Christianes Garten

Hallo auch ich bin begeistert von der Entwicklung. Bin schon gespannt, was Du uns noch alles zeigen kannst, also bitte, bitte mehr.

Ach und Hinweis an Mücke, solche Pilze kann man bei Fränkle suchen und auch finden.

Beate
 
  • Vielen Dank für soviel Lob, werde es auch an meine Eltern weitergeben, die mir immer tatkräftig bei meinen Ideen beiseite gestanden haben, auch wenn ich ihnen viel zuviel pflanze und bastel und baue.

    Beim gestrigen Gartenrundgang habe ich dann entdeckt, dass ein weiterer uralter, scheinbar ziemlich vertrockneter alter Strauch nicht nur dort ausgetrieben ist, wo ich ihn abgeschnitten hatte (einen langen dicken Ast hatte ich mich nicht getraut ganz abzuschneiden, hätt ich besser gemacht, denn selbst daran sind wieder ganz oben Blätter), sondern jetzt bilden sich auch Blüten. Habsch mich total gefreut.
    Vor allem, weil ich gestern hier im Forum im thread "wie heisst diese Pflanze" in einem Thema rumgeschaut habe, wo es wohl um einen falschen Jasmin/Pfeifenstrauch ging und genau so sehen die Blüten an meinem alten Strauch auch aus, jetzt weiss ich also schon was es ist.
    Er war komplett unter Gerümpel und alten Dachziegeln versteckt nur 2 oder 3 lange dicke Äste schauten oben raus. Unter welchen Bedingungen manche Pflanzen weiterwachsen ist schon erstaunlich.
    Werde ihn im Herbst dann mal noch etwas runterschneiden, dann treibt er vielleicht noch mehr aus als jetzt.
     
    Chris,

    wie immer, super Dein Bilder.

    Jetzt muss ich auch einmal fragen, vielleicht kennst Du Dich da aus, oder einer, der dies hier liest... Deiner weißer Flieder, der sieht meinem recht ähnlich. Weng stakselig, unten rum fast kein Blatt dran aber oben sind Blätter und Blüten. Aber is das normal so? Ich habe bei uns in der Stadt Flieder gesehen, MANN, Haushoch fast und so üppig und voll und vor Kraft strotzend... wunderschön. Was kann man seinem Flieder gutes tun, damit er quasi mir gutes tut :D indem er super aussieht?
     
  • Ich weiss es nicht, dachte immer meiner sieht so aus, weil er es nicht so leicht hatte in seinem Leben......:)
    Er ist ein spät erschienener Ableger eines uralten Fliederbaumes, der an dem Haus stand, in dem ich aufgewachsen bin, da ist er nach ewigen Zeiten an der STelle rausgekommen, an der der Fliederbaum mal stand und das kurz bevor meine Eltern dort ausgezogen sind, er musste also mit, obwohl er noch recht klein war, denn ich wollte ihn unbedingt haben. Damals habe ich noch in der Stadt gewohnt und hatte nur eine Dachterrasse, er musste also in den Kübel. Ich habe ihn nie groß zurückgeschnitten, auf der Dachterrasse war es heiss und windig und an einer Seite stand er an der Wand, deshalb ist er wohl so schief. Dann hatte er ne ganze Weile ein Erdwespennest in seinem Topf und ich hab mich nichtmal zum Giessen rangetraut.
    Und jetzt endlich, nach vielen Jahren im Topf, steht er im Garten und wird vielleicht noch groß und stark aber ich weiss auch nicht was ich ihm dafür gutes antun kann.

    So lange Rede kurzer Sinn, ich kann Dir auch keinen Tip geben und gehe jetzt in Deinem Garten mal Deinen Flieder anschauen.
     
  • Huch... weiß gar nicht, ob ich ein Bild vom Flieder bei mir drinne hab... ich find ihn ja nämlich nicht so ansehnlich. Meinen habe ich von jemandem ausgebuddelt (ja, das durfte ich), der sah vorher echt gut aus. Viele Blätter, auch unten rum, ein sch♫8nes Teil, sonst hätte ich ihn ja nicht mitgenommen... aber so kümmert er bei mir jetzt seit 2 Jahren vor sich hin... An zurückschneiden habe ich schon mal gedacht... aber die Dinger wachsen doch so arg langsam....

    naja, vielleicht mach ich mal diesbezüglich einen eigenen thread auf und frage die Experten hier :rolleyes:
     
    Freitagnachmittag haben wir dann die Bearbeitung der Schmuddelecke in Angrif genommen, haufenweise alte Äste und Sonstiges aus allen Ecken gefischt, eine Schilfrohrzaun vor die nun nackte Wand gestellt, aus dem restlichen "Weg" eine kleine Mauer und den Rand für ein Beet gebastelt, Pinienholzdeko der dem kommenden Rasen an anderer Stelle weichen musste, auf dem Boden verteilt. Ganz alte Gartenmöbel, die ich auf dem Zwischenboden der Garage meiner Eltern gefunden habe (dachte schon sie hätten die Sachen weggeworfen, ich habe sie immer schon geliebt diese Bank), diese Sachen also dort aufgestellt.
    Diese Ecke ist mit Sicherheit mein neuer Lieblingsplatz, denn man sitzt schön im Eckchen und abends kann man von dort aus den Sonnenuntergang beobachten und erwischt die letzten Sonnenstrahlen.

    Der Pflanz- und Arbeitstisch, den ich eigentlich für die Ecke geplant hatte, findet nun seinen Platz im Schuppen/Winterquartier der Pflanzen, da kann ich eigentlich auch besser gebrauchen. Das hat sich zwar alles erst im Laufe des Nachmittags ergeben aber so geht das bei mir meistens.
    Jetzt muss nur noch die Zapfstelle fürs Regenwasser weiter "verkleidet" werden.
    Das hohe Gras am Zaun entlang ist nun auch weg und der Rasen gemäht.
    Hier ein paar Fotos.
    Das erste Foto ist ein paar Tage alt und die anderen sind dann in der Entwicklung der Sitzecke gemacht.
     

    Anhänge

    • IMG_0562  1.webp
      IMG_0562 1.webp
      166,2 KB · Aufrufe: 165
    • IMG_0597  1.webp
      IMG_0597 1.webp
      213,9 KB · Aufrufe: 162
    • IMG_0598  1.webp
      IMG_0598 1.webp
      221,2 KB · Aufrufe: 169
    • IMG_0599 1.webp
      IMG_0599 1.webp
      205,8 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_0601  1.webp
      IMG_0601 1.webp
      227 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_0602  1.webp
      IMG_0602 1.webp
      179,9 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0603  1.webp
      IMG_0603 1.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_0600  1.webp
      IMG_0600 1.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 172
  • Ist die Sitzecke schön geworden! Absolut spitze - die schöne alte Bank da in die verwunschene Baumecke reingezaubert. Also ... ich komm' definitiv mal vorbei :D

    Da habt ihr ja ganz schön reingeklotzt und ihr habt das absolut klasse hinbekommen! Kompliment von Mutts :o
     
  • Hallo christiane!:o

    Sehr schön eure Sitzecke. Die Steinmauer und das mit Steinen umrundete Beet gefällt mir super gut.
    Eure Ecke wurde vom Aschenputtel zur Prinzessin umgewandelt. Sehr schön.

    Gruß Luise
     
  • darf mich den vorredner(innen) anschliessen - sehr schön geworden! auch das "wasserzapffenster" :D - gute idee.

    auch danke für die bilder an sich, ich verfall dann immer in einen schaffwahn und der braucht dann volle konzentration - für fotos hab ich dann meist kein nerv mehr :rolleyes:

    schön die vorher - fortschritt - nachher bilder !!!
     
    Guten Morgen Chris,

    Deine neue Lieblingsecke hat sich eben diesen Titel echt verdient!! Wer würde da nicht gerne nach getaner Arbeit sitzen und seinen Blick schweifen lassen?! Mir gefällt's! Wir könnten doch unser nächstes Forumstreffen bei Dir abhalten? Genug Sitzgelegenheite hast Du ja nun :D :D :D
     
    Genau.... aber da meine Terrasse ja immer noch ganz schief und eben noch nichtmal begonnen wurde, muss ich ja irgendwo nett sitzen und den Garten anschauen können und von der Terrasse aus geht das ja leider nicht, wegen des blöden (ansonsten aber sehr praktischen) Schuppens.
     
    Also Chris, Du hast schon soooo viel geschafft!!

    Meine Tagesmutter war am WE zu Besuch bei uns und hat sich auch weng im Garten umgesehen.... auch unsere Schmuddelecke. Hab ihr gleich erklärt, dass sich das auch bald noch was tun soll, aber sie hat gleich abgewunken und gesagt, nur die Ruhe, die Saison hat gerade erst begonnen ;) wo sie Recht hat, hat sie Recht ;) dachte, ich geb das mal so an Dich weiter :cool:
     
    Guten Morgen Chris,

    Deine neue Lieblingsecke hat sich eben diesen Titel echt verdient!! Wer würde da nicht gerne nach getaner Arbeit sitzen und seinen Blick schweifen lassen?! Mir gefällt's! Wir könnten doch unser nächstes Forumstreffen bei Dir abhalten? Genug Sitzgelegenheite hast Du ja nun :D :D :D

    Genau!
    Da brauche ich auch nicht soweit zu fahren!!!

    Die Sitzecke muss ich auch nochmal betonen. Sie sieht wirklich total gemütlich aus. Wenn ich mal in der Nähe bin...ich bring' auch Kuchen mit!:D
     
    Vielen Dank für soviel Lob.
    Oh je, Forumstreffen, das hört sich ja nach einer Menge Leute an, bin kein erfahrener Forumsmensch mit sowas kenn ich mich ja garnicht aus... soviele Sitzgelegenheiten sinds nun aber auch wieder nicht :)
    Kuchen wenn Du mal in der Nähe bist hört sich aber gut an, dann gibts auch Kaffee dazu.
     
    Vielen Dank für soviel Lob.
    Oh je, Forumstreffen, das hört sich ja nach einer Menge Leute an, bin kein erfahrener Forumsmensch mit sowas kenn ich mich ja garnicht aus... soviele Sitzgelegenheiten sinds nun aber auch wieder nicht :)

    Wenn's nur um ein paar fehlende Stühle geht ... pfffft... das kriegen wir doch locker hin ... außerdem hättest Du ja wahrscheinlich nur halb NRW bei Dir
    smiley1840.gif
    .. und dann spielen wir Reise nach Jerusalem
    smiley642.gif
    , so daß alle mal auf der Bank sitzen dürfen :D
    LG Mutts ... die ein lokales Forentreffen bei Dir 'ne super Idee fände ...
     
    Ach Mutts,

    du hast immer so einfache Lösungen parat...wenn doch jeder seinen eigenen Stuhl mitbringt, gibt es sicher kein Platzproblem! Und wenn jeder mal für ein, zwei Sekunden auf der gemütlichen Bank sitzen kann, gibt es auch keinen Neid!:D
    Habt ihr übrigens schonmal gelesen, wieviele Mitglieder das Gartenforum hat?
    Vielleciht sollte auch jeder noch seinen Garten mitbringen, damit wir genug Platz für die Stühle haben...:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten