Das-Early-Joe-Projekt 2017

  • Sorry ihr Lieben,
    ich spiele da gar nicht mit. Ich bin nur interessierte Mitleserin. Also hängt es von Katzenfee ab. ;-)
    Wie wäre es, wenn du WaA76 eine PN schickst?
     
  • Vielleicht hat auch aurinko noch Samen.

    Jep ich hätte noch 2 Samen.

    Ja...das Saatgut von der Joe keimt relativ schlecht.

    Diese Erfahrung habe ich wiederum nicht gemacht, bei mir sind letztes Jahr alle 3 gekeimt. Meine Tomaten haben letztes Jahr so ausgeschaut:

    IMG_20170620_195310.jpg
     
  • So eine Farbe, wie aurinko da zeigt, hatte meine letztens geerntete Early Joe auch. Eben so einen Stich ins Rosafarbene. Allerdings sehen Aurinkos Tomaten deutlich kleiner aus als die, ich ich aktuell habe. So weit man das ohne Vergleich überhaupt bewerten kann.

    Meine Pflanze musste ich leider extrem rupfen: irgendwie wurden ganz viele Zweige weich, als hätten sie zu viel Wasser in sich (was nicht sein konnte, eher im Gegenteil) und wenn man sie anfasste, gingen sie eh schon ab. Also habe ich mal alles, das in dieser Hinsicht demnächst fällig zu sein schien, abgemacht und ein wenig gebangt, ob die restlichen Blätter für die Tomaten reichen, aber es scheint so. Nun sieht sie also so aus:

    20180806_102725-1.jpg
     
    Offensichtlich sind die Early Joes anfällig für "mehr Tomaten als Blätter". :D

    Sorry, Sinniges kann ich dazu nicht beitragen. ;-)
     
  • Ich mache mich eventuell unbeliebt,
    geschmacklich ist sie keine Offenbarung.


    Jein.

    Wenn ich mit Blush, Black Cherry, Himbeerrose vergleiche (die ich dieses jahr auch im Anbau habe und die die gleiche irre Sonne abbekommen haben), dann hast du Recht. Es gibt bessere Tomaten.

    Wenn ich die Early Joe aber mit dem Zeug vergleiche, was es im Winter zu kaufen gibt, dann ist sie wirklich eine gute Alternative. Außerdem beschäftigt eine Wintertomate den Tomatenjunky und verhindert, dass ich die großen Tomaten vor Januar ansäe. :grins:

    Ich will bald wieder mir eine Wintertomate vorziehen, die auch jetzt, wegen der Spinnmilben, nicht raus darf. Dafür sollte sie taugen. Oder Marmi, hast du noch eine Sortenidee, welche Tomate die gleiche Größe hat (also als Pflanze nicht höher als maximal 30cm) und besser schmeckt?

    Minibell wurde bei mir größer und schmeckte mir nicht so gut wie die Early Joe.
     
    Pyro, frag mal Knofilinchen wegen der Yellow Canary (die habe ich von ihr bekommen, kann geschmacklich aber noch nichts dazu sagen). Bei mir haben sie nämlich eine Höhe von 25 cm und 35 cm, aber halt im Blumenkasten. ;-)
     
  • Konkrete Größen muss ich mal messen. Sammeln können wir gerne in einem anderen Thread; viel beitragen kann ich allerdings nicht. :)
     
    Zurück zur Early Joe:

    Nachdem die Pflanze in der Hitze ja schon ausschaute, als wolle sie nicht mehr leben und ich ganz knapp davor war, sie zu ziehen, hat sie sich wunderbar erholt.
    Kräfige dunkelgrüne Blätter, dann hat sie geblüht und inzwischen hängen wieder reichlich grüne Früchte an dem Pflänzchen. Robust ist sie also wirklich. Wenn wir keinen Frost bekommen, kann ich vielleicht noch mal ernten.
    Die Reife dauert aber lange - ich rechne also fast mit Weihnachtstomaten.
    Reinholen werde ich sie nicht. Alle Pflanzen, die draußen wachsen, haben mehr oder weniger Spinnmilbenbefall. Also muss alles, was einmal draußen war, dann auch draußen bleiben.

    P1110275Early Joe.JPG
     

    Anhänge

    • P1110274Early Joe.JPG
      P1110274Early Joe.JPG
      329,8 KB · Aufrufe: 106
    Die sehen in der Tat noch sehr gut aus. Ich drücke die Daumen, dass du noch was ernten kannst.

    Mich hat die Early Joe ja nicht so begeistert. Sie kam spät, ihre Früchte waren jetzt auch nicht total lecker und Massenträger war sie auch nicht gerade. Da sind mir die anderen mir bisher bekannten Sorten lieber.
     
    Mich hat die Early Joe ja nicht so begeistert. Sie kam spät, ihre Früchte waren jetzt auch nicht total lecker und Massenträger war sie auch nicht gerade. Da sind mir die anderen mir bisher bekannten Sorten lieber.
    Knofilinchen, das ist sehr schade... Die Sorte war/ist nicht stabil, und meiner Beobachtung nach (hatte auch schon ein paar Generationen im Anbau) gibt es teilweise erhebliche Unterschiede.
    Ich hatte einen Strang, der eher rosa war und dickere Früchte hatte - die sehr lecker schmeckten.
    Und einen Strang, der eher kleine, rötliche Früchte machten, die nicht besonders aromatisch waren.

    Bei mir wird es in der kommenden Saison auch wieder Early Joes geben :) - ich habe noch Samen der F6-Generation gefunden, die ich direkt von WaA76 bekommen hatte.
    Ich werde dann auch gleich mehrere aussäen, um besser selektieren zu können - hoffe sehr, dass da wieder die leckeren rosafarbenen dabei sind. Die möchte ich dann auf jeden Fall "selektieren".
     
    @Lauren_ , hättest du im Herbst 2019 vielleicht ein paar Samenkörner der richtigen Early Joe-Linie für mich? Ich würde der Sorte gerne noch eine Chance geben, die Größe ist für einen Balkongärtner wirklich praktisch, bin aber auch nicht so begeistert vom Geschmack der Linie, die ich habe. (Und da vom Saatgut, das ich von WaA76 bekommen hatte, nur ein Samenkorn gekeimt ist, hatte ich da keine Auswahl zur Selektion.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten