Das ärgert mich heute... Fred

Tja, was soll man sagen. Muss und sollte definitiv nicht passieren! Leider kommt es oft genug vor, dass man leider den Eindruck bekommen muss, dass kein Hirn mehr hinterm Schreibtisch sitzt und alles nur noch mit Standard-Vorlagen erfolgt.

Nachdem meine Schwiegermutter verstarb (2018) habe ich ihr regionales Bus- und Bahnticket gekündigt.
Als erstes kam ein Brief, dass das Originalticket zurück gegeben werden muss (welches persönlich zeitglich mit der Kündigung im Briefkasten eingeworfen worden war). :sneaky:

Dann musste halt noch extra telefoniert werden, um die "Sachlage" zu klären. Endlich wurde die Kündigung akzeptiert mit den Worten: Wir bedauern, dass Sie nicht mehr mit der XY-Bahn fahren möchten, und würden uns freuen Sie bald wieder als unseren Kunden begrüßen zu können.

Ja, vielen Dank auch ihr A.......o_O:mad:
 
  • Das wundert mich. Handgeschriebene Karten kenn ich nur noch als Urlaubsgrüße von Verwandten. (Aber hier kommt auch noch Post für meinen Vater an, der 2009 verstorben ist ...)
     
  • Mann, sowas ärgert mich maßlos.....da wird ein Werbefilmchen finanziert, der so herrlich den zarten Keim der Vernünftigdenkenden zertrampeln mag, geht ja nicht her und kauft in Unverpacktläden oder gar beim Edeka in der Schüttgutabteilung, kauft nicht euer Gemüse lose auf'm Markt, es könnt ja wer zu doof sein und ne Salzspur aus'm Rucksack bis nach Haus verlieren. Und das vom IndustrieundPimmelverein.


    Ich blick das nicht. Wieso wird Aufklärungsarbeit so massiv torpediert?
    Kein Wunder, daß selbst Nachfüllstationen für Waschmittel und Co. völlig in den Kinderschuhen stecken, es könnte alles soviel einfacher sein.
     
    sollte da ein video sein?
    ich sehe es halt immer noch nicht.
    scheint der forentechnik so ziemlich wurscht zu sein, dass da etwas nicht stimmt.
     
  • Ja, @der allgäuer , da ist ein Video. Siehst du es auch nicht, wenn du die Seite ein zweites Mal lädst?
    (Wenn nicht, dann würde ich das an deiner Stelle nochmal im Support ansprechen, dass es immer noch nicht funzt - oder Marcel direkt anschreiben.)



    Das Werbevideo, was der Kalkhofe da gefunden hat, ist natürlich wirklich absoluter Schwachsinn. Unser Unverpacktladen hat übrigens immer ein paar leere Gläser da, für Leute, die nicht genug Transportgefäße mitgebracht haben.
     
  • ich sehe die schon lange nicht mehr.
    hab ich im supportforum vor längerem schon geschrieben, und auch bewiesen, dass es nicht bei mir liegt(es funktioniert bei 6 pcs nicht), es kümmert hier aber keinen.
    wird halt weitergewurschld.(n)(n)
     
    was so nicht richtig ist.
    andere haben auch probleme, siehe supportforum.
    da gibts mehrere da ists auch so.
    du willst jetzt aber nicht behaupten, dass 6 pcs defekt sind?
    schau ins suppertforum, da hab ich bilder von anderen foren gepostet, wo es einwandfrei funktioniert.
     
    Sorry, so doof und rechthaberisch es auch tönt: es muss irgend etwas bei dir und den anderen, die es auch nicht sehen können, sein. Oder anders gefragt: warum funktioniert es denn dann bei den meisten einwandfrei?

    Du hast im Supportforum am 25. April geschrieben, dass es bei Edge funktioniert, aber bei FF nicht. Also scheint es ja offenbar doch bei dir zu gehen, nur eben nicht im FF. Da darf man schon daraus schliessen, dass es etwas bei dir sein muss.

    Geh doch noch einmal @Sunfreak s Tipps von ebendiesem 25. April nach (frag halt einen Technik-affinen Menschen) und schau auch nochmals wegen diesem Häkchen, den dir @Marcel gezeigt hat, nach.
     
    Es geht mir grad (entschuldigung) nicht um technische Probleme, sondern um dieses unsägliche Verhalten einer Industrie, die immer noch zu wenig umdenkt. Verpackungen müssen sicherlich sein, aber ganz anders als man sie bislang nutzt und sie strukturiert sind.
    Gewinne lassen sich auch anders einfahren.
     
    Da bin ich ganz bei dir, Doro.

    Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass uns auch Corona wieder zurückgeworfen hat. Erst langsam kommt es wieder, dass man auf dem Markt seine eigenen mitgebrachten Beutel gefüllt bekommt. Beim Geflügel darf ich immer noch nicht wieder die Dose über den Tresen geben, sondern bekomme meinen Einkauf in die erste Schicht gewickelt. Da kann ich mit dem Hinweis, eine Transportbox dabei zu haben, nur eine weitere Außenverpackung verhindern. Wir waren doch schon weiter.....
     
    Sorry, so doof und rechthaberisch es auch tönt: es muss irgend etwas bei dir und den anderen, die es auch nicht sehen können, sein. Oder anders gefragt: warum funktioniert es denn dann bei den meisten einwandfrei?

    Du hast im Supportforum am 25. April geschrieben, dass es bei Edge funktioniert, aber bei FF nicht. Also scheint es ja offenbar doch bei dir zu gehen, nur eben nicht im FF. Da darf man schon daraus schliessen, dass es etwas bei dir sein muss.

    Geh doch noch einmal @Sunfreak s Tipps von ebendiesem 25. April nach (frag halt einen Technik-affinen Menschen) und schau auch nochmals wegen diesem Häkchen, den dir @Marcel gezeigt hat, nach.
    6 mal FF defekt-sinnlos das zu behaupten., ich hab im supportforum gezeigt, dass es bei vielen foren im FF funktioniert,interessiert dich aber ganz offensichtlich nicht, N U R hier nicht. ich bin technikaffin genug, um zu wissen, was ich tue. ich hab die tipss, die gegeben wurden, alle durchprobiert.
    lass es gut sein, führt doch zu nichts.
    vor einer woche hab ich im supportforum gefragt, was sich tut, antwort-natürlich keine, ist deutlich genug.
     
    Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass uns auch Corona wieder zurückgeworfen hat. Erst langsam kommt es wieder, dass man auf dem Markt seine eigenen mitgebrachten Beutel gefüllt bekommt. Beim Geflügel darf ich immer noch nicht wieder die Dose über den Tresen geben, sondern bekomme meinen Einkauf in die erste Schicht gewickelt. Da kann ich mit dem Hinweis, eine Transportbox dabei zu haben, nur eine weitere Außenverpackung verhindern. Wir waren doch schon weiter.....

    Das stimmt, das sollte man dringend wieder abstellen.
    Es gibt noch deutlich zuviel Verpackung bei jedem einzelnen Produkt, auch in der Gemüseabteilung und gerade im Drogeriebereich. Da könnte sich der Industrieverband für nachhaltige Verpackungen einsetzen und auch da Ausbildungsplätze schaffen, aber nee, Umdenken ist komplizierter als man glaubt.
     
  • Zurück
    Oben Unten