- Registriert
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 15.815
WAS???? Ja das glaub ich mal, daß Du ne fürchterliche Wut auf die hast....ach Du meine Güte....
a:
a:


Die Ar+++lö++er von Spar**bank erdreisten sich, für keine Leistung erhöhte Gebühren zu verlangen, teilte mir mein selbstgezogener Kto.-Auszug mit, nachdem ich selbstorganisiert meine ÜW erledigt hatte.
Sie haben für sich beschlossen, die Bankcard, ohne die man gar nichts erledigen kann und keine Verfügung über sein eigenes Geld hat, also ein essentielles, an das Kto. gebundene Ausweisdokument, neuerdings mit 10 Eur per anno zu berechnen.
Keine Gebühr für eine Neuausstellung bei Verlust, nein, einfach so.
Wohlgemerkt, keine zusätzliche Leixtung für eine Visa-, Master- oder Auslandskarte, sondern die simple Karte zum Ausdruck der Kto.-Auszüge, zum Geld abheben, um überhaupt eine Verbindung zwischen sich und dem eigenen Kto. herstellen zu können, nachdem sie jede Frontalleistung eingestellt und ihre Kunden genötigt haben, deren Geldverkehr in einem winzigen Eingangsraum in aller Öffentlichkeit selbst zu tätigen oder online zu gehen und so für die Bank zu arbeiten.
In beiden Fällen streichen sie Leistungen und persönliche Betreuung.
Eigentlich unglaublich, was sich Banken rausnehmen. Umerziehung der Abhängigen.
Keiner hat aufgemuckt, als die Arbeit und Verantwortung (z.B. für Tippfehler) abgewälzt wurde - na dann, in diesem Sinne immer weiter so.
Immerhin handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Und ich bin eine Genossin.
Auf Anfrage teilte mir der unterbeschäftigte, stammelnde, grüne HiWi am Schalter mit, der Vorstand habe das beschlossen und ich könne mich beim Qualitätsmanagement beschweren.
Vorstand?
Klingt nach Shit. Nach Shitstorm!![]()
Wir schaffen das
no problem. Hatte ich auch so verstanden.
Und wenn es ich am Rande interessiert, ob dein Brower deine IP kennt - und nicht nur der, alle Serverstädte bedienen Gehimdienste mehr oder minder freiwillig - try this: Proxychecker.
Dein Fingerabdruck im Internet.
Es ist auch nötig, um einen Pfad für die Beantwortung einer Anfrage zu kreiren, wenn man also eine Anfrage losschickt, um unbefangen nach "Rose Burgundy Ice" oder "wikileaks" bzu googeln.
Dazu gibt es VPNs oder Proxies als zwischengeschaltete Schleusen.
Allerdings weiß man nie, wer sich in in einen bestimmten Proxy eingeklinkt hat oder wer sich dahinter verbirgt und Daten sammelt. Chinesen, Isrelis, Russen, Amis?
Sichere Vebindungen werden wie anno dunnebier als Flüsterparole durchgegeben, unter guten Bekannten.
Zuviel traffic auf Schmalspur ist nie gut ... :grins: