Gegen eure Pflanzen ist mein ein kleines Tomätlein natürlich noch sehr klein, aber gut, ist ja auch noch sehr jung. 
Zum Thema Anbau: Geplant hatte ich eigentlich eine Tomate indoor, eine ungeschützt im Freiland und ggf. eine auf dem Balkon, aber da ich ja bisher nur eine Pflanze habe, wird diese dann indoor unter einem Dachflächenfenster bleiben. So kann ich zumindest Samen nehmen und mit denen dann im nächsten Jahr weitertesten. Eine Selektion ist so bei mir natürlich leider nicht ernsthaft möglich. Aber vielleicht keimt ja noch eine...
Auf den Balkon darf die Pflanze jedenfalls nicht. Da sind mir in den letzten 2 (oder 3?) Jahren die Tomatenpflanzen regelmäßig mitten in der Saison von Spinnmilben "gemeuchelt" worden. Gurke und Paprika gingen erstaunlicherweise. Die Spinnis haben es scheinbar fast ausschließlich auf die Tomaten abgesehen. Da wir aber gerade am Haus bauen sind, habe ich zumindest dort auf dem Grundstück die Option ungeschützt im Feiland anzubauen. Vielleicht klappt das besser. Wir sind hier in einer Weinbauregion mit extrem geringem Niederschlag (der Durchschnitt liegt unter 600 mm Regen pro Jahr). Einen Versuch ist es also Wert denke ich.

Zum Thema Anbau: Geplant hatte ich eigentlich eine Tomate indoor, eine ungeschützt im Freiland und ggf. eine auf dem Balkon, aber da ich ja bisher nur eine Pflanze habe, wird diese dann indoor unter einem Dachflächenfenster bleiben. So kann ich zumindest Samen nehmen und mit denen dann im nächsten Jahr weitertesten. Eine Selektion ist so bei mir natürlich leider nicht ernsthaft möglich. Aber vielleicht keimt ja noch eine...

Auf den Balkon darf die Pflanze jedenfalls nicht. Da sind mir in den letzten 2 (oder 3?) Jahren die Tomatenpflanzen regelmäßig mitten in der Saison von Spinnmilben "gemeuchelt" worden. Gurke und Paprika gingen erstaunlicherweise. Die Spinnis haben es scheinbar fast ausschließlich auf die Tomaten abgesehen. Da wir aber gerade am Haus bauen sind, habe ich zumindest dort auf dem Grundstück die Option ungeschützt im Feiland anzubauen. Vielleicht klappt das besser. Wir sind hier in einer Weinbauregion mit extrem geringem Niederschlag (der Durchschnitt liegt unter 600 mm Regen pro Jahr). Einen Versuch ist es also Wert denke ich.