Dachbodenausbau: Tips gesucht!

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
35
Hallo,

unser Dachboden sieht in unserem Neubau folgendermaßen aus:

http://img21.imageshack.us/img21/5480/img5410e.jpg

Die Maße der Fläche sind 4m breit und 10,6m lang. Die Abstände der Lattung ist 68 cm. Genutzt werden soll der Raum hauptsächlich als Abstellraum, ein Teil später mal als Hobbyraum.

Ich hatte nun folgenden Plan: Den Boden mit Rauhspan auslegen. Hier weiß ich noch nicht welche Dicke ich nehmen sollte. Ich habe die Dicken 18mm, 19mm, 22mm und 28mm in Baumärkten gefunden.
Auf dem Boden werde ich hauptsächlich Kartons lagern, vielleicht ein paar Dachpfannen, aber keine erheblichen Gewichte. Im Hobbyraum wird dann mal ein Sofa und TV stehen, nichts wildes.

Wenn ich in einigen Jahren einen Teil als Hobbyraum nutzen möchte, möchte ich diesen Teil mit einer Zwischenwand abtrenne, und dann mit Trittschalldämmung und Laminat/Teppich ausbauen.

Wäre meine Entscheidung bzgl. Rauhspan ok? Welche Dicke würdet ihr empfehlen? Oder gingen aus OSB-Platten? Habe in einem anderen Forum gelesen, dass es bzgl. Feuchtigkeit in der Dämmung darunter Probleme geben könnte, weil die nicht nach unten aufgrund der Dampfsperre wegkann, und die OSB-Platten auch recht undurchlässig sind. Zur Verarbeitung wären die Platten am einfachsten...
Den Rauhspan würde ich versetzt mit immer zwei parallelen Schrauben festmachen. Zu den Wänden werde ich 1cm Platz lassen.

Ich freue mich auf eure Tips!
 
  • Hallo picotto,

    nimm einfach 28er Rauhspund und gut ist - den späteren Ausbau kannst darauf aufbauen.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Dämmung schon mal optimal sieht
     
  • Ich würde Holzdielen nehmen!

    Kannst du das auch begründen?

    Müssen es wirklich 28mm sein? In anderen Foren haben Leute sogar nur 18mm benutzt und im Baumarkt hat man mir 19mm empfohlen. 22mm wäre nur 50 Cent teurer. Würde das für die Belastung nicht ausreichen?

    Muss ich sonst etwas beim Aufbau beachten?
     
  • picotto,

    ich frag morgen, naja heute meinen Mann, der macht sowas dauernd - ich wollt halt nur auf Nummer Sicher gehen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die hier nicht für den Aufbau, sondern fürs Schön verantwortlich ist
     
    Hi würde 28mm Osb oder Rauhspund nehmen da es dich nervt wenn der boden schwingt !!!
     
  • Hallo,

    Ich wurde auch 22mm+ OSB empfehlen. Keine Kreuzfüge und knapp ans Mauerwerk und Pfette und diese Fugen als Dehnfugen ausführen. Wenn doch Ausbau zum Hobbyraum dann ist OSB allemal ausreichend als Bodenbelag (am besten wenn auch bei der Verlegung wasserfest verleimt).

    Gruß,
    Mark
     
    Kannst du das auch begründen?
    ?

    Sieht besser aus und hast für immer Ruhe und zu teuer ist es auch nicht!Kann als Träger und als Obermaterial verwendet werden, die Platten würden mir auf Dauer nicht gefallen wenn du den Raum auch nutzen willst.Fals er doch nur zum abstellen sein dann Platten die lieber etwas stärker da bist immer auf der sicheren Seite!
    Aber Pere wird dir Sicher auch noch Antworten!
     
    Danke erstmal für eure Antworten.

    Eine einheitliche Meinung gibt es wohl nicht, ob nun OSB oder Rauhspund oder? Auf jeden Fall 22mm Minimum, soviel habe ich mir bereits notiert :)

    @Rhoener55
    Ich verstehe deine Fachbegriffe nicht, könntest du mir das "idiotensicher" erklären :)

    Wie steht ihr sonst zum Thema, dass von OSB abgeraten wird, da diese Feuchtigkeitsundurchlässig sind und die Dämmung schimmeln könnte?
     
  • Hallo Picotto,

    Kreuzfuge ist wenn 4 Platten an eine Ecke zusammentreffen, ist nicht so stabil als wenn die verlegte Plattenreihen versetzt (heißt dann im Verband) sind. Pfette (normal wurde ich Fußpfette sagen - aber bei 4m x 10,6m ist das Bild nicht vom ganzen Speicher, oder?) ist diese dicke Balken auf die linke Seite vom Foto.

    Es gibt verschiedene Methode eine Wasserdichte (und evtl. Diffusionsoffene) Dehnfüge (gleicht unterschiedliche Bewegungen verschiene Materialien) herzustellen. Am besten beim Baustoffhändler beratenlassen (er will dann auch wissen welche Baustoffe verwendet wurde). Meine Hinweis auf OSB auch verkleben bezieht sich auf die Tatasache daß im Hobbyraum kommt schonmal vor daß irgendwas verschüttet wird (z.B. Kaffeetasse umstoßen), dann soll diese Flüssigkeit keine Möglichkeit haben in die Dämmung zu laufen.

    Wenn Deine Dampfsperre (unter d. Dämmung) vollkommen dicht ist (und das sollte es auch sein) dann kommt sowieso keine Feuchtigkeit in die Dämmung, eher problematisch wird Feuchtigkeitseintrag im Speicher durch eine häufig offenstehenden Speicherzugang.

    Gruß,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Dachbodenausbau-Wie? Sanierung & Renovierung 7
    D Dachbodenausbau für Kinderzimmer Sanierung & Renovierung 19
    C Bitte ein paar Tips für Balkon (Südbalkon) Gartenpflanzen 0
    Jazzey Unbekannte Rose schneiden. Brauche Tips! Rosen 11
    D Kaufempfehlung und Tips für Komposter Gartenpflege 13
    Skarn483 Der Anfang meiner neuen Beete. Benötige Tips. ;-) Gartenpflanzen 34
    G Tips zu Rosen und Bestimmung Rosen 1
    K Rasenlangzeitdünger wirkt nur ca. 4 Wochen - Tips? Rasen 10
    J Tips zur Bewässerung Bewässerung 3
    jola Tips, die man gut gebrauchen kann Small-Talk 2
    A Tomaten Veredeln - wer weiss Tips Tomaten 9
    P 30 Jahre alte Thujahecke - Tips für die Pflege? Hecken 6
    A Betonzaun - Erfahrungen - Tips Gartengestaltung 31
    ralph12345 Hat jemand Tips gegen Schorf am Feuerdorn? Hecken 10
    C Rotbuchenhecke ist krank und wächst nicht richtig - Tips? Hecken 11
    M Aloe plicatilis aussääen. Bitte um Tips für Anfänger ! Tropische Pflanzen 0
    A Benötige Tips / Ratschläge Rasen 8
    M Tips gesucht: Pflanzen für schattige Balkon-Hauswand Gartenpflanzen 2
    Linda89 Mein erster Gemüsegarten, Kommentare und Tips erwünscht Obst und Gemüsegarten 7
    M Wir moechte einen Obst- und Gemuesegarten anlegen! Sind fuer jegliche Tips dankbar! Obst und Gemüsegarten 1
    D Danke an euch für die guten Tips! Rasen 5
    Steffi1109 Brauche dingend Hilfe und Tips!!! Rosen 2
    M brauche Tips für meine Rasenfläche (Foto) Rasen 3
    F Meine ersten Tomaten auf meinen Südbalkon! Brauche unbedingt ein paar Tips und Tricks Tomaten 18
    Xena Bräuchte Tips zur Neuwurzelbildung der Phalenopsis...ist sie noch zu retten ??? Tropische Pflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten