Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Quatsch. Das ist ein ganz tolles Zeug gegen rissige Bauarbeiterhände.
Mein Vater hat es sehr gern benutzt.
 
  • Das ist halt ne Fettcreme.
    Gibt besseres.
    Aber es funktioniert halt auch irgendwie.
     
  • Ich habe viele Aspekte, die ihr genannt habt heute morgen mit meinem Mann besprochen....
    Wenig Flugverkehr, die Straßen, wie ausgestorben;kein Baby schreit und keine Mutter rastet bei geöffneter Balkontüre aus.
    Ich: "Das ist so surreal, wie bei 12 Monkeys"
    Er: "ja total; alles wie ausgestoben"

    Und jetzt denke ich mir: *Leute! Wir sind noch nicht tot!*
     
  • Was ist zur Zeit surreal finde ist, dass ich stundenlange Horrormeldungen lese und höre und sich bei uns privat/persönlich eigentlich kaum was verändert hat...:oops:

    Ok, auf dem Weg zur Arbeit stehe ich nicht mehr im Stau, im Bürogebäude ist es merklich leerer geworden und mein Mann macht jetzt nicht mehr zwei sondern fünf Tage die Woche HomeOffice (und trotzdem ist der Rasen immer noch nicht gemäht...:mad:), aber ansonsten..... ja, kleine Veränderungen, aber irgendwie ist der „Lockdown“ psychisch bei mir noch nicht angekommen...
     
  • Aber ganz gewiss nicht. Bei uns hier ist eigentlich nicht groß etwas anders. Schon früher waren wenig Leute in den Gärten. Man grüßt sich und hält ein Schwätzchen, aber mit gutem Abstand. Alle sind freundlich und grinsen wissend und verstehend. Es fahren etwas weniger Autos. Ansonsten gehe ich ja nicht unter die Leute.
     
    Ich betreibe Straßenfotografie. Ich bin sehr oft in den Straßen.
    Ich habe die Plätze, da wo sich Menschen aufhalten, fröhlich sind, noch nie so derart leer gesehen. Noch nicht mal Sonntags.
     
    Die Rheinische Straße, wo die Inder und Pakistanis ihr Geschäfte haben, leer. Keiner mehr draußen. Kein Westfalenkolleg mit den Studis, an der Mallinckrodt kaum Verkehr, der Bahnhofsvorplatz wenig Leute.
    Die Leute zieht es höchstens in den Park, mehr nicht.
     
  • Ich fand das heutige Erlebnis im holländischen "Einkaufslabor" dermaßen "spooky". Die Planen, überall Ausdrucke mit Corona-Hinweisen, Absperrungen, Desinfektionsmittel, Leere. Alles in kaltem Weiß und abweisendem Blau getaucht. Du hättest bestimmt ein aussagestarkes Foto davon gemacht. Ich hab's mit dem Handy heimlich aus der Hüfte geknipst.
     
    Bald sollen hier in D flächendeckende Antikörpertests durchgeführt werden, Christian Drosten erklärt warum das wichtig ist:
    Richtungsweisende Immuntests starten in wenigen Wochen - Top-Virologe Drosten erklärt Wichtigkeit

    Ein Lichtblick auch- in den USA ist nun eine Behandlung von Coronakranken mit dem Blutserum genesener Patienten offiziell als Behandlungsmethode zugelassen worden.

    Hier beginnt man ebenfalls damit - allerdings, wenn ich recht verstanden habe, noch im klinischen Versuchsstadium.

    Das macht die Antikörpertests noch sinnvoller, so könnten sich noch mehr Menschen mit durchgemachter Infektion zum Spenden melden.


    Hier noch ein Artikel der anderen Art - eine Überlegung, was die Coronakrise (unter Umständen auch an positivem) mit sich bringen bzw. nach sich ziehen könnte... ganz ohne Verschwörungstheorien.
    Wie sich die Welt durch Corona verändern könnte

    Da gibt es bestimmt unzählige Meinungen/Überlegungen etc., ich fand ein paar der Aspekte in dem Artikel ganz interessant.
    Sicherlich liegen in jeder Krise auch potenzielle Chancen.
     
    Also, als Privatperson wird man keine Erlaubnis bekommen, im Supermarkt zu fotografieren. Mit Presseausweis ja, aber nicht als Privatperson.
    Ja, ich kann mit das mit nem gescheiten Weitwinkel auch gut vorstellen, hmmhmm....

    Aber so ist das wohl, heute als Paniker verschrien, und in 20 Jahren fragt man, und, wo warst Du, als Corona war (die Mauer fiel, der verkehrsfrei Sonntag in den 70ern, bei der Flut im Osten...).
    New Yorks Straßen sind leer. Die Flufhäfen, leer. Vielleicht isses noch nicht auf'm Dorf angekommen, in den Städten schon....
     
    Auf'm Dorf ist es auch angekommen. Es war sehr wenig los, die Straßen fast leer, trotz wunderschönem Wetter. Ich hab eigentlich nur ein paar junge Menschen gesehen. Unbeschwert, in kurzen Shirts und ganz ohne störende Gesichtssperren.
    Frau Merkel will ja (in Zukunft) die Ausgangssperren / Quarantänen für junge, gesunde Menschen lockern. Da werden wir uns an den Anblick gewöhnen.
    Wie das wohl mal aussieht? Du darfst nicht ohne Ausweis und Impfpass/Gesundheitsnachweis und Schutzkleidung raus. Darfst evtl. von den Enkeln Gassi geführt werden. Ab Jahrgang 1970 hast nur 4, ab Jahrgang 1945 nur 2 Stunden Ausgang? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habs gesehen, verbus. Wirklich schaurig. Vor drei Monaten hätte sich das noch niemand vorstellen können (oder wollen). Vielen Dank fürs Zeigen!
     
    Ja, das sind Filmszenarien, die Impfpässe....klar nicht vorstellbar. Zu weit weg, immer noch.
    Wärest Du Filmschaffende, verbus, oder Schriftstellerin, keiner nähme es Dir übel, eine Dystopie zu erschaffen.
     
    Unser Bildungsminister hat schon leise angedeutet, dass das Semester gelaufen ist ...
     
    @Jazz Brazil Die Regale waren nicht leer. Sie durften die Ware nicht verkaufen. Es wurden nur die notwendigsten Haushaltsartikel angeboten. Sonst findest Du dort Deko-Artikel, Bastelzeugs, Schreibwaren, alles Mögliche.

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn jemand sehr wahrscheinlich an CoVid erkrankt und geheilt ist, es aber nicht getestet wurde?
     
    Aaah verstehe...im Netto gabs anstatt Werbung die eindringliche Ansage, Waren nicht unnötig anzufassen.
     
    ich hab mir jetz angewöhnt, statt jeden TAg schnell in den Laden nur noch 1 x die Woche einkaufen zu gehen ... das funktioniert ganz prima und spart einen Haufen Geld
     
    Ich habe mit (m)einer (Kranken)schwester die Tage genau über so etwas geredet. Es gibt tatsächlich Überlegungen bei jungen, fitten Menschen, sich kontrolliert anzustecken, in Quarantäne zu gehen und dort auszuheilen. Da sie eh davon ausgehen, dass jeder irgendwann den Virus einfängt, möchten sie es jetzt direkt "hinter sich bringen" und sich immunisieren, wie eine heftige Impfung halt. Und wenn das nun mit der o.g. Initiative verknüpft wird, wird ein Schuh draus. Coronaparties für die Forschung.
     
    Das wäre wirklich nicht ratsam, da in keinem Alter abzusehen ist, wie der Verlauf ist... gerade eben ist ein 37jähriger britischer Politiker gestorben, und noch so viele weitere junge Menschen ohne Vorerkrankungen.
    Viele junge Menschen haben auch Vorerkrankungen und wissen gar nichts davon.
    Eine britische Ärztin warnte heute ausdrücklich davor, sich absichtlich anzustecken, "damit man es hinter sich hat", sie sagte, dass es leider nicht so einfach sei, und dass sich in ihren Kliniken derzeit Szenen abspielen, die sich vor einigen Monaten noch keiner von ihnen hätte vorstellen können.

    Hier sagte der Chefarzt der Klinik wo das erste offiziell bekannte dt. Corona-Opfer behandelt wurde, dass sie Patienten jeden Alters auf der Intensivstation hätten... sie sähen das gesamte demographische Spektrum.
    Coronavirus: Auch Jüngere auf der Intensivstation

    Leider scheint diese Information aber immer noch bei vielen nicht angekommen zu sein, und viele unter 50 scheinen immer noch zu denken dass sie von Alters wegen immun seien.
     
    Die Warnungen sind deutlich und klar, aber da gibt es einige junge Menschen, die gesund und sportlich sind, ein starkes Immunsystem und gute Blutwerte haben und sich ausrechnen, dass sie das mit mildem Verlauf durchstehen werden.
     
    STimmt, das kann man auch machen .. aber bald ist Wochenende ... und da können sie sich erholen
    Es gibt sie schon lange, diese "Beauty Gloves", also feuchtigkeitsspendene Handschuhe.
    Das ist ein alter Hausfrauen-Trick, den - so viel ich weiß - Elizabeth Arden übernommen und vermarktet hat.
    Frauen haben sich vor dem Putzen die Hände mit Fettcreme (gerne auch Melkfett) eingerieben und Gummihandschuhe drüber gezogen. So blieben die Hände nach dem Hausputz "streichelzart".
     
    Die Regale waren nicht leer.

    Das ist das Gegenteil von Potemkinschen Dörfern. Da wird etwas simuliert was nicht existiert. Aber hier wird etwas existierendes/Waren, verhüllt, als gäbe es sie nicht.

    Und was bezweckt man damit, lediglich den Traffic zu verringern. Also das ist so wie wenn man in einer Ampelanlage die Rotphase verlängert. Ist doch sinnvoll.

    Das erstaunlichste in dieser Rotphase ist doch, das innehalten. Das wird ja über das gewohnte ausgedehnt. Das dadurch vielleicht manches Konsumverhalten sich ändert ist eine Chance. Der Planet produziert zu viel Müll und das heißt nichts anderes als das zu viel konsumiert wird.

    Vieles was hier geschrieben wird ist neu. Und natürlich muß man diese neuen Wege erst mal erkunden um sie dann sicher zu gehen. Aber das eigentliche Neue, ist vor ca. 6-8 Wochen passiert. Jedenfalls für Europa. Alles was jetzt passiert ist eine Folgeerscheinung, eine Kausalität. Und das Neue war, das der Virus nach Europa kam.

    Eine Sensation ist nicht gleich alles was man so eher nicht kennt. Ich bin auch mal mehr mal weniger aufgeregt. Aber viele Dinge die jetzt ablaufen sind schon mehr oder weniger fest angelegt.
    Ich wollte das nur mal auch für mich hier einordnen.
     
    Ich habe mit (m)einer (Kranken)schwester die Tage genau über so etwas geredet. Es gibt tatsächlich Überlegungen bei jungen, fitten Menschen, sich kontrolliert anzustecken, in Quarantäne zu gehen und dort auszuheilen. Da sie eh davon ausgehen, dass jeder irgendwann den Virus einfängt, möchten sie es jetzt direkt "hinter sich bringen" und sich immunisieren, wie eine heftige Impfung halt. Und wenn das nun mit der o.g. Initiative verknüpft wird, wird ein Schuh draus. Coronaparties für die Forschung.

    Selbst wenn ich jung und fit wäre, würde ich mich darauf nicht einlassen.
    Man weiß viel zu wenig über die Spätfolgen von Covid 19.

     
    Selbst wenn ich jung und fit wäre, würde ich mich darauf nicht einlassen.
    Man weiß viel zu wenig über die Spätfolgen von Covid 19.


    Nicht, dass Ihr das falsch versteht. Wir haben uns nur über diese "morbide Logik" unterhalten, befürworten das aber nicht! Sie hat selbst Kinder, ist Krankenschwester, tief im Thema drin und wird wahrscheinlich bald auf die Corona-Station verlegt. Jeden, den sie kennt, klärt sie darüber auf, ob er es hören will oder nicht. Was sie auch immer sagt: "Jeder, den ich zur Vernunft bringen kann, ist ein Patient weniger, den ich behandeln muss."
     
    schau mal hier ist eine Anleitung





    Danke dir, scilla.

    Ich hab ja schon verschiedene Prototypen, bin (bzw. GG ist) noch nicht zufrieden damit.

    Versorg ja auch die Kinder und unseren Mieter - als Danke fürs Einkaufen.
    Ich denke, dass ich heute in Serie gehen kann;-)
     
    Welches Material nimmst Du dafür? Baumwolle? Arbeitest Du mit doppelten Lagen?
    Ich wollte eigentlich auch "in Serie gehen", hatte aber bisher keine Zeit dafür. Wäre schön, wenn Du Deine Atemschutzmasken im Handarbeits-Thread teilen könntest. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bosch behauptet, einen Test entwickelt zu haben, der in 2,5 Stunden ein Ergebnis vorzeigt und will diesen im April auf den Markt bringen.

     
    Habe ich gerade auch gelesen, das weiß kaum jemand, oder? Na, dann warten wir mal ... :unsure:
     
    Meinst Du mit "fest angelegt", dass die Regierung bereits vor acht Jahren eine Risikoanalyse dazu entwickelt hat und ihr Krisenmanagement nun danach ausrichtet?

    Ich denke solche Analysen, genauso wie all die Vorbereitungen und Übungen von Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz, Kliniken, etc. notwendig und nützlich sind.

    Ich meinte aber, wenn ein Virus der hochansteckend und potentiell tödlich in unseren Lebensraum einbricht, es klar ist das Maßnahmen wie Isolation, Kontaktverbote, eine gewisse Vorratswirtschaft, kommen. Das hat eine eigene Dynamik. Da hat man dann, als Regierung, keine große Wahl mehr. Und auch nicht als Einzelperson.

    Leider wollten das viele nicht wahrhaben. Vor 3-4 Wochen sind immer noch hunderttausende in den Urlaub gefahren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten