Tomatenliebe
Foren-Urgestein
- Registriert
- 27. Aug. 2023
- Beiträge
- 1.513
Wie lange hat es gedauert?Nächstes Mal muss ich früher jammern. Die Topepo Rosso und die Sweet Bells F2 sind daund von meinen eingeweichten sind auch jeweils 2 mit Wurzelspitze
Wie lange hat es gedauert?Nächstes Mal muss ich früher jammern. Die Topepo Rosso und die Sweet Bells F2 sind daund von meinen eingeweichten sind auch jeweils 2 mit Wurzelspitze
Hä ??? die Paprika Topepo Rosso ??? also wir hatten die 8 Jahre im Garten, erst Samen von Dürr und dann selbstgewonnenen, so 50 Pflanzen dürften das zusammen in den Jahren schon gewesen sein, aber da war keine einzige Frucht davon scharfTopepo sind tückisch. Manchmal kann man sie ganz gut essen und die nächste brennt dann wie Hölle.
Die beiden haben jetzt 22 Tage gebraucht.Wie lange hat es gedauert?
Topepo sind tückisch. Manchmal kann man sie ganz gut essen und die nächste brennt dann wie Hölle.
Hä ??? die Paprika Topepo Rosso ??? also wir hatten die 8 Jahre im Garten, erst Samen von Dürr und dann selbstgewonnenen, so 50 Pflanzen dürften das zusammen in den Jahren schon gewesen sein, aber da war keine einzige Frucht davon scharf
Ich frage mich, ob Topepo eine eigene Sorte ist oder ursprünglich nur eine Beschreibung der Fruchtform war (die italienische Variante von Paradeisfrüchtiger, Tomatenpaprika, Gogoshar, Alma Paprika, etc.).Die Topepo Rosso hat keine Schärfe. Wenn sie welche hat, ist was anderes eingekreuzt oder es ist eine andere Sorte.
Ich auch, vor allem die Sukari interessiert mich. Deshalb habe hatte ich extra noch ein paar Körnchen mehr zum Nachlegen genommen. Das Saatgut ist halt von 2019. Gestern habe ich sie mit angeschnittener Spitze ins Wechselbad geschickt. Heute ist bei einem Körnchen eine weiße Spitze zu sehen. Ich hoffe es klappt. Wenn ja, dann mache ich Saatgut.Aber wirklich. Alle haben die gleiche Behandlung bekommen (gleiche Erde, gleicher Standort, gleiche Bedingungen)
Nein eher nicht, ich muss jetzt ja Ancho und tricolore noch unterbekommen. Habe keine Lust mich für ein paar Pflanzen mit Kleinanzeigen rumzuärgern. Mal sehen ob es noch packt vielleicht was von den beiden die bei tomatenliebe auch nicht wollen ins Wasserglas zu werfen.
Dann scheint es wirklich am Saatgut im Tauschpaket zu liegen. Schade die beiden hätte ich schon gerne zum Leben erweckt.
Liebe @wilde Gärtnerin ich hätte Interesse, falls sich noch kein anderer gemeldet haben sollte. Die Sortenbeschreibung klingt wirklich sehr gut. Dann könnte ich für meinen GG doch noch was Scharfes anbauen.Hat jemand von euch Interesse an Samen von Capiscum annuum "Poivron Doux Trés Long des Landes"
Mir viel zu scharf.
wilde Gärtnerin
PN an dichLiebe @wilde Gärtnerin ich hätte Interesse, falls sich noch kein anderer gemeldet haben sollte. Die Sortenbeschreibung klingt wirklich sehr gut. Dann könnte ich für meinen GG doch noch was Scharfes anbauen.![]()
Sagte ich doch: lauter altes Saatgut hier.1696? Die ist bestimmt nicht mehr keimfähig![]()
Du hast 1696 Chilisorten?Heute legte ich noch mal nach. Da das Saatgut der Habaneros (rot und braun) schon recht alt ist, wird ggf. auch gar nichts mehr kommen. Also schob ich kurzerhand noch ein paar der Rocoto Cap 1696 in die Erde. Das ist zwar schon recht spät, aber naja, was kommt, das kommt und was nicht nicht. Die Rocoto-Samen sind außerdem auch schon ein paar Tage alt - Menschenskind, die Zeit rast....
Bei Chilisorten wären 1696 wirklich sehr stressig. Ich stelle mir gerade vor wie schnell die alle ihre Keimfähigkeit verlieren und man sie alle ständig anbauen muss um Saatgut zu machen.Du hast 1696 Chilisorten?![]()
CAP ist der Präfix der Akzessionsnummern für Capsicum-Sorten in der Gaterslebener Genbank.Du hast 1696 Chilisorten?![]()