Das ärgert mich heute... Fred

  • Was da gerade läuft ist ganz große kacke.
    Der Konzern hat über Jahre damit gerechnet, den Hambacher Forst bewirtschaften zu können.
    So wurde auch die Personalpolitik betrieben.

    Da hängt so viel mehr dran als ein Arschloch Unternehmen und ein 'paar' Bäume.
     
    Irgendwo wachsen schon neue Bäume.
    Wachstum und Arbeitsplätze sind wichtig.
    Ich hoffe das meinst Du ironisch....



    Was da gerade läuft ist ganz große kacke.
    Der Konzern hat über Jahre damit gerechnet, den Hambacher Forst bewirtschaften zu können.
    So wurde auch die Personalpolitik betrieben.

    Da hängt so viel mehr dran als ein Arschloch Unternehmen und ein 'paar' Bäume.
    Meine Hoffnung ist scheinbar bestätigt...
     
  • Leider trifft es zu viele, die keinerlei Schuld an der Misere haben :mad:
    Und das ärgert mich ungemein.
     
  • Eben, was ich gelesen habe, haben die das gekauft damals ... da hätte man schon dagegen sein sollen, jetz isses wohl zu spät ...


    Da waren auch schon damals Leute dagegen, auf die aber niemand gehört hat - waren ja "nur ein paar grüne Spinner" und die Leute aus den Ortschaften, die inzwischen schon dem Tagebau gewichen sind. :( :rolleyes:

    Wer einmal am Rand eines solchen Tagebaulochs gestanden hat, dem wird erst einmal klar, was das für eine unglaubliche Zerstörung ist.

    Die Politik der Landesregierung war ewig lang sehr wirtschaftsfreundlich und ist es immer noch.


    ich hoffe ihr habt noch genug Wald da oben ...

    Eben nicht, und besonders nicht so alten Wald. Neuen Nutzwald gibt es, aber alten, gewachsenen Wald halt nicht. Deshalb ist der Wald, um den der Streit geht, ja auch so wertvoll.
     
    Auf der anderen Seite brachte der Tagebau Lohn und Brot.
    Eine industrielle Entwicklung, Infrastruktur...

    Das wir jetzt alles für eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen tuen müssen steht außer Frage.
    Nur ist die totale Ablehnung und damit Gefährdung eines Wirtschaftszweiges die richtige Antwort?
    Was ist die Alternative?
     
  • Nur ist die totale Ablehnung und damit Gefährdung eines Wirtschaftszweiges die richtige Antwort?
    Was ist die Alternative?



    Manchmal muss man auch einen harten Schlussstrich ziehen. Sonst geht es immer nach dem Motto: Gestern standen wir am Rande des Abgrunds, heute sind wir schon einen Schritt weiter.

    Es ist eine politische Entscheidung, die längst hätte fallen müssen.
     
    Auf der anderen Seite brachte der Tagebau Lohn und Brot.
    Eine industrielle Entwicklung, Infrastruktur...

    Das wir jetzt alles für eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen tuen müssen steht außer Frage.
    Nur ist die totale Ablehnung und damit Gefährdung eines Wirtschaftszweiges die richtige Antwort?
    Was ist die Alternative?

    manchmal muss man Farbe bekennen ..in diesem Fall entweder oder .....schwarz oder weiß ...

    nicht immer nach einem passenden grau suchen
     
    Gut.
    Dann gibt es bald wieder genügend Fachkräfte auf dem Markt. Auch nicht schlecht.
     
  • Nebenbei ....für neu geplante Windkraftanlagen werden 700 Hektar Wald platt gemacht (inklusive "Vogelschreddern").
    Und der Zappelstrom kann keinesfalls Kraftwerke ersetzen.

    Wenn Braunkohle wegfällt...bleibt nur noch russisches Gas
     
  • hey Fini,...für uns ist so einiges übel in old Germany

    es gibt halt "guten" und "schlechten" Wald......:rolleyes:
     
    Irgendwann wirds Energieanlagen geben, betrieben allein aus dem JadafürhaltenNicken der KonzernCheffes und so verhalten geschäftiges Rumwuseln an den Börsen, schön im MittelSchrittzähler der Beschäftigten.
    Man muß nur weiterdenken. :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf der anderen Seite brachte der Tagebau Lohn und Brot.

    Ui, das ruft aber danach, einen Godwin zu pullen. Meine Heimatkundelehrerin fand es nicht witzig, als ich als junger Pionier ganz unschuldig meinen Opa zitierte: "Aber Hitler hat auch Gutes getan. Der Bau der Autobahnen hat vielen Menschen Arbeit gegeben."

    Nur ist die totale Ablehnung und damit Gefährdung eines Wirtschaftszweiges die richtige Antwort?

    Ich war gerade im Ruhrgebiet auf Außendienst. Dort ist dieser Wirtschaftszweig schon vor 30 Jahren fast komplett krachengegangen, weil die Kohle woanders billiger zu holen war. Das durfte dann der Steuerzahler Jahrzehnte mit dem Kohlepfennig subventionieren.

    Das wir jetzt alles für eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen tuen müssen steht außer Frage.

    Nicht jetzt! Vor 30 Jahren hättet ihr damit anfangen sollen! Das es so nicht weitergehen kann, ist seit Jahrzehnten bekannt, und wurde um des Profites einiger Konzerne, der Ignoranz der Politiker und der Bequemlichkeit der Wähler willen Jahrzehnte ignoriert.

    https://youtu.be/aJfV_aMaqRM?t=4576

    Ich weiss nicht, wie ich das mal meinen Kindern erklären soll.
     
    Swenny, als Herr Lesch geboren wurde hatte die Welt eine Bevölkerung von 3 Mrd....aktuell sind es 7,5 Mrd....

    "also immermehr Kühe auf der Wiese".....

    außerhalb Deutschlands setzen immer mehr Staaten auf moderne Kernkraftwerke
     
    solange die ihre modernen Kernkraftwerke schön im Land bauen und nicht an unserer Grenze

    Es gäbe doch diese Windräder .. an den Autobahnen entlang wärs eh wurscht
     
  • Zurück
    Oben Unten