Das ärgert mich heute... Fred

@Knuffel : meiner erkennt zwar die Verpackung für gewöhnlich,dafür steht er jeweils im Laden: ach, davon haben wir bestimmt nicht mehr viel zu Hause und packt ein. Zu Hause: Berge davon weil er das die letzten 3x auch schon dachte🤣. Wir sind mittlerweile stolze Besitzer von nicht weniger als 20 Toiletteneinhängedings. Er findet die ganz wichtig und hat jedes Mal mitgebracht wenn er wieder in D ein Paket abholen und 'noch schnell einkaufes was wir brauchen' ging wieder welche mitgenommen. Dabei war er der Einzige, der die überhaupt hin hängt- wenn er es denn tun würde😆. Hab ihm jetzt verboten, welche zu kaufen. Sollten sie jemals wieder ausgehen spielt das nun echt keine Rolle, macht zu jetzt auch keinen Unterschied.😉
 
  • Ich bin ja sehr "verpackungsorientiert" beim Einkaufen und hasse es, wenn ich da suchen muss, weil die Verpackung geändert wurde.
    Ich auch. Müllsäcke hatten eine rosa Banderole. Verpackung geändert .. ich hatte keine Ahnung, wieviel Liter der Sack fassen soll. Inzwischen wurde aber auch das Produkt geändert und wurde so dünn, dass der Sack schon zerriss, wenn man ihn nur in die Hand nahm. Neues Produkt gesucht und mittlerweile weiß ich die Größe ..
     
    Ich freue mich auch immer wenn mein Mann einkaufen geht, das spart Geld... ich bin der Vorratskäufer von uns beiden. 😘 :grinsend:
     
  • Dass Männer die besseren Einkäufer sind, ist nicht neu, und schon lange bekannt.
    Wer sagt das? Und warum sollte das so sein?
    Ich bin hier bei uns für die gesamten Einkäufe sämtlicher Bedürfnisse zuständig (außer ab und an mal den aktuellen Lebensmitteleinkauf), mein Mann sagt selbst dass er das alles (mit Klamotten für alle und dem sonstigen Haushaltsbedarf etc.) so nicht koordinieren könnte.
     
    @Marmande das ist aber nur dann so, wenn die Hose eigentlich nicht dringend gebraucht wurde und als Vorwand für einen ausgiebigen Stadtbummel herhalten musste. 😉
     
    Dass Männer die besseren Einkäufer sind, ist nicht neu, und schon lange bekannt.

    So ein Quatsch. Es gibt Männer, die schnell, effektiv und strukturiert einkaufen können und es gibt Frauen, die das mindestens genausogut erledigen. Das ist eher eine Frage, wer die Übung drin hat.

    Dazu kommt auch, ob man in einem bekannten Laden einkauft, oder ob das Geschäft einem nicht so ganz vertraut ist.

    Natürlich mache ich meinen eigenen Einkauf als Single alleine und ich behaupte, dass selten etwas fehlt und ich auch in endlicher Zeit fertig bin. (Doppelkäufe von Dingen, die noch auf Vorrat im Schrank stehen, habe ich auch selten.)

    Wenn ich aber am Wochenende meinen Vater besuche, dann ist Einkaufen für mich eine nervige Aktion. Natürlich ziehen wir dann zu zweit los. Ich kenne die Sortierung im dortigen Laden nur so ungefähr, habe den Bestand im väterlichen Haushalt nur teilweise im Kopf und verbringe die Hälfte der Zeit damit, meinen Vater zu suchen, der mit "nur schonmal was holen, während du an der Käsetheke wartest" irgendwo verschwunden ist.

    Dazu passiert es mir regelmäßig, dass ich nicht dran denke, Dinge zu kaufen, die bei mir im Kühlschrank selbstverständlich immer vorhanden sind. Blöd nur, dass ich dann nachher kochen darf und wieder irgendwas fehlt. Aber ich werde immer besser im Improvisieren. ;)
     
    Wenn Männer in die Stadt fahren um eine Hose zu kaufen, haben sie das maximal innerhalb einer Stunde erledigt.

    Wenn Frauen in die Stadt fahren um eine Hose zu kaufen, dauert das mindestens einen halben Tag und dann kommen die mit einer Handtasche oder ein Paar Schuhen nach Hause.

    Das wirst du bei mir nicht erleben, dass ich mit einer Handtasche heimkomme. :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten