Das-Early-Joe-Projekt 2017

Meine f6-Early Joes sind noch so klein, dass ich fürchte, dass ich sie im Herbst mit reinnehmen muss. Das war eine blöde Idee, auszuprobieren, ob sie schneller wachsen, wenn ich sie nach den Eisheiligen direkt draußen in ihrem Endkasten anziehe.
 
  • Also ich hatte schon letzes Jahr keine anderen Tomatensoren mehr. Nur Chillis - also da dürfte sich nix gekreuzt haben. Ich habe jetzt nochmal nachgemessen sie sind alle im Schnitt 60cm hoch. Das war aber immer so die Höhe die ich hatte - letztes jahr waren einige kleinere dabei - ich muss aber zugeben das ich nicht nach größe weitervermehrt haben. Ich habe immer probiert - ja schmeckt - samen eingetütet.

    Sind wir jetzt im 3 oder schon im 4 Jahr ?
     
    Ich glaube, dass da was verkreutzt ist geli! :mad:

    Ich habe die f5 und die f6 von Pyro bekommen und die sind nicht annähernd so hoch, sondern deutlich kompakter.
    Die f6 aus dem Keimglas ist gerade mal eine Handhoch, trägt aber schon wie blöde.

    Ich habe die Samenstände der f6 verhütet und lasse dir gerne Saatgut zum Vergleich zukommen, wenn die Früchte reif sind...

    Oh ja - das wäre super lieb :-)
     
  • Ich finde überhaupt nicht das das eine blöde Idee war! Sondern eine sehr Gute!
    Das ist doch try and error!

    Diejenige f5 die ich ins Hochbeet gesetzt habe wächst z.b. deutlich ausladender als die anderen drei Vertreter ihrer Zunft und diejenige bedeckt mit den Blättern auch die Früchte-das machen die anderen nicht!
    Für mein Hoochbeet ist die Joe somit-zumindest dieses Jahr- nicht geeignet.

    Nächstes Jahr werde ich sie aber wieder dort anbauen, aber an der Stelle wo jetzt die Stabtomaten stehen.
    Ich denke, dass in der Erde für die Joe zu viel Stickstoff ist obgleich sie bisher sehr Freilandtauglich ist.
    Sie hat kein Problem mit BEF, wie die Stabtomate und Calciummangel hat sie auch nicht. Die ganzen anderen Krankheiten sind auch kein Thema!
     
  • Ich habe diesmal keine Early Joe unter normalen, tomatenfreundlichen Bedingunge wachsen. :rolleyes:

    Die f5 sind meine Wintertomaten und stehen hinten im Schatten der Ildy und der immer größer werdenden Gurke, eine f6- Pflanze müsste da in dem Blattgewirr auch noch sein. Wahrscheinlich strecken sie sich deshalb so hoch, damit überhaupt noch Licht bei ihnen ankommt. Ich kann's aber nicht ändern, der Balkon ist zu klein.

    Die zweite f6- Pflanze (halt beide erst nach den Eisheiligen gesät) steht ganz vorne im Blumenkasten.
    Nun will ich mit den f5 austesten, wie alt ein Early Joe werden kann. Die f6 soll mindestens bleiben dürfen, bis ich Saatgut f7 genommen habe - aber wenn ich im November nicht vier Tomaten mit in die Wohnung nehme, bin ich auch nicht traurig. Vielleicht muss eine der f5 auch austesten, wie mild es an meiner Hauswand wirklich ist und ob eine alte, eingewachsene Tomate dort durch den Winter kommt.
     
  • Oh ja - das wäre super lieb :-)
    Hatte ich glatt überlesen, sorry. Wenn die Früchte der F6 rot werden, gebe ich hier Laut. Es kann sich dann gerne jeder der Saatgut möchte bei mir melden, solange ich auch noch welches behalten kann ;-)


    Hier ein Update von mir:

    IMG_0411.jpgF6 IMG_0413.jpg F6&5 (im Topf) im Vergleich
    (Nicht meckern-Dünger bekommen sie gleich, ich war etwas sehr im Stress)

    Hier meine F5 im Hochbeet. Ich finde dass sie wirklich anders aussieht:
    IMG_0416.jpg IMG_0417.jpg
    (Warscheinlich bessere Wasserversorgung & Nährstoffe?!) Was soll das mit der Nase an der einen Tomate?

    Gewicht & Schnitt F5
    IMG_0419.jpg IMG_0420.jpg IMG_0421.jpg
     
  • Ist ne genetische Veranlagung mancher Sorten, eine Laune der Natur.

    Hier einmal Foto von zwei Midnight Select Früchten (sind sonst rund):

    P1020164.jpg
     
    Ja, die Tomate wollte niemand essen. Alle wollten nur gucken.:D

    Für Genetik ist Michi zuständig. :)
     
    Gestern habe ich die ersten Early Joes geerntet.


    8 Stück BILD7654.JPG


    Nein, ich hab mich nicht verzählt - eine hatte
    GG schon verputzt bevor ich knipsen konnte. :grins:
    Hätte sie fast nicht gesehen - erst als ich ein paar unansehnliche
    Blätter ausputzen wollte, gucke da plötzlich was Rotes raus.
    Die sind so gut versteckt, man kommt fast nicht ran!

    Aber ich habe auch ein paar weiße Fliegen entdeckt.
    Hab die zuerst mal verscheucht und heute früh gleich nochmal
    nachgesehen; da waren keine mehr da.

    Was mache ich am Besten, wenn die wieder kommen?
    Als ich sie vor ein paar Jahren im GWH hatte, wurde ich die trotz spritzen
    nicht mehr los.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee? Hast du das Hexengebräu mal versucht? Das sind ja eigentlich auch Läuse.
    Im GWH können auch Gelbsticker helfen und gute Lüftung, da die ja eigentlich aus den Tropen (?) kommen, je weniger Luftfeuchtigkeit desto besser...

    @Early-Joe-Projekt: Die kleinen verhüteten Tomaten von F6 wurden am letzten WE geerntet und nach dem Nachreifen habe ich am 25.07 Samen geerntet, nachdem ich die einzige F6 am 25.03 im Keimglas gezogen hatte.

    Ab dem 26.07 habe ich nunmehr ihre Keimfähigkeit im Keimglas überprüft und heute haben drei der vier Samen die Keimblätter entwickelt und somit ihre Hüte geschmissen! (Die drei Kleinen der F7 habe ich gerade getopft und ich hoffe, das sie jetzt im Sommer noch Früchte machen, ansonsten kommen sie mit in die Stube!)

    Ich habe also für alle Fans des Projektes anzubieten:
    Ausgangsmaterial von Pyro-F5
    Unverhütete Samen der F5 (meine F6)
    Verhütete Samen der F6 (meine F7)
    Und wenn uns der Sonnengott hold ist, dann gibt es auch noch dieses Jahr die F8...
     
    Wow - bist du schnell - schon bei F8!

    Hexengebräu hab ich noch nicht genommen.
    Hab gerade nachgelesen, was da rein muß.
    Luftig haben sie`s ja - stehen auf dem Balkon.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten