Das ärgert mich heute... Fred

Ich ärgere mich auch heute früh noch darüber, dass mein Mann mal wieder umgemäht hat, was er eindeutig hätte stehen lassen müssen. Beide wunderbar blühenden Johanniskrautsträucher sind weg (sie waren ihm im Weg und hatten dort nichts zu succhen) und auch der Ziertabak. Dort habe ja noch gar nichts geblüht! Dabei habe ich beim Gras mähen um die Stelle extra eine "Insel" stehen lassen.
Himmelkruzitürken! Leider nützt sich aufregen nichts. Es ist schon ab. Wächst vielleicht wieder nach. Hoffen ist erlaubt.
@Schwarze Katze , wenn Dir wirklich etwas sehr wichtig ist, dann gibt es sicher Mittel. Absprache reicht nicht, das hilft nicht gegen den Autopiloten. kleine Barrieren mit Farblichen Markierungen helfen gut. Hier würde mir nicht nur alles abgemäht , sondern auch alles untergefräst werden, wenn ich das nicht tun würde.
@Schwarze Katze
ich mach überall dahin, wo GöGa nicht mähen/motorsensen darf einen fetten Stab rein.
Das klappt gut.
Andererseits hat er beim letzten Motorsensen in der Hecke so ganz ohne Stab das "doch so hübsch gelb blühende" Schöllkraut stehen gelassen :rolleyes: (ich hab's dann von Hand mitsamt Wurzel gerupft).
Das ist sehr bedauerlich!
ich brings einfach nicht fertig etwas schön blühendes umzunieten.
Geht mir etwas ähnlich wie Allgäuer - Habe deshalb vor dem Mähen immer um die zu erhaltenden Wildblumen usw. eine Kreis von 30 cm händisch freigeschnitten.
Ist einen Hilfe beim Mähen und ein deutlicher Hinweis für Kinder und Verwandte falls diese den Mäher schieben.
Doch wenn die Sensibilität dafür nicht ausreichend vorhanden ist, dann muss man/frau wohl mit Staudenstäben und Absperrband nachhelfen (wie schon von Tubi & Elke erwähnt)
 
  • Der Streik an sich ärgert mich nicht wirklich - der wird schon seinen Grund gehabt haben.
    Vor Jahren hatten wir in Griechenland mal Urlaub gemacht, da gabs gerade einen Streik der Städtischen Mitarbeiter, Müll und Busfahrer z.B.. Unsere Reiseleiterin meinte da, einen Grund gabs nicht, es war halt an der Zeit mal zu Streiken.
     
  • Aber eigentlich ärgerte mich am Dienstag:
    Ankunft Luino/Lago Maggiore gegen 15:00h = noch reichlich Zeit zum Shoppen:cool:
    Also auf zur Autofähre Laveno -Verbania (16:30 on board) und weiter nach Gravellona zu einem uns bekannten Einkaufszentrum mit für uns interessanten Geschäften.
    Gegen 19.30h wollten wir mit der Autofähre wieder zurück von Verbania nach Laveno.
    Nix Fähre mehr! STREIK!!:eek:
    Erst wieder Mittwoch morgen um 5:00h.
    Also hatten wir das Vergnügen den Lago südlich zu umrunden und haben es grade noch kurz vor 22:00h geschafft uns im Carrefour in Luino was zum Abendessen zu besorgen.
    Alle Lokale/Restaurants waren schon geschlossen und Ausgangssperre ab 23:00h.

    Der Streik an sich ärgert mich nicht wirklich - der wird schon seinen Grund gehabt haben.
    Aber warum gab es um 16:30 wirklich KEINEN deutlich sichtbaren Hinweis für Touristen darauf, dass ab XX:XXh keine Fähre mehr fährt? Denn dann wären wir gar nicht erst gefahren!
    Auf der Fähre waren viele - auch deutsche - Touristen und die Südumfahrung am Abend einigermaßen voll.
    Was machen in so einem Fall Fußgänger/Biker (die auch in großer Zahl mitgefahren sind)?


    Du warst eh am falschen See.:whistle:
     
  • Mich ärgert so ein klein wenig das unser Rhododendron immer erst anfängt zu blühen wenn wir in den Urlaub fahren (morgen gehts los :giggle:) . Naja und 2 Wochen später sieht man die Reste.
     
    Vor Jahren hatten wir in Griechenland mal Urlaub gemacht, da gabs gerade einen Streik der Städtischen Mitarbeiter, Müll und Busfahrer z.B.. Unsere Reiseleiterin meinte da, einen Grund gabs nicht, es war halt an der Zeit mal zu Streiken.

    Ich war vor ein paar Jahren mal beruflich in Nizza auf einem Kongress - da gab es dann auch urplötzlich Generalstreik - Öffis fuhren keine mehr, Taxis ebenfalls nicht. Mit dem Ergebnis, dass ich 9km mit dem Koffer am Stand entlang zum Flughafen laufen durfte.

    Beim nächsten Kongress in Dublin bin ich dann in einen Lufthansa Streik beim Retourflug geraten.
     
  • Mit dem Ergebnis, dass ich 9km mit dem Koffer am Stand entlang zum Flughafen laufen durfte.

    Waaah das hört sich böse an :eek:... dagegen bin ich mit meinen 4 Kilometern mit Rollenkoffer über das super buckelige Brüsseler Straßenpflaster ja noch gut weggekommen! Ich an deiner Stelle hätte garantiert den Flieger verpasst.
     
  • Oder selbst mähen......
    Wir mähen mit verschiedenen Geräten. Ich benutze in der Regel den Aufsitzer und den "Kleinen", letzteren um etwaige Stellen, wo ich mit dem Husqvarna nicht hinkomme auszuputzen. Den Rest macht Männe mit der Motorsense. Die will ich nicht auch noch bedienen müssen.
    Ach, in der Regel klappt es ja. Und hier wächst fast alles wieder nach. Manchmal auch leider ... grins.
     
    Waaah das hört sich böse an :eek:... dagegen bin ich mit meinen 4 Kilometern mit Rollenkoffer über das super buckelige Brüsseler Straßenpflaster ja noch gut weggekommen! Ich an deiner Stelle hätte garantiert den Flieger verpasst.

    Ein Zweites Mal brauche ich es auch nicht mehr. Ich war damals heilfroh, dass es Mitte April und nicht Mitte Juli war.
     
    Kirschen gibt es eh immer nicht viel. Da sind die Vögel immer schneller.
    Pflaumen wird wohl gehen.
     
    bei uns war so kalt, dass kaum Bienen geflogen sind ... die die die Milben nicht erwischt haben
     
  • Zurück
    Oben Unten