Christianes Garten

Sehr schön. Rasen kann ich bei uns noch nicht mähen. Wir haben so viele Veilchen und Primeln und Schlüsselblumen, die möchte ich erst aussamen lassen. Wird natürlich die erste Mahd wieder nicht so toll, super anstrengend.

LG, Silvia
 
  • moin chris!
    prima, und wenn sie frech werden, du weisst ja;)

    ... Jetzt müssen die Tonnen nur noch neu verkleidet werden...

    nimmst du dazu wieder die bastmatten? ich muss mir für die optik der (noch garnicht positionierten) tonnen auch noch was einfallen lassen ...

    und der blick raus in garten ist sehr schön!!
    --------------

    ....die erste Mahd wieder nicht so toll, super anstrengend....

    es gibt mäher mit radantrieb, ne ganz feine sache, möchten wir nicht missen, vorallem bei grosser fläche und / oder hanglage.... und man wird ja nicht jünger :D;)
     
    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ich wollte eigentlich ein Rankgerüst hinmachen, in der Ecke wächst Efeu prima, dauert dann zwar was, aber danach ists schön.

    Ich habe so einen Mäher mit Radantrieb, ist toll, vor allem, wenns etwas bergauf geht und der Rasen nicht wirklich eben ist, wie bei mir. Aber am Anfang musste ich mich daran gewöhnen und habe vergessen, vor einem Hinderniss den Hebel für den Radantrieb loszulassen, dann hing ich als Bremse am Mäher, sah sicher lustig aus.
     
  • lach... solange du das nicht vor geliebten seltenen blüten vergessen hast...

    ... mähhhhhhhh ....
     
  • Hallo Christiane,

    auf Bild 1 und 2 meine ich eine Mispelart zu erkennen. Auf Bild 3 ist definitiv Schöllkraut zu sehen, ein Unkraut mit gelbem Saft in den Stängeln. Somit kannst du es leicht überprüfen.

    Ich find es wieder einmal spannend zu sehen, wie sich der Garten so verändert. Lass uns auch weiterhin durch Fotos daran teilhaben!:D
     
    Vielen Dank für die Infos, ich werde das mit dem Schöllkraut dann morgen mal testen und jetzt mal nach Mispeln googlen.

    Na klar werde ich weiter Bilder einstellen, denn durch die Antworten und Anregungen die ich in meinem Gartenthread und vor allem auch in den anderen erhalten habe, konnte ich schon eine Menge lernen und spannend finde ich es zudem auch, mich in den anderen Gärten umzuschauen und deren Entwicklung mitzuerleben.

    Mich juckt es in den Fingern, meine gezogenen Pflänzlein in den Garten zu pflanzen aber das ist sicher noch zu früh oder was meint Ihr?
     
  • ...definitiv Schöllkraut zu sehen, ein Unkraut mit gelbem Saft in den Stängeln....

    moin!
    schöllkraut soll gegen warzen helfen - einfach den gelben saft der stengel auftupfen - musste ich als kind immer machen :mad: - aber tut nicht weh, drum war mir das lieber als die vereisung und schmerzhafte skalpelierung von dem herrn im weissen kittel :D

    hat scheinbar geholfen - seit der jugend hatte ich nie wieder warzen - ein herrlich schäbiges wort .... klingt so nach uahhh-fette-kröte-eklig ;):)

    allerdings blüht das kraut schön gelb, man sagt es sucht die nähe des menschen - also wegränder und steinmauern am haus usw...

    willst du es :p:p:p???
     
    Christiane, Deine Magnolie ist ein tTaum! Und der neue Sitzplatz erst....ich sehe ihr seid sehr fleissig, schleppst Du auch bei jedem Einkauf :o:o:o:o heim?
    Ich mag Gärten mit vielen Bäumen, die sind einfach herrlich, beschützen einem und spenden Schatten im Sommer.
    Die weidenblättrige Birne finde ich toll, habe die allerdings noch nie in einem CH-Gartencenter gesehen. Bin gespannt wie's bei Euch weitergeht, ganz unter dem Motto: Wachsen und werden :)

    LG Carmen
     
    Vielen Dank.
    Es macht ja auch solchen Spaß im Garten fleissig zu sein. Und wenn ich nicht aufpasse, sehe ich nachher den Garten vor lauter Bäumen nicht mehr.
    Ja ich packe immer wieder etwas ein im Gartencenter und das Schlimme ist, hier in der Umgebung (alles innerhalb 5 Minuten erreichbar) sind 2 große Baumärkte mit Gartencentern, 2 Riesengartencenter und eine Baumschule..... Ich muss in der Pause und nach Feierabend immer gaaanz schnell da vorbeifahren, sonst bin ich plötzlich irgendwie doch wieder drin.
    Der Sitzplatz ist etwas uneben aber was solls, will ja nicht darauf tanzen. Bin halt kein Profi.

    Schöllkraut ist wech, musste weichen, weil ich für die Ecke was gekauft hatte, das ich jetzt gepflanzt habe. An irgendeiner anderen Stelle kommt sicher neues.

    Lavendel hatte ich schon umgepflanzt, sehen alle irgendwie mitgenommen aus nach dem langen Winter.

    Pünktlich zum Wochenende, Freitagnachmittag im Brüo, kam die Lieferung der großen Plfanzenbestellung an, sehr passend.
    Habe dann am Wochenende, 2 Spiersträuche, 1 Clematis Rubens, 1 Lila Clematis (weiss den Namen nicht mehr), 2 Frühlingstamarisken, 3 Bartblumen Ferndown und 1 Korbweide gepflanzt.
    2 immergrüne Waldreben pflanz ich noch in große Kübel im Hof sowie den Blutweiderich noch in ein Sumpfbeet.
    Dann haben wir einen Teil der Fläche freigeschaufelt und etwas geebnet, hier soll noch Rasen hin, 1 Stück fehlt jetzt noch, dann kann der Rasen gesät werden. Muss noch Netze kaufen, damit die Katzen da nicht drin rumscharren wenn er gesät ist.

    Dann habe ich angefangen in meiner Schmuddelecke meinen Gartenarbeitsplatz und einen weiteren Mini-Sitzplatz zu schaffen, an dem ich tagsüber schön im Schatten sitzen und abends den Sonnenuntergang und die letzten Sonnenstrahlen genießen kann. Muss schließlich noch die letzten Wegstücke zu einer Ministeinmauer verbraten.

    Heute Abend mach ich mal Fotos wenn ich früh genug nach Hause komme.
     
  • Oh ja, bitte Bülders... jetzt, wo Du uns mit Deinen Ausführungen schon neugierig gemacht hast :D

    Genau!!! Also nichts wie
    smiley3748.gif
     
  • 1 Tag später aber hier sind die versprochenen Bilder.
    Die Gleditsia gibt Lebenszeichen. Das neu entstandene Gräserbeet (die Gräser mussten aus dem anderen Beet weichen weil dort Rasen hin soll / und 2 musste ich natürlich noch neu kaufen...)
    die andere Hälfte des Beetes, die schon eine Weile besteht, die winzigen Pfläzchen mausern sich.
    Der neue Sitzplatz: Die ersten Steinfpflanzen blühen. Die Katzenminze schaut hinter den Steinen hervor. Die neu gepflanzte Clematis bildet Knospen, das neu geschaffene Lavenderbeet an der Blutpflaume wird grüner.
    Die zurückgefrorenen Sommerflieder spriessen von unten heraus wieder.
     

    Anhänge

    • IMG_0568  1.webp
      IMG_0568 1.webp
      82,3 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0569  1.webp
      IMG_0569 1.webp
      233,3 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_0570  1.webp
      IMG_0570 1.webp
      240 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_0571  1.webp
      IMG_0571 1.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_0572  1.webp
      IMG_0572 1.webp
      66,8 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_0577  1.webp
      IMG_0577 1.webp
      98 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_0576  1.webp
      IMG_0576 1.webp
      145,9 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_0575  1.webp
      IMG_0575 1.webp
      113,8 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0574  1.webp
      IMG_0574 1.webp
      133,6 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0573  1.webp
      IMG_0573 1.webp
      91,7 KB · Aufrufe: 134
    Weiter gehts
    Fliederbäumchen aus Dachterrassenzeiten und Spireae Grefsheim, die leider fast im Gras versinken, muss es endlich mal wegmachen.
    Die beiden Säulenbirnen sind auch schon grün geworden.
    Frühlingstamariske und 2 Bartblumen Ferndown
    Das Gräserbeet um die Forsythie hat es auch über den Winter geschafft.
    Tja ihm wurde seine Tarnung (Gräser und Holzdeko/Mulch) genommen, weil dort ja Gras hin soll, was aufgrund der vielen Blätter die dort runterkommen pflegeleichter ist. Und die Gräser werden sich in der Sonne wohler fühlen.
    Weidenblättrige Birne in der Abendsonne
    Die Clematis Rubens, die am alten Apfelbaum ein neues Zuhause gefunden hat.
    Die Linde in der Abendsonne (etwas von der Magnolie verdeckt)
    Zum Abschluss der Miniteich aus dem Wohnzimmerfenster heraus fotografiert.

    Es war ein schöner Nachmittag im Garten, den ich sehr genossen habe, auch wenns wie immer anstrengend war. Den ich habe hinten zwischen den Sträuchern Gras ausgestochen und dies wurde dann wieder in den Weg implantiert. Der ehemalige Weg ist nun fertig und ich happy.
     

    Anhänge

    • IMG_0583  1.webp
      IMG_0583 1.webp
      158,1 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0582  1.webp
      IMG_0582 1.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_0581  1.webp
      IMG_0581 1.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0580  1.webp
      IMG_0580 1.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0579  1.webp
      IMG_0579 1.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_0584  1.webp
      IMG_0584 1.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0586  1.webp
      IMG_0586 1.webp
      110,9 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_0591  1.webp
      IMG_0591 1.webp
      247,9 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_0596  1.webp
      IMG_0596 1.webp
      26,3 KB · Aufrufe: 100
    sieht richtig super aus, Gratulation und ganz grosses Kompliment!!!
    Ich freu mich immer über deine Berichte und Bilder, spannend und anregend und einfach schön!
    lg Susu
     
    Liebe Christiane, ich glaube man möchte immer das haben was andere haben, ich würde sofort deinen alten Baumbestand übernehmen. Dein Garten hat eine tolle Atmosphäre, der meinem fehlt. Ich komme auch immer wieder gerne gucken bei Dir und freue mich über deine vielen Bilder.
    LG Carmen
     
    Liebe Christiane, ich glaube man möchte immer das haben was andere haben, ich würde sofort deinen alten Baumbestand übernehmen. Dein Garten hat eine tolle Atmosphäre, der meinem fehlt. Ich komme auch immer wieder gerne gucken bei Dir und freue mich über deine vielen Bilder.
    LG Carmen

    Ja liebe Carmen, da sagst Du was, geht mir auch oft so wenn ich in Deinen oder andere Gärten schaue. An Deinem Garten finde ich so toll, dass rund ums Haus Garten ist und Ihr ein paar Hügel gestaltet habt und auch genug Platz für große Bäume übrig ist, Ihr habt tolle Wege angelegt und alles so schön bepflanzt.
    Mein Garten ist eben lang und schmal, da ist sowas nicht so möglich, zumal mir auch wichtig ist, eine lange diagonlae Strecke Gras relativ beet- und baumfrei zu halten, damit mein Hund mit den Katzen und mit vierbeinigem Besuch auch mal richtig rennen kann.
     
    Wow, das ist ja supi geworden. Da möchte man doch sitzen und Käffchen mit Küchle haben

    Den Drachen find ich auch supi. da hab ich auch schon oft vorgestanden;)

    Sag mal, wo haste denn die geilen Pilze her? Die find ich ja Klasse...

    Mücke, ohne Pilze
     
  • Zurück
    Oben Unten