Das-Early-Joe-Projekt 2017

Meinen Wintertomaten (Early Joe F5) geht es richtig gut.

P1050750Early Joes.jpg

Die neue Generation steht immer noch nur mit Keimblättern da. Aber ich wollte ja ausprobieren, wie sinnvoll es ist, erst nach den Eisheiligen zu säen und die ganz kleinen Keimlinge direkt nach draußen zu befördern.
 
  • Das sieht wirklich sehr schön aus.

    Ich habe ja eine der Earlys in mein Hochbeet gepflanzt und ich muss sagen-die wächst etwas ausladender, aber nicht so hoch. Ich musste schon ein paar Blätter ab machen, weil die Früchte unter den Blättern hängen und keinerlei Sonnenlicht bekommen!
    Die ist sehr kompakt...

    F6 habe ich verhütet, weil meine anderen Tommis auch sehr früh blühten.

    Fotos kommen demnächst.
     
  • Nee natürlich nicht, aber ich sollte die Tommis ja zumindest sehen.
    Die im Hochbeet hat so dicke Blattstiele ausgebildet...die bekommste nicht hochgebogen- Fingerdick und sehr starr!

    Die anderen in den Kästen und Töpfen wachsen eher aufrechter.

    ...Ich zeig euch das wirklich demnächst! Das glaubt mir ja sonst keiner 😉
     
    Ich komme an meine Early Joes kaum noch dran - da hat doch so ein Depp eine Gurke und eine große Tomate vorgestellt. :d

    Ich muss mich dringend mal bis zu ihrer Ecke im Urwald durchkämpfen und nach dem Rechten sehen, ich fürchte, die kleinen Pflänzchen aus der F6 wollen nicht wachsen.
     
  • Wie ihr seht, schlägt mein Urwald langsam zu. Im Kasten wachsen zwei Early Joe F5 mit einer Early Joe F6 (der ich wenig Chancen einräume) und eine Himbeerrose, die von links kommend, irgendwie allen Platz für sich beansprucht.

    P1050948.jpg

    Dazu gab es immer noch ein armes Pflänzchen Early Joe F6, dass ich in ein Schnapspinnchen gesetzt hatte und dann in den Schatten der großen Mutterpflanze gestellt hatte. (Ausgesät nach den Eisheiligen)
    Sein mit in den Kasten gesetzter Bruder sieht aber nicht besser oder größer aus.

    P1050953.jpg P1050954.jpg

    (Bilder von Innen durch die Wohnzimmerscheibe)

    Deshalb habe ich nun dieses arme kleine Pflänzchen, das ja kaum mehr als die Keimblätter zeigt, aus dem Schnapspinnchen in den vorderen Blumenkasten gesetzt. Weil diese Lücke die Lieblingsstartrampe für Amsel und Co ist, habe ich jetzt mal Draht drumgestellt, bis das Tomätchen etwas kräftiger aussieht. Immerhin stand dort schon mal ein Early Joe F6-Keimling, der irgendwie verschwunden ist.

    P1050952.jpg P1050951.jpg

    Die F5 Pflanzen hatten ja im Winter das erste Mal getragen und bilden jetzt wieder Blüten und Knubbel.

    P1050949.jpg
     
    Dann bin ich gespannt, ob meine auch nochmal zum Blühen beginnen. Mehr als 5-6 Tomaten trägt keine der beiden.

    Meine dritte Pflanze hatte ich meinem Vater geschenkt. Nachdem sie ewig nicht blühen wollte, tut sie das nun heftig (gleichzeitig bei 6-7 Blütenansätzen). Zudem ist die Pflanze auch relativ groß (sowohl von der breite wie auch höhe).
     
    Meine Early Joes machen sich ganz gut.
    Anfang April ausgesät, haben sie jetzt viele Blüten und
    auch schon die ersten Früchtchen.


    BILD7096.JPG BILD7097.JPG


    BILD7098.JPG BILD7099.JPG


    BILD7100.JPG


    Wie man sieht, sind zwei ein klein wenig größer und zwei
    sehr klein und kompakt.
    War letztes Jahr auch so.

    Die Letztjährigen (Überwinterten) hatten mir zwar den ganzen
    Winter über noch Tomätchen geliefert, aber ich mußte sie - wie ich
    bereits erzählt habe - letztendlich doch entsorgen, weil sie zum Schluß
    auch noch Spinnmilben bekamen und ich auf jeden Fall verhindern wollte,
    daß andere Pflanzen angesteckt werden.


    LG Katzenfee
     
  • Gestern konnte ich die ersten Early Joes ernten.

    IMG_20170620_195310.jpg

    Geschmacklich fand ich sie einen Traum: sehr süß, ideale Konsistenz und auch nicht mehlig.
     
  • Die eine Early Joe Pflanze ist nun fast abgeerntet (2 Tomaten sind noch drauf) und man kann nun wieder die ersten kleinen Blütenansätze sehen. Bin gespannt wie lange es noch dauert, bis sie wieder blühen.
     
    Hallo ihr lieben,

    ich habe gang ganz lange hier nix mehr geschrieben - ich hoffe ich darf überhaubt noch .-)

    also ich hatte ja von den erst Erly Joe´s Samen bekommen und diese dann brav jedes Jahr weiter vermehrt - ich habe jetzt nur noch joes. Weil ich in ihr meine ideale Indoor Tomate gefunden habe.

    Ich bin jetzt nur nicht so der große Genetiker - kann das irgendwann zu problemen führen? Weil ich immer nur samen wegtue fürs nächste Jahr.
    Achja Keimquote liegt bei fast 100%. Und fast alle haben 3 Keimblätter.

    PS: Ich habe jetzt mal hier gelesen - ok nach Farbe hae ich nicht geschaut - habe einfach die genommen die gut gewachsen ist - das ist meine Ernte von Heute :-)
    20170707_101542[1].jpg20170707_101547[1].jpg20170707_110027[1].jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irgendwo - frag mich bitte nicht, in welchem der Tomatenthreads - kam das Thema auch schon auf. Bei den Early Joes sind ja alle noch in der Stabilisierungsphase. (Ich weiß nicht, wie weit du bist, aber wenn ich richtig gezählt habe, sind meine Pflanzen jetzt in der F6-Generation)

    Später, wenn die Sorte wirklich stabil ist, kann man Erhaltungskreuzungen betreiben, indem man zwei Early Joes untereinander kreuzt. Wann man das macht und wie nötig das ist, habe ich mich aber auch noch nicht mit beschäftigt.
     
    Aber sollte das nicht kleine Topftomaten sein? Die auf dem Bild sehen aber aus wie Stabtomaten. Meine Wintertomaten (andere Sorte) sehen auch nicht anders aus, aber da weiß ich, dass sie zu hoch geworden sind.
     
    Meine Joes werden jetzt draußen so an die 30cm hoch, drinnen waren sie kompakter. Aber vielleicht ist das eine Altersfrage - immerhin sind das noch die Wintertomaten, die jetzt groß sind und die nächste Fuhre Früchte schieben.
     
    Nein, so groß dürften sie trotzdem nicht sein. Ich habe eine Buschtopftomate seit November, die sieht immer noch nach "Busch" aus.

    Geli41 hast Du die Pflanzen vielleicht ausgegeizt?
     
    Ich glaube, dass da was verkreutzt ist geli! :mad:

    Ich habe die f5 und die f6 von Pyro bekommen und die sind nicht annähernd so hoch, sondern deutlich kompakter.
    Die f6 aus dem Keimglas ist gerade mal eine Handhoch, trägt aber schon wie blöde.

    Ich habe die Samenstände der f6 verhütet und lasse dir gerne Saatgut zum Vergleich zukommen, wenn die Früchte reif sind...
     
    Darf ich auch welche haben? Wo Ihr alles so schwärmt, muss ich die doch auch mal testen.
    Ich denke schon! Ich habe an der verhüteten sechs Früchte.

    Aus zwei unverhüteten der f5 habe ich gerade je 22 gute Kerne rausgepult. Die eine Frucht war etwas weiter und wog 12,14g und die "schlechtere" 11,4g.
    Geschmacklich sind die schön tomatig mit einer tollen Säurespitze.
    Mir persönlich ist die Schale ein wenig zu hart, aber das ist gegen den Geschmack, für mich vernachlässigbar.

    Wenn ich dann für die f6 22*6 rechne, könnte ich nächstes Jahr nur Joes anbauen- da ist sicher was für dich drin, Tubi 😉
    Ich hoffe nur, dass ich die gut ausreifen lasse, nicht das ich so ein Gierschlund bin wie gerade 😁
     
  • Zurück
    Oben Unten