Das Leben unterm Himmel (Tagebuch)

Samstag
1.webp 2.webp 3.webp

Es geht nicht um den Ort.
Es geht nicht um die Zeit.
Es geht nicht um mich.
Es geht einzig und allein um die Natur, die erfahren werden möchte...

00.webp 0.webp
Der Bärlauch (Allium ursinum)
4.webp 5.webp 6.webp
Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
8.webp 9.webp 7.webp
Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna)
20.webp 21.webp 22.webp
Die Gemeine Schlammfliege (Sialis lutaria)
12.webp 10.webp 11.webp
Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria)
30.webp 31.webp 32.webp
Der Rapsweißling (Pieris napi)
33.webp 34.webp
Die Nilgans (Alopochen aegyptiaca)
40.webp 41.webp 42.webp
 
  • Montag
    028.webp 029.webp

    Heute habe ich frei und war direkt nach dem Frühstück im Garten, klar - es gibt viel zu tun :)
    018.webp
    Die drei Engelstrompeten haben im Keller überwintert und sind schon seit Ende März draußen
    001.webp
    Alle Fuchsien und sogar Dahlien treiben aus
    013.webp 016.webp 019.webp
    Die Zwerg-Feige von Lucky Berry hat "Früchte"
    002.webp 004.webp
    Mein Apfelbäumchen Redlove "Lollipop" hat dank Meisen gesunde Blätter
    030.webp
    Überall gibt es viele Knospen und Blüten
    017.webp 025.webp 005.webp
    007.webp 026.webp 012.webp
    Das schöne Biest breitet sich auch schon aus - das Zimbelkraut. Diese Pflanze hat wunderschöne Blüten, Insekten lieben sie und mir gefallen sie auch, aber wenn man sie einmal hat, kriegt man sie nie wieder weg...​
    008.webp 010.webp
    Meine Lieblingspflanze im Garten - das Salomonsiegel
    031.webp 032.webp 033.webp
    Und hier sind ein paar Insekten:
    Eine Puppe vermutlich Hausmutter (Nachtfalter)
    1.webp 2.webp 3.webp
    Und eine Eulen-Raupe, unbestimmt
    1.webp 2.webp
     
    Der rote Ahorn und der Bachlauf sind ein wunderschöner Anblick!
    Kenn ich gar nicht so recht. Die Blüten sind dem Elfenspiegel recht ähnlich, mit gefallen sie. Kriegt man nicht wieder weg? Dann ist das unbedingt was für mich! Aber wahrscheinlich würde es hier vom Giersch überrannt ...

    Deine Insektenbilder gefallen mir auch immer!
     
  • Kenn ich gar nicht so recht. Die Blüten sind dem Elfenspiegel recht ähnlich, mit gefallen sie. Kriegt man nicht wieder weg? Dann ist das unbedingt was für mich! Aber wahrscheinlich würde es hier vom Giersch überrannt ...

    Das Zimbelkraut hast du bestimmt schon gesehen, vielleicht nicht bewusst wahrgenommen. Es wächst besonders gerne in Fugen und Mauerritzen, bewächst also manchemal komplette Burgmauern (und auch das Gartenmäuerchen bei mir in der Nachbarschaft.) Ich mag es auch sehr und freu mich immer, wenn ich welches sehe.
     
  • Mittwoch
    007.webp 008.webp 009.webp

    Plauderei aus dem Nähkästchen Gartenschuppen :)
    Meinen Ziergarten (100 qm) habe ich geerbt. Ganz am Anfang war das ein total verwildertes Grundstück mit Efeudschungel, kaputten Kiefern und Müllkippe. Weil das ein Familienprojekt war, hatte ich Mitspracherecht. Der Entwurf und die Gestaltung der Blumenbeete und Terrasse gehörten zu meinen Aufgaben, auch die Pflege danach. So wurde damals, vor genau 20 Jahren die Idee für den Grundriss geboren > großer Steingarten mit einem Teich und überdachten Terrasse
    2005.webp
    Im Laufe der Jahre hat sich so einiges geändert und ich musste dabei viel lernen. Also bin ich praktisch mit diesem Garten "groß" geworden. Nach der Übernahme stand ich vor einer Herausforderung, wie ich das Ganze bewältigen soll. Zuerst habe ich meinen Schrebergarten abgegeben, das war schon eine enorme Entlastung und dann kam alles von alleine. Die perfekte Lösung, die zu mir passte - naturnaher Garten!
    +++++
    Rasengarten
    Das größte Problem für mich war der Rasen, fast die Hälfte der Fläche, mir wäre ein Blumenbeet viel lieber... Rasenmähen? o_O Strom, Kabel... Hilfe...
    Also habe ich mir einen Handrasenmäher gekauft und so ging mein Abenteuer los! Keine Ahnung von Rasenpflege, dafür aber viele Ideen zur Nachhaltigkeit, Biodiversität, Ökologie usw. Die Rasenfläche habe ich reduziert und mähte nur den Außenrand. Aus der wildwachsenden Mitte ist mein Rasengarten geworden
    Bilder von heute
    001.webp 002.webp 003.webp
    Nachbarn links und rechts
    004.webp 005.webp
    Den Rasen dünge ich nicht. Der Rasenschnitt bleibt einfach liegen. Mit meinem Rasen bin ich mehr als zufrieden. Ich kannte das anders - voll mit Gänseblümchen...:)
     
    Mittwoch
    016.webp 015.webp

    Die ersten Duftrosen im Garten zeigen ihre Pracht
    004.webp 007.webp 011.webp
    Das ist meine Lieblingssorte (schon mehrmals erwähnt :giggle:) "Munstead Wood" von David Austin, eine Strauchrose. Ich habe 2 Stück seit 2018, so sah das damals im Sommer aus
    2018.webp
    In diesem Frühjahr habe ich sie nicht zurückgeschnitten und freue mich auf zahlreiche Blüten
    001.webp 002.webp
    Sie haben nämlich einen außergewöhnlich intensiven Duft :love: Aus den Rosenblüten lässt sich vieles machen. Ich benutze sie als einen aromatischen Zusatz im Tee, in Salaten, in Konfitüren, auch als Zugabe in Öl oder Oxymel, um die Speisen zu verfeinern. Auch im Wellnessbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten. Jede Blüte wird sorgfältig gepflückt, bewundert und geliebt...
    Die meisten trockne ich für den Winter als Vorrat
    002.webp 001.webp 003.webp
    Und wenn ich dann an einem eisig-kalten Tag meine Rosendose öffne, lande ich in einem Aromenparadies, erfüllt von warmen Sonnenstrahlen...​
     
  • Eine elegante Rose, deine Munstead Wood, gefällt mir gut. Bei HMF hat sie in allen Kategorien 'excellent'-Bewertungen, also offenbar viele enthusiastische Liebhaber. Ich werde sie mir mal merken!
     
    Dienstag
    001.webp 010.webp

    Kurzer Besuch im Beller-Mühle-Park > Das Naturprojekt "Wilde Wäldchen" in Mönchengladbach. Es geht voran, das freut mich sehr und ich möchte auch weiter darüber berichten, auch wenn nur kurz :)
    Das Wilde Wäldchen Nr. 1
    002.webp 008.webp 009.webp
    003.webp 004.webp 005.webp
    Das Wilde Wäldchen Nr. 2
    011.webp 012.webp 013.webp
    015.webp 016.webp 017.webp

    Bei mir im Garten ist was los! Die Witwenblume (Knautia arvensis) ist mega groß geworden und zieht viele Insekten an​
    038.webp
    Der Grüne Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis) glitzert wunderschön im Sonnenschein
    002.webp 004.webp 008.webp
    Die Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus) sieht echt kras aus, habe noch nie gesehen
    024.webp 029.webp 035.webp
    Und die Wiesenhummeln (Bombus pratorum) sind einfach nur süß :love:
    019.webp 021.webp
     
    Interessante Tierchen mal wieder, die verrückte Fliege kenn ich auch nicht. Der Metallickäfer muss auf dem Forum schon mal vorgekommen sein, aber live ist mir noch nie einer begegnet.

    Lilli, was für eine Pflanze ist das auf den letzten beiden Bildern vom 2. Wäldchen? Kommt mir so bekannt vor, aber ... o_O
     
  • Samstag
    1.webp 3.webp

    Bin im Garten :)
    Bitte nicht wecken...
    051.webp
    Kleine Fische im Teich
    002.webp
    und auch eine Erdkröte
    002.webp 004.webp 008.webp
    Beim Gießen habe ich einen Teichmolch aufgeschreckt, das hat ihm (ihr) nicht gefallen
    012.webp 022.webp 025.webp
    Diese Libellenart habe ich zum ersten Mal gesehen - die Zweigestreifte Quelljungfer ♂ (Cordulegaster boltonii)
    013.webp
    Die Wiesenflockenblume zeigt die ersten Blüten
    008.webp 001.webp 007.webp
    Überall sind Flugameisen
    011.webp 012.webp 013.webp
    Auf meiner Wilden Wiese blüht in allen Farben das Gretchen im Nest oder ist das doch die Jungfer im Grünen :giggle:
    015.webp 016.webp 020.webp
    Diese zwei Distelfinke sind jeden Tag da - eine Freude!
    005.webp 002.webp
    Beim Baden erwischt ;)
    004.webp 007.webp 009.webp
    Liebe Grüße :love:
     
    Rosmarin-Blattkäfer
    Wow, sind die schön! Noch nie gesehen, und du hast gleich 2! Im Lavendel, ja? Wer so hübsch ist, ist bestimmt auch schädlich. :zwinkern:Werde gleich mal nach dem Tierchen forschen.

    Dein Libellenfoto weiter oben find ich auch ganz umwerfend, mag auch deine Kröte und den jungen Molch ... danke für deine tollen Bilder! :paar:

    P. S. Ach und dass deine Engelstrompeten schon kurz vor dem Aufblühen stehen! :verrueckt:Bei mir gibt's noch nichtmal die allerkleinste Knospe.
     
    Weil wir bei Engelstrompeten angekommen sind, greife ich dieses Thema kurz auf ;)
    Brugmansia-Pflanzen mag ich sehr!
    Letztes Jahr im Mai habe ich mir drei verschiedene in einem Set gekauft: Gelb, Weiß und Orange. Das waren zweijährige Pflanzen, gut entwickelt und schön gewachsen. Besonders diese fand ich toll!
    023.webp
    Zuerst standen sie auf dem Balkon. Irgendwann mal sind sie zu groß geworden und gingen in den Garten auf die Terrasse. Im Herbst habe ich sie in den Keller gebracht
    087.webp
    Im Frühjahr kamen sie wieder raus, auf die Terrasse. Also sind sie jetzt im 3.Jahr.
    Die weiße Engeltrompete hat im Winter rumgezickt und macht das auch weiter so. Ich dachte schon, sie schafft es nicht. Aber sie wächst irgendwie weiter...​
    Hier im Bild steht sie ganz vorne, neben anderen zwei ist sie echt ein Zwerg
    012.webp
    Und die anderen in Gelb und Orange blühen jetzt sehr schön
    Gelb.webp Orange.webp 2.webp
    Das ist natürlich super und freut mich!
    Was ich nicht so toll finde, die oberen Blätter sind alle von den Blattwanzen zerfressen und zwar nur bei den großen Engelstrompeten - voll komisch...
    Auf dem Balkon habe ich auch eine Engelstrompete, die ich im Frühjahr gekauft habe
    Brugmansia Gelb.webp
    Sie ist einjährig, natürlich Gelb wie die meisten und ist schon 1 m groß gewachsen, hat aber noch gar keine Knospen. Und auch sie ist von den Blattwanzen nicht verschont geblieben, steckt das aber gut weg.​

    Wie sieht es mit euren Engelstrompeten aus?
     
    Deine Engelstrompeten gefallen mir auch, vor allem die 1. Sorte. Ich hab nur eine einzige zur Zeit, die triviale gelbe, die sehr gierig nach Dünger ist und ganz schnell mit gelblichen Blättern reagiert, wenn sie nicht genug gefüttert wird. Zerfressen ist sie auch, ich hab noch nicht rausgefunden vom wem.

    Die weiße Engeltrompete hat im Winter rumgezickt und macht das auch weiter so.
    Was genau macht sie bzw. macht sie nicht?
     
    Was genau macht sie bzw. macht sie nicht?
    Sie wächst sehr langsam, untypisch für die Engelstrompeten...
    Meine allererste hatte ich noch im Schrebergarten. Als ich sie damals bei einem Discounter gekauft habe, war sie mickrig. In einer Saison hat sie die Höhe von 2 m erreicht! So fing es mit Engelstrompeten an...
    Und die Farben sind mir egal, ich liebe Gelb :)
    Hier habe ich noch die Bilder von damals
    Schrebergarten.webp 1.webp
     
    Ja, so sah meine letztes Jahr auch aus. Davon ist sie im Moment noch weit entfernt. Würde mich nicht wundern, wenn sie wieder erst im September blüht. 2 Meter hat sie in einer Saison noch nie geschafft.

    Och, ich hätte schon gern mal eine andere Farbe als gelb! ;)
     
    Mittwoch
    0.webp 00.webp

    Viel los im Garten :)
    1.webp 2.webp
    3.webp 4.webp
    Meine Engelstrompete, die auf dem Balkon war, steht jetzt zusammen mit anderen auf der Terrasse und hat die erste Knospe - auf die Blüte bin ich sehr gespannt!
    5.webp 6.webp
    Im Winter hatte ich in einer Gemüsekiste mehrere Topinabur-Knollen, ein paar davon habe ich im Garten verteilt. Im Frühjahr waren die frischen Triebe restlos von Schnecken vernichtet und jetzt - tada!!! Wenn sie weiter so wachsen, dann habe ich ein Problem...:giggle:
    7.webp 8.webp
    Auf der Wilden Wiese dominiert die gelbe Farbe. Die Ringelblumen standen alle auf dem Balkon und haben dort überwintert, trotz Frost, Wind und viel Regen. Im Frühjahr habe ich sie umgesiedelt, seit dem wachsen sie und wachsen und wachsen...
    10.webp 9.webp

    Ein paar Insekten dürfen auch nicht fehlen ;)
    11.webp 12.webp 20.webp
    21.webp 22.webp 23.webp
    24.webp 25.webp 26.webp
    30.webp 31.webp
    30.webp 31.webp 32.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten