Dahlien 2019

Ich habe nur noch in einem Kübel Dahlien stehen. Die habe ich heute abgeschnitten, weil sie schon der Frost erwischt hat. Die lasse ich im Kübel, stelle sie ins Winterlager und schaue sie den ganzen Winter nicht an. Im Frühling bekommt sie neue Erde, wird gegossen und so im April rausgestellt und geschützt bis die Eisheiligen vorbei sind. Nächster Jahr muß ich sie mal teilen, sie war schon so ein mächtiges Teil im Kübel.

lg elis
 

Anhänge

  • Dahlie0215.webp
    Dahlie0215.webp
    202,8 KB · Aufrufe: 96
  • Ich habe nur noch in einem Kübel Dahlien stehen. Die habe ich heute abgeschnitten, weil sie schon der Frost erwischt hat. Die lasse ich im Kübel, stelle sie ins Winterlager und schaue sie den ganzen Winter nicht an. Im Frühling bekommt sie neue Erde, wird gegossen und so im April rausgestellt und geschützt bis die Eisheiligen vorbei sind. Nächster Jahr muß ich sie mal teilen, sie war schon so ein mächtiges Teil im Kübel.

    lg elis
    das ist aber sehr allgemein geschrieben,
    was bedeutet denn z.B. "geschützt" oder "im April rausgestellt" ?
    geschützt vor Was?Frost, Regen, Kälte, Sonne....
    Anfang April oder doch lieber erst gegen Ende?, egal, welche Temperaturen im April sind?
    welche Temperaturen sind Im "Winterlager"?

    der Dahlienanfänger hat gerade mehr Fragen als Antworten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Elkevogel

    In Töpfen bringen Hornspäne ja nicht so richtig was.
    Ich habe sie in gute, hochgedüngte Erde gegeben.
    Hornspäne in Töpfen bringt nur langfristig etwas,, also für Pflanzen, die mehrere Jahre in den Töpfen sind
    für Dahlien als Saisonpflanze halte ich das nicht für den richtigen Dünger, bis der so richtig wirkt, ist es fast zu spät, vor allem wenn man dann noch bedenkt, das es ja auch nur ein Stickstoffdünger ist, viel Blattmasse, aber wenig Blüten
     
  • Hallo Celtis !

    Die Dahlien setze ich meistens im März, wenn ich die anderen Kübelpflanzen umtopfe, in neue Erde. Dann kommen sie wieder ins Winterlager, dort ist es sehr kalt, so ca. 5 Grad. Wenn es wärmer wird, so Anfang bis Ende April stelle ich sie in mein Sommerhäusl (überdachte Terasse) und schütze sie gegebenenfalls mit Vlies über Nacht. Sodas es den Neuaustrieb nicht erfrieren kann. Die bekommen von mir etwas Hornspäne und dann später einen Langzeitdünger für Blühpflanzen. Das bekommen alle meine Kübelpflanzen. Im Topf sind die Dahlien für mich problemloser zu händeln. Es kommen keine Schnecken ran, die Sorten kennt man. Man braucht nichts ausgraben und wieder neu einsetzen, man braucht nicht auf Größe achten, wegen der Größe und dem richtigen Standort. Im Topf übern Winter vertrocknen sie nicht. Also es hat viele Vorteile. Mir gefallen bei weiten nicht alle Dahlien.

    lg.elis

    Ist das jetzt genau genug erklärt ?
     
  • ich wollte es ja nicht wissen,weil meine Dahlien immer direkt in das Beet gepflanzt werden
    der Dahlienanfänger hatte die vielen Fragen gestellt.....
    meine Dahlien kommen nicht vor dem 10.5. in die Erde, manchmal noch später
    bis zur Blüte haben sie den späteren Pflanzzeitpunkt fast aufgeholt
     
  • Ach so, das habe ich nicht umrissen, dachte das betrifft Dich.

    lg.elis
    ja, indirekt betrifft es auch mich, denn ich konnte mir das nach dem ersten Beitrag nicht vorstellen, wie du es mit Dahlien in Töpfen machst
    auch jetzt hätte ich noch einige Fragen, aber es wird an den unterschiedlichen Sorten liegen, das es bei dir klappt und bei anderen nicht
     
  • Zurück
    Oben Unten