Chilis im Topf - Tomaten-Langzeitdünger nur in m² - wie dosieren?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

ich will mich in diesem Jahr mal an Chilis probieren. Zum Düngen habe ich einen Tomaten-Langzeitdünger gekauft.
Die Dosisierung wird m² angegeben. Weiß jemand ob und wie ich so einen Dünger bei Töpfen anwenden muss?
Danke schon mal!
:)
 
  • Vielen Dank Supernovae,
    hab mich ganz schön umständlich angestellt. :rolleyes:
    Mir fiel aber zum Glück noch ein, dass man den Durchmesser des Topfes in eine Fläche umrechnen könnte... :giggle:
     
  • Auf den meisten Topfen steht der Durchmesser/ die Größe unten drauf.
    Entweder so etwas wie 8,5 oder C10 (Das sind genormte Topfwaren und die Literangabe kann man dann schnell suchen).

    Ist das ein Langzeitdünger?
    Vielleicht solltest du noch über eine Flüssigdünger nachdenken-für Blühpflanzen, oder Gemüse.
     
  • Ja es ist ein Langzeitdünger für Tomatenpflanzen. Für Blühpflanzen hab ich Düngergranulat. Der lässt sich super dosieren, allerdings weiß ich nicht ob ich so einen Dünger für essbare Pflanzen nehmen sollte.
    Ich denke darüber nach mir einen Flüssigdünger für Tomaten zu kaufen.
     
    Ich nehme auch immer Tomaten- oder Beerenlangzeitdünger für meine Chilis. Ich denke, die Pflanzen brauchen mehr Dünger im Topf, als in der Erde. Aber so richtig umrechnen lässt sich das nicht. Nimm doch erstmal die Menge, die Du etwa nach der Qm-Formel errechnest und dünge im Verlauf mit Flüssigdünger nach. Du kannst auch außerdem noch Pferdedungpellets reinmachen.
     
  • Das Problem bei organischen Dünger in Töpfen ist das weitgehende Fehlen von Mikroorganismen, die für den Umbau sorgen. Mineralischer Flüssigdünger ist sehr vorsichtig zu dosieren, habe mit zu viel des Guten schon mal Paprika fast umgebracht. Seither dünge ich damit lieber niedrig dosiert und zur Not eben ein bißchen öfter.
     
    Das mit dem organischen Dünger kann evtl. dann zu einem Problemchen werden, wenn das verwendete Substrat mineralisch ist.
    Wird überwiegend organisches Substrat benutzt, sind die Organismen bereits vorhanden bzw. siedeln sich ganz automatisch an. Spätestens dann, wenn der Topf im Freien steht.
    Da habe ich keine Bedenken.
    Chilis im Topf werden bei mir sowohl organisch, als auch wöchentlich mineralisch versorgt. Hin und wieder bekommen sie auch noch etwas von meinem Zaubertrank.
     
    Das Problem bei organischen Dünger in Töpfen ist das weitgehende Fehlen von Mikroorganismen, die für den Umbau sorgen. Mineralischer Flüssigdünger ist sehr vorsichtig zu dosieren, habe mit zu viel des Guten schon mal Paprika fast umgebracht. Seither dünge ich damit lieber niedrig dosiert und zur Not eben ein bißchen öfter.
    Ich rede hier von Paprika in 12-20 Litertöpfen. Da habe ich noch niemanden umgebracht. Vorher dünge ich nur, wenn ich wirklich Bedarf sehe.
     
    Mein Langzeit-Tomatendünger ist ein organisch-mineralischer Dünger. Zum Düngen gibt man 60-100g pro m².
    Umgerechnet für meinen Topf / kleiner Kübel (21x21 cm), komme ich auf 0,0441cm² = 0,23g Dünger.
    Diese Menge empfinde ich aber auf den relativ großen Topf etwas zu wenig.

    Naja jedenfalls finde ich die Umrechnung recht kompliziert und werde Ausschau halten nach Flüssigdünger.

    Ich benutze leider nur die handelsübliche Blumenerde. Und wie Marmande schon erwähnte, fehlen da wahrscheinlich die Microorganismen.



     
  • Ich habe am Ende der Saison immer Regenwürmer in den Kübeln. Die werden da schon was gefunden haben zum Verarbeiten.
     
  • Entweder, ich bin nicht richtig wach, oder du hast da einen Rechnenfehler drin. Für den groben Überschlag mach ich aus den 21x21 ein 25x25 - damit hättest du 1/4 m². Mit 15-25g Dünger wärst du dann dabei, und weil ich vorher etwas aufgerundet habe, sollten ca 15g passen.
     
    Nur zur Info , ich habe jedes Jahr Tomaten in den Balkonkästen. Da sind auch in diesem Jahr Petunien mit drin. Die Erde ist vom Discounter mit Langzeitdüngeperlen vermischt und so in etwa ab Mitte Juni gieße ich zusätzlich mit ganz billigem Flüsdigdünger. Funktioniert seit Jahren prima.
     
    Mein Langzeit-Tomatendünger ist ein organisch-mineralischer Dünger. Zum Düngen gibt man 60-100g pro m².
    Umgerechnet für meinen Topf / kleiner Kübel (21x21 cm), komme ich auf 0,0441cm² = 0,23g Dünger.
    Diese Menge empfinde ich aber auf den relativ großen Topf etwas zu wenig.

    21cmx21cm=441cm²=0,0441m²

    Damit wärest du dann eher bei 23g Dünger. ;)

    Ich glaube, die Annahme, der Topf sei quadratisch und nicht rund macht für die Größenordnung jetzt nicht viel aus.
     
    Mein größter Topf ist 21 x 21 cm und 22 cm hoch. Und der reicht nicht? Wie groß müsste denn der Topf für Chillis sein?
     
    Mhm, da gab es mal irgendwo nen Umrechner wie viel Erde in Töpfe passt. Es sollten 10 Liter min. reinpassen. Besser 20. Suche bitte selbst bei Google. Ich muss 210 Tomaten umtopfen.
     
  • Oben Unten