Das ärgert mich heute... Fred

Zum Glück hatte ich gestern in jedes Anzuchttöpfchen im GWH ein blaues Körnchen gelegt. In einigen war heute morgen kein Körnchen zu sehen..Schleimspuren aber schon.
Ja, das ist bei mir genau so. Da ich die Erde selber mische (alte Kübelerde+ Kompost + Kaninchenmist) habe ich mir da wohl Schneckeneier mit reingeholt. Ich denke über Dänpfen nach, für die nächste Anzuchtsaison.
 
  • bisschen Regen und schon sind sie wieder da
    PXL_20240506_160448520.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
     
  • Ein Tigerschnegel. Denen wird nachgesagt, dass sie die Gelege der anderen Schnecken fräßen. Ob das stimmt und ob sie sonst an nichts gehen, würde ich mich nicht drauf verlassen, trotzdem setze ich Tigerschnegel maximal etwas weiter weg, getan habe ich noch nie einem etwas.
     
    Wir hatten im früheren Garten (wo kein Ferramol zum Einsatz kam und abgesammelt wurde, da deutlich kleiner) jede Menge Tigerschnegel, und jede Menge Nacktschnecken...
    Inzwischen halte ich es für ein Gerücht, dass sie die Gelege der anderen Schnecken fressen würden, ich denke die zarten Pflänzchen sind auch für die Tiger attraktiver. :grinsend:
    Im jetzigen Garten habe ich (schon Jahre vorm ersten Ferramoleinsatz) noch nie einen Tigerschnegel gesehen. Dafür haben wir die unterschiedlichsten Häuschenträger und Weinbergschnecken. (Die bisher auch nicht dem Ferramol zum Opfer gefallen sind, was ich gut finde... ein komplett schneckenfreier Garten wäre doch auch bisschen traurig, ein paar gehören definitiv dazu. Vor allem die einheimischen Arten.)
     
  • Ich finde nur ganz gefräßige Kleine...Um keinen Preis dürfen die groß werden...
    Dann sitzen unter und in jedem Topf, der auf der Erde steht, Ameisen...Gestern habe ich an meinem 20cm großen und gerade ausgepfanzten Kirschbaum schon Ameisen und an allen Triebspitzen schwarze Läuse gesehen. Die noch im Topf sind und auf der Mauer stehen haben noch keine Mitbewohner...
    Es sind wohl ideale Bedingungen für alle Art von Lebewesen...
     
    Mich ärgert, wie hier immer mal mit Usern umgegangen wird, die wenig Ahnung von Pflanzen haben und die die Begriffe für Busch/Strauch/Staude (noch) nicht kennen.
    Wir waren doch fast alle mal Anfänger und haben dazu gelernt - auch Dank dieses Forums.
    Nicht jeder steigt mit Erfahrungen aus der Kindheit hier ein.
    Und nicht jeder weiß, wie/welche Bilder man zur Pflanzenbestimmung einstellen muss.
     
    Ich fütter die immer mit so kleinen blauen Körnchen...:giggle:
    Gestern Abend war bei mir auch so eine Schneckeninvasion sichtbar, obwohl ich morgens schön Scheckenkorn verteilt habe.
    Für die Bande habe ich extra meine "Schneckenschere" griffbereit hängen.
    Aber ich glaube, die Jagd gestern hätte ich mir sparen können. Aus allen quoll es dann blau raus. Ich schätze, die hatten alle schon genascht und waren eh am abnippeln ....
     
    Gestern Abend war bei mir auch so eine Schneckeninvasion sichtbar, obwohl ich morgens schön Scheckenkorn verteilt habe.
    Für die Bande habe ich extra meine "Schneckenschere" griffbereit hängen.
    Aber ich glaube, die Jagd gestern hätte ich mir sparen können. Aus allen quoll es dann blau raus. Ich schätze, die hatten alle schon genascht und waren eh am abnippeln ....
    Schneckenschere sowas gibt es?

    Ich muss auch die Schneckenteller befüllen. Alle leergefressen.
     
  • Zurück
    Oben Unten