Mit Dahlien habe ich dieses Jahr kein Glück, es ist einfach zu trocken. Da muss ich mich schon entscheiden, welche ich gieße und welche ich ihrem Schicksal überlasse, denn das Wasser reicht nicht für alle ...
Aber auch vorher gab's schon einiges Missgeschick. War blöd von mir, eine neue Sorte ausgerechnet in einem
Tontopf vortreiben zu wollen, denn die ging da schwer raus, als sie ins Beet sollte, und verlor bei der Prozedur ihren Haupttrieb. Im Beet hat sie dann gar nicht weiter ausgetrieben.
Das ist aber nicht die einzige, die ausfällt: trotz gießen sind 2 weitere gar nicht erst aus dem Boden gekrabbelt und eine, die im Topf bleiben sollte und auch gut trieb und Knospen schob, ist von einem Tag auf den anderen verbrutzelt. Den 3. Tag in Folge mit 40° fand die wohl zu krass. Sie lebt noch, steht mit ihrem Topf im Schatten, aber die vielen Knospen gehen nicht mehr richtig auf oder haben merkwürdige Missfarben.

Diese hier ist riesig geworden, steht im Beet und verlangt jeden Tag 1 kleinen Eimer Wasser für sich. Viel Grün, aber mit Blüten ist sie geizig: immer schön eine nach der anderen.

Meine Lieblingsdahlie seit 3 Jahren kann ich nur noch bei meinem Nachbarn bewundern. Hatte ihm ein Teilstück überlassen, das bei ihm auch lebhaft blüht, während mein eigenes den Winter nicht überlebt hat. Die hat einen wunderschönen Wuchs und immer viele Blüten gleichzeitig.
Eine rote hab ich noch nicht fotografiert, und die kleine mit dem schwarzen Laub blüht noch nicht.
Tja, mehr an Dahlien hab ich nicht zu bieten. Ich glaube, ich werde auch keine neuen mehr kaufen, denn die zunehmende Trockenheit macht Dahlien hier zu pflegeintensiv.