🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

@Knofilinchen
Hier ein Foto meiner Aji White Fantasy
IMG_20241031_165336.jpg
 
  • Bei den Chilis bin ich dieses Jahr bisher zumindest noch gut dabei. An einer Pflanze hingen die ganze Zeit noch viele grüne Früchte. Als es jetzt auch tagsüber nur noch unter 10 Grad waren und nachts permanent nur knapp über Null, holte ich den Topf mal rein. Nun geht's auch schneller mit dem Färben. Die Pflanze kommt dann weg, wenn alle reif sind; geschmacklich war sie nicht der Renner.

    chili1.jpg

    Zwei andere Chilipflanzen hatte ich bereits überwinterungstauglich zurückgeschnitten, wobei eine davon noch Blüten hatte, die ich lies. Aus den Blüten wurden mittlerweile Früchte, und die andere bekommt nun auch Knospen und Blüten. So war das eigentlich gar nicht gedacht, aber nun gut. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Ich darf nur nicht vergessen, Bienchen zu spielen...

    chili2.jpg chili3.jpg chili4.jpg
     
  • Ich versuche es diesen Winter mit kalter Überwinterung im Keller. Alle Blätter habe ich abgeschnitten und die Pflanzen (inklusive Wurzeln) mit dem Wasserschlauch abgespült und in neue Erde gesetzt. Damit ich keine Blattläuse, Spinnmilben oder sonstiges ins Haus schleppe. Erst habe ich noch nach ca. 1L Töpfen gesucht. Aber so viele hatte ich nicht. Die letzten Pflanzen kamen in 3L Gefrierbeutel mit Erde. Die Gefrierbeutel habe ich dann zusammen in einen größeren Topf gestellt. Bin gespannt ob es gut funktioniert.
    Ein paar Pflanzen sind noch draußen. 🌱🌱🌱🥶
     
  • @Tomatenliebe, so ähnlich habe ich es auch gemacht, bis auf das Ausspülen der Erde. Hatte letztes Jahr auch so geklappt. Wenn ich nicht gerade einen Engerling mit rein geschleppt habe, fühle ich mich recht „Safe“ was die üblichen Erdschädlinge betrifft, da die Überwinterung ja sehr trocken und kühl (8 Grad) erfolgt. Nicht so der Wohlfühlbereich von Trauermücken und Co. So zumindest meine Hoffnung. 😎

    Hatte Jemand hier die „Zebrange“ im Anbau? Sie sieht ja sehr dekorativ aus, aber wie schmeckt sie? Schärfe? Auch andere Aromen, oder nur scharf?
    Mein bisheriger Favorit ist eine orange Scotch Bonnet. Da duftet die ganze Küche beim Verarbeiten der Ernte!
     
  • @Platero ich hatte letztes Jahr Blattläuse mit einer Paprikapflanze nach drinnen geschleppt. Da habe ich absolut keine Lust drauf. Eigentlich müssten die ja an den Blättern sitzen, sollte man meinen, aber bei der Sonnenblume, die ich im Garten ausgerissen hatte um sie zu entsorgen, saßen Blattläuse unten am Stiel, knapp unter der Erde. Da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Es war auch nicht so viel Arbeit. Ich habe die Pflanzen mit der Schippe aus dem Beet gehoben, dir Erde abgeschüttelt (ich habe sandigen Boden) und den Gartenschlauch über die Wurzeln und den Gestutzten Rest der Pflanze gehalten. Bei der Aktion habe ich den dicksten Regenwurm 🪱 aller Zeiten gesehen. Ich habe wirklich schon dicke Regenwürmer gesehen, aber dieser war gigantisch! Ich habe nur ein Ende gesehen, aber der war mindestens so dick wie mein Zeigefinger oder vielleicht sogar wie mein Daumen.
     
    Haha, @Tomatenliebe, das mit den Regenwürmern kenne ich! Wir bauen unsere Tomaten ja nur in Töpfen an, da sind sie weitestgehend vor Fressfeinden geschützt. Manchmal ist einer dabei, da muss ich zweimal gucken, ob es nicht vielleicht eine (kleine) Blindschleiche ist!

    Ich hatte Blattläuse im warmen Winterquartier. Vermutlich mit der Bougainvillea eingeschleppt. Das hat mir die ganze Chilianzucht stark beeinträchtigt und in Verzögerung gebracht. Dieses Jahr wurde alles was rein kam, entlaubt. Quasi „Agent Orange“. Aber mechanisch. Was bei der Bougainvillea kein Spaß war!
     
    Hatte Jemand hier die „Zebrange“ im Anbau?
    Ich hatte die dieses Jahr, sogar zwei Pflanzen, eine ist fast 1m hoch geworden, stand aber auch im Riesentopf.
    Besonders ausgeprägt fand ich das Aroma nicht. Wenn du ein besonderes Aroma suchst, versuche die Fragrant Bellini, die sind wirklich sehr besonders fruchtig, ganz toll.
    IMG_3584.jpegIMG_3666.jpeg
    IMG_3587.jpeg
     
  • Nachdem die Schnecken bei mir ja böse gewütet haben, habe ich aus Frust eine Paprika vom örtlichen Landhandel mitgebracht. Sie steht immer noch wie ne 1, die Früchte waren gut.
    Weiß einer von euch ob das eine F1 Hybriden ist?
    PXL_20241114_135805328.jpgPXL_20241114_135813210.jpg
     
  • Nachdem die Schnecken bei mir ja böse gewütet haben, habe ich aus Frust eine Paprika vom örtlichen Landhandel mitgebracht. Sie steht immer noch wie ne 1, die Früchte waren gut.
    Weiß einer von euch ob das eine F1 Hybriden ist?
    Anhang anzeigen 786679Anhang anzeigen 786680

    Hab ganz viele im Netz gefunden da stand nichts dabei nur hier: https://de.volmary.com/de-de/artikel/9956/capsicum-annuum

    Wenn sie wirklich so toll war dann probier es aus, ich habs heuer mit einer lila Block Paprika ausprobiert, da kam außer drei normale grüne die nicht mal reif wurden nichts nennenwertes raus, hab aber auch eine lila Snackpaprika aus einer F1 und die hat jetzt schon in zwei Generationen Pflanzen und Früchte wie die F1 gebracht. Ich hab die aber beide verhütet gehabt.
     
    So, jetzt habe ich eine Frustbestellung bei Bobby Seeds aufgegeben :grinsend:
    Das musste jetzt einfach sein. Dieser Infekt nervt mich so...!

    Habe unter Anderem vier Sorten Paprika Samen bestellt
    - Hamik
    - Granova
    - Maor
    - Oda
     
    Ich hatte die beiden auch schon im Anbau 😉 leider schaffe ich es meist nicht, Samen zu machen... wir haben auch so viele Insekten im Garten, dass das Risiko auf Verkreuzung hier ohne Verhütung enorm ist. Dann kaufe ich lieber was nach.
    Ich verhüt die sonst auch immer, heuer haben mir aber bei zwei Sorten die Schnecken einen Strich durch die Rechnung gemacht und mir die verhüteten Früchte dann angefressen, hab mir halt jetzt je Sorte eine schöne Frucht ausgesucht und werd je Frucht ein Korn Probe ziehen und schauen ob sie Orginal oder verkreuzt ist. Zum Glück hab ich noch etwas Saatgut für 2025 von beiden Sorten.
     
    Das war bei mir dieses Jahr leider auch ein massives Problem 🫣 ich hatte große Pläne endlich mal wieder richtig zu verhüten und Samen zu machen - und dann war ich von Anfang bis Ende nur mit Schneckenabwehr beschäftigt (relativ erfolglos, was die Paprikas betrifft, muss man leider sagen..)
     
  • Zurück
    Oben Unten