Das ärgert mich heute... Fred

  • fx2xfx5xf = 80
    fxfx5xf = 80 :2 (40)
    2fxf = 40:5 (8)
    fxf = 8:2 (4)
    2 f = 4
    f = 4:2
    =2
     
  • Edit: Ich hatte die 5. Klasse überlesen. Es ist in der 5. Klasse unmöglich, die Aufgabe durch ziehen der Wurzel zu lösen. Eine Primfaktorzerlegung ist da der einzige Weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Lehrer hätte da gerne, das man die dritte Wurzel zieht. Sich vorher überlegen, was wohl die Lösung sein könnte und dann die f's durch die Lösung zu substituieren ist leicht beschummelt... bei einer Zahl, wo man die Lösung vielleicht gerade noch sehen kann, wie 2*2*2 = 8 kommt man damit noch zum Ziel, aber man ziehe mal die dritte Wurzel aus 700 oder einre anderen krummen Zahl.
     
    Sich vorher überlegen, was wohl die Lösung sein könnte und dann die f's durch die Lösung zu substituieren ist leicht beschummelt...

    Dann habe ich....geschummelt.
    Die dritte Wurzel? Ich frage jetzt besser nicht weiter...:rolleyes:
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ihr seid Spitze :D:D:D

    Den Vogel schießt natürlich Tinchen ab - ein Lösungsweg, den wir beide begreifen :pa:

    Übrigens: dass die Lösung 2 ist wussten wir schon - das steht im Buch auf den Lösungseiten :grins:. Trotz etlicher Schmierzettel sind wir nicht so weit gekommen.

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel & die Kurze
     
    Nun, ich hab gar nichts substituiert, die Zahlen sind nur auf die andere Seite gewandert. :confused:
     
    Hallo Tina,

    hätte ich meinen Papa nicht als Mathenachhilfelehrer gehabt hät's mich wohl auch schon früher zu einem Wiederholungsjahr gezwungen.
    Erst in der Gy 9 war auch er dann mit seinem Mathewissen am Ende. Das Ergebnis war - in Kombination mit pupertärer Faulheit - eine glatte 6 in Mathe.
    Dazu noch eine in Französisch und ich fand mich in der 9.Klasse Realschule wieder.

    Tja, und wer braucht solche dämlichen Aufgaben und das was später noch so folgt (wie Wurzelziehen z.B.).

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten