Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.695
Bei mir war sie geringer, und ich bin mir auch nicht ganz sicher obs nicht eher am Kunstlicht lag, denn vier Sorten mochten es einfach überhaupt nicht, drei davon wurden dann aber draußen richtig schön.Die Rate einer schwächlichen Jungpflanze ist bei mir relativ hoch. Schätzungsweise etwa 10-15%.
Hatte nur ein einziges Pflänzchen, das richtig gaggelig war und einging, und das war seltsamerweise eine Hybridsorte (Scipio) von Franchi
Aber die allermeisten Pflanzen wuchsen so richtig schön kräftig.
Dieses Jahr hab ich wieder viel Saatgut aus neuen Quellen dabei, bin mal gespannt wie es da mit dem Schnitt aussieht.
Aber mir geht es genau wie dir: so sehr ich die gaggeligen entsorgen möchte... ich kann einfach nicht.
Da findet sich dann immer irgendwo noch ein Plätzchen. Zumindest solange die Pflanzen noch gaggeln wollen. Der Scipio ist mir letztes Jahr als einzige Sorte einfach "verschwunden". 


Wir lieben einfach das Aroma der alten italienischen Heirlooms, also genau das Aroma das gute typisch italienische Pizza- und Bruschetta-Sorten haben... aber auch manche exotische Geschmacksrichtung wird gerne gegessen. (Z.B. Gerade Ananastomaten etc.) Ich könnte es nicht an der Farbe festmachen. Da gibt's tatsächlich eher welche, die hier nicht so gut ankommen, z.B. dunkle, die so krautig schmecken oder helle, die nicht so sehr nach Tomate sondern mehr zitronig schmecken.