Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Schon fast 15.000/Tag (wobei es mehr sein könnten, offenbar hat das RKI Lücken oder Fehler bei der Übermittlung der Daten gemeldet), und Merkel ruft dazu auf, Kontakte zu reduzieren.
    Ich bin gespannt, in diesem Tempo erreichen wir die 20.000, die laut Ulrich Montgomery eine kritische Grenze sein sollen, sicherlich schon in wenigen Tagen - und nicht, wie Angela Merkel vor kurzem sagte, erst zu Weihnachten.
     
  • Bitte nicht mißverstehen, ich sitze gerade auf dem Sofa und habe bis Ende nächster Woche Urlaub/ K-Schein wegen der Neuralgie. Wenn es gut läuft haben wir bis Ende der Woche den zweiten Shutdown. Ich müßte dann für das bißchen Kohle nicht mehr Bekloppte bedienen. Wenn es dumm läuft, muß ich im November jeden Freitag und Samstag bis 20.00 bzw. 22.00 Uhr arbeiten. Es dient zwar der eventuellen Umsatzsteigerung, fraglich bleibt, ob genügend Irre im November noch Shoppen wollen. Ich bin hin und her gerissen. Natürlich müssen wir alle Geld verdienen, fraglich ist nur zu welchem Preis.
     
    Ich drücke dir die Daumen, dass der lockdown rechtzeitig kommt. Ab irgendeinem Punkt wird man zwangsläufig auf die Kapazitäten unseres Gesundheitssystems Rücksicht nehmen müssen. Fakt ist, dass von zigtausend positiv getesteten pro Tag ein gewisser Prozentsatz (intensiv)medizinische Betreuung benötigen wird. Unendlich weiterlaufen lassen wird man es nicht können.
     
  • IMG-20201024-WA0001.jpg
     
    Ich bin dabei nicht wirklich ängstlich. Es ist nicht die Sorge um meine Gesundheit, bin ja auch in der ganzen Zeit nicht betroffen gewesen. Mein Gedanke ist, was ist es wert so viele Menschen zu gefährden. Um mich herum kenne ich viele mit erhöhtem Risiko, mich eingeschlossen. Natürlich geht es um viel Geld, vordergründig aber um das Vergnügen einiger Tussies , die unbedingt das neuste Handtaschenmodell besitzen wollen.
     
    Das ist es halt. Es geht nur ums Vergnügen. Ums nackte Überleben geht es hier für die allermeisten nicht sondern nur darum, dass es eine absolute Zumutung für die Spaßgesellschaft ist, mal für ein paar Monate die Füße still zu halten.
    Es geht um Parties, um Handtaschen, Urlaube, darum dass Kinder permanent Unternehmungen und Bespaßung brauchen (eine Bekannte von uns trifft jeden Tag andere Familien und lässt mit ihren Kindern kein event aus: zu Hause bleiben = die größte Zumutung überhaupt) etc. etc.

    Es ist gut von den Politikern, zunächst auf Eigenverantwortung zu setzen. Betrachte ich unseren Bekanntenkreis, der überwiegend aus Akademikern besteht, die zwar keine Coronaleugner aber ziemlich uneinsichtig sind, habe ich wenig Hoffnung, dass das ausreicht.
     
  • Das war am 16.10.
    Vorgestern, am19.10. wurde uns dann mitgeteilt, dass die Eltern bei der Tauung dabei sein dürfen, hinterher aber
    keine Feier stattfindet.

    Heute, am 21.10. erhielten wir einen neuen Anruf: Eltern und Geschwister dürfen bei der Trauung dabei sein,
    Feier darf stattfinden, aber die Gäste ( höchstens 25 )müssen an mehreren Tischen sitzen.
    Aber bis dahin sind ja noch mehr als 24 Stunden. Wer weiß, was bis dahin noch geändert wird? :unsure:
    Hallo Schneefrau
    wie war die Hochzeit oder dauert die noch an ;)
    Liebe Grüsse
     
    Nein die ist vorbei, aber der Kater ist noch da.

    Bei der Traung waren die leiblichen Eltern (ohne den momentanen Partner).
    und meine Schwester dabei. Zwar verstehe ich nicht, wieso die dabei sein durfte, aber man muss ja nicht alles verstehen :unsure:. Die Stühle auf den man sitzen durfte waren gekennzeichnet.Bei der anschliessenden Feier waren insgesamt 11 Personen Die mussten an 2 verschiedenen Tischen sitzen.
    Als wir vor dem Rathaus gewartet haben, musste jeder die Maske tragen. Nach der Trauung, als dann die ganzen Blider gemacht und Sekt getrunken wurde, da hat kein Hahn danach gekräht.
    Im Zug wurde auch drauf geachtet, dass der Abstand eingehalten wird. In der S-Bahn - na ja - da war jeder Sitzpltz besetzt, viele mussten auch stehen, also nix mit Abstand.
     
    Nein die ist vorbei, aber der Kater ist noch da.

    Bei der Traung waren die leiblichen Eltern (ohne den momentanen Partner).
    und meine Schwester dabei. Zwar verstehe ich nicht, wieso die dabei sein durfte, aber man muss ja nicht alles verstehen :unsure:. Die Stühle auf den man sitzen durfte waren gekennzeichnet.Bei der anschliessenden Feier waren insgesamt 11 Personen Die mussten an 2 verschiedenen Tischen sitzen.
    Als wir vor dem Rathaus gewartet haben, musste jeder die Maske tragen. Nach der Trauung, als dann die ganzen Blider gemacht und Sekt getrunken wurde, da hat kein Hahn danach gekräht.
    Im Zug wurde auch drauf geachtet, dass der Abstand eingehalten wird. In der S-Bahn - na ja - da war jeder Sitzpltz besetzt, viele mussten auch stehen, also nix mit Abstand.
    Danke für die Info... Da habt Ihr wenigstens Fotos ohne Maske aufnehmen können ;) und für S-Bahn-Fahrten empfehle ich die Maske System Jolantha
     
    bald fangen sie sicher wieder an zu klatschen für die, die dann noch arbeiten
     
    Was ich aber immer noch nicht verstehe -als wir am Bahnhof das Zugticket gekauft haben, mussten wir unsere Namen drauf schreiben. Die Dame am Schalter hat einfach nur nachgeschaut, ob die Namen auch drauf stehen,
    ohne dabei das Ticket zu berühren. Und auf der Rückfahrt, da war nichtmal ein Controlleur da. In der S-Bahn hatten wir eine normale Tageskarte ohne jegliche Eintragung.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten