Das ärgert mich heute... Fred

  • Schreckliche Erfahrung Luise, oh weh..ich kann dich gut verstehen, wenn es nur Einer gewesen wäre, hätte man vielleicht noch Verteidigungsreflexe, aber umzingelt von mehreren wie du es erlebt hast...:(
     
    ich finde sowas nur unfassbar.

    wie klein muss sich ein Mensch vorkommen, dass er andere demütigt, um sich selber groß zu fühlen ???

    Luise, echt grauenvoll. Man spürt einfach seine Machtlosigkeit und ist in dem Moment so hilflos.

    Frauen sollten solchen Männern auch mal wahllos kräftig in die Eier kneifen- leider ist man im Entsetzen einfach nur starr...

    allerdings hat Frau Köln da echt geistigen Dünnschi.. von sich gegen. Total wirklichkeitsfremd


    Wieso ist das ganze eigentlich erst 4 Tage später so publik geworden. Gabs ja früher in anderen Orten auch schon..

    War Facebook dann doch zu was gut ????
     
  • genau Mücke...das ist meine allergrößte Sorge, dass dieses Land einfach zuuuu spät reagiert..
    Hallooo?????....wir haben den 06.01 !!!!!

    Vorgestern kamen zögerlich die ersten Stellungsnahmen, vielleicht mußte man sich erst noch absprechen??????????????
     
  • mir kommts auch sehr sehr spät vor .. so lange hats doch noch nie gedauert wenn sowas passiert ist ... dann wars am nächsten Tag spätestens in der Zeitung

    die Meldung von eurer Politikerin fand ich echt schockierend
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Ar+++lö++er von Spar**bank erdreisten sich, für keine Leistung erhöhte Gebühren zu verlangen, teilte mir mein selbstgezogener Kto.-Auszug mit, nachdem ich selbstorganisiert meine ÜW erledigt hatte.

    Sie haben für sich beschlossen, die Bankcard, ohne die man gar nichts erledigen kann und keine Verfügung über sein eigenes Geld hat, also ein essentielles, an das Kto. gebundene Ausweisdokument, neuerdings mit 10 Eur per anno zu berechnen.
    Keine Gebühr für eine Neuausstellung bei Verlust, nein, einfach so.

    Wohlgemerkt, keine zusätzliche Leixtung für eine Visa-, Master- oder Auslandskarte, sondern die simple Karte zum Ausdruck der Kto.-Auszüge, zum Geld abheben, um überhaupt eine Verbindung zwischen sich und dem eigenen Kto. herstellen zu können, nachdem sie jede Frontalleistung eingestellt und ihre Kunden genötigt haben, deren Geldverkehr in einem winzigen Eingangsraum in aller Öffentlichkeit selbst zu tätigen oder online zu gehen und so für die Bank zu arbeiten.
    In beiden Fällen streichen sie Leistungen und persönliche Betreuung.
    Eigentlich unglaublich, was sich Banken rausnehmen. Umerziehung der Abhängigen.
    Keiner hat aufgemuckt, als die Arbeit und Verantwortung (z.B. für Tippfehler) abgewälzt wurde - na dann, in diesem Sinne immer weiter so.

    Immerhin handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Und ich bin eine Genossin.
    Auf Anfrage teilte mir der unterbeschäftigte, stammelnde, grüne HiWi am Schalter mit, der Vorstand habe das beschlossen und ich könne mich beim Qualitätsmanagement beschweren.

    Vorstand?

    Klingt nach Shit. Nach Shitstorm! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Alles eine Frage der Zeit.
    Dass es überhaupt noch halbwegs gesittet zugeht, liegt an jedem einzelnen Bürger und der stillschweigenden Übereinkunft, dass bestimmte Konventionen das Zusammenleben erleichtern, oder richtiger, es ermöglichen.

    Black to the boots. Totschlag und Steinzeit und Baller-Baller-America.

    Polizeiwachen oder Polizisten gibt es hier schon seit Jahren nicht mehr.
    Es spart sich so schön.

    Karneval und Silvester verlasse ich das Haus nur ungern, bestimmt nicht abends und alleine.

    Es ist nur nicht "ärgerlich; es ist fahrlässig, destruktiv, chaotisch, antisozial, korrupt, undemokratisch, manipulativ, voraussehbar und ein Politikum.

    Cayman, the Island
     
    Die Ar+++lö++er von Spar**bank erdreisten sich, für keine Leistung erhöhte Gebühren zu verlangen, teilte mir mein selbstgezogener Kto.-Auszug mit, nachdem ich selbstorganisiert meine ÜW erledigt hatte.

    Sie haben für sich beschlossen, die Bankcard, ohne die man gar nichts erledigen kann und keine Verfügung über sein eigenes Geld hat, also ein essentielles, an das Kto. gebundene Ausweisdokument, neuerdings mit 10 Eur per anno zu berechnen.
    Keine Gebühr für eine Neuausstellung bei Verlust, nein, einfach so.

    Wohlgemerkt, keine zusätzliche Leixtung für eine Visa-, Master- oder Auslandskarte, sondern die simple Karte zum Ausdruck der Kto.-Auszüge, zum Geld abheben, um überhaupt eine Verbindung zwischen sich und dem eigenen Kto. herstellen zu können, nachdem sie jede Frontalleistung eingestellt und ihre Kunden genötigt haben, deren Geldverkehr in einem winzigen Eingangsraum in aller Öffentlichkeit selbst zu tätigen oder online zu gehen und so für die Bank zu arbeiten.
    In beiden Fällen streichen sie Leistungen und persönliche Betreuung.
    Eigentlich unglaublich, was sich Banken rausnehmen. Umerziehung der Abhängigen.
    Keiner hat aufgemuckt, als die Arbeit und Verantwortung (z.B. für Tippfehler) abgewälzt wurde - na dann, in diesem Sinne immer weiter so.

    Immerhin handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Und ich bin eine Genossin.
    Auf Anfrage teilte mir der unterbeschäftigte, stammelnde, grüne HiWi am Schalter mit, der Vorstand habe das beschlossen und ich könne mich beim Qualitätsmanagement beschweren.

    Vorstand?

    Klingt nach Shit. Nach Shitstorm! ;)

    Ich werde ab jetzt auch Mamas Kontoauszüge überwachen. Die Sparkassen haben die Gebühren ja auch geändert. Umziehen geht nicht, die alten Leute haben jetzt kaum noch Möglichkeiten zu ihren Filialen zu kommen. Hier haben die gerade eine am Stadtrand mit fast nur Alten Leuten geschlossen, ohne auch nur einen Automaten stehen zulassen. Sie wollte zu unserer Bank. Die ist kostenfrei, Rente würde reichen, aber die hat nur eine Filiale mitten in der Stadt. Die SK hat wenigstens noch 21. Und ich hab ja ne Karte, mit der Göga alles machen kann. (jetzt wo ich nicht mehr zur Stadt komme)
    Ach ja und Viel Spaß beim Beschweren, ich hab nen halbes Jahr versucht wegen meiner Epi fürs SK Online Banking Manuelle Tanbriefe zu bekommen. Bei uns kein Thema. Für die SK unmöglich.

    Suse
     

    Ja. Aber nicht ohne Polizei.
    Gut bezahlte, gut geschulte, Web-gestählte, dezent unauffällige, freundlich lächelnde, aber doch sichtbar vorhandene Staatsgewalt in ausreichender Hunderschaftstärke.
    Schu-Pos, die wissen, was ein Flashmob und Tor ist.

    Der Mob ist immer 2 Schritte voraus; das war so und wird immer so bleiben.
    Es gibt ja nicht nur Aufklärer, die wegen der juristischen Beweiskraft der aufgedeckten, antidemokartischen, geheimsten Geheimdokumente gehetzt werden und VPNs brauchen, es gibt auch kriminelle Vereinigungen.
    In beiden Fällen ist ein Tor relativ sicher - für die 30 Minuten Vorsprung vor der NSA.

    Geht nicht an, dass sich so ein gefährlicher Mist etabliert. No way!

    Luise, das muss sehr, sehr schlimm gewesen sein. :(

    Ich lebe hier, ich verhalte mich gesittet - ich will bürgerlichen Schutz und keine bewaffnete Bügerwehr oder Schwarzen Sheriffs!

    PS: Flashmob Dance - is natürlich geil. Komplett harmlos und so beänstigend wie Woostock - für die geheimdienstlichen Supervisors.
    Um besonders fesche zu sehen, braucht man - klar, ist ganz klar - ein VPN oder einen Proxy-Server. Sichertheitshalber einen Elite-Proxy, an dem garantiert irgendein erpresserischer Geheimdienst kelbt.
    BUUUH! Vorsicht! Gut gelaunter, böser, böser Flashmob!!!
    Die Meute tanzt! Ohne Befehl von irgendwo oben und kostenlos! Freiwillig, kostenlos? Böse, böse!
    Kein unversteuerter Umsatz für google, ebay, Microsoft, Apple und Amazon?
    Subversiv, froh, ansteckend, frei - böse!

    Mann, watt für Schisser, diese regierenden Halbaffen ohne Berufsasubildung und echte, handfeste Lebenerfahrung (im Gegensatz zu Kanada oder der Schweiz).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Political Correctness braucht's hier net, Anne....schon eher bei den BlondinenWitzchen in der Lachabteilung. Da weine ich auch JEDESMAL.

    Wenn ein Mob vor der Polizei auf und ab hüpft, hat er dann Muffensausen vor ner Bürgerwehr, die mit KEINERLEI Rechten ausgestattet ist, und Maßnahmen auch höchstens in Form eines Anrufes bei den Freunden der Staatlichen Gewalt innehat?
     
    Bitte googeln.
    Das ist nichts Schlimmes oder Polemisches. Es gibt viele Firmen, die Schutz vermieten.
    Das ist aber die Privatwirtschaft und keine öffentlich-rechtliche Polizei im öffentlich-rechtlichen Raum, mit der ich mich als Bürgerin einverstanden erklären kann.
    Als Bürgerin stehen mir von RECHTS wegen Rechtsmittel zur Verfügung - theoretisch.
    Privatrechtlich zwar auch, aber im Zweifelsfalle wird der direkte Verursacher gefeuert und hat kein Einkommen. Das ist bei Beamten anders. Dafür steht der Staat gerade. Theoretisch, korrekterweise.

    Und neben bewaffneten (!) Wachdiensten gibt es wahnsinnig viele Subsubsubunternehmer, die Kriege führen und den Dreck machen.
    Z.B. im Auftrag der amerikanischen Regierung, die für grellste Auswüchse auf diese Weise nicht zur Rechenschaft zu ziehen ist. War ja ein Privatunternehmen. Bauernopfer, umfirmieren, neu beauftragen.

    Das ist der Trick.
    Die juristisch-cleane Seite.

    Oder arbeitet dein Mann bei einer solchen Fa.? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nichtsdestotrotz traut sich keiner auszusprechen, was hier gerade abgeht. Ich lebe in einer Kleinstadt, direkt am Park, in 5 Minuten durchquert bin ich in der Fußgängerzone. Bis vor einiger Zeit hab ich diesen direkten Weg von und zu genutzt. Geht nicht mehr. Selbst in der Fußgängerzone sitzen die Leute (freies Lan-Netz) und man/frau wird angepöbelt. :(:schimpf:
     
    no problem. Hatte ich auch so verstanden, jolantha.

    Und wenn es dich am Rande interessiert, ob dein Browser deine IP kennt - und nicht nur der, alle Serverstädte bedienen Geheimdienste mehr oder minder freiwillig - try this: Proxychecker.
    Dein Fingerabdruck im Internet.
    Ein englischer Speicher bzw. das zugehörige Programm erfreut sich gewisser Unbeliebtheit. Es assoziiert und organisiert Portfolios besonders gut, sauber, logisch, effizient, besser als die NSA, die aus guter, alter MI5-Tradition sicherlich partizipiert. ;)

    Eine Adressenzuordnung ist nötig, um einen Pfad für die Beantwortung einer Anfrage zu kreieren, wenn man also eine Anfrage losschickt, um unbefangen nach "Rose Burgundy Ice" oder "wikileaks" zu googeln. Das ist nicht so viel anders als ein Brief mit Absenderadresse oder eine Bestellung bei Neckermann. Wohin mit der Antwort? Ohne Absender keine Zustellung.

    Es geht mir nicht um dubiose Verschwörungen.
    Es geht nur niemanden etwas an, was genau mich interessiert und wie oft und warum nicht und welchen Geldwert meine Anfragen haben könnten.
    Das ist mein gutes, privates Internetrecht!
    Jedenfalls wird es Zeit. Die Realität ist genau anders herum.
    In erster Linie habe ich Menschenrechte, dann Bürgerechte. Danach habe ich Rechte als Konsumentin. Im Internet habe ich gar nichts.
    (Edit, der Ordnung halber: Doch; ich habe ein Konsumentenrecht, ohne das kaum jemand blind im Net bestellen würde. Befristeter Widerruf und Rückgabe eines Kaufs, Gewährleistung).


    Pauschal erhoben und gesammelt machen mich meine Suchanfragen so durchsichtig wie ein Offenbarungsseid.
    Niemand kennt mich so gut wie meine Browser und Server. Nicht mal ich. Ich tendiere nämlich dazu zu vergessen und vergeben - und mich nicht sekündlich zu sannen und gnadenlos dauerhaft zu dokumentieren und upzudaten.
    Ganz zu schweigen von Fußangeln wie hackenden Java-Fallen oder gar angehängten Bösartigkeiten, die die Tastaturberührungen lesen, falls ich mir ein hintertückisches Download geleistet habe.

    Dazu - um schnurgerade laufende Spuren zu verwischen, zu anomymisieren - gibt es VPNs oder Proxies als zwischengeschaltete Schleusen.
    Allerdings weiß man nie, wer sich in in einen bestimmten Proxy eingeklinkt hat oder wer sich dahinter verbirgt und Daten sammelt. Chinesen, Israelis, Russen, Amis?

    Sichere Verbindungen werden wie anno dunnebier als Flüsterparole durchgegeben, unter guten Bekannten.
    Zuviel traffic auf Schmalspur, ohne breites, flackerndes Netzwerk in der Umgebung, ist nie gut ... :grins:

    Da alles auf Profit gerichtet ist, vernebeln und verarmen die Treffer-Charts von google die Welt.
    Es soll früher mal so was wie Kultur, Kunst, Philosophie gegeben haben.
    Das war früher, ganz früher. Noch viel früherer. Es hatte damals sogar Bedeutung, Reichtum, Glück, Balance, Menschlichkeit. Ein anderes, vielschichtiges Selbstverständnis.
    So gut wie gratis übrigens. Geilster Nicht-Geiz!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    no problem. Hatte ich auch so verstanden.

    Und wenn es ich am Rande interessiert, ob dein Brower deine IP kennt - und nicht nur der, alle Serverstädte bedienen Gehimdienste mehr oder minder freiwillig - try this: Proxychecker.
    Dein Fingerabdruck im Internet.

    Es ist auch nötig, um einen Pfad für die Beantwortung einer Anfrage zu kreiren, wenn man also eine Anfrage losschickt, um unbefangen nach "Rose Burgundy Ice" oder "wikileaks" bzu googeln.
    Dazu gibt es VPNs oder Proxies als zwischengeschaltete Schleusen.
    Allerdings weiß man nie, wer sich in in einen bestimmten Proxy eingeklinkt hat oder wer sich dahinter verbirgt und Daten sammelt. Chinesen, Isrelis, Russen, Amis?
    Sichere Vebindungen werden wie anno dunnebier als Flüsterparole durchgegeben, unter guten Bekannten.

    Zuviel traffic auf Schmalspur ist nie gut ... :grins:

    Die haben aber allemal keinen Bock auf Rosen.....
     
    Stimmt.
    Also google mal lieber mit Maulkorb und Augenbinde versehen nur nach Eiskrem und Rosen :-P

    Wie war das noch mal? Was bedeutet nochmal Freiheit, Intimssphäre, eigene Entscheidung, freier Wille, Souveränität, Recht und all dieses Zeugs?

    Ach ja, Rosen, Genau, es bedeutet "ich möchte gerne Rosen KAUFEN", und zwar bei dem höchstbewerteten Anbieter auf Seite 1, der google schmiert.
    Das muss Freiheit sein! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten