Christianes Garten

  • Also beim Anlegen des Wasserbeckens, waren mir ganz natürliche Grenzen gesetzt, die ich dann auch so hingenommen habe und den kleinen Tümpel dementsprechend gestaltet habe, nämlich nur so tief und in der Form, wie mich die Wurzeln mit dem Spaten in den Boden gelassen haben. Die Folie muss natürlich noch kaschiert werden und ein paar Pflänzchen gepflanzt werden aber ansonsten gefällt mir das Wasser an der Stelle soweit ganz gut.

    Dann hab ich noch ein paar mehr Fotos gemacht heute.

    Ein Storch aus Bremen kam in einem kleinen Paket heute zu mir ins Büro und hat heute erstmal einen kleinen Topf bezogen, um sich einzuleben.

    Dann habe ich vor einer Weile aus einem Topf ein Pflänzchen herausgenommen und in einen extra Topf gepflanzt, es ist blitzartig gewachsen aber ich weiss nicht was es ist.

    Dann zeige ich Euch mal, was aus den ausgesäten Pflanzen geworden ist. Das sieht nicht so perfekt aus wie bei den meisten hier im Forum, irgendwie sind zuviele Samen in die kleinen Töpfe geraten, dann habe ich sie nicht mehr alle auseinander bekommen, bzw. hatte Angst sie dabei kaputt zu machen, also ihr könnt ruhig schimpfen, weil ich das nicht vorschriftsmäßig gemacht habe, beim ersten Säen. (und was es im Einzelnen ist weiss ich auch leider nicht mehr, denn der Plan den ich mir gemacht hatte, ist beim Umtopfen leider ungültig geworden.

    Der Hopfen stürmt die Baumstümpfe.

    Die Katzen (hier der Kater) lieben den neuen, noch unfertigen Tümpel.

    Hier soll Gras wachsen.

    Die Jakobsleiter blüht.

    Der Liquidambar nun mit Blättern

    Der Weissdorn blüht ganz kräftig.

    (ich muss endlich mal lernen, den Text unter oder über die Bilder zu bekommen)
     

    Anhänge

    • IMG_0619  1.webp
      IMG_0619 1.webp
      128,8 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0620  1.webp
      IMG_0620 1.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0622  1.webp
      IMG_0622 1.webp
      92,6 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0623  1.webp
      IMG_0623 1.webp
      69,1 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0624  1.webp
      IMG_0624 1.webp
      67,2 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0631  1.webp
      IMG_0631 1.webp
      118,8 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0630  1.webp
      IMG_0630 1.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0627  1.webp
      IMG_0627 1.webp
      68,5 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_0626  1.webp
      IMG_0626 1.webp
      68,9 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0625  1.webp
      IMG_0625 1.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_0639  1.webp
      IMG_0639 1.webp
      246,8 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_0637  1.webp
      IMG_0637 1.webp
      149,3 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_0635  1.webp
      IMG_0635 1.webp
      34,4 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_0634  1.webp
      IMG_0634 1.webp
      233,2 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_0633  1.webp
      IMG_0633 1.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 105
    eh, das schaut ja schon richtig gut aus beu dir! und der teich - super! sogar schon mit springbrunnen - oder was ist das kästchen an dem kabel? und die miez macht sich natürlich auch gut. typisch, überall drauflatschen (rasensamenschutznetz). unsere war genauso, weckt erinnerungen :(

    auch der sitzplatz neben dem herrlich blühenden weissdorn - sehr gemütlich!

    bin mal gespannt, wie sich der teich "weiterentwickelt" - unser ist ja quasi auch noch nackt - wenn die fertigwanne auch deutlich tiefer ist. uns wurden steingartengewächse empfohlen wie kriechender flox, blaukissen, mauerpfeffer ... aber das hast du sicher mitgelesen ;)

    weiterhin viel spass und erfolg, freu mich auf weitere fotos!
    das mit dem text zum bild könnte frau evtl. so lösen:
    nach text ein bild in einem anhang usw...

    aber mit den anhängen kenn ich mich nicht wirklich aus, bin schon froh, wenn ich überhaupt bilder reinbekomm (wenn auch nur "gross")...
     
  • Hi Chris, der Teich ist wirklich schick geworden. Du musst ihn auf jeden Fall noch mal Zeigen wenn er bepflanzt ist :cool:

    Das mit den Bildern im Text ist nicht schwierig. Du lädst die Bilder hoch wie du es bislang auch gemacht hast - da unten unter Anhänge verwalten.

    Wenn du alle Bilder hoch geladen hast, schreibst du deinen Text bis du das erste Bild zeigen willst. Direkt über dem Feld in dem du schreibst ist die Symbolleiste, in der eine Büroklammer zu sehen ist. Wenn du auf diese rauf klickst, werden dir alle Bilder (die Dateinamen natürlich) angezeigt, die du unter Anhänge verwalten rauf geladen hast.

    Nun einfach nur auf das Bild klicken, dass du an diese Stelle haben willst. Sieht dann so aus...
    Zwischenablage01.webp

    Dann einfach weiter schreiben und genau so an der nächsten Stelle wieder einfügen, so lange bis du alle Bilder drin hast im Post. Solltest du ein Bild nicht direkt im Text verwendet haben, wird das so angezeigt wie du es bislang kennst, unten unter dem geschriebenen Text.

    Na da habe ich aber viel geschrieben, hoffe du steigst durch...

    LG Inkalilie
     
  • Auch wenn Du jetzt nicht mehr genau weiß, welcher Sämling wie heißt, wird die Überraschung umso größer, wenn sie Dir dann verraten, wer sie eigentlich sind.
    Ich hatte dieses Jahr einen "Unfall" mit meinen Pflänzchen. Hatte alles fein pikiert, wollte alles wieder ins Haus bringen, die Katze streicht mir um die Füße, ein falscher Schritt und "Platsch" die ganze Arbeit liegt kreuz der quer auf dem Fußboden. :mad: Habe wütend alles (Erde und Pflänzen) in einen Karton geschmissen und nicht mehr beachtet. Wollt es eigentlich auf den Kompost bringen. Zum Glück hab ich es nicht getan. :cool: Jetzt wachsen alle Pflänzchen bunt gemischt im Karton und ich kann auch nicht mehr alles identifizieren. Also lassen wir uns überraschen. ;)
     
  • Sehr schöne Arbeit, Chris - der Teich sieht doch schonmal gut aus und die neue Sitzecke bei Euch gefällt mir sehr gut.
    Die Jakobsleitern - die sind doch nicht etwa meinen Samen entsprungen, oder? Wenn doch - was hast Du gemacht, daß die bei Dir schon blühen und bei mir noch nicht! :mad: Frechheit! :D

    In Deinen Samentöpfen erkenne ich Malven ... :)

    LG Mutts
     
    Danke Silke für die klasse Erklärung.

    Ja die Katzen nehmen keine Rücksicht auf "verbotene Zonen" und mein Hund, der sich das niiiie trauen würde, schaut dann immer ganz verwirrt und versteht die Welt nicht mehr. Ich wunder mich immer, womit ich so einen braven Hund verdient habe.

    Nein Mutts, die sind nicht aus den von Dir gestifteten Samen entstanden, die waren bei den vor einiger Zeit bestellten Ministauden. Das würden sich die Samen doch nie trauen, bei mir schneller zu wachsen als bei Dir oder sogar schon zu blühen ;) Das wär wirklich ne Frechheit.

    Na Beate, da bin ich ja froh, dass es nicht mir alleine so geht mit dem Ausgesäten. Aber der Karten sieht auch sicher hübsch aus.

    Oh ja, Du erkennst Malven, das ist gut, dass man was erkennen kann, die meisten erstgesäten Samen waren von Maggimax und Malven waren definitv dabei.
    Ein oder zwei Pflänzchen sind allerdings meinen Katzen zum Opfer gefallen, die schmeckten offensichtlich gut und wurden abgekaut sobald sie 5 cm über die Erde schauten...
    Na vielleicht wächst dieses Pflänzlein ja jetzt dort wo die Katzen ihr Häufchen gemacht haben, obwohl im Katzenklo noch nichts zu sehen war.


    Kann ich die denn jetzt so wie sie in den Töpfchen sind auspflanzen oder sind die viel zu dicht zusammen? Bin da etwas ratlos mit meinem leicht missglückten ersten Versuchen.
     
    Moin Chris,

    boah... jetzt habe ich doch tatsächlich mal zuerst die Bilder angekuckt... und dann den Text gelesen, vor lauter Neugierde :D kannst Du mal eine Aufnahme machen, auf dem der Teich so zu sehen ist, wie er sich als ganzes im Garten einfügt? Vielleicht von einem der oberen Zimmer oder so? Aber was ich bisher sehe, gefällt mir gut. Wie tief is der denn? Ich will auch noch was mit Wasser, aber mag kein Riesenloch da buddeln... bei unserem Lehm/Steinboden 'ne Arbeit für jemanden der Vadder und Mudder erschlachen hat, echt!! Da wäre so ein Tümpel genau richtig, habe auch noch weng Teichfolie übrig. Hast Du da auch einen Filter drin und eine Pumpe oder ist es ein im wahrsten Sinne des Wortes 'stilles' Gewässer? :)

    Ach ja, auf Bild 2 glaube ich Zinnien zu erkennen. Kann das sein? Meine sehen nämlich genauso aus... die kannste ja dann schon in den Gartenboden umsetzen.
     
  • Moin Chris,

    boah... jetzt habe ich doch tatsächlich mal zuerst die Bilder angekuckt... und dann den Text gelesen, vor lauter Neugierde :D kannst Du mal eine Aufnahme machen, auf dem der Teich so zu sehen ist, wie er sich als ganzes im Garten einfügt? Vielleicht von einem der oberen Zimmer oder so? Vom oberen Zimmer geht nich, von oben sehe ich an der STelle nur Magnolie, ich werds aber mal versuchen, von wo ich in drauf bekomme.

    Aber was ich bisher sehe, gefällt mir gut. Wie tief is der denn? Tja wie tief der is weiss ich auch nicht genau, an der tiefsten Stelle vielleicht ganze 40 cm? So um den Dreh. Mehr Folie hätte ich eh nicht gehabt. Ich will auch noch was mit Wasser, aber mag kein Riesenloch da buddeln... bei unserem Lehm/Steinboden 'ne Arbeit für jemanden der Vadder und Mudder erschlachen hat, echt!! Da wäre so ein Tümpel genau richtig, habe auch noch weng Teichfolie übrig.

    Hast Du da auch einen Filter drin und eine Pumpe oder ist es ein im wahrsten Sinne des Wortes 'stilles' Gewässer? :) Nee kein Filter, nur son Wasserspiel, damits ein wenig plätschert, also nicht ganz still der Tümpel. Soll ja auch nicht wirklich als Teich durchgehen, sondern, wie Du auch sagst, irgendwas mit Wasser eben.Ach ja, auf Bild 2 glaube ich Zinnien zu erkennen. Kann das sein? Meine sehen nämlich genauso aus... die kannste ja dann schon in den Gartenboden umsetzen.
    Keine Ahnung was es ist, ich weiss auch nicht wo´s herkommt, hab sowas nirgends im Garten, wächst aber wie verrückt.
    Gehe mal ein Foto suchen wo man den Tümpel lokalisieren kann
     
  • So Kimi, habe was gefunden hier im thread.
    Schau mal auf Seite 5, 3. Bild, post 63
    Der Tümpel ist an dieser Stelle, er biegt sich um den alten Apfelbaum und das Birkenstammbeet so etwa in der Fläche die auf dem Foto vom Balken begrenzt ist, also ganz klein.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/18670-christianes-garten-5.html

    Und zur räumlichen Einordnung kuck ma Seite 10, 1. Bild im post 150.
    Damit ich ihn von Terrasse, Esszimmer und natürlich vom Liegestuhl aus sehen kann.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/18670-christianes-garten-10.html
     
    Das zu viele Pflanzen zu dicht zusammen gezogen sind, passiert mir bei den Feinen Samen auch immer wieder. Wenn sie so groß sind, dass ich sie vernünftig greifen kann, nehme ich alle aus dem Topf und versuche sie so schonend wie möglich von einander zu trennen. Dann fix wieder in neue Töpfe oder ins Beet. Klappt eigentlich ganz gut, gibt nicht viel Schwund.
     
    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah..... danke Chris!

    Meinst Du, es wird gehen, ohne filter und Pumpe und so? Ich stelle mir dann immer vor, dass es entweder mit der Zeit total verdreckt, oder austrocknet oder so... verstehst, was ich meine? Da bin ich jetzt richtig ganz arg besonders interessiert an Deinem Tümpel :) :) :)
     
    So hier ein paar Bilder vom Wochenende
    Ganz früh morgens wird der Fächerahorn am Ende des Gartens immer wie von einem Scheinwerfer beleuchtet.
    Um den Teich herum habe ich Steine aufgeschüttet.
    Ein paar Pflanzen- und Blütenimpressionen.
    Den Schuppen habe ich aufgeräumt, na ja fast, eine kleine abgetrennte Ecke fehlt noch. Deshalb hier ein paar Ein- und Ausblicke in bzw. aus dem Schuppen. An diesem Fenster wird dann mal mein Arbeits-/Pflanztisch stehen.
    Dann zweimal der Blick den ich beim Kochen, in den Garten und auf die Terrasse habe (leider auch auf die blöde Schuppenwand).
    Und nochmal der Blick aus einem der Wohnzimmerfenster.
    Das waren die Eindrücke, Ein-und Ausblicke vom Wochenende.



    Heute hat es nur geregnet, da freu ich mich über die Sonnenstrahlen auf den Fotos.
     

    Anhänge

    • IMG_0645  1.webp
      IMG_0645 1.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_0646  1.webp
      IMG_0646 1.webp
      125 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_0644  1.webp
      IMG_0644 1.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_0642  1.webp
      IMG_0642 1.webp
      186,2 KB · Aufrufe: 177
    • IMG_0640  1.webp
      IMG_0640 1.webp
      129,8 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_0647  1.webp
      IMG_0647 1.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_0648  1.webp
      IMG_0648 1.webp
      89,2 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_0649  1.webp
      IMG_0649 1.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0650  1.webp
      IMG_0650 1.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_0651  1.webp
      IMG_0651 1.webp
      53 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_0656  1.webp
      IMG_0656 1.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_0655  1.webp
      IMG_0655 1.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_0654  1.webp
      IMG_0654 1.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0653  1.webp
      IMG_0653 1.webp
      92,1 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_0652  1.webp
      IMG_0652 1.webp
      127,1 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_0658  1.webp
      IMG_0658 1.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_0663  1.webp
      IMG_0663 1.webp
      237,5 KB · Aufrufe: 110
    Alles sehr schön bei Dir. Man sieht richtig die Schweisstropfen ....
    Die Ausblicke auf Deinen Fotos wirken auf mich sehr harmonisch.

    LG, Silvia
     
    Chris, jetzt muss ich Dich mal hoch loben: vergleiche mal Deine Gartenbilder ganz vom Anfang... und von heute. Was sich in der kurzen Zeit alles getan hat bei Dir, das is der Wahnsinn!! Kannst echt stolz auf Dich sein!!!

    Alles Liebe!
     
    Was sich in der kurzen Zeit alles getan hat bei Dir, das is der Wahnsinn!! Kannst echt stolz auf Dich sein!!!

    Dem kann ich mich nur anschließen!

    Ich könnte stundenlang durch eure schönen Gärten spazieren (was heißt "könnte" *hihi* - ich tue es hemmungslos :D) und dein Garten ist einer meiner Lieblinge.

    Ganz großes Kompliment dafür und danke, dass du uns daran teilhaben lässt. :cool:

    Ich freu mich schon auf neue Fotos und Berichte und bin ebenfalls neugierig, wie sich dein Mini-Teich bewähren wird.

    LG Tash
     
    Liebe Christiane,

    musste doch mal wieder durch Deinen Garten schlendern... sehr schön Dein kleiner Teich! Du fackelst auch nicht lange, wenn Du eine Idee hast, oder? Sehr sympatisch :)

    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft
    Karina
     
    Ich danke allen für die lobenden und anerkennenden Worte, das tut gut.

    Karina, so wie Du es schreibst, hört sich meine Ungeduld ja fast positiv an, für mich ist es seeeehr schwer zu warten, wenn ich eine neue Idee habe aber was solls, ich denke vielen hier gehts genauso (...und Dir wohl auch, wie ich aus den Worten deute;)

    Ich habe am Wochenende festgestellt, dass ganz viele Pflanzen bei mir nicht wirklich optimal stehen, sich um die Ecke biegen um Sonne zu erhalten, einseitig besser wachsen, weil sie zu nah an etwas anderem stehen usw.
    Ich habe die Beete halt so angelegt wie ich es schön fand, nur die Bepflanzung ist nicht wirklich optimal. Jetzt bin ich dabei das zu ändern, zumindest schonmal bei den Überlegungen für Veränderungen.
    Allerdings sieht es so aus, als wenn ich viele Schattenbeete habe, durch die hohe Thuja und die Linde. Habe schonmal an Hosta gedacht und halt Gräser. Aber.... die Hosta fressen die Schnecken und die Gräser meine Katzen und der Hund....

    Außerdem würde ich gerne die linke Seite im Bereich des letzten Stücks des Gartens etwas auflockern. Dort stehen ja nur die Kirschlorbeer an der Mauer entlang, das ist mir irgendwie zu gerade und "nackt". Mal schauen. Zu viel Rasen darf auch nicht weg, da die "Rennstrecke" für den Hund erhalten bleiben soll. Vielleicht hat einer ne Idee.

    Außerdem muss ich noch den Rasen zwischen den Pflanzen auf der rechten Seite abstecken bzw. umgraben, weil das drumherum Geschnippele ziemlich nervig ist, dabei soll das Lavendelbeet evtl. bis an den Flieder ausgedehnt werden, vielleicht nicht nur mit Lavendel, mal schauen.

    Und natürlich muss der Teich noch fertig gemacht werden aber da warte ich auf die Ufermatte (wie sich das anhört bei dem Tümpel) und ein paar Gräser.
     
  • Zurück
    Oben Unten