🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Kannst du versuchen. Kann ich Dir nur keine Tipps geben. Weis auch nicht wie wurzelfreudig die sind.

Aufpassen musst du halt auf Schädlinge. Die vermehren sich im Haus wie nix.

Du kannst aber auch die ganze Pflanze mal mit ins Haus nehmen. Zumindest mit dem Versuch die Frucht reif zu bekommen. Und wenn du Glück hast, kriegst die Pflanze durch den Winter.
Die ganze Pflanze? Das wird eng, meine Fensterbank ist so voll, dass ich so einen großen Pott dort nicht unterbekomme und unter der Pflanzlampe ist auch für so ein großes Ding kein Platz. Ich habe sie bisher am geschütztesten Platz auf meinem Balkon stehen, wenn wir einen milden Winter bekommen - wer weiß?

Aber ich denke, mit den Stecklingen sollte ich es wirklich mal austesten. Jetzt am Wochenende habe ich auch eher Zeit, mich um Stecklingschneiden und so einen Kram zu kümmern.
Aber kann es sein, dass man in den Einkaufsläden mittlerweile weniger exotisches bekommt? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Kiwano, Kumquat, Drachenfrucht oder Sternfrucht gesehen habe. Physalis kommt mir auch rarer vor. Oder täusche ich mich?
Physalis sehe ich bei uns im Supermarkt dauernd, allerdings schon von den Schirmchen befreit und dann in so fester Plastik - absoluter Blödsinn, diese Verpackung. So mag ich die nicht kaufen.
Den Rest würde ich annehmen, dass er um die Weihnachtszeit wieder auftaucht, wenn die Leute auf der Suche nach "etwas Besonderem" sind.
 
  • Das ist ja hammergeil... :love:

    Verzeiht mir die Ausdrucksweise... :censored:

    Aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen...

    Das ist durchaus interessant. Manche Gurken-Hybriden sind sehr teuer als Saatgut. Das könnte manchen Gärtner erfreuen.

    Aber klar, warum soll das nicht gehen? *an Kopf klatsch* Kriechende Gurken machen ja auch Adventivwurzeln in Bodennähe. Genau so Kürbisse. Müsste dann ja auch gehen.
    Hatte ich auch gleich überlegt. Aber das wird sicher zu spät dann mit gutem ausgereiften Ertrag.
    Und wenns bei Gurken geht, dann garantiert auch bei Melonen. Zumindest Cucumis melo.
     
    Noch lebt meine Pepino-Pflanze mit einer kleinen, immer noch knatschgrünen Frucht. Ob ich versuchen sollte, Stecklinge zu ziehen, zum überwintern? Das war dieses Frühjahr ein Elend, bis ich eine Pflanze hatte. Keimen mochten sie bei mir nicht und bis mein Pflanzendealer auf dem Markt eine Pflanze mitbrachte, war es zu spät im Jahr für meinen Standort. Ich will doch nur mal probieren, ob ich Pepino mag, Früchte habe ich noch nie wo zu kaufen gesehen, um das mal zu probieren.
    Ich habe von Physalis Stecklinge geschnitten, hat letztes Jahr gut geklappt. Mit der Anzucht habe ich seit einigen Jahren Probleme. Ich würde das versuchen. Pflanzenteile gut abspülen, Blüten abknipsen.
     
  • Pyro, ich würde einen Steckling versuchen und ansonsten kannst du die Pflanze vielleicht auch einfach deutlich zurückschneiden, damit sie in die Wohnung passt? Dann nimmt sie zunächst nicht gar so viel Platz ein. Wenn du auch die Wurzeln kürzt, konzentriert sie sich vermutlich auch erst mal auf Wurzelbildung, bevor sie dann oben herum wieder wächst. Wenn das klappt, hättest du im nächsten Jahr recht früh eine gut entwickelte Pflanze und sicherlich gute Chancen auf Ernte.

    Gestern wurden die inzwischen roten "Chilis" an der noch großen Pflanze geerntet. Aber wie den Sommer über sind sie eher naja. Die kommt jetzt weg, da wird nichts überwintert.
     
  • Wenn ich die Mutterpflanze zurückschneide, dann müsste ich auch die noch dran hängende Frucht abschneiden. Das täte mir leid. Vielleicht bekomme ich sie in der Ecke ja doch noch reif.
     
    Das war es dann für 2024

    20241116_134723.jpg
     
  • Die Beaver Dam treibt im kalten Winterquartier (Keller fast ohne Licht) aus.
    image.jpg
    So was blödes. Die soll doch schön schlafen wie die anderen Paprikas! Die andere Beaver Dam steht noch im Beet:
    image.jpgimage.jpg
    Dann lasse ich die Früchte noch hängen, bis in ein paar Tagen wirklich Frost kommt. Oder nehme ich sie doch ab und lasse sie nachreifen…ich kann mich nicht entscheiden. 🤔
     
  • Ja, hier auch. Die Nachttemperaturen sind hier ab Mittwoch 1 Grad, laut Wetterapp. Frost ist noch nicht angesagt.
     
  • Wegen @Tomatenliebe bin ich eben grad extra in den Keller gerannt, um nach meinen Überwinterern zu sehen. War ja noch nicht so wirklich kalt. Aber die schlafen alle brav. Ein bisschen gießen könnte ich wohl, das hat mich überrascht, da ich sie eigentlich alle grenzwertig nass eingeräumt habe.
    Und einmal (umsonst) Treppenlaufen ist bestimmt auch gut für meine Fitness! 😂
     
    Die Beaver Dam treibt im kalten Winterquartier (Keller fast ohne Licht) aus.
    Anhang anzeigen 786793
    So was blödes. Die soll doch schön schlafen wie die anderen Paprikas! Die andere Beaver Dam steht noch im Beet:
    Anhang anzeigen 786791Anhang anzeigen 786792
    Dann lasse ich die Früchte noch hängen, bis in ein paar Tagen wirklich Frost kommt. Oder nehme ich sie doch ab und lasse sie nachreifen…ich kann mich nicht entscheiden. 🤔
    Die kannst Du abmachen und drinnen nachreifen lassen!
     
    Anzucht von Paprika süß oder scharf gelingt mit Stecklingen, ich habe es mit Erfolg versucht. Die großen Saatgutbetriebe machen das schon lange, nicht in Deutschland. Wegen der Bemerkung bei einem Vorstellungsgespräch wurde ich abgelehnt. Nach Jahren hat der Bertiebsleiter mir bestätigt, das die Angst so eine Person gefährlich für den gewohnten Ablauf in einem Betrieb ist. Man muß nur auf den Pflanzenschutz achten.
     
    Eine halb gefärbte Paprika habe ich heute geerntet und die Pflanze entsorgt. Die stand noch auf der Terrasse.
    Letzte Nacht hat der Wind eine grüne Paprika aus dem Beet geerntet. Das Frühbeet-Folienhäuschen wurde weg gepustet und hat eine Paprika mitgerissen. Es waren noch mehr Früchte an der Pflanze, aber die eine hatte eine Stelle und die eine war etwas schrumpelig an der Seite und alle waren noch grün. Ich habe sie jetzt abgemacht. Die Blätter der Paprika-Pflanze sahen gar nicht mehr gut aus. Nur der Stamm sieht noch frisch aus. Zum Wochenende sind -4 Grad angesagt. Dann wäre wohl eh Schluss gewesen.
     
    Ich hab die Tage noch die letzten Jalapenos "geerntet" Lagen schon abgefallen vor der Pflanze und waren bei der Kälte offenbar gut konserviert. Hat lecker in Enchilladas geschmeckt.
    Ich habe deutlich mehr Jalapenos als ich essen konnte und von der großen Habanero Ernte habe ich nur einmal ganz vorsichtig probiert, das ist heftig das Zeug. Ist hier mehr eine Zierpflanze, ich mag Hot Sauce, gerne richtig scharf, aber ich bin zu faul, das ganze Zeug selber einzukochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten