Das macht mich traurig

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind Menschen die es gewohnt sind durch Korruption alles zu bekommen .Vor allem Selbstvorteil
.Das Band zieht sich vom Bürgermeister eines Kuhkaffs bis zum Abgeordneten in Brüssel .
 
  • @ Mikaa und Marmande
    In der Zeitung hier steht heute, dass ein hoher Militär seinen Rücktritt nimmt. Auch er hatte sich vorgedrängelt, zusammen mit einigen Anderen vom gleichen Schlag. Auch Politiker, vor allem Gemeindepolitiker tun dasselbe.
    Was denken sich diese Leute eigentlich wer sie sind? Halbgötter mit Befehlsgewalt?

    Hier ist grad eine Ministerin zurückgetreten.
    Sie hat ihren Doktortitel wohl abgeschrieben .....

    Der eigendliche Skandal war jedoch, dass sie die Arbeit in der Zeit abgegeben hat, wos grad gebrennt hat - Mai 2020 ... als Arbeitsministerin ..
     
    Hier ist grad eine Ministerin zurückgetreten.
    Sie hat ihren Doktortitel wohl abgeschrieben .....

    Der eigendliche Skandal war jedoch, dass sie die Arbeit in der Zeit abgegeben hat, wos grad gebrennt hat - Mai 2020 ... als Arbeitsministerin ..

    Ich verstehe nicht wo der Unterschied liegt ...
    Ein Betrug bleibt ein Betrug
     
  • Hier ist grad eine Ministerin zurückgetreten.
    Sie hat ihren Doktortitel wohl abgeschrieben .....

    Der eigendliche Skandal war jedoch, dass sie die Arbeit in der Zeit abgegeben hat, wos grad gebrennt hat - Mai 2020 ... als Arbeitsministerin ..

    Nochmal ... wenn die gute Frau Aschbacher ihre Dissertation im Mai 2020 abgegeben hat dann wird sie gute 3 bis 4,5 Jahre davor an ihrer Docktorarbeit (ab) geschrieben haben.
    Ich weiß natürlich nicht wie das in Ö gehandhabt wird aber in D ist es in der Regel so das nach Abgabe der Arbeit ein weiteres Jahr vergeht bis zur Verleihung des Titels ......den man dann wegen bewiesener Plagiatsvorwürfen wieder zurück geben muss.
    Anders wäre es möglich das ihre Dissertation im Mai 2020 erschienen ist .... dann wiederum verstehe ich den "Skandal" nicht was das mit dem Datum zu tun haben soll .
     
  • Ich nehme an Fini hat gemeint, daß es besonders perfide ist, zu dieser schwierigen Zeit die Arbeit abzugeben (möglicherweise in der frohen Hoffnung, die Ungereimtheiten fallen nicht so auf).
     
  • Warum um alles in der Welt streben manche Politiker einen Doktortitel an? Wäre es nicht vernünftiger, grundsätzlich erst mal eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und ein paar Jahre Arbeit in einem Beruf vorweisen zu können? Was sollen junge Leute daraus lernen? Es reicht, wenn du labern kannst?.... :rolleyes:
     
    Warum um alles in der Welt streben manche Politiker einen Doktortitel an? Wäre es nicht vernünftiger, grundsätzlich erst mal eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und ein paar Jahre Arbeit in einem Beruf vorweisen zu können? Was sollen junge Leute daraus lernen? Es reicht, wenn du labern kannst?.... :rolleyes:

    Du meinst echt die sollten für ihr Geld gearbeitet haben ... ? :cautious:

    So ein Dr. vor dem Namen gibt doch was her .zeugt von Wissen macht unnahbar ..... die haben sich bestimmt auch schon in der Schule zusammengerollte Socken in die Schuhe gelegt.
    Labern ist Kategorie 1 bei Politikern dicht gefolgt von einem guten Schuß Selbstherrlichkeit mit einer mittelschweren Neige zur Korruption gleich auf mit Lügen ohne rot zu werden ...
    Und wenn du von all den Attributen noch ein Fleißkärtchen oben drauf mitbringst , dann schaffst du es nach Brüssel .
     
  • Warum um alles in der Welt streben manche Politiker einen Doktortitel an? Wäre es nicht vernünftiger, grundsätzlich erst mal eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und ein paar Jahre Arbeit in einem Beruf vorweisen zu können? Was sollen junge Leute daraus lernen? Es reicht, wenn du labern kannst?.... :rolleyes:
    Eine Qualifikation für den Job braucht man in der Politik bei weitem nicht ..
    als Beispiel unsere letzten beiden Minister innen der Verteidigung
     
    ich finde das es vollkommen unpassend dass man in Zeiten der höchsten Krise an seine Doktorarbeit denkt. Die Dame müsste doch vollkommen mit Arbeit zugeschüttet gewesen sein in dem Ressort wo sie tätig war ...
    Sie ist ja überraschend rasch zurückgetreten.
     
    Unsere Jüngste ist heut 7 geworden.

    Nein, dies macht uns natürlich nicht traurig. Aber die Umstände in unserer Familie & die aktuelle Lage.
    So ein Geburtstag ist für mich immer auch ein Resümee und irgendwie ein Rückblick - zumindest wenn eines unserer Kinder ihn feiert.

    Und wie schön wäre der, wenn mal Oma & Opa anrufen - nicht nur zum Geburtstag! Wie wäre es wenn sie nach den Zeugnissen fragen, oder wie es so ist als Klassensprecher. Wenn sie sich erkundigen, wann wieder Ferien sind. Damit die Enkel mit der Oma basteln oder mit Opa ins Schwimmbad fahren. Und auch wenn der Opa keine Lust hätte, er würde es trotzdem immer wieder mit die Wasserrutsche runter.
    Und wenn die andere Oma das Lieblingsessen kocht und der Opa wissen will wie es so mit dem Reiten klappt und ob die Bauchschmerzen wieder weg sind.
    Wie wäre es wohl, wenn Oma und Opa die Einladung zum Kindergartenfest bekommen, die mit großer Sorgfalt gemalt wurde und Die die ganze Zeit in der Hand gehalten wurde. Und wie das wohl wäre, wenn man mit dem Opa ganz, ganz lange Fernsehen gucken dürfte und dabei im Wohnzimmer Abendessen darf.
    Oder wie wäre es, wenn die Kinder schon den ganzen Tag erzählen würden, dass sie heute nach dem Hort von Oma & Opa abgeholt werden. Und wie sie dann das Spielzeug fallen lassen und "Omaaaaa" rufen, wenn sie endlich da ist.

    Tja ja, unsere Kinder wissen das nicht. Geb es Gott, dass die Eltern meiner Frau und meine irgendwann merken, dass sie absolut versagt haben und dass sie sich auf Lebzeiten bei den Nachbarn erklären müssen, warum nie ein Enkelkind zu Besuch kam.


    IMG_20210223_1642526-02.jpeg



    Und hoffentlich kann der 8. Geburtstag wieder mit den Menschen gefeiert werden, die am wichtigsten sind. Mit Freunden, Denen der Kinder und unseren. Die, die besser aus dem Leben unserer Kinder Bescheid wissen als die (Schwieger)Eltern, die dann wieder still und teilnahmslos an der Kaffetafel sitzen, nur um voller Scham zu merken, dass sie nur noch "Leute" sind - nicht Oma und Opa.

    Wenigstens das ist uns dieses Jahr coronamäßig erspart geblieben....


    Trauriges Grüßle!
     
    Tinchenfurz und Pyromella haben alles gesagt, ich schließe mich ihren Worten an. Es ist unendlich schmerzhaft beim Lesen, und ich drücke euch virtuell, wenn ich darf, und wünsche eurer Jüngsten ein wunderbares neues Lebensjahr! Dass ihre Großeltern nicht Anteil an ihrem Leben nehmen wollen, ist sehr traurig. Aber dafür hat sie Eltern, die sie über alles lieben. Das ist für euch als Eltern nur ein schwacher Trost, aber für Kinder bedeutet es die Welt. Und der achte Geburtstag wird mit eurer Wahlverwandschaft wieder anders werden. Ganz bestimmt.
     
  • Zurück
    Oben Unten