Das-Early-Joe-Projekt 2017

  • Noch eine blöde Frage...
    Wenn die Blätter draußen sind kann ich doch keine Helmträger mehr bekommen, oder habe ich jetzt etwas nicht verstanden?


    Nein, das ist die Samenhülle (der Helm) weg. In den Keimboxen ist die Luft schön feucht, da sind die Helme (falls es welche gibt), schön weich und man kann sie einfach abziehen. Wenn die Keimlinge mit Helm aus der Erde rausgucken, sind die Helme oft sehr trocken durch die Luft. Und dann ist der Kopf manchmal ab :-(
     
    Ah, gut! Da bin ich ja beruhigt!
    Ich hatte bei den Chilis einen Helmträger und der hat meine Operation leider nicht überstanden.

    Ich freu mich sehr das ich auch F6 ziehen kann- falls nicht noch was blödes passiert- auf Holz klopf!
     
  • TÄTÄ:

    IMG_0021.jpg
    Das andere Saatgut hat auch schon mini Wurzelspitzen!

    Ist jemand von euch auch schon bei F6?
     
  • Meine Early Joes sind nun ein Monat alt und wurden heute zum Ersten Mal umgetopft. Das Schnapsglas ist nämlich mittlerweile zu klein, um sie vom Wasservorrat her übers Wochenende zu bringen. Beim Stippbesuch gestern in der Firma schauten sie schon ziemlich schlapp aus und das obwohl sie am Freitag Mittag ziemlich nass waren.
     
  • Bei mir blüht nun die erste Early Joe.
    IMG_20170501_112052.jpg

    Insgesamt haben sich alle Pflänzchen top entwickelt.
    IMG_20170501_112046.jpg
     
    Early Joe.jpg

    Meine beiden Wintertomaten des Early Joe (die dritte Pflanze habe ich ja verschenkt) wachsen irgendwie nicht, sehen aber auch nicht krank aus. Ich hoffe, dass sie neue Blüten entwickeln, wenn es warm genug wird, dass ich sie auspflanzen kann. mit der Aussaat der Folgegeneration warte ich noch etwas, die wollte ich ja als Test komplett draußen ziehen.
     
    Soo...
    Mal zum aktuellen Statusbericht vom Niederrhein:
    Ich hab die f5-Generation am 08.03 im kalten Arbeitszimmer ausgesät, nach zweimal umtopfen, haben sie jetzt ihre ersten Blütenansätze, bei einer Höhe von nicht mal 10cm. Eine von diesen hat heute auch das grüne Blatt von der Knospe entfernt. (ich habe die Joes schon drei Wochen im Plastikgewächahaus und seid drei Tagen stehen so permanent draußen!)
    Was mich an ihnen begeistert ist der sehr starke Stiel- die stehen wie eine eins in Rosentöpfen mit normaler Gartenerde und einem Hauch Perlite.
    Eine von vier habe ich heute in das Hochbeet gesetzt.

    Ich hab von Pyro ja auch noch f6-Saatgut bekommen...
    Die ersten in Koko-Tabs sind überhaupt nicht aufgelaufen, sondern verschimmelt. Die nächsten vier waren im Keimglas, wovon sich am 20.03 aber nur eine bequemt hat zu keimen. Vielleicht war das Saatgut noch nicht trocken genug?

    In Anbetracht der Tatsache, dass die sich hier vermehren wollen-ich würde eigentlich gerne mit Teefiltern oder mit Perlonstrümpfen arbeiten wollen, weil die Pflanzen sooo klein sind.
    Habt ihr Erfahrungswerte?

    Wie ist das mit dem Saatgut? Wenn ich mich recht erinnere, wollte WaV das verhütete Saatgut haben...es ist sein Fund.
    Was mache ich denn jetzt?
     
    WaA76 will das verhütete Saatgut haben? Davon weiß ich gar nichts. :confused:

    Ich habe bisher das mal von Anneliese empfohlene System des Saatguts aus der ersten Frucht praktiziert. Gerade die ersten Early Joe- Blüten waren zu ihrer Zeit noch die einzigen Tomatenblüten weit und breit.
    Meine Kunstlichtkandidaten hatten ja auch niemanden, mit denen sie sich hätten verkreuzen können.
    Diese kleinen, kompakten Pflanzen zu verhüten, wie soll man das machen, ohne die komplette Pflanze einzupacken?

    Meine Wintertomaten (F5) habe ich inzwischen nach draußen gepflanzt und hoffe, dass sie mich noch mit neuen Früchten beschenken werden.
    Vom Wintersaatgut (F6) habe ich am 16.5. fünf Körner in den Keimbeutel gepackt. Gestern war der erste Keimling draußen und wurde in ein Schnapspinnchen getopft. Er steht jetzt draußen im Schatten der Mutterpflanze und darf mit in den Kasten, sobald er die ersten echten Blätter hat. Ich will doch mal testen, ob eine Tomate, die komplett draußen wächst, sich anders verhält als die üblichen erst im Zimmer hochgepäppelten Pflanzen.
     
    Ich hatte das irgendwo gelesen Pyromella! Ich weiß leider nicht mehr wo.

    Hier blühen zwei andere Sorten auch...

    Dann werde ich die F6 verhüten die ist ein ganz kleines bisschen später.

    Ich bin sehr gespannt ob du Unterschiede feststellen kannst, mit den Freilandtomaten!
     
    Meine 4 kleinen Eary Joes stehen nun auch auf dem Balkon.

    Von den überwinterten Pflanzen sind mir 2 eingegangen.
    Bin da aber selbst Schuld dran, weil ich mich eben eine
    Zeit lang nicht um sie kümmern konnte.
    Sie standen im Treppenhaus, aber ich kam die Treppen nicht hoch.
    GG hat sie zwar mitgegossen, aber leider nicht gesehen, daß an einer
    Pflanze weiße Fliegen saßen.

    Von einer Joes ist mir doch ein Ast abgebrochen.
    Mal gucken wie der sich macht.
    Die andere Joes mußte ich zwar ein Stückchen zurück schneiden,
    aber der Rest sieht gut aus.
    Von ihr konnte ich gestern wieder ein paar Tomätchen ernten.


    BILD6515.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten