Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@GerdOtto
Loyalität in diesen Zeiten ist wichtig. Und um Missdeutungen auszuschließen: Ich nehme mich davon nicht aus und halte mich selbstverständlich an die empfohlenen Hygieneregeln. Von jammern über die Beschränkungen ist aber auch überhaupt nicht die Rede. Dazu hätte ich gar keinen Grund. Im Gegensatz zu vielen anderen sind meine persönlichen Einschränkungen auch sehr gering. Ich kann meiner Arbeit fast wie gewohnt nachgehen. Ich habe einen großen Garten zu Hause und einen großen Park vor der Tür, in dem ich jeden Morgen mit meine Hund spazieren gehe.

Mir geht es aber darum, auf die absurden Auswüchse Aufmerksam zu machen und beizutragen, sie zu beenden, und zwar natürlich vor dem Hintergrund der Gewissheit, dass deren Aufhebung nicht im geringsten dazu beitragen würde, Ansteckungen zu vergrößern.

Welche Fälle meine ich?
Wenn der kleine Bäckerladen in der Lage ist, den Zugang in sein Geschäft zu reglementieren, warum soll das dann dem Einzelhändler, der über den Tag wesentlich weniger Kundschaft bedient, nicht ebenso möglich sein?
Warum kann man einerseits an die frische Luft gehen, darf sich aber nicht hinsetzen, um ein Buch zu lesen (ok, dieser Vorfall wurde zwischenzeitlich vom bayerischen Ministerpräsidenten Söder korrigiert, es bleibt aber trotzdem dabei, dass die so genannte Obrigkeit nicht weiß, wie die Massnahmen auszulegen sind).
Im Münchner Nordosten gibt es einen kleinen Badesee, derzeit verständlicherweise kaum besucht. Die Wassertemperatur dürfte bei etwa 10 Grad liegen. Einer Frau, die gleichwohl dort zum baden ging (Merke: körperliche Ertüchtigung alleine ist ja erlaubt) wurde erklärt, gegen das baden könne man wohl nichts machen, aber das Umziehen am See sei verboten und beim nächsten Mal gäbe es ein Bußgeld.
Noch ein letztes Beispiel: Ein mir gut bekanntes Lokal im ländlichen Bereich südlich von München bietet, wie viele andere Restaurants zur Zeit, einen Abholservice für ihre Speisen an. Die Terrasse mit fantastischem Blick in die Natur und auf das nahe Alpenpanorama ist selbstverständlich gesperrt. Gleichwohl hat man, in gebührlichem Abstand, vereinzelt in 50 bis 100 Meter von der Terrasse entfernt, Sühle aufgestellt, damit sich Spaziergänger dort kurz ausruhen und/oder auf ihr bestelltes Essen warten können, bis es abgeholt werden kann, Mir wurde vom Betreiber des Lokals berichtet, dass die Polizei dort täglich mehrmals kontrolliert und dieses Verhalten strikt untersagt hat. Ich finde das unmöglich. Wir werden sehen, wie das Verwaltungsgericht das auch so sieht.

Und jetzt frage ich Euch: Liege ich wirklich so falsch mit meiner Meinung?
 
  • Da hast du dich und deine Meinung aber deutlich zurück genommen, Tono:
    Jetzt kann ich dir in einigen Punkten durchaus zustimmen.

    Aber, woher sollte man denn wissen, wie man dieser Krise zu begegnen hat - und aus Unsicherheiten erwachsen eben auch Auswüchse....
     
    ...manche Sachen sind schon nervig.
    Ich wollte einen Termin bei der KFZ-Zulassungsstelle.
    Alles voll.
    Bis ich da einen Termin bekomme, kann ich ein H-Kennzeichen beantragen. :roll:

    Dabei hat das LRA seine Öffnungszeiten schon ausgeweitet.
    .....
    Du kannst ein Auto auch auf dem Bürgerbüro zulassen. hat mein Sohn mit seinem Motorrad gemacht. er bekam am gleichen Tag noch ein Termin.
     
  • Tono, da liegst du natürlich nicht falsch.

    Es gibt viele unsinnige Vorschriften oder Verbote.
    Die Bäckerei bei mir gegenüber, ist genau so gut besucht wie vorher auch. Man hält Abstand,
    Kaffee kann man dort natürlich keinen mehr trinken, die Handwerken nehmen ihren Kaffee jetzt mit.
    Aber der kleine Buchladen, den ich gerne besuche, der muss geschlossen halten. Da sind bestimmt
    weniger Kunden am Tag wie in der Bäckerei.

    Bei euch in Bayern ist es ja eh noch strenger, hier darf man sich schon auf die Bank setzen, aber halt
    mit Abstand, wenn die anderen Personen nicht im selben Haushalt wohnen.
    Hier ist es auch nicht verboten Verwandte oder Freunde zu besuchen, aber es wird halt abgeraten.

    Vielleicht wird nach dem 19. April doch einiges gelockert. Manches wäre wünschenswert.
     
  • @GerdOtto
    Loyalität in diesen Zeiten ist wichtig. Und um Missdeutungen auszuschließen: Ich nehme mich davon nicht aus und halte mich selbstverständlich an die empfohlenen Hygieneregeln. Von jammern über die Beschränkungen ist aber auch überhaupt nicht die Rede. Dazu hätte ich gar keinen Grund. Im Gegensatz zu vielen anderen sind meine persönlichen Einschränkungen auch sehr gering. Ich kann meiner Arbeit fast wie gewohnt nachgehen. Ich habe einen großen Garten zu Hause und einen großen Park vor der Tür, in dem ich jeden Morgen mit meine Hund spazieren gehe.

    Mir geht es aber darum, auf die absurden Auswüchse Aufmerksam zu machen und beizutragen, sie zu beenden, und zwar natürlich vor dem Hintergrund der Gewissheit, dass deren Aufhebung nicht im geringsten dazu beitragen würde, Ansteckungen zu vergrößern.

    Welche Fälle meine ich?
    Wenn der kleine Bäckerladen in der Lage ist, den Zugang in sein Geschäft zu reglementieren, warum soll das dann dem Einzelhändler, der über den Tag wesentlich weniger Kundschaft bedient, nicht ebenso möglich sein?
    Warum kann man einerseits an die frische Luft gehen, darf sich aber nicht hinsetzen, um ein Buch zu lesen (ok, dieser Vorfall wurde zwischenzeitlich vom bayerischen Ministerpräsidenten Söder korrigiert, es bleibt aber trotzdem dabei, dass die so genannte Obrigkeit nicht weiß, wie die Massnahmen auszulegen sind).
    Im Münchner Nordosten gibt es einen kleinen Badesee, derzeit verständlicherweise kaum besucht. Die Wassertemperatur dürfte bei etwa 10 Grad liegen. Einer Frau, die gleichwohl dort zum baden ging (Merke: körperliche Ertüchtigung alleine ist ja erlaubt) wurde erklärt, gegen das baden könne man wohl nichts machen, aber das Umziehen am See sei verboten und beim nächsten Mal gäbe es ein Bußgeld.
    Noch ein letztes Beispiel: Ein mir gut bekanntes Lokal im ländlichen Bereich südlich von München bietet, wie viele andere Restaurants zur Zeit, einen Abholservice für ihre Speisen an. Die Terrasse mit fantastischem Blick in die Natur und auf das nahe Alpenpanorama ist selbstverständlich gesperrt. Gleichwohl hat man, in gebührlichem Abstand, vereinzelt in 50 bis 100 Meter von der Terrasse entfernt, Sühle aufgestellt, damit sich Spaziergänger dort kurz ausruhen und/oder auf ihr bestelltes Essen warten können, bis es abgeholt werden kann, Mir wurde vom Betreiber des Lokals berichtet, dass die Polizei dort täglich mehrmals kontrolliert und dieses Verhalten strikt untersagt hat. Ich finde das unmöglich. Wir werden sehen, wie das Verwaltungsgericht das auch so sieht.

    Und jetzt frage ich Euch: Liege ich wirklich so falsch mit meiner Meinung?


    solche Auswüchse einzudämmen stimme ich dir wirklich zu ...

    ich denke aber, dass das Gesetz bis es beim kleinen Polizisten ist .. manchesmal so wie die stille Post ist .. und manch eifriger Beamter das zu streng sieht als es sein sollte ..

    Gestern hat eine Bekannte von ihrer Covid - Erkrankung berichtet .. sie ist inzwischen wieder genesen...

    sie hatte ausser Geschmacksverlust und Geruchsverlust und etwas Magenschmerzen garnichts … hat sich zuerst selbst in Quarantäne begeben, da sie in Frankreich war - wielange sie gebraucht hat bis mal einer testen gekommen ist, der Hausarzt und diese Nummer haben nur abgewiegt, erst als sie gesagt hat sie hat jetzt Fieber auch noch (hatte sie nicht) ist jemand gekommen zum TEsten … … nunja jetz ist sie wieder gesund jedoch sagte ihr der Arzt, das könne noch ein halbes Jahr so anhalten, dass sie weder riecht noch schmeckt …
     
  • Am Dienstag dürfen bei uns alle GEschäfte öffnen die weniger als 400qm haben und Baumärkte …..

    die sind wahrscheinlich am wenigsten gefährdet, weil man sonst auch keine Verkäufer dort gefunden hat
     
    Baumärkte hatten bei uns immer auf Fini, auch Gartenmärkte.
    Irgendwie müssen die Leute ja beschäftigt werden, und damit meine ich nicht
    die Mitarbeiter sondern die Gartenbesitzer.
     
    bei uns hatte alles zu

    Kurz hatte ja die strengsten Maßnahmen Europas eingeführt … und jetz sind alle froh, wenns so ist wie woanders wo die Leute jammern dass es so streng ist ….

    eh gscheide STrategie
     
  • Ich sag dirs, beim Dehner gings immer zu. Parkplatz proppevoll die ganzen Tage schon.
    Fahre da öfters mal vorbei wenn ich arbeiten bin.
     
  • Hey, es ist Ostern , da kommt zu den hysterischen Hamstern auch noch die ganz normale Feiertagspanik in den Menschen hoch .
     
    War bei Lidl Rosé kaufen und eine Osterhasen-Kalanchoe. Klopapier war wieder weg, die Kassiererin sagte am frühen Morgen hätten die Bekloppten wieder gehamstert, was frisch geliefert war. Ich verliere langsam den Glauben an ein bißchen Restintelligenz der Menschen. Immerhin, Wein scheint lieferbar zu sein
     
    Wenn du ihn gefunden hast dann sag an ... Die Forensik wird sich sicher auch darüber freuen ..
     
    Wenn wir uns über eine solche Banalität Gedanken machen und sorgen, fehlt Aufmerksamkeit an einer ganz anderen Stelle.
     
    Mich ärgert gerade, daß die Seite von Sothebys Real Estate nicht funktioniert. Wollte schauen, ob unser Haus am See billiger geworden ist. Da ist viel Corona in der Gegend, daß muß sich doch preislich bemerkbar machen
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten