Das ärgert mich heute... Fred

  • Da kann ich mich mit Dir mit ärgern, meins ist ein S4 mini, passt ganz toll in die Hosentasche.
    Da funktioniert noch nicht einmal die Corona-App .
    Bei mir gibts kein Neues, lieber ärger ich mich weiter ;)
    ich ärgere mich darüber, dass ich mir ein neues Handy kaufen muss, weil die Bankgeschäfte demnächst nur mit mindestens android 7 (ich habe noch 5) erledigt werden können. Ich brauche aber eigentlich gar kein Handy! :mad:
    Außerdem kriege ich schon das große Zittern, was ich dann alles wieder neu lernen muss - Technik ist für mich ein *Buch mit 7 Siegeln*
    Also ich brauch kein Handy um meine Bankgeschäfte zu machen, mache ich am PC. Sohn quatscht mir zwar Löcher in den Bauch, das ich mir auch endlich nen Smartphone zulege aber das lege auch nur in der Ecke wie mein derzeitiges altes Handy.

    also ich ärger mich nicht , im Gegenteil, bequemer gehts doch gar nicht ...
     
  • kann sein, musss mich da nochmal schlau machen. Ich hatte gelesen, dass ich dann den PhotoTAN-Generator brauche, der kostet 32 EUR (nicht 36). Werde da mal anrufen, die sind immer sehr hilfsbereit
     
  • Wir haben zwar ein Smart-Phone, das liegt aber unbenutzt im Shrank. Die anderen beiden normalen Handys brauchen wir auch so gut wie nie.Sind ständig ausgeschaltet. Überweisungen werden am PC erledigt (Star Money) und die Handys kommen nur mit, wenn wir mi´m Auto unterwegs sind.
    Auch beim telefonieren wird die Kamera nur dann aktiviert, wenn am anderen Ende der Leitung unser Sohn ist.
     
    Ich ärgere mich auch heute früh noch darüber, dass mein Mann mal wieder umgemäht hat, was er eindeutig hätte stehen lassen müssen. Beide wunderbar blühenden Johanniskrautsträucher sind weg (sie waren ihm im Weg und hatten dort nichts zu succhen) und auch der Ziertabak. Dort habe ja noch gar nichts geblüht! Dabei habe ich beim Gras mähen um die Stelle extra eine "Insel" stehen lassen.
    Himmelkruzitürken! Leider nützt sich aufregen nichts. Es ist schon ab. Wächst vielleicht wieder nach. Hoffen ist erlaubt.
     
    Ach doch, bei sowas krieg ich minutenweise Mordgelüste. Meine Schwester ist auch so ein Mähschussel. Sobald die Menschen den Griff eines Mähers in den Pranken haben, werden sie unberechenbar.:rolleyes:

    Ich mach jetzt überall Staudenstützen hin, die werden - wenigstens bisher - respektiert.
     
  • Ich ärgere mich auch heute früh noch darüber, dass mein Mann mal wieder umgemäht hat, was er eindeutig hätte stehen lassen müssen. Beide wunderbar blühenden Johanniskrautsträucher sind weg (sie waren ihm im Weg und hatten dort nichts zu succhen) und auch der Ziertabak. Dort habe ja noch gar nichts geblüht! Dabei habe ich beim Gras mähen um die Stelle extra eine "Insel" stehen lassen.
    Himmelkruzitürken! Leider nützt sich aufregen nichts. Es ist schon ab. Wächst vielleicht wieder nach. Hoffen ist erlaubt.
    hättest mich heiraten sollen.:D
    laut meiner frau lasse ich zuviel stehen.
    ich brings einfach nicht fertig etwas schön blühendes umzunieten.
    wir haben keinen rasen im garten, sondern eine wiese.:)
    ich hasse gerade linien, rasen mit der nagelschere geschnitten , harte kanten usw.
     
  • @ Allgäuer: Da bist du ein sehr seltenes Exemplar! Mein Mann hat gelernt, dass er nichts beschneiden darf, ohne mich vorher zu fragen :p - er ist auch ein Radikaler und sieht die Pflanzen gar nicht (er steigt auch trotz Warnung drauf, wenn sie bei einer Arbeit im Weg sind). Dass mein Garten so angelegt ist, ist zum Großteil seiner Ordnungsliebe geschuldet. Andrerseits gräbt und sägt und transportiert er mir jederzeit alles, worum ich ihn bitte :love:!
     
    @Allgäuer
    Bei mir gibt es auch nur krumme Linien, der "Rasen" ist auch keiner, sondern eine gemähte Wiese. Aber, wer den Blick nicht hat, dem ist nicht zu helfen. Gestern Abend habe ich noch gesehen, dass er eine kleine Rose, die sich gerade wieder aufgerappelt hatte nach dem vorjährigen Angriff, wieder umgenietet hat. Sie war noch nicht gross genug.
    Ich muss mich damit wohl abfinden, denn er tut es ja nicht absichtlich. Und er mäht und sägt und schneidet ohne zu murren. Nach 57 Ehejahren ändert sich wohl nichts mehr, aber fluchen und pfuttern darf ich wohl trotzdem. Und er ist immer so schön zerknirscht. :unsure:
     
    @Schwarze Katze , wenn Dir wirklich etwas sehr wichtig ist, dann gibt es sicher Mittel. Absprache reicht nicht, das hilft nicht gegen den Autopiloten. kleine Barrieren mit Farblichen Markierungen helfen gut. Hier würde mir nicht nur alles abgemäht , sondern auch alles untergefräst werden, wenn ich das nicht tun würde.
     
    Aber eigentlich ärgerte mich am Dienstag:
    Ankunft Luino/Lago Maggiore gegen 15:00h = noch reichlich Zeit zum Shoppen:cool:
    Also auf zur Autofähre Laveno -Verbania (16:30 on board) und weiter nach Gravellona zu einem uns bekannten Einkaufszentrum mit für uns interessanten Geschäften.
    Gegen 19.30h wollten wir mit der Autofähre wieder zurück von Verbania nach Laveno.
    Nix Fähre mehr! STREIK!!:eek:
    Erst wieder Mittwoch morgen um 5:00h.
    Also hatten wir das Vergnügen den Lago südlich zu umrunden und haben es grade noch kurz vor 22:00h geschafft uns im Carrefour in Luino was zum Abendessen zu besorgen.
    Alle Lokale/Restaurants waren schon geschlossen und Ausgangssperre ab 23:00h.

    Der Streik an sich ärgert mich nicht wirklich - der wird schon seinen Grund gehabt haben.
    Aber warum gab es um 16:30 wirklich KEINEN deutlich sichtbaren Hinweis für Touristen darauf, dass ab XX:XXh keine Fähre mehr fährt? Denn dann wären wir gar nicht erst gefahren!
    Auf der Fähre waren viele - auch deutsche - Touristen und die Südumfahrung am Abend einigermaßen voll.
    Was machen in so einem Fall Fußgänger/Biker (die auch in großer Zahl mitgefahren sind)?
     
    wenn eh alle vorgewarnt sind, macht son Streik ja garkeinen Spass :) :)

    schönen Urlaub noch trotzdem :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten