Demokratie kann wirklich gelebt werden - Volksentscheid

Ich glaube jetzt haben wir Dich verstanden .
Schick halt Deinen Abgeordneten, auf die Halbtagstelle soll es doch wohl
auch nicht ankommen.
 
  • Schick halt Deinen Abgeordneten, auf die Halbtagstelle soll es doch wohl
    auch nicht ankommen.
    Oh oh... sag das nicht. Du weißt doch, wir müssen alle sparen, sogar der Deutsche Bundestag. Dort beschäftigt man bsw. keine eigenen Reinigungskräfte mehr, sondern holt sich nur noch Zeitarbeitsfirmen, Unternehmen von denen sich einige noch nicht mal an vereibarte Tarife halten und ihren Beschäftigen unter anderen Fahrtkosen nicht erstatten. Und da sagtst Du auf eine Halbtagsstelle käme es nicht an? :D
     
    Oh oh... sag das nicht. Du weißt doch, wir müssen alle sparen, sogar der Deutsche Bundestag. Dort beschäftigt man bsw. keine eigenen Reinigungskräfte mehr, sondern holt sich nur noch Zeitarbeitsfirmen, Unternehmen von denen sich einige noch nicht mal an vereibarte Tarife halten und ihren Beschäftigen unter anderen Fahrtkosen nicht erstatten. Und da sagtst Du auf eine Halbtagsstelle käme es nicht an? :D


    Das ist echt eine Schwei....... da muß ich Dir absolut recht geben.
     
  • Abgesehen davon stammt Deine Argumentation noch aus Zeiten des kalten Krieges.
    Bitte nicht falsch verstehen, mir ging es darum, wenn etwas abstimmend entschieden wurde, sollte auch der verlierende dies hinnehmen, mehr nicht.

    Ähm... ja und? Wer hingeht muß es doch auch hinnehmen wie es ist. Ich habe gewählt und trotzdem hat meine gewählte Partei noch nicht einmal den Einzug ins Parlament geschafft. Was bedeutet, meine Wählerstimme wird ganz bewußt missachtet. Ob ich da nun hingegangen wäre oder auch nicht, spielt unterm Strich überhaupt keine Rolle. Fakt ist, ich darf mich aufregen weil ich diesen Bundestag nämlich aktiv nicht gewählt habe.
    Darfst Du schon, wird Dir aber nicht viel bringen.
    Da meinte ich: Es sei denn Du geht selbst oder mobilisierst noch mehr die Deiner Meinung sind, so dass es dann in die Politik kommt.

    Dann passt auch wieder der obere Punkt.
     
  • Die GroKo hat es geschafft.
    Ich befürchte das schlimmste.....:rolleyes:
    Demokratie ade!
    Frau Von der Leyen wird Verteidigungsministerin.... :d

    Ich befasse mich nun die nächsten 4 Jahre nicht mehr mit Politik und intensiver mit Pflanzen, das macht irgendwie mehr Sinn,muss ich mich nicht aufregen und bekomm so wenigstens keinen Herzinfarkt :grins:
     
  • Die GroKo hat es geschafft.
    Frau Von der Leyen wird Verteidigungsministerin.... :d
    Ob mit oder ohne GroKo: besagte Frau wäre so oder so auf der Bildfläche verblieben. :mad::mad::mad:
    Seien wir lieber froh, dass sie uns eine gütige Fügung als Außenministerin erspart hat. :d
     
    von der Leyen als Verteidigungsministerin ... da macht man die Kuh zum Wollschaf ... ups ... da versteh einer die hohe Politik ...

    n.
     
    Bitte nicht falsch verstehen, mir ging es darum, wenn etwas abstimmend entschieden wurde, sollte auch der verlierende dies hinnehmen, mehr nicht.
    Stimmt schon, vom Grundprinzip her hast Du ja völlig Recht. Ich denke, das Problem besteht m.E. darin, dass Demokratie immer als perfektes System dargesstellt wird, indem es reicht, die Leute einfach immer selbst wählen zu lassen und die Mehrheit bestimmt dann was gemacht wird. Aber so einfach ist das ganz leider nicht. Auf kommunaler Ebene könnte in Deutschland m.E. sehr viel mehr direkte Demokratie (wie bsw. in der Schweiz) Anwendung finden. Aber auf Bundesebene sind die Probleme doch sehr viel komplizierter, als das man per Volksentscheid auf Stammtischniveau darüber entscheiden könnte. Na und dann haben wir ja auch noch die erwähnten grundsätzlichen Bürgerrechte, bei denen m.E. die Frage ob Mehr- oder Minderheit generell von vornherein ausgeschlossen ist. Mal als Beispiel, es kann keine Frage von Mehrheiten sein, ob man Rasissmus mit in die Verfassung schreibt. Und es hat auch nichts mit Demokratie zu tun, wenn man wie beim Beispiel Russland, ständig den Dümmsten der Dummen nach dem Maul redet.

    Da meinte ich: Es sei denn Du geht selbst oder mobilisierst noch mehr die Deiner Meinung sind, so dass es dann in die Politik kommt.

    Dann passt auch wieder der obere Punkt.
    Jepp... richtig. Aber selbst wenn ich in die Politik gehe wird mir das Null Komma gar nichts bringen, weil ich dann immer noch an der 5 Prozent Hürde scheitern würde. Und außerparlamentarische Opposition gibt es in Deutschland definitiv keine. Überhaupt hat in Deutschland eh nur derjenige die Macht, der die Medien hinter sich hat. Und die Medien wiederum sind in allen westlichen Industriestaaten zu weit über 90 Prozent in den Händen von ganz wenigen privaten Eigentümern. Pressefreiheit in Deutschland? Nun ja, für die Handvoll Unternehmerfamilien wie Burda oder Springer gilt das jedenfalls schon.
     
  • von der Leyen als Verteidigungsministerin ... da macht man die Kuh zum Wollschaf ... ups ... da versteh einer die hohe Politik ...

    n.

    Was hast du denn dagegen? Eine Frau für alles:d. Interessant ist, dass sie als ausgebildete Ärztin, vor laaaaaaaaanger Zeit, als das Gesundheitsministerium zur Frage stand, sich vehement gegen diesen Minsterposten gewehrt hat. Den Rest kann man sich wohl denken.
    maryrose
     
  • Ich hab da mal eine Frage an euch: habt ihr, bevor es zum Wort des Jahres wurde, jemals den Begriff "GroKo" gehört/gelesen/aufgeschnappt?

    maryrose
     
    :grins::grins::grins:

    Aber mal ganz ernst. Dieses Wortkonstrukt ist mir zuvor nicht begegnet.
    Haben die es evtl. erfunden?
     
    Alles schrecklich erheiternd. Aber: noch einmal: schon einmal gehört oder noch besser - selbst in den Mund genommen?
     
    Das zweite Posting war eher für Leute gedacht, die sich Bücher vorlesen lassen müssen.
    Als eine Art Lesehilfe, sozusagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten