Uups, schon wieder so lange kein Beitrag hier!.
@Rosabelverde
Ja, den schaumstoffummantelten Draht kenne ich und mag ihn gar nicht.
Der hält bei unserer vollen Südseite nur 1 Jahr und ist dann spröde, bricht...- Schrott!
Reststücke habe ich noch zum Tomaten anbinden. Wenn die verbraucht sind kommt er nicht wieder.
Der dicke "Maschendrahtzaundraht" schadet den Pflanzen auch nicht, ist stabil und hält gefühlt ewig.
OK, schwächliche Triebe brechen bei Sturm an der Berührungsstelle ab, aber das täten sie wohl auch ohne Stützdraht

Zum befestigen/verzwirbeln braucht es ne Zange (oder auch 2), aber die hat sicher jeder von uns.
Und tatsächlich - die Baustahlstangen gehen im Blattgewusel soweit unter, dass man die Farbe gar nicht mehr bewusst wahrnimmt.
Und sie haben einen großen Vorteil: sie sind massiv und damit quasi unkaputtbar.
Die grünen Stäbe sind meines Wissens nach alle innen hohl und brechen nach ein paar Jahren einfach durch.
Da mag es auch hochwertigere Modelle geben, aber da bin ich nicht bereit den entsprechenden Preis zu zahlen

Dahlienstützplan für 2020 ist:
Baustahlstangen, dicker Draht und - wenn ich denn schaffe - ein paar selbst getöpferte Dekoelemente, die auf die Stangen gesteckt werden können. Schnecken, Kugeln, Kegel... kleine Teile, die nett aussehen und nicht viel Arbeit machen.
So was kann man an langen Winterabenden auch aus selbst härtender Knetmasse oder Fimo machen

Die sind dann zwar nicht winterhart, überbrücken als Hingucker aber die Zeit bis die Dahlien groß sind.
Oder auch andere Stauden, die Stützen brauchen.
@ all
So sah das sturmgeplagte Dahlienbeet heute Nachmittag aus:

Die Sonnenblumen sind mittlerweile gekappt und auf dem Totholzhaufen entsorgt. Vielleicht säen sich da ja noch ein paar Samen aus...
Morgen werde ich anfangen, die Dahlien auszugraben auch wenn sie noch ganz gut aussehen.
Frost ist noch nicht angekündigt, aber in den nächsten 3 Wochen werde ich nicht viel Zeit haben und die Tulpenzwiebeln sollen ja auch noch eingebuddelt werden.
Auf einigermaßen gutes Wetter im November will ich mich nicht verlassen
Wie sieht es bei euch aus?
LG
Elkevogel