Das ärgert mich heute... Fred

Ich habe einen kleinen Rucksack, den ich immer mitführe, weil ich die Hände freihaben möchte.
Unter anderem sind da 2 Bestecke drin, Servierten, leere Beutel und im Sommer eine Pfeffermühle, weil die in der Deutschen Gastronomie meist unbekannt ist :LOL:
Auf dem Rücken trage ich schon die Tuba.
Und ich bin eigentlich froh über alles, was ich nicht noch extra tragen muss 😀
Habe ja noch Notenständer, Instrumentenständer, Spielständer, IPAD, Wasserflasche also nochmal etwa 7 kg in den Händen.
Aber ne Gabel ist wohl nicht verkehrt.
Ich bin nur froh, dass ich nach ner Serviette gefragt habe. Womöglich wäre mir das Zeug dann über den Mantel geschmiert.
 
  • Das finde ich in Baden-Baden echt schön: verschiedene Suppen, Kartoffelpuffer, Raclette im Brot oder mit Kartoffeln, Schupfnudeln mit Kraut (auch ohne Speck), Dinnele mit Käse-Pilzen oder Kartoffeln-Käse
    Original schwäbische Denette gibt's hier auch Denette:Dinette.jpg Ich liebe sie :love:
    Weihnachtsmarkt OF 2023 Denette.jpg Weihnachtsmarkt OF 2023 Denette (2).jpg Weihnachtsmarkt OF 2023 Denette (1).jpg
     
    Hier gibt es nichts Vernünftiges. Süßkram, Pommes, Pizza, Langos.
    Mal schauen, was es ist in der Stadt gibt. Am Donnerstag blasen wir dort auf der Bünde vom Marktplatz.
    Wenn es nichts gibt, kaufe ich dort beim Chinesischen nen Berg Tofu und brate daheim.
     
  • Falafel kann man übrigens auch recht einfach selbst machen. Das pürieren der Kichererbsen (eingeweicht oder aus der Dose) schafft selbst so ein mickriger Aufsatz für den Pürierstab. An Gewürzen kommt auch nix kompliziertes rein, Koriander, Petersilie, Kreuzkümmel, Zwiebel, Knoblauch….und etwas Chili.
    Den richtigen touch gibt die Tahin-Soße. Die hat selbst unser lokaler EDEKA.

    Seit ich entdeckt habe, wie einfach das geht, brauche ich mir keine beim Take-away mehr holen. Und preiswert ist das Ganze obendrein!
     
    Falafel kann man übrigens auch recht einfach selbst machen. Das pürieren der Kichererbsen (eingeweicht oder aus der Dose) schafft selbst so ein mickriger Aufsatz für den Pürierstab. An Gewürzen kommt auch nix kompliziertes rein, Koriander, Petersilie, Kreuzkümmel, Zwiebel, Knoblauch….und etwas Chili.
    Den richtigen touch gibt die Tahin-Soße. Die hat selbst unser lokaler EDEKA.

    Seit ich entdeckt habe, wie einfach das geht, brauche ich mir keine beim Take-away mehr holen. Und preiswert ist das Ganze obendrein!
    Ich mache meine Falafel meistens selbst. Nehme dazu aber ungekochte Kichererbsen, die ich im Thermomix pulverisiere, mit Gewürzen mischen und mit heißem Wasser aufquellen lasse. Mache mir dazu fertige Mischungen, die ich nach Bedarf zubereite. Dann nur frischen Knobi dazu.
    Ich kaufe sonst nichts unterwegs. Aber ich hatte einfach Hunger.
     
    Bist Du Schwabe oder nicht ? 😁
    Nun, ich weis gerade auch nicht... :ROFLMAO:
    Also: Ich hab noch mal gründlich drüber nachgedacht. Ich bin Schwabe. Punkt. :sneaky:

    Dinnete (und alle anderen Wortvarianten) höre ich heute allerdings wirklich zum ersten Mal.

    Das isst und kennt man hier in Ostwürttemberg nicht. Allerdings gibt es hier was ähnliches, den Hitzkuchen. Und a bissle nördlich im hohenloischen den Blootz.

    Und weil ich es vorhin im Post auf nem Foto gesehen habe: Die schwäbische Seele gibt es hier auch nicht. Bei uns gibts den Briegel. Ganz typische Backware in Schwäbisch Gmünd.

    Und für den Briegel die "Briegelschmiere".
     
  • @Sunfreak das ist lustig. Ich hatte im Studium eine ur-schwäbische Freundin, die schwärmte immer von den Seelen, die sie bei uns schmerzlich vermisste. Wäre nach ihren Erzählungen davon ausgegangen, dass es die überall in BaWü geben müsse. :grinsend:
     
  • @Sunfreak das ist lustig. Ich hatte im Studium eine ur-schwäbische Freundin, die schwärmte immer von den Seelen, die sie bei uns schmerzlich vermisste. Wäre nach ihren Erzählungen davon ausgegangen, dass es die überall in BaWü geben müsse. :grinsend:
    Seelen gibt es mittlerweile auch bei uns in Baden.
    Die Schwaben mögen ja "etwas" merkwürdig sein, aber kochen können sie 😉
     
    Meine Frau ist stark erkältet, und war beim Arzt.
    2 Rezepte 25,- für was bezahlt man Unsummen in die lausige KK ein?
    damit diese Affen sich Glaspaläste hinstellen, und sich die Taschen vollstopfen-Abzocker elendige.
     
    @Sunfreak das ist lustig. Ich hatte im Studium eine ur-schwäbische Freundin, die schwärmte immer von den Seelen, die sie bei uns schmerzlich vermisste. Wäre nach ihren Erzählungen davon ausgegangen, dass es die überall in BaWü geben müsse. :grinsend:
    Ja, gut. Laut Wikipedia...

    Briegel bezeichnet:
    Unser Briegel geht mehr in die Breite und ist weniger lang und zeichnet sich durch einen deutlich festeren, schwereren Teig aus.

    Über dem Hügel drüben, also in Göppingen, ist der Briegel mehr krum, aber sonst gleich.
    Die Schwaben mögen ja "etwas" merkwürdig sein, aber kochen können sie 😉
    Wir finden die Badener auch "etwas" merkwürdig. Kochen können wir aber trotzdem. :LOL:
     
    @Gartentomate das ist echt unfair. :(
    Hoffentlich sieht es im Sommer besser aus..?
    Wir haben um diese Jahreszeit auch nicht viel Sonne auf der Nordwest-Seite aber im Sommer haben wir dafür fast nirgends auf dem Grundstück Schatten 🙈
    Das ist auch anstrengend...
     
  • Similar threads

    Oben Unten