Das ärgert mich heute... Fred

... Plastik-Biobeutel

Wir hier im Landkreis entsorgen den Bio-Müll über so dämliche Plastik-Biobeutel.

Vorhin beim Bio-Müll runtertragen macht es *flatsch* und die stinkende Sch*iße schön über mehrere Treppenstufen verteilt.

... Beutel durchgebrochen.

Ohh, wie ich bei sowas grantig werden kann. :mad:

Jetzt hatte ich keinen Ersatzbeutel mehr, weil sie letzte Woche ausverkauft waren. Außerdem habe ich diesen kaputten Beutel ja auch bezahlt.

Also hab ich den Müll raus an den Straßenrand verfrachtet und schön den kaputten Beutel drum rum verpackt, so dass es so aussehen wird, als dass er durch bricht, wenn der Müllmann ihn in die Hand nimmt. :ROFLMAO:

Passt schon... :whistle:
 
  • Da ich diese Arbeit auch schon gemacht habe, langlang ists her, weiss ich, wie man sich bei solchen sachen ärgert, zumal es aufhält und nur einen engen Zeitrahmen hat, um die Tour in der vorgegebenen Zeit durchzubekommen.
    wenn mehrere sich solche schlechten Spässe erlauben, wirds hinterraus schon sehr eng.
    vielleicht auch mal an die Müllwerker denken, die diesen überflüssigen Dreck weg machen müssen.
     
  • Manchmal geht mir halt auch der Gaul durch, wie man hier im Schwäbischen so sagt... ;)

    Da will man zwischen den Werbepausen schnell den Müll rausbringen und dann sowas. :LOL:

    Im Frühjahr sind die Beutel dann Geschichte. Einmal weil es Plastikbeutel sind und weil Katzen, Waschbären und Co. die Beutel häufig aufreissen.
     
  • Im Allgemeinen wird doch sowie so von diesen pseudobiokunststoffbeutel abgeraten.
    Auch wenn Bio drauf steht, sind die das nicht.
    Die brauchen in der Rotte länger zum verrotten, als das organische Material, so dass diese Beutel aussortiert werden müssen.
    Am besten, man nimmt alte Zeitungen, Papiertüten z.b. vom Bäcker und wickelt die Reste da ein, und dann ab in die Biotonne.
     
    Auch wenn Bio drauf steht, sind die das nicht.

    Dieses Bioplastik ist schon verrottbar, wird auch aus organischem Material hergestellt, braucht aber höhere Rotte-Temperaturen als alles andere. Unsere Stadtwerke haben diese Beutel verboten, die Sortieranlage kann wohl auch verrottbaren Kunststoff und andere Plastik nicht unterscheiden, weshalb beides raussortiert wird. Sie raten deshalb zu Papiertüten, wenn man denn extra Tüten verwenden möchte.
     
    @reval Schätze das muss ich erklären:

    Hier im Landkreis gibt es keine Biotonne. Es gibt nur diese Beutel. Die bestehen zu 100% aus Plastik, werden also im Kompostwerk aus dem Biomüll wieder rausgefischt. Willst du Biomüll entsorgen, musst du so 'ne Rolle Biobeutel an einer der Verkaufsstellen kaufen. Anders geht das hier nicht.

    Im Frühjahr wird die Biotonne dann eingeführt. Es bleibt dann aber dämlich. Denn die Biotonne wird dann verpflichtend für alle Haushalte, auch für die wo kompostieren. Zweitens darf der Biomüll dann nicht einfach so (z.B. in Zeitungspapier gewickelt) in die Biotonne. Man muss weiterhin an den Verkaufsstellen Biobeutel (dann aber aus Papier) kaufen. Neben den Biotüten kommt dann noch eine Grundgebühr, die es bisher nicht gibt. Und der Biomüll wird nur noch halb so häufig abgeholt.
     
    Ist ja dann widersinnig.
    Biotonne gibts hier schon lange. werden im Sommer wöchentlich, im Winter zweiwöchentlich geleert. Auf Wunsch und Extrabezahlung auch gereinigt, was oft dringend nötig ist. Sind manchmal sehr lebendig. :)
    Wir nehmen immer alte Zeitungen, kommen ja genügend Werbeblättchen.
    Gibt aber genügend Menschen, die sich kein Gedanken darüber machen, was da rein kommt und was nicht.
    Ist aber auch manchmal schwierig. Hier stehen schwarze Tonnen-Restmüll, gelbe Tonnen-Plastikmüll, braune Tonnen-Biomüll, und blaue Tonnen- Papier und Karton auf dem Hof.
    Sehe oft z.b. Tetrapack im Papier usw.
    Müllentsorgung wird allmählich eine Wissenschaft für sich, die man ohne einen Doktortitel nicht mehr überblickt.
     
