Das ärgert mich heute... Fred

Jep. Gewerbetreibende dürfen rein wenn sie den Nachweis mitbringen, der Rest darf anrufen oder sein Glück online versuchen. Da ist es auch egal ob man ein Baugeschäft, Frisörladen oder ne Imbissstube hat.
Verrückt... bei dem bekannten Baumarkt mit O kann man in NRW (zumindest im Süden) bequem bestellen und das Produkt nach zwei Stunden dann schon abholen. Egal, ob Normalo oder Geberbetreibender. Hat bei mir bisher super geklappt. Wenn man auf etwas auch länger warten kann, dann finde ich Online-Baumärkte recht praktisch, obwohl wir die Bestellerei gerne reduzieren würden... aber was bleibt einem momentan übrig?
 
  • Mich ärgert heute, dass es (für unsere Verhältnisse) so kalt ist. Es macht keinen Spass, bei Biswind draussen zu werkeln. Ausserdem ärgert mich, schon seit ein paar Tagen, dass BEIDE Autos kaputt und in der Werkstatt sind. Wir sind abgeschnitten. Kein öffentlicher Nahverkehr, nur die Alternative Taxi. Hoffentlich kriegt der Mech wenigstens eines schnell wieder hin. An Männes Auto ist der Turbo futsch und schon zur Reparatur eingesandt. Kann dauern. Was meiner hat, weiss ich nicht. Er bockt, vermutlich ist der 4x4 kaputt. Alle vier Räder sind blockiert, auch auf Neutral lässt sich kein Gang einschieben. Nun ja, es sind alte Autos, aber normalerweise fahren sie wie neue. Und das ärgert mich eben.
     
  • Lass den Jungen in Ruhe, der muss auch sehen wo er bleibt.
    Und ich bitte dich, in welcher Welt sprechen wir von den Summen ernsthaft von Geld?
     
    Wenn man den Hals nicht voll genug bekommt , ist es nie genug ...
    die Hoffnung das sie daran ersticken , ist dennoch groß
     
    Wußtet Ihr, daß es in unseren Supermärkten Testkäufer gibt, die versuchen, die Kassiererinnen reinzulegen ?
    Eine Freundin von mir soll dazu bewegt werden, zu kündigen, weil sie nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit
    zu teuer für den Markt wird.
    Da sie 57 Jahre alt ist, und garantiert nicht wieder so einen Job bekommt, lehnt sie das ab, und so macht man ihr das Leben schwer.
    Ein Testkäufer hat ein kleines Rätselheft unter einer Bierkiste versteckt, und sie hat es natürlich nicht entdeckt.
    Es waren 2 Bierkästen übereinander, die sie hätte hochheben müssen. ( Laut Marktleiter).
    Ich kenne keinen Markt, wo die Kassiererin hinter der Kasse raus muß, um Getränkekästen anzuheben :oops:
    Also hat sie deshalb eine Abmahnung bekommen.
    Ich finde sowas eine bodenlose Gemeinheit und solche Methoden ärgern mich :mad:
     
  • Wenn sie dich los werden wollen, schaffen die das auch. Sie machen dich einfach mürbe. Die Abmahnung zerreißt dir jeder Arbeitsrechtler vor Gericht. Ist natürlich übel, wenn es soweit kommt. Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass über 10 Jahre für jemanden zu arbeiten, der jede Gelegenheit nutzt, dir ein Bein zu stellen, nicht das Gelbe vom Ei ist. Es macht einen krank mit der Zeit. Mit 57 ist das natürlich ne ziemliche Hausnummer.
     
    Wußtet Ihr, daß es in unseren Supermärkten Testkäufer gibt, die versuchen, die Kassiererinnen reinzulegen ?
    Jo. Hatte meine Schwester mal gemacht. Ging aber nicht darum da jemanden rein zu legen. Was dann der Auftraggeber daraus macht, ist natürlich unter umständen grenzwertig.
     
    Mich ärgert, dass mich nichts ärgert.
    Hab auch keine Zeit und keine Lust den ganzen Tag nach irgendwelchen erwähnenswerten Anlässen zu suchen.
     
    Allgäuer, das ist auf höherer Ebene genauso, sonst wären zB diese elenden tagelangen Tiertransporte ins Ausland auch längst verboten worden. Tierhaltung ist hierzulande generell ein ganz übles Problem. (Nein, ich bin nicht Vegetarier.) Doch außer die diesbezüglichen Aktionen von campac oder foodwatch zu unterstützen, kann ich auch nicht viel tun.

    Aber deine 'Faulpelze' im Landratsamt haben wahrscheinlich auch nicht die Wahl und müssen im allgemeinen Problemverkennungssumpf mitwaten ... vermute ich mal, ohne es genau zu wissen. Eine Bewusstseinsveränderung in der Bevölkerung zeichnet sich aber immer deutlicher ab, also ich hab da Hoffnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten