Das ärgert mich heute... Fred

  • Allerdings. Ich würde dem Typ ganz nett sagen, dass sein Versuch zum Scheitern verurteilt ist, bevor er Unmengen von Wasser verschwendet. Und ihn auf Ende August, Anfang September vertrösten.
     
    Wir haben auch gerade an manchen Stellen ein wenig Rasen gesät (haben viel Brachfläche im Zuge einer Umgestaltung) aber - wir sind auf einen guten Trick gekommen.
    Die neue Aussaat wird mit Erde bedeckt.

    Vorteil: nur kurz befeuchten und die Erde bleibt trotz der Temperaturen lange genug feucht (es ist schwül), und der Rasen keimt bereits nach 1-2 Tagen.
    Das geht super fix.
    Er wurzelt schnell an und durch, was weiteres Gießen gleich überflüssig macht.

    Wir bewässern unseren Rasen grundsätzlich nicht - (ist hier eigentlich auch nie nötig)
    und auch jetzt haben diese Stellen bis das Gras gekeimt war (sind natürlich auch nur paar Fleckchen und keine paarhundert qm) ein paar wenige Tropfen mit der Brause abbekommen... Aber halt einfach mit dem Schlauch/Brause nur einmal ganz kurz drüber und nass gemacht, wie beim Gießen, und fertig.
    Dadurch dass die Samen unter der Erde so schnell keimen und anwurzeln ist richtiges Bewässern/Rasen sprengen absolut überflüssig.

    Ich verstehe ehrlichgesagt gar nicht wo der Tipp herkommt, Rasensaat nicht mit Erde zu bedecken ?

    Mein Mann hat auf einem Kunststofftablett ein Experiment gemacht - Rasensamen auf die nackte Erde, Rasensamen mit Erde drauf und Rasensamen unter Grasschnittmulch.

    Die unter der Erde keimten zuerst - nach nur einem Tag.
    Einen Tag später kamen die unterm Grasmulch.
    Die unbedeckten keimen gar nicht.
    Klar: da müsste man ja einen Sprinkler im Dauerbetrieb laufen lassen :roll: - wie soll ein trockener, nackter Samen sonst keimen..?

    Wir werden jedenfalls nie wieder Rasen aussäen ohne die Ausaat mit Erde zu bedecken. Spart so viel Zeit, Nerven und Wasser sowieso.
     
  • Die unter der Erde keimten zuerst - nach nur einem Tag.
    Das geht wenn der Boden prinzipiell mal feucht wäre. Hier ist etwa 15cm oder weiter (war vorher schon Grünland) staubtrocken. Da reicht einmal drübergiessen und keimen lassen nicht. Und wie gesagt, wir haben seit Tagen um/über 30 Grad und morgen 36. Trockene Hitze.
     
  • @DanielaK klar, das ist nichts. Unter solchen Voraussetzungen hätten wir auch nichts ausgesät. Hier ging das auch nur, weil wir bis vor kurzem immer wieder Regen hatten und der Boden nicht tief ausgetrocknet ist.
    Auf knochentrockenem Boden zu säen, die Saat nicht zu bedecken und stundenlang Wassesprenger laufen zu lassen ist absoluter Wahnsinn.
     
    Die Chronik einer Heizungswartung – oder auch: „deutsche Bürokratie in Perfektion“

    21.06. Die Gastherme in unserer Mietwohnung zeigt den Wunsch nach einer Wartung an – rotes Licht blinkt.
    Anruf beim Vermieter (Stadt), bei der Mitarbeiterin, die seit 2009 zuständig ist (war).
    „sie kümmert sich drum“.
    Und ja, es handelt sich um die Heizung in der Mietwohnung. Nicht um die für die öffentlichen Räume.

    29.06. Telefonische Erinnerung an die o.g. Mitarbeiterin – sie hätte es ans Bauamt weiter geleitet
    Erinnert aber nochmal bei der Kollegin.

    05.07. Anruf bei Bauamt. Die Teilzeitsachbearbeiterin will es weiterleiten an die Leiterin des Bauamts.
    Erneut erklärt: es geht um die Heizung in der Wohnung. Und es soll bitte vom Wartungsunternehmen ein Termin gemacht werden. Und ja, unsere Telefonnummer darf selbstverständlich …

    07.07. Nachricht der Bauamtsleiterin auf dem AB: „der Hausmeister“ wird sich drum kümmern

    14.07. Anruf des Hausmeisters gegen 15:00h
    Er wäre vorhin vor Ort gewesen und wir hätten doch einen Stromausfall gehabt (ja, von 13:00-15:00h war von ED-Netze angekündigt). Die Klingel ging daher nicht.
    Er wäre im Keller gewesen, und der Ortsvorsteher, der zufällig vorbeigekommen sei*, hätte ihm auch die Tür aufgeschlossen.
    *er hat vermutlich zufällig auf dem Weg von der Mittagspause zurück ins Geschäft das städtische Auto vor dem Haus gesehen und musste sicher unbedingt wissen, warum die Karre da steht Er könnte ja was verpassen :rolleyes: :LOL: .
    Die Heizung zeigt nichts an – weder Wartung noch Störung! Was wir denn für ein Problem hätten?
    Und da bin ich ganz leicht ausgerastet!!!
    Und habe erneut erklärt, worum es geht.
    „Bitte beauftragen Sie nun endlich ein Fachunternehmen für die Heizungswartung!“
    Nein, er möchte erst vorbeikommen und sich die Heizung ansehen.
    Warum????
    (Etwas Nachsicht meinerseits: der HM war eine Woche krank und konnte sich nicht eher melden; hat dann die Nachricht sehr schnell bearbeitet)

    15.07. Mit 20 Min. Verspätung kam der Hausmeister hier an.
    Blick auf die Heizung und dann: „Ach, das ist ja nur eine Wartungsmeldung!“
    Für wie dämlich hält der uns?
    Und dann: ja, da beauftrage ich die Firma M – die melden sich zeitnah.

    19.07. Zeitnah ist für mich schon rum – noch hat sich hier niemand gemeldet.

    Von anderer Seite ist mir zugetragen worden, dass die Fa. M bis Jahresende ausgebucht ist.
    Aber vielleicht können Aufträge der Stadt irgendwie eingeschoben werden.

    Es bleibt spannend und Fortsetzung folgt.

    Uns geht es nicht nur um die Wartung. Wir möchten auch, dass die Heizung auf Verbrauch und Effizienz geprüft wird.
    Schon 2009 beim Einbau war es ein Auslaufmodell: Hauptsache günstig (billig?)

    Zur kurzen Erklärung: bisher reichte ein Anruf bei der zuerst genannten Mitarbeiterin und i.d.R. meldete sich daraufhin spätestens am nächsten Tag ein Fachbetrieb für eine Terminabsprache.
     
    Ach, wie schön wäre es, man könnte einfach eine Mail als Info dahin machen und dann die Firma selber avisieren....*träum *
    Aber das wäre ja dann viiiel zu einfach😉
     
    Seit 32 Min. hänge ich in der Warteschleife bei der deutschen Bahn.
    Angekündigte Wartezeit bis zu einem persönlichen Mitarbeiter waren 2 Min!

    Die Reklamation/Erstattung für einen ausgefallenen Zug zu Beginn der Reise (Singen-Stuttgart) ist in keinem Formular vorgesehen :mad: .
    Wie bekommen wir nun eine Entschädigung dafür, dass wir die Oma nach Stuttgart zum gebuchten Anschlusszug (mit Platzreservierung) gefahren haben?
    Die Alternativ-Strecken wären mit mehrfachem Umsteigen (3-5x) verbunden gewesen. Das kann sie nicht mehr mit fast 85.
     
  • Heute zur Mittagszeit hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen.

    scan_23.07.22nlju8.png


    Jetzt kann ich den Kabelbaum aufdröseln und gefühlte 123 Kabel durchmessen.
     
    Schuld war eine 40 A Streifensicherung.
    Problem erkannt, Problem gebannt.

    Freu, freu.

    Jetzt wieder was zum Ärgern

    mobile.227.sharedquk8i.jpeg


    Das war am 27.06.22

    Heutiger Stand:

    mobile.228.sharedcdkid.jpeg


    Kaufpreis habe ich natürlich vom Händler längst zurückerhalten.
     
    Da scheint sich ein Paket sehr gut zu verstecken...🙄 meine Eltern haben mir am Wochenende erzählt, das mit der neuen EC Karte was ähnliches war. Mama hat die Neue bekommen, Papa eine Woche später immer noch nicht. Nach Anruf hat die Bank diese sofort gesperrt und eine Neue losgeschickt. Diese ist dann pronto eingetroffen, paar Tage später trudelte die gesperrte dann auch noch ein.🙄🙄
     
    Das ist mir mit DPD in den letzten 6 Monaten dreimal passiert.
    Jetzt frage ich immer vor dem Kauf, mit welchem Paketdienst geliefert wird.
    Bei der falschen Antwort, wird dann eben woanders gekauft.
     
    Heute am frühen Nachmittag auf der A9 Richtung Nürnberg, d.h. gen Norden.
    Aral: Diesel 2,19 €.
    Auf der anderen Seite, also Richtung Süden, Aral: Diesel 2,25 €.
    Eine typische Urlauber-Melkanlage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schuld war eine 40 A Streifensicherung.
    Problem erkannt, Problem gebannt.

    Freu, freu.

    Jetzt wieder was zum Ärgern

    mobile.227.sharedquk8i.jpeg


    Das war am 27.06.22

    Heutiger Stand:

    mobile.228.sharedcdkid.jpeg


    Kaufpreis habe ich natürlich vom Händler längst zurückerhalten.
    Das habe ich mit DHL auch schon erlebt! Und in dem Paket waren Pflanzen. 10 Tage unterwegs.
     
    DPD sind mir auch die "Liebsten":
    Die haben eine Dauerhafte Abstellerlaubis "Paketbox hinterm Haus". Laut der Anforderungen muss es ein von der Straße aus nicht einsehbarer Ort sein und witterungsgeschützt. Haben wir geschaffen, denn da steht so eine Truhe und dadrauf ist ein fettes Schild "Pakete hier rein legen"
    Jedes Mal wenn etwas von DPD kommt, steht es vor der Haustür. Neben dem Haus, von der Straße sehr gut einsehbar, Wetterseite und da steht dann auch mal 1/2 Tag ein nicht noch zusätzlich verpackter Laptop.....
     
    Dpd ist hier eigentlich zusammen mit dem Amazon eigenen Dienstleister der zuverlässigste. Kommt wie angekündigt auf die Minute pünktlich, immer freundlich und macht alles richtig. Dhl ist so naja und der Hermes eine Katastrophe.

    Hab gestern nach dem Auoladen den Stecker nicht mehr vom Auto abgezogen bekommen. Nach gefühlter Ewigkeit an erfolglosen Versuchen hab ich mich dann doch in die Betriebsanleitung eingelesen.
    Hatte eigentlich alles richtig gemacht, nur nicht gewusst, dass ich nur ein Zeitfenster von 30 Sekunden zwischen Auto entriegeln und Steckerziehen hab.
     
  • Similar threads

    Oben Unten