  • Bei uns gibt es schwarze Tonne für Restmüll, blaue für Papier, Plastik kommt in den "gelben Sack". Diese Säcke gibts kostenlos bei diversen Verwaltungen. Aber immer nur 1 Rolle, sind scheinbar wertvoll 🙄

    Biotonnen gibt es im Dorf zwei große, wo man mit seinem Tütchen hin wandern kann und das dann einwirft Ansonsten gibt es in verschiedenen Dörfern sogenannte Grüngutplätze, wo man seinen Rasenschnitt usw hin fahren kann. Diese Plätze werden von Landwirten betrieben. Die bekommen dafür Geld, zwei mal im Jahr kommt ein großer Häcksler und alles wird klein gemulcht und wenn es dann gut verrottet ist, fährt der Bauer es auf seine Felder.
    In der Theorie ganz gut aber leider sieht man oft dort Dinge liegen, die nicht dahin gehören. Sollte auch mal alles geändert werden.....
    Ansonsten ist es seit Jahren ein Ärgernis, dass die Müllabfuhr jedes Jahr erheblich teurer wird. Wir haben seit zwei Jahren eine kleine Tonne, zahlen aber mittlerweile dafür genau so viel wie zuvor für die große. Und kein Ende in Sicht.
     
  • Was bin ich froh, dass es hier bei uns im Landkreis keine verpflichtende Biotonne gibt... bei uns geht alles, was verrottbar ist (bis auf etwaige Fleischreste versteht sich, aber hat man in der Regel ja kaum, ab und an ein mini-Fuzzel Flachse oder so), auf den Kompost. Gerade für Haushalte mit Kompost finde ich diese Regelung wirklich hirnrissig...
     
    Wer mag, bitte Daumen drücken :wunderlich:
    Hab ne kleinere, an sich harmlose aber extrem schmerzhafte Sache und muss später ins KH... muss aufgeschnitten werden. :augenrollen:
    Ist kein Drama aber wie gesagt extrem schmerzhaft, und gehört zu den Dingen, die die Welt einfach nicht braucht. Leider akut und dringend und kann nicht bis morgen warten (da wäre auch eh Feiertag).
     
    Vielen Dank liebe Pyromella! :paar:
    Die Sache selbst ist zum Glück nichts dramatisches, wenn auch schmerzhaft, was mir gerade wirklich zusetzt, ist das heiße Wetter. Das mag mein Kreislauf gerade gar nicht leiden. Nun war es drei Wochen kühl - da wäre das Wetter "ideal" für so etwas gewesen... ach es passt doch nie. 🙈
     
    Ich verfluche gerade den Fachkräftemangel. Hat zwar nicht Folgen wie im Gesundheitswesen, aber man will ja auch sonst seinen Job anständig machen. Ich arbeite in einem Gartencenter einer Hobby-Baumarktkette und habe somit mit den Lieferanten meiner Pflanzen nicht direkt zu tun. Heute musste ich 4 Beanstandungem auf einmal ins Büro schicken. 3x falsche Sorte geliefert (z.B.wenn ich sortenrein bestelle, dann will ich auch Sortenrein haben) und einmal weil die Hälfte der Pflanzen schon bei Ankunft abgesoffen war😡. Zum Haareraufen sowas
     
    Ist mit Sicherheit ein genauso trauriger Anblick wie halb vertrockneten Pflanzen die vor Discountern und Supermärkten in den Verkaufscontainer stehen.
     
    Oh mann. Beim Versuch mich auf dem Weg zum KH zu machen, ist mein Kreislauf in der Hitze total zusammengeklappt. :confused: Das ist echt ärgerlich. Liegt wahrscheinlich an der Entzündung, die behandelt werden muss.
    Jetzt werde ich es wohl am frühen Abend versuchen, wenn die Temperatur nicht mehr ganz so mörderisch ist. Oder falls es irgendwie geht morgen ganz in der Früh. Aber bei 30°C ist grad nichts zu machen. Da kann man mich vom Gehweg aufklauben... geht gerade einfach nicht... so ein Mist.
     
  • Zurück
    Oben Unten