Christianes Garten

ich freu mich dann schon mal auf Frühlingsfotos von deinem Reich.

Dein Hund ist ja richtig begeistert über die Umbaumaßnahmen:''Kehrt bei uns denn endlich mal wieder Ruhe ein?''
Sigi
 
  • Oh *freu* neue Bilder von Chrihiiiisss *flöt*
    da freu ich mich aber!
    Was mir auffällt: Dein Garten mit den vielen Gehölzen wird sich zum "Herbstgarten" schlechthin entwickeln. Ich sehe da Spindelstrauch, Essigbaum, versch.Ahorne ..und der bereits gelbgefärbte Strauch im Bild....

    Zum Wartehäuschen im Bild, ich dachte das sei dein Adventsfenster *kicher*
    sag mal, lieferst du uns auch mal Bilder von innen (wenns denn fertig ist?)

    LG Hagebutte
     
  • Vielen Dank Ihr Lieben.
    Ja ich werde dann mal Innenbilder machen, wenns fertig ist. Wenns denn erstmal fertig wäre.
    Ich schau mir auch gerne solche Fotos an, vorher-nachher und überhaupt schaut man doch mal gern wie andere so wohnen.
    Hab aus dem Exposé mal das Foto vom Haus eingescannt, wie es aussah als ich es gekauft habe. Nix Besonderes. Leider haben die vorherigen Eigentümer auch noch die schönen Backsteine mit einem häßlichen grauen Putz versehen, also ist es schmuddelig beigegrau, schade. Das breitere Fenster unten links ist jetzt weg und die Brüstung natürlich auch, denn das ist jetzt mein Bushäuscheneingang.;)
    Da wir mit den Außenarbeiten durch das Wetter natürlich jetzt länger nicht weiterkommen, folgen erstmal Zwischenstationsfotos, bevor die Endversion mal zu sehen ist. Wenns dann erstmal ganz gestrichen ist und so......

    @ Carmen
    Ja bei der Auswahl der Sträucher und Bäume war mir die Herbstfärbung auch sehr wichtig.
     

    Anhänge

    • Scannen.webp
      Scannen.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 108
  • Wenn man das Expose Bild so anschaut, dann würde man nie denken, was für ein zauberhafter Garten sich (mittlerweile) dahinter verbirgt. Dein Garten is sozusagen ein "geheimer" Garten :) Na, und was lange währt wird endlich gut, Du holst Schritt für Schritt das Beste aus Deinem Häusle raus, hier und da is eben auch mal eine kleine Schönheits-OP fällig :D Ehrlich, ich bin überzeugt, dass es toll aussehen wird, wenn's mal feddisch is... und ich bin schon ganz gespannt!! Viel Erfolg noch!
     
    So jetzt kommen ein paar Fotos vom Zwischenstand. Die Baumaßnahmen sind soweit sie das Hausinnere betreffen fertiggestellt. Aufgrund des Wetters, kann natürlich im neuen Eingang weder der Estrich gemacht werden, noch die Dämmung geklebt, verputzt usw gemacht werden, also ist da erstmal Stillstand.
    Innen fehlt jetzt noch der Anstrich. Zwischen den Feiertagen haben wir nur noch eine Fertigwand zwischen Küche und neuem Flur gesetzt und ich hab mein Büro (mit dem ich umgezogen bin in ein anderes Zimmer) gestrichen und eingeräumt. Schließlich muss man ja irgendwie und wo sein Geld verdienen.
    In das nun freigewordene größere Zimmer, kommt dann irgendwann mal ein 2. Bad rein aber dafür muss ich erstmal sparen :-)
    So hier jetzt die nicht so guten Fotos von innen und außen (irgendwie sind sie durcheinander)
    1, 4 und 5 noch nicht renovierte Küche, wo noch nicht alles genau an seinem Platz steht. Das kleinere Fenster neben dem Backofenschrank geht zum neuen Eingang hin. Spüle hat die Seite gewechselt, stand vorher da wo hinter dem Schrank noch der lackierte "Fliesenspiegel" hervorschaut.
    Das Esszimmerfoto sollte garnicht hier rein....
    Dann hat die Recamiere jetzt eben einen Fensterplatz, das ist das neue Fenster im Wohnzimmer (was auch noch gestrichen werden muss), Bild 3
    Bild 6, da war früher die Haustüre zum Hof und eben dann durch die Einfahrt zur Straße, jetzt Fenstertür zum Hof.
    Bild 8, neues Wohnzimmerfenster unverputzt von draußen

    Die restlichen Fotos sind Garten-Schnee-Bilder

    ff
     

    Anhänge

    • IMG_1588.webp
      IMG_1588.webp
      85 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_1591.webp
      IMG_1591.webp
      345,9 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_1592.webp
      IMG_1592.webp
      73,7 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_1593.webp
      IMG_1593.webp
      331 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_1594.webp
      IMG_1594.webp
      275,6 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_1602.webp
      IMG_1602.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1601.webp
      IMG_1601.webp
      222 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_1598.webp
      IMG_1598.webp
      188,2 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_1597.webp
      IMG_1597.webp
      137,6 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_1596.webp
      IMG_1596.webp
      320,7 KB · Aufrufe: 122
  • Weitere Schneebilder, u.a. von liegendem Bambus, den ich als es anfing zu tauen mal ausgebuddelt habe, damit er sich mal wieder stellen kann.
    Es wird auf der gemauerten Fensterbank über der Heizung gekuschelt oder die neue Aussicht am Feuer genossen. Ich muss mir einen gemütlichen Sitzplatz im Haus erkämpfen, irgendein Vierbeiner sitzt immer schon da, wenn ich mal Platz nehmen will...;)

    Und auf dem Bild von oben kann man schön sehen, auf welchem Weg die Menschen aus dem Haus gehen und die Vierbeiner nehmen den anderen Weg :grins:


    ....(Und irgendwie hab ich die Fotos vom neuen Flur und Eingang von innen und außen vergessen, werden nachgereicht)
     

    Anhänge

    • IMG_1613.webp
      IMG_1613.webp
      289,1 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1610.webp
      IMG_1610.webp
      120,6 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_1607.webp
      IMG_1607.webp
      156,1 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1605.webp
      IMG_1605.webp
      178,1 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_1603.webp
      IMG_1603.webp
      122,2 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1584.webp
      IMG_1584.webp
      253,4 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1586.webp
      IMG_1586.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1609.webp
      IMG_1609.webp
      86,9 KB · Aufrufe: 77
    Guten Morgen liebe Chris,

    und ein frohes, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr! :pa:

    Das neue Wohnzimmerfenster ist der HIT!! 1A Idee dort so ein Panoramafenster hinzumachen!! Bei Hagebuttchen isses auch so schön, da liegt man auf der Recamiere und um sich rum der verschneite Wintergarten - ein T R A U M!!!

    Deine 4-Beiner-Kuschel-Fotos find ich immer wieder beeindruckend. Wie gut die sich verstehen!
     
    ...Mönsch Christiane, mach die doch keinen Kopf:grins:

    Hab ich dir ein gesundes neues Jahr gewünscht? ich glaub net;)


    Also hiermit ganz offiziell,

    Liebe Christiane, für dich und all deinen Lieben, ein gesundes und glückliches neues Jahr;)
    Mit viel, viel Relaxen in deinem Garten und jederzeit einen grünen Daumen, der deine Blumenwelt zum erblühen bringt!
     
  • Das ''Hundesofa '' am Fenster-einfach genial!
    Welchen Boden hast du verlegt? Ist das Kork? ich kann es leider nicht so erkennen auf den kleinen Bildern
    Dir ein gutes neues Jahr und auf ein Wiedersehen in 2o11 ?

    Sigi
     
  • Vielen Dank liebe Erika, war grad bei Dir im Garten, schööön.

    Hallo Siggi,
    es sind schlichte sehr dicke OSB-Platten, teilweise geölt und teilweise mit Parkettlack lackiert. Ist so schön praktisch, weil man den Dreck net so sieht :grins:

    Ich hoffe doch sehr, dass wir uns dieses Jahr mal wieder sehen.
     
    Frohes Neues Christiane!!!
    Wunderschöne Bilder. Der Anfang ist gemacht!!! Genialer Plan Sofa am Kamin und großem Fenster zu platzieren!!! Die eingeschneite Sitzecke sieht so verlassen da.:(, sie hat bestimmt auch fröhliche Augenblicke hinter sich.:rolleyes:
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
    Lilli
     
    Liebe Chris, habe mich soeben an deinen Bilder erfreut! Mensch, ist das toll
    geworden. Das Hundekatzenbild - wunderschön! Deine Liege am Fenster mit Kaminfeuer :cool::cool::cool: (sozusagen das Magnolienfenster :rolleyes: )
    die orangene Wand => spitze!
    Und nun noch das letzte, weswegen ich so aus dem Häuschen bin: dein OSB-Boden!
    Wir haben damals aus Kostengründen statt Täfer zwischen den Deckenbalken das OSB sichtbar belassen. Die Zimmermänner haben darüber nur den Kopf geschüttelt (so baut man in der Schweiz doch nicht) na ja, wenn man wenig Geld hat eben schon. Nun sehe ich den OSB als Bodenbelag und er sieht einfach klasse aus! Ich kenne den Belag vom Messebau her, dort wird er extradick versiegelt und glänzt dann auch stark, bei dir sieht er aber so matt aus, was viel schöner ist, liegts am Lack oder am geölten? Wie pflegeleicht ist er zum feucht wischen - (Unterschied geölt und gelackt)? Mich interessieren deine Erfahrungen damit sehr, falls es dich nicht stört, würde ich deine Bilder meiner Bauherrschaft zeigen.

    LG Hagebutte (voll begeistert)
     
    Hallo Carmen,
    vielen Dank, freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
    Ja, den OSB-Boden hab ich auch vor vielen Jahren mal in einer Möbelausstellung gesehen und fand ihn toll.
    Da ich aber das matte Oberflächenbild auch schöner gefunden hätte, habe ich es mit Öl versucht. Ich habe mich in einem Holz-/Schreinerforum angemeldet und dort jemanden gefunden der mir zur Oberflächenbehandlung Infos gegeben hat.
    Ich habe leider 3 verschiedene Versionen im Haus. Zuerst habe ich in Küche und Esszimmer aus Zeitgründen, plötzlich stand der Umzugstag vor der Tür, eine Maschine zum Schleifen und Einpolieren des Öls war nicht zur Verfügung, also hab ich die Platten mit der Hand geölt und nicht mit der Maschine behandelt. Diese sind sehr schmutzanfällig, weil das viele Öl nicht richtig eingearbeitet war und deshalb sehr stumpf ist und irgendwie einen Film gebildet hat der Schmutz leicht aufnimmt.
    Als dann der Flur gemacht wurde habe ich es deshalb mit seidenmatten Parkettlack auf den Platten versucht, was nicht sehr glänzt und absolut super zu reinigen ist, in diesem Flur kommen die Katzen aus Ihrer Freigängerklappe und bringen viel Dreck mit rein. Da die Oberfläche lackiert ist, ist sie natürlich auch glatter und für Vierbeiner z.B. "rutschiger"

    Weil ich doch gerne noch die Ölvariante so ausprobieren wollte, wie sie eigentlich ausgeführt werden soll, habe ich das dann im Wohnzimmer gemacht.
    Geölt und mit der Maschine einpoliert. Das ist für mich das schönste Ergebnis, was aber wohl Geschmacksache ist. Dieser Boden steht dem Lackierten in Sachen Schmutzanfälligkeit oder Reinigungsverhalten in nichts nach und ich bin glücklich, dass ich diese preiswerte Variante gewählt habe obwohl ich genauso entsetzt angeschaut wurde, wie Du es beschrieben hast. Für die meisten ist die OSB-Platte eben ein Ausbauelement und kein dekorativer Bodenbelag. Ich arbeite ja für eine Firma, die in diesem Segment tätig ist und meine Kollegen fanden meine Idee nicht wirklich gut.
    Es gibt so viele verschiedene Öle, dass für jeden was dabei ist. Die ganz transparenten lassen die Holzstrukturen und -Maserungen "aufflammen" wie mir die Spezialisten erklärt haben. Dann gibts noch welche mit einem "Weissschleier", die nicht die Holzstruktur übertönen aber ein "ruhigeres" Bild geben.

    Also wie Du sicher bemerkt hast, ich mag den Boden sehr :)

    Klar kannst Du die Fotos zeigen.
     
    Noch was vergessen. Habe mit einem Bodenleger gesprochen, ich kann den Boden in Küche und Esszimmer problemlos abschleifen und neu ölen, diesmal dann mit Maschine.
     
    Hallo Christiane, ich verfolge hier mit großem Interesse eure Diskussionen um den Fußboden.
    Ich hab noch nie gehört und gesehen, dass man OSB-Platten für den Fußboden nehmen kann und finde das ganz toll. Geht das auch für alte Treppen ? Ich habe eine Holztreppe, auf der im Moment noch Belag liegt, der mir aber nicht gefällt. Eine Runderneuerung durch eine Firma, habe mir mal einen Kostenvoranschlag geholt, kostet ein Vermögen und mit Laminat geht es auch nicht. Da wäre diese Idee doch ideal, was meinst du ?
    Vor allem ist wichtig, dass ich das alleine machen können muss.

    LG Christina
     
    Hallo Christina,
    also auf meiner alten Treppe würde es an den meisten Stufen gehen, aber oben sind welche, deren Auftritt ist so schmal, dass es wahrscheinlich schwierig würde.
    Hast Du eine Holztreppe mit geschlossenen Stufen oder so eine offene Treppe?

    Also auf eine geschlossene Treppe könnte man die Platten sicher draufschrauben oder kleben und auch die Stöße damit schließen aber es bleibt halt die Schnittkante sichtbar, da könnte man vielleicht einen Winkel aufsetzen, habe ich an meinen "Stufen" innerhalb des Wohnbereichs auch gemacht. Jedenfalls lassen sie sich gut sägen, es gibt sie in verschiedenen Stärken. Zeig doch mal ein Foto von Deiner Treppe.
     
    Noch was vergessen. Habe mit einem Bodenleger gesprochen, ich kann den Boden in Küche und Esszimmer problemlos abschleifen und neu ölen, diesmal dann mit Maschine.

    hallo Chris

    ja das geht super mein schwiegersohn macht ja sowas ständig iss nur eine arbeit mit viel staub und schmutz:grins:

    wennst info brauchst kann ich dir von willi die tele nr gaben:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten