Dahlien 2019

Guten Morgen, ich bewundere Eure gute "Pflege" der Dalienknollen;).
Meine sind seit 4 Wochen in der Erde. Auch wir hatten zwischendurch kalte Nächte und wie jetzt, hintereinander nachts noch um die -1 bis Null Grad.
Ausgetrieben sind alle :). Ich habe gestern mal wieder gezählt,es sind 36 Stück. Mehr werden auch in Zukunft nicht gepflanzt. eher noch minimiert.
Wie schütze ich jedoch gegen die Kälte? Ganz einfach-alle werden mit großen Blumentöpfen abgedeckt!
Die habe ich natürlich nicht gekauft. Im Frühjahr werden auf Friedhöfen viele Gehölze und Koniferen gepflanzt.
Die Töpfe landen im Müll und müssen teuer entsorgt werden. Jeder Friedhof freut sich,wenn er diese nicht entsorgen braucht.
Ihr könnt ja selbst mal einen Versuch starten. Einige kommen in die Erde werden mit größeren Blumentöpfen abgedeckt und der andere Teil bleibt wie üblich in der Warteschleife im Haus... Gruß
 
  • Das hat mit Pflege nichts tun, sondern ist eine Frage der Zeit und der vorhandenen Eimeranzahl. Vorher war ich mit Umtopfen von Tomaten und Paprika beschäftigt.
    Aber nun kommen sie in die Erde. Jeden Tag ein paar, damit ich nicht wieder so „Rücken“ habe.
     
    Mir reichte für heute mit Dahlien. Aus 4 wurden 6. Auf diese Art und Weise werden es 50 statt 30:augenrollen:
    Ich hätte sicher noch mehr geschafft, aber es ist auch noch anderes zu tun. Ich mache morgen die nächsten 5. Wenn die nicht so schön und solange blühen würden, Würde ich mir das nicht antun.
    Zum Teilen:
    Die erste habe ich mit dem Späten halbiert, das ging mit der Grabegabel nicht. Allerdings hat man dann halbe Wurzeln dabei, das gefiel mir nicht. Die zweite habe ich dann an der Wurzelseite gefasst und auseinander in zwei Hälften gerissen. Das ging ganz gut. Werde ich so weiter machen. Viele meiner Dahlienknollen sind groß, das sie im 20 Liter überwintert wurden.
     
  • Hallo Tubirubi, zum Deinem Problem des Spatenteilens.
    Wenn das passiert(also mittig durchgetrennt) schneide ich die "halbierten" einfach mit der Schere ab.
    Es sind immer noch genug Knollen vom Stock dran.
    Bei den großen Dalienpaketen hilft nur eher zerteilen und nicht 3 Jahre warten. ...:giggle:Gruß
     
  • Ja, Danke @M19J55, nächstes Mal. Nun buddel ich die halbierten Dahlien nicht mehr aus.
    Und ja, nicht 3 Jahre warten ist auch ein guter Ratschlag. Wenn die man nicht noch älter als 3 Jahre sind....
     
  • Guten Morgen,
    Ähm, nicht sehr tief. So wie letztes Mal. Das die Erde gerade überdeckt ist.
    ;) Also ich mache es umgedreht,d.h.ich bedecke die Knollen mit Erde!!!:sneaky:
    Der Abstand ist bei mir abhängig von der Größe der ausgewachsenen Dahlie. Bis 80 cm Höhe etwa 40-50 cm.
    Bis 1,20m Höhe habe ich dann schon mal 60 cm Abstand gewählt. Von den hohen Sorten(ab 1.20 bis höher) verabschiede ich mich langsam. Bei Sturm werden die doch ordentlich bewegt. Und zusätzlich stützen will ich die nicht. Die stehen zwar meistens am Zaun aber irgendwie gefällt mir das nicht so. Gruß
     
