Das Early Joe-Projekt

Weißt du rein zufällig ob die "Hahm's Gelbe" auch eine Hellfrucht-Sorte ist...? :confused:
Bei der beobachte ich diese grüne Schulterung nämlich auch...
 
  • Sorry, wenn die Frage dumm ist (aber googeln hat gerade nicht wirklich brauchbare Antworten gebracht)... wie charatkerisiert sich denn dieser "Hellfrucht-Typ"...? :confused:
    Kann eine gelbe Tomatensorte auch eine "Hellfrucht" sein?
    Hast du zufällig einen Link oder irgendeine Quelle, die du mir empfehlen kannst, Michi?

    Vielen Dank :pa:
     
  • Die Schulterung ist unabhängig zur Fruchtfarbe. Das heißt gelbe Tomaten können auch Hellfrucht sein.

    Ich hatte mal 'nen guten Link:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42118-hellfrucht.html#post760838

    Leider ist imageshack ein äußerst bescheidener Imagehoster.

    Aber ich kann 'n anderes Beispiel geben. Bei Karins Schokozipfel gab es Aufspaltung im Bereich der grünen Schulterung.

    Schau Dir diesen Post an - die Varianten mit Schulterung:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/64604-chocolate-cherry-x-projekt-6.html#post1344541

    Und hier die Varianten ohne Schulterung:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/64604-chocolate-cherry-x-projekt-7.html#post1344542

    Und hier noch 'n Foto von Licor F1 - auch 'n Hellfrucht-Typ:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...read-reife-tomaten-tomate_licor_f1_unreif.jpg

    evtl. hilft das...

    Grüßle, Michi
     
  • Super, hilft!! Nochmal vielen Dank, Michi! :pa:
    Dann sind die Early Joes und die Hahm's wohl keine Hellfrüchte...
     
    Vielen lieben Dank für die Erklärung! :cool:
    Ich hab jetzt mal meine Fotos durchforstet und gesehen, dass meine Vilmas diese Fruchtzeichnung auch jedes Jahr haben. Vielleicht ist das Gen ja dominant und von den Vilmas weiter vererbt. Da wir aber keine Vatersorte kennen, ist das nur Spekulation...

    Wie entwickeln sich die Early Joes bei euch? Meine haben das Höhenwachstum jetzt eingestellt und sind voll mit Blüten. Dieses verdammte Warten auf die ersten Früchte...
    Für die Weitervermehrung habe ich schon eine Pflanze im Auge. Sie ist die marginal kleinere, hat als erste geblüht und nun schon richtig schöne Früchtchen. Wenn sie auch noch schmecken, habe ich meine Wahl getroffen.
     
  • Meine Early Joes sind jetzt in deutlich größere Töpfe umgezogen. :)

    (Die Tagetes ist ganz nett für den Größenvergleich)

    DSCN4699.2.webp DSCN4701.2.webp DSCN4643.2.webp
     
    Scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen die Kleinen. Echt hübsche Pflänzchen hast Du da! :o

    Die grüne Schulterung ist bei deinen jetzt auch richtig gut ausgeprägt. Ich müsste meine jetzt mal in 4 Liter Töpfe umsetzen, aber irgendwie fehlt mir total der Platz dann.
    Jetzt habe ich für die Hauptsaision ausgesät, also der Platz wird auch nicht wirlich mehr...
     
    Moin,

    heute sind auch meine Early Joe´s in die Erde gewandert.
    Da ich ohne künstliches Licht arbeite, habe ich mit der Aussaat noch etwas gewartet.

    Sobald sich der erste Keimling zeigt, werde ich natürlich mit Foto berichten.

    :cool:
     
    Bin echt gespannt wie sie sich unter Tageslicht entwickeln.

    Du hast übrigens einen wunderschönen Garten, hab mir grade deinen Thread durchgesehen! :pa:
     
  • Hallihallo!

    Jetzt auch endlich von mir ein paar neu Infos und Fotos.

    Ich habe am 1.3. drei Samen in Anzuchterde ausgesät. Davon ist am 5.3. ein Samen gekeimt/hat die Erde durchbrochen. Ich habe am 14.3. dann nochmal zwei Samen ausgesät, aber davon ist auch leider bislang kein weiterer Keimling zu sehen. Alle anderen Sorten die ich zeitgleich ausgesät habe, sind mittlerweile da. An den Randbedingungen sollte es also eigentlich nicht liegen. Aber vielleicht kommt ja noch was. Bisher habe ich also leider nur einen einzelnen Vertreter der Gattung Early Joe.

    Zu den sonstigen Randbedingungen: Anzucht ohne Kunstlicht unter einem Dachflächenfenster. Bisher ohne Düngung in Aussaaterde.

    Hier nun zwei Fotos von heute früh (23.3.):
    (so einsam und so weit unten steht der/die Kleine natürlich normalerweise nicht, ließ sich so aber besser fotografieren)

    IMG_2874a.webpIMG_2875a.webp
    pencil.png


    Und noch ein weiteres:
    IMG_2876a.webp
     
    Ja, Runagaim, die sehen echt super aus! Wie warm stehen sie bei Dir?

    Das Grün ist etwas heller als bei den Pflanzen unter Kunstlicht, das dürfte normal sein.
    Bin gespannt, ob da noch was keimt bei Dir.
    Hast Du vor, mal zu düngen?
     
    Vielen Dank! :-)

    Die Pflanzen stehen bei ca. 18-19 Grad, zumindest wenn die Sonne nicht allzu sehr scheint. Bei kräftigem Sonnenschein natürlich entsprechend mehr (Dachflächenfenster -> Dachgeschosswohnung -> bei Sonne kuschelig warm) ;)

    Bzgl. der Frage des Düngens: Hatte ich jetzt nicht vor, ich würde aber am kommenden Wochenende alle die schon etwas größer sind umtopfen. Dann muss ich auch nicht ganz so sehr aufpassen, dass sie an sonnigen Tagen nicht doch zu sehr austrocknen. Die kleinen Töpfchen sind zum anziehen super, aber später trocknen sie relativ leicht aus. Wobei das noch nie problematisch war, wenn ich so recht überlege.

    Ich hoffe auch sehr, dass vielleicht wenigstens noch ein weiterer Samen aufgeht, damit ich wenigstens zwei Pflanzen zum vergleichen/beobachten habe. Evtl. lege ich am We doch noch einen weiteren Samen nach. Noch müsste ich 2 oder 3 Samen haben.
     
    Den Pflanzen scheint es bei Dir jedenfalls gut zugefallen :cool:. Hoffe, es keimt noch was bei Dir.
    Ich habe selbst heuer meine zwei einzigen Samen der "Irish Cream & Green" Tomaten gesät. Es hat jetzt fast drei Wochen gedauert und ich war schon fast am Aufgeben, aber nun sind beide gekeimt.

    Darf ich mal fragen, wie ihr hier düngt, wenn ihr düngt? Organisch oder mineralisch?
     
    Hier auch mal wieder was von mir :-)

    Alles schön - alles super - ich würde sagen eine tolle Indoor Tomate. Ich habe auch mal ein Bild gemacht wo man die "Haare" ganz gut sehen kann.
    Düngen tue ich im Augenblick noch nicht. Da hier alles schön Grün ist. Angefangen habe ich in Anzuchterde und jetzt stehen sie in Gemüseerde.

    IMG_1939.webpIMG_1960.webp
     
    hallo
    so mal wieder neue Bilder meiner 2 Pflanzen nach dem Umtopfen.
    es sieht auch so aus als ob Blütenknospen zu sehen sind.
     

    Anhänge

    • 20150325_133255.webp
      20150325_133255.webp
      259,8 KB · Aufrufe: 92
    • 20150325_133308.webp
      20150325_133308.webp
      338,3 KB · Aufrufe: 71
    • 20150325_133335.webp
      20150325_133335.webp
      232,6 KB · Aufrufe: 96
    • 20150325_133343.webp
      20150325_133343.webp
      238,3 KB · Aufrufe: 87
    Die Pflanzen sehen echt großartig aus, Heiter! Wie alt sind sie jetzt genau?

    Bei meinen warte ich jetzt drauf, dass endlich mal was reif wird.

    @Geli41: die sind ja echt haarig :D. Hättest sie ruhig für das Foto frisieren können... :-P
    Baut ihr sie geschützt an oder stellt sie auch jemand von euch direkt ins Freiland?
     
  • Zurück
    Oben Unten