Christianes Garten

Hallo Christiane und Christina,:grins:
wir haben auch OSB- Platten auf der Treppe liegen. Es ist eine mega alte Treppe die mit hässlichem PVC verziert war. Die Platten sehen herrlich aus. Ich dachte erst dass die Kanten mit der Zeit absplittern und die Stufenränder hässlich werden.

Da splittert aber nix, und die Treppe wird ordentlich benutzt. Hoch runter - Kinder eben.

Wir haben den Boden auch im Schlafzimmer. :)
 
  • Ich schliesse mich an OSB ist sicherlich auch für Treppen geeignet. Bei den Kanten hätte ich aber auch meine Bedenken. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte die Kanten mit Umleimer aus massivem Hartholz (Buche) verstärken.

    LG Hagebutte
     
    Huch, ich bin erst jetzt dazu gekommen, hier wieder vorbeizuschauen.
    Danke euch für die Informationen, ihr macht mich gleich ganz wuschig, und mich kribbelts schon in den Fingern. Es wird nicht lange dauern, und ich finde mich im Baumarkt wieder. Was bin ich jetzt froh, dass ich die Treppe nicht mit (dem schon gekauften) Teppichboden belegt habe. Nun muss ich nur noch ein bisschen messen, und für die Kanten wird uns schon auch noch etwas einfallen. Die Treppe ist übrigens rundherum zu, was natürlich auch noch bedeutet, dass die anderen Teile neu gestrichen werden müssten.
    Ein Foto von der Treppe stelle ich noch ein, muss erstmal den Akku von der Camera aufladen.
    Da hätte ich doch gleich noch eine andere Frage, die ihr Profis bestimmt beantworten könnt. Bei meiner Mutter im Wohnzimmer steht noch ein großer alter Kachelofen, den sie nicht hergeben wollte, als wir unsere Heizung einbauen ließen. Eine Augenweide ist er nicht, und deshalb würde ich gerne einen Kaminofen an die Stelle setzen, beim Praktiker sind gerade mal wieder so schöne im Angebot. Was ist da alles zu beachten ? Ich reiße den Kachelofen ab, kaufe einen neuen, und dann ?

    LG Christina
     
  • Halloooooooo,

    also wir haben auch wegen so eine Geschichte den Kaminkehrer kommen lassen...Hat 20.-€ gekostet... also nicht die Welt.

    Zum Thema Treppe. Wir hatten vohrer ( noch vom Vorbesitzer) so eine hässliche dunkle Treppe mit Fließen....Wir haben dann beim verputzen mit Absicht nicht aufgepasst, weil wir ja wussten die Treppe wird anders..
    Anbei ein Bild von der Treppen Änderrung.. die Front wurde bereits weiß gestrichen und die Trittfläche ist Buchenholz lackiert (mit Antirutsch Effect).

    Sooooo...dann erstmal zu Christianes Garten...ich bin eigentlich nur zufällig darauf gestoßen.... und wurde nach den Ersten Seiten neugierig... puhhhh und dann hab ich mich erstmal durchgeklickt... hab hier und da ein paar Seiten übersprungen..musste dann wieder zurück weil jemand ein Foto kommentiert hat und ich das überblättert hatte...ach und es hat mir wirklich gut gefallen...bei Dir.
    Find es toll was Ihr aus dem vorher für meinen Geschmack sehr langweiligen Garten gemacht habt...sehr schön...

    LG hopfal
     

    Anhänge

    • Treppe kl.webp
      Treppe kl.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Garten war aber jetzt mal wieder sehr eingestaubt....
    Hier bin ich wieder mal mit neuen Fotos von gestern Abend.
    Blick in die Abendsonne im Garten
    In der hinteren Gartenecke ist ein kleines neues Beet in der Entstehung.
    den restlichen Betongartenweg von der Garage aus und zum Schuppen hin habe ich weggestemmt, da liegen noch einige Reste am hinteren Sitzplatz


    ff
     

    Anhänge

    • IMG_1618.webp
      IMG_1618.webp
      356,5 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_1619.webp
      IMG_1619.webp
      470 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_1621.webp
      IMG_1621.webp
      320,4 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_1622.webp
      IMG_1622.webp
      425,1 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_1623.webp
      IMG_1623.webp
      406,3 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_1629.webp
      IMG_1629.webp
      488,9 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_1627.webp
      IMG_1627.webp
      401,5 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_1626.webp
      IMG_1626.webp
      353 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_1625.webp
      IMG_1625.webp
      370,4 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_1624.webp
      IMG_1624.webp
      380,4 KB · Aufrufe: 139
    Da wo früher der alte Betonweg war ist jetzt ein neues Beet (im Augenblick unter Magnolienblätter vergraben)
    Bild 2 zeigt den neuen Weg am Schuppen vorbei
    Gartenblick
    Beet an der Terrasse und der Aufpasser an der Terrasse
    Bild 6 und 8 zeigen den Blick aus dem WZ-Fenster, 8 noch mit Betonweg, 6 mit neuem Beet, das man im MOment leider nicht wirklich erkennen kann.
    Bild 7 zeigt den Blick aus dem anderen WZ-Fenster, wo die Betonplatten zum größten Teil auch einem Beet gewichen sind, auf Bild 9 sind sie noch da aber aus dem EZ-Fenster.
    Alles etwas verwirrend aber so isses :-)
    Jetzt geh ich mal durch die anderen Gärten
     

    Anhänge

    • IMG_1637.webp
      IMG_1637.webp
      263,6 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_1636.webp
      IMG_1636.webp
      379,6 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_1635.webp
      IMG_1635.webp
      456,3 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_1632.webp
      IMG_1632.webp
      353,4 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_1630.webp
      IMG_1630.webp
      371 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_1640.webp
      IMG_1640.webp
      423,5 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_1641.webp
      IMG_1641.webp
      230,3 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_1559.webp
      IMG_1559.webp
      383,1 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_1480.webp
      IMG_1480.webp
      273,7 KB · Aufrufe: 132
  • Schön auch mal wieder was von Dir und Deinem Garten zu hören. :grins: Die Beetstufen mit den Bruchsteinen gefallen mir besonders. Bei uns gibt es ja nur die runden Feldsteine.

    Ich glaube die "Bruchsteine" die Du meinst sind mein klein gestemmter alter Betonweg, den ich vor ca. 2 Jahren weggemacht habe und keine Lust hatte den Schutt zu entsorgen und deshalb als Beetbegrenzungen verteilt habe.....
     
  • Moin Christiane, es hat sich ja alles wunderbar entwickelt in Deinem Garten. Sieht schon schön verwachsen aus, oder? Bin gespannt auf den Sommer bei Dir. Wird bestimmt noch verwunschener aussehen... ich liebe es!

    LG, Silvia
     
    Hallo Chris!

    Ich kann nix mehr sagen, mir bleibt g'rad der Mund vor Staunen und Neid offen stehen ... ich finde Deinen Garten traumhaft schön! Erst recht jetzt wo alles so loslegt.

    LG Mutts
     
    Hallo Chris,
    nun war ich an der Reihe dich zu besuchen und zu bestaunen. Es sieht alles so verwachsen schön aus. Ich mag es wenn eine Staude in einer anderen übergeht. Und wenn es noch mehr Farbe im Garten gibt..... Dein Garten verstreut jetzt schon märchenhaften Zauber!!:D
    Toller Einfall, die Bruchsteine aus Beton doch noch so erfinderisch zu verwenden.Daumenhoch
    Liebe Grüße Lilli
     
    Vielen Dank für all das Lob, ich werd ja ganz rot und freue mich riesig, dass es Euch auch gefällt.
    Ich bin teilweise ganz erstaunt, wie schnell so manches gewachsen ist und freue mich über jedes Blättchen das im Frühjahr erscheint. Na das geht uns wohl allen so.
     
  • Zurück
    Oben Unten