    Guten Morgen,
    ;) Also ich mache es umgedreht,d.h.ich bedecke die Knollen mit Erde!!!:sneaky:

    Ich habe eindeutig zu viele Dahlien, die verdrehen mir schon den Kopf :augenrollen:. Ja, so ähnlich wollte ich das auch sagen. Aber @Supernovae hats ja scheints verstanden :lachend:

    Mhm. Ich mss mal nachmessen. Wahrscheinlich habe ich engere Abstände. Aber das kam auch immer gut hin. Die stützen sich dann gegenseitig :grinsend:
    Problem ist nur, so richtig weiß nicht, welche Höhe sie erreichen werden, geschweige denn welche Farbe...
    Naja, Hauptsach, sie kommen irgendwie unter.
     
  • So, heute war Dahlienknollenteiltag!
    Die Knollen, die 2018 nicht wollten sind heute in ihre Bestandteile zerlegt worden,
    Zum Teil auch brutal mit 2 Grabegabeln.
    Und anschließend habe ich noch die Knollen in der Mitte ausgelichtet.
    Ich bin gespannt, was aus ihnen wird.
    Mir wurde gesagt, dass so heftig verkleinerte Dahlien im ersten Jahr nicht blühen.
    Da es aber weniger Blüten als 2018 kaum geben kann...:)
    Ein Paket mit Knollen geht morgen auf die Reise zu einer Forine, die Überraschungsdahlien haben möchte. Den Rest stelle ich an die Straße zum verschenken/mitnehmen.
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,
    ziemlich mittig im Bild ist ein gelber Wurm zu sehen.
    2019-05-13 Wurm in Dahlienkolle.webp
    Da sind bei der heutigen Dahlienteilung 2 aus einer Knolle gefallen.
    Ist der schädlich? Hat er evtl. mit Schuld an der schwachen Blüte 2018?
    Die Dahlie, aus deren Knolle die beiden gefallen sind, werden dieses Jahr sicherheitshalber im Quarantäne-Kübel bleiben. Es trat 2018 ja der Verdacht auf einen Schädling bei eben dieser Knolle auf.
    (ganz viele Austriebe aber gar keine Blüte)
    Die Knolle an sich sieht gut aus (nicht zerfressen, schwächlich... und es ist auch frischer Austrieb dran)
     
    Hallo Supernovae,
    nö, Kapuzinerkresse habe ich schon seit Jahren nicht mehr im Garten gehabt.
    Die Samen müssen aus Deiner Erde stammen.
    Bei diversen Wildkräutern, die in Erdanhängseln verborgen sein könnten, wäre ich mir aber nicht so sicher.

    Und ja, ich finde auch, dass die Knollen in guten Händen sind und es gut aussieht.
    Austrieb ist da, Mulch mit Stroh (oder was ist das?) finde ich super!
    Der Rest wird sich zeigen. Kann schon sein, dass nicht alle blühen: Falls die Teilung zu viel Kraft gekostet hat.
    Aber ich drücke Dir die Daumen:paar:

    Hier sieht es so einigermaßen aus.
    2 Knollen haben bei der Anzucht gar nicht ausgetrieben. Eine alte (nicht schlimm) und eine neue: Striped Nagano (ärgerlich). Der Ursache muss ich noch auf den Grund gehen - Knollen freilegen und gucken.
    Alle waren im GWH und wurden gleich bewässert.
    Die vorgezogenen habe ich vorgestern ausgepflanzt:
    2019-06-04 Dahlienbeet2 mit Namen.webp

    GöGa meinte: "Das sieht aber sparsam aus! Letztes Jahr war es doch dichter bepflanzt!"
    Ja, mehr habe ich dieses Jahr aber nicht! Und irgendwie war es letztes Jahr auch zu eng?
    In die größeren Lücken möchte ich noch hohe Sonnenblumen pflanzen. In der Anzuchtstation suchen noch ein paar ein Zuhause und dort würden sie sich gut machen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten