DDR Gartenlaube sanieren

Das ist schon ein guter Anfang. Wie willst Du die Platten befestigen? Schrauben, Kleben, Nageln? Welches Maß haben die alten Platten? Stärke, Länge, Breite? Hornbach hat auch größere Platten und bietet auch einen Zuschnittservice an.

Aber vor der Bestellung würde ich erst unter die alten Platten drunter schauen. Es bringt wirklich nix die neuen Platten an einen Schweizer Käse zu hängen.
 
  • Also die Platten sind von Latte zu Latte 120 also passt das genau , hab auch extra Latten eingerechnet zur Verstrebung um Stabilität rein zu bekommen und will die Wände max. 120 auch hoch auf machen dann also reichen 2 Spanplatten von der Höhe her dann. Würde mich auch erstmal an die Längste Wand Ran machen also die eine Fensterseite. Also ich habe eine Wabe von Innen schonmal bissel unterhalb aufgemacht. Also die eine Latte setzt leicht Schimmel an wie ich sehen konnte.

    Ich hab jetzt noch Konstruktionskleber mit auf der Liste und will dann damit die Felder kleben.
     
    Wir haben vor 15 Jahren eine alte Gartenhütte übernommen. Die Wetterseite mit deutlichen Spuren.
    Gedacht: Paneelen runter, neue drauf. Fertig
    Aber die Stützbalken waren morsch, Fenster musste ausgebaut werden, neue Balken usw.


    Also wirklich erstmal das Grundgerüst auf Schäden kontrollieren . Wie ist der Boden der Hütte? Betonboden? Feuchtigkeit von unten?

    Gruß
    Sigi
     
  • Vor Allem, Jeder, dem mal der Syphon unter der Küchenspüle undicht geworden ist, weiß, was das mit OSB oder Sperrholz Platten macht…..
    Wenn alles fertig renoviert ist, die Trägerbalken in Ordnung oder ausgetauscht, dann von Außen eine Lage schindelartig übereinander lappender Holzbretter. und Ruh ist…..
     
  • Bild Nr 8/18..ich vermute, dass da Wasser unter den PVC Boden gelaufen ist. Heb da mal den Belag an der Seite bisschen hoch
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe heute schon noch bissel nach dem Zustand geschaut und bissel vorbereitet, denn Dienstag kommt das Material
     

    Anhänge

    • IMG_20230701_181513.jpg
      IMG_20230701_181513.jpg
      862,7 KB · Aufrufe: 282
    • IMG_20230701_181447.jpg
      IMG_20230701_181447.jpg
      588,7 KB · Aufrufe: 245
    • IMG_20230701_181435.jpg
      IMG_20230701_181435.jpg
      818,6 KB · Aufrufe: 256
    • IMG_20230701_181426.jpg
      IMG_20230701_181426.jpg
      814,5 KB · Aufrufe: 256
  • Wir sind noch voll dabei, ich hatte mir MDF Platten bestellt und speziellen Kleber und habe sie ca. 60 cm weit auf gemacht die Wände und ausgetauscht. Unterhalb den Sockel und Fundament mit Bitumen eingekleistert.

    Jetzt bin ich dabei die Alten Wände vom Lack zu befreien bzw. Abzuschleifen und Anzuschleifen und die Übergange mit Holzkitt und Gageband zu schließen und dann diese auch zu schleifen
     
    So sieht es gerade aus
     

    Anhänge

    • IMG-20230714-WA0000.jpg
      IMG-20230714-WA0000.jpg
      107,6 KB · Aufrufe: 261
    • IMG-20230714-WA0001.jpg
      IMG-20230714-WA0001.jpg
      141,4 KB · Aufrufe: 258
    • IMG-20230714-WA0002.jpg
      IMG-20230714-WA0002.jpg
      349,6 KB · Aufrufe: 285
  • Na das sieht doch gut aus (y). Denke daran, dass Bitumenanstrich irgenwann reißt. Und wenn Ihr den irgendwann ausbessert: Gehwegplatten abkleben und dann streichen ;).
    Aber es sieht gut aus!
     
  • Das ist mir von früher noch so in Erinnerung. Das dauert schon ein paar Jahre bis er spröde wird. Die Sonne ist da recht erbarmungslos. Aber wenn ich die schöne grüne Wiese in Eurem Garten sehe könnte ich bisschen neidisch werden (y)
     
    Das sieht super aus, aber, was habt ihr mit dem vergammelten Holz gemacht???Screenshot 2023-07-17 065632.jpg
    Doch hoffentlich nicht nur hinter MDF und Farbe versteckt?!?!
     
    Das sieht super aus, aber, was habt ihr mit dem vergammelten Holz gemacht???Anhang anzeigen 747246
    Doch hoffentlich nicht nur hinter MDF und Farbe versteckt?!?!
    Nein das haben wir ausgetauscht gegen neues und gleich behandelt alles Rings Rum, weil wir haben komplett unten aufgemacht und das war zum Glück auch die einzigste Seite wo getauscht werden müsste und es war auch zum Glück nur das Holz von der damaligen Fertigwand
     
    Oh, solche Gartennachbarn wie Euch wünsche ich mir ;) - ich gratuliere -
    (y)
    Danke ja die Nachbarn links und rechts von uns bzw. auch die bei uns immer vorbei laufen, haben uns alle ein Lob ausgesprochen und da freut man sich, was man da wieder erschaffen hat.

    Das war auch mein erstes grossen Bauprojekt was ich fast alleine als Frau gemacht habe.

    Als nächstes kommt ein Hochbeet mit Überdachung und ein Bau Konstrukt wo ich meine Erdbeeren dran hänge entweder mit Balkon Kästen oder Dachrinnen 😁
     
  • Zurück
    Oben Unten