Das macht mich traurig

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Das alles beschäftigt sich nicht damit, was nach dem Ende des Kalten Krieges passierte.
Was mit der Unterzeichnung von Jelzin (kennt ihr dessen Namen noch?) zum Ende der UdSSR vereinbart wurde.

Geschichte muss immer die Vergangenheit mit einbeziehen!
 
  • Ja, einen solchen gab es in der deutschen Geschichte auch schon mal...

    Deutsche Geschichte ... und nur mal hier schnell eingeworfen.
    Kennst du die genauere Umstände, wie es z.B zum Überfall auf Russland kam?
    Dass es ein Abkommen zwischen Stalin und Hitler kam: ein Nichtangriffspakt, der dann von Hitler einfach - genau wie jetzt von Putin ( Minsker Abkommen) einfach überrannt wurde?
     
  • Natürlich darfst du hier immer schreiben, wieso zweifelst du? :paar:

    Mein Beileid zum eurem Verlust, aber es ist gut, dass sie nicht allein sterben musste. :paar:

    (Dieses Umarme-Smiley grinst doof, das passt jetzt gar nicht so recht. Fühle dich bitte einfach mal gedrückt, Mary.)
     
  • Liebe Mary, mein Beileid zu eurem so plötzlichen Verlust ... ich umarme dich mal wieder von Herzen. Aber besser als mit jahrelanger Pflegebedürftigkeit hat sie es wohl doch getroffen, finde ich, auch wenn das jetzt vielleicht nicht tröstlich klingt.
     
  • Mir geht es darum, heraus zu finden, warum Putin so handelt. Das ist -auch - Geschichte!
    Nun ja, mir fallen dazu Stichworte wie "Mauerfall" und "NATO-Osterweiterung" ein... zu einem Streit gehören immer Zwei (oder mehr) und manchmal muss man bei genauerem Hinsehen feststellen dass sich im Laufe der Jahre auch andere nicht an Vereinbarungen gehalten haben. Ob das nun der einzige Auslöser ist oder ob es noch andere Gründe gibt lasse ich mangels ausreichender Informationen offen...

    Und auch von mir herzliches Beileid

    Wozu braucht man das?
    Meine Mutter ist aus der Ukraine vor "dem Russen" geflohen. Sie hatte ihr Leben lang Angst. Ich bin froh, dass sie schon tot ist, ebenso meine Tanten. Mein Opa war in russischer Gefangenschaft. Mein Onkel wurde eingezogen.
    Um mich da einzufühlen brauche ich kein Studium.
    Mein Vater hat seine gesamte Teenagerzeit in sibirischen Lagern verbracht und ist dort (wie man so sagt) durch die Hölle gegangen, da selbst zum großen Teil russischer Abstammung standen seine Karten schlechter als die der deutschen Mitgefangenen. Er kam mit 14 nach Sibirien und mit 22 wieder nach hause, in mehr als schlechter Verfassung... aber er hat für sich einen Weg gefunden mit den Erfahrungen zurecht zu kommen und auch wenn er manchmal unschöne Träume hatte, so hat er weder Angst noch Hass einen Platz in seinem Leben gegeben.

    Und wenn sich das so weiter entwickelt, dann war es das bald mit Tomaten für uns Alle.
    Ja, das sehe ich ähnlich, allerdings nicht auf Tomaten beschränkt und ich gebe nicht Putin die Schuld daran sondern der EU und allseits bekannten Konzernen mit ihren hirnverbrannten Ideen zum Thema Saatgutverkehrsgesetz usw.

    Das ist ein machtgeiler, größenwahnsinniger Alleinherscher.
    Mmja, von der Sorte gibt und gab es schon etliche und die wird es auch immer wieder geben, aber ohne Unterstützung aus dem Volk können sie nur wenig anrichten.

    LG Conya
     
    Die Kriegsgeneration die ich kenne oder schon kannte, da war auch nie ein Hass ... das hab ich immer sehr bewundert.

    Mein herzlichstes Beileid
     
  • Ja, das sehe ich ähnlich, allerdings nicht auf Tomaten beschränkt und ich gebe nicht Putin die Schuld daran sondern der EU und allseits bekannten Konzernen mit ihren hirnverbrannten Ideen zum Thema Saatgutverkehrsgesetz usw.
    Ich dachte weniger an die Samen als an Diejenigen, die die Tomaten anbauen wollen.
     
  • Nachdem ich eben auf meine Taktlosigkeit hier im Trauerfred hingewiesen worden bin, möchte ich etwas dazu sagen.
    Natürlich ist es ein schlimmer Verlust, wenn ein nahestehender Mensch gehen muss. So ist das Leben, hart aber dafür ungerecht.
    Wir haben vor einem guten Jahr die Schwiegermutter beerdigt, sie war über 80 und hatte ein langes Leben. Vor 11 Jahren haben wir unsere Tochter mitten in der Blüte ihres Lebens mit 20 Jahren verloren, sie hatte wenig von ihrem Leben. 1 Woche später ist mein Schwiegervater gestorben, er wurde immerhin 70.
    Ich weiß also, was Verlust und Trauer bedeutet und muss mir deshalb keine Vorwürfe machen lassen, wenn ich hier im Trauerfred an Spenden für die gebeutelten und in Todesangst lebenden Ukrainer erinnere...
     
    Ich denke, in diesem Thread hat alles seinen Platz. Die persönliche Trauer um nahestehende Personen und auch natürlich die Trauer um die Menschen, die unter der Kriegssituation zu leiden haben. Mitgefühl zu praktizieren macht doch das Menschsein aus. Und auch ein Aufruf zum Spenden findet darin seinen Ausdruck. Ich finde es gut, dass es diesen Thread gibt. Danke für alles teilen!
     
    Nachdem ich eben auf meine Taktlosigkeit hier im Trauerfred hingewiesen worden bin, möchte ich etwas dazu sagen.
    Natürlich ist es ein schlimmer Verlust, wenn ein nahestehender Mensch gehen muss. So ist das Leben, hart aber dafür ungerecht.
    Wir haben vor einem guten Jahr die Schwiegermutter beerdigt, sie war über 80 und hatte ein langes Leben. Vor 11 Jahren haben wir unsere Tochter mitten in der Blüte ihres Lebens mit 20 Jahren verloren, sie hatte wenig von ihrem Leben. 1 Woche später ist mein Schwiegervater gestorben, er wurde immerhin 70.
    Ich weiß also, was Verlust und Trauer bedeutet und muss mir deshalb keine Vorwürfe machen lassen, wenn ich hier im Trauerfred an Spenden für die gebeutelten und in Todesangst lebenden Ukrainer erinnere...
    Bin ganz deiner Meinung, Pit!
    Wir haben auch schon einiges an Trauerfällen hinter uns - aber nicht jeder möchte das in einem Gartenforum mitteilen.., , weiß aber auch was Trauer bedeutet!
    Von daher brauchst du dir keine Vorwürfe machen, an Menschen zu denken, die jetzt dringend Hilfe benötigen! Auch wir haben am Sonntag Sachspenden an eine Sammelstelle gebracht - die Nahe Grenze Uschorod , ist nur an die 600km von uns entfernt..
    Die Hilfsbereitschaft für unsere Nachbarn ist enorm und natürlich werden auch Geldspenden gebraucht und es muss weiter gespendet werden, die Not dort ist groß!
     
  • Zurück
    Oben Unten