Der Balkon

Das freut mich, dass sie dir gefällt. Ich hoffe, sie wird auch schmecken. Das konnte ich ja leider nicht garantieren, auch mir selbst nicht. :- )
 
  • Hallo Beate, das rote Lampenputzergras wird nicht überwintert. Die Geranien schon. Die heißen Stadt Bern und gefallen mir sehr gut. Vielleicht klappt's.
     
  • Hat man eine liebe Kollegin, kann man trotz eines mordsmäßig hohen Arbeitsaufkommens, pünktlich in den Feierabend radeln und noch zwei Stunden entspannt die Zeitung lesen. Die Mauersegler segeln noch, in der Nachbarschaft wird laut gesungen und die Temperaturen sind angenehm. Das Leben ist schön!

    Die panaschierte Malve ist leider in der Tonne. Ein Virus (und ein Jammer, die war toll). Die Gelbe ist robust, übersteht die regelmäßige Überwinterung im Keller klaglos und blüht, bis sie wieder in ihr Verlies muss.
    Das grüne Ding sieht nicht spektakulär aus, ist es aber. Die Tuberose will endlich blühen, man glaubt es nicht. Der Topf steht direkt neben meinem Liegestuhl und ich rechne mit einer Ohnmacht durch den betörenden Duft.

    P1040228.JPG P1040217.JPG

    Ein paar Hausgäste hab ich auch im 2. Nistholz. Hoffentlich kommen nicht wieder die garstigen Meisen vorbei und putzen alles weg.

    P1040213.JPG P1040216.JPG
     
  • So schnell wird aus einem Sonnen- ein Regenschirm ;-)
    Viele würden sich über diese Abkühlung freuen. Aber ist natürlich fies, wenn es genau dann regnet, wenn man Sonne genießen will.
     
    Ja, das stimmt.
    Egal, ich war gestern Abend so voller Elan, dass ich mühelos die ganze Hütte geputzt habe. Kommt selten vor. Deshalb kann ich am Samstag bereits im Morgengrauen zum Baden aufbrechen und sonntags Dan Flavin im Kunstbau anschauen, in der Gewissheit zu Hause ist es piccobello.
     
  • Am Freitag im Englischen Garten zum Mondkucken, gestern war Badetag und nachher schaue ich mir Lichter von Dan Flavin im Kunstbau an. Vielleicht werfe ich noch einen Blick auf Jawlenskys Tänzer, wenn ich schon mal da bin. Schönes Wochenende.
     
  • Badetag!
    Deshalb habe ich bereits gestern den Balkon auf Vordermann gebracht und die Bude auch (ich habe tatsächlich noch eine sehr schöne Schokoldaden-Kosmee und eine Kokakardenblume erstanden, um die hitzebedingten Ausfälle aufzufüllen).
    Es war heiß und es war anstrengend, zudem hab ich noch mit dem Staubsaugerkabel die Gießkanne umgerissen und knapp zehn Liter Wasser übers Parkett geschüttet. Egal, jetzt ist alles wieder gut und nachher werde mich in die Fluten stürzen.
     
    Trotz anhaltender Hitze sieht es draußen noch ganz gut aus.
    Der Klee steht im Winter im Treppenhaus und macht sich dieses Jahr sehr gut. Er ist schon mehrfach dem Ertrinkungstod entronnen.

    P1040295.JPG P1040296.JPG

    Von der Kapuzinerkresse waren zwei Pflanzen übrig. Die hab ich in die Kästen gepflanzt. Dort übernehmen sie grade das Ganze.
    Im Lauf der Jahre lernt man was funktioniert. Die Korallenfuchsie funktioniert sehr gut. Sie steht im Schatten der Kästen und blüht ununterbrochen.

    P1040297.JPG P1040299.JPG

    Von den teuren Pappröhrchen ist nur eins belegt, aber beim Holz kann ich Zuzug vermelden. Das freut mich sehr.
    Die Nachbarn wohnen in einem wunderbaren Haus, leider ohne Balkon. Aber so gehts auch.

    P1040287.JPG P1040280.JPG
     
    An der Hausmauer sitzt der Falter vom Buchsbaumzünsler und rüstet sich zur unheilvollen Tat. Die Kugeln im Garten sind schon über sechzig Jahre alt und wirklich sehr schön. Man möchte weinen.
     
  • Zurück
    Oben Unten