Chili im Zimmer/ Wohnung/ Haus + überwintern

Bist Du Chili Gärtner?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
Hallöle Chili-Gärtner,

bin seit vielen Jahren bekennender chili-head und seit 3 Jahren chili-gärtner. Hab Rocoto, Equador Purple, Thai, Bonsai und natürlich die Königin aller chilis: Habaneros.

Im ersten Winter hab ich einige Fehler gemacht, die ich teuer - mit dem Ableben der scharfen Schätzchen - bezahlen musste.

Also Blattlausbefall im Winter ist fast nicht zu vermeiden. Richtig ätzend wirds aber erst mit Spinnmilben. Mit Seifenlauge hab ichs noch nicht probiert. Nehme Schädlingsfrei naturen von Celaflor, ist auf Rapsölbasis und funktioniert bestens.

Grundsätzlich hab ich folgende Tipps:
1. hell stellen
2. bis Ende Februar nur sehr sparsam gießen
3. bis Ende Februar überhaupt nicht düngen
4. nicht über 15 Grad und nicht unter 5 Grad stellen
5. gut belüfteter Raum ist wichtig, weil sich sonst super gern Pilze breit machen

Übrigens: wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Pflanze evtl. krank ist, die tote Pflanze bzw. die Blätter NICHT auf den Kompost werfen!! Mit dem Kompost kann dann die gesamte Tomaten oder auch Bohnen, Zucchini etc -Ernte flöten gehen.

Beim Überwintern verlieren meine Babies auch regelmäßig ihre Blätter. Ist nicht weiter schlimmm, z. T. sind sie sogar komplett kahl. Im März gehts dann wieder bergauf.

Ach ja, meine Pflanzen stehen im Treppenhaus am Fenster.

Viel Glück und lasset jut brennen :-D
 
  • 3) "?" Name vergessen, aus: Luisiana bis zu 150cm Strauch, Früchte rot, Schärfe 8-9


    ... die Beschreibung passt am ehesten zu Tabasco...
    google doch mal im Netz nach red amazon...
     
    Hallo...

    Also, welche Sorte ich jetzt habe kann ich gar nicht sagen (ich Unwissende).

    Auf er Tüte stand nur:

    "Paprika, Pfefferoni"
    "De Cayenne"
    "Capsicum annuum L"

    :confused::confused::confused:

    Aber schärfe.... (da hauts dir die Socken weg!!!)

    Liebe Grüße:eek:
    Tanja

    (die sich doch Sorgen um ihre blattverliehrende Peppi macht!)
     
  • Na Ontario, das ist doch schon was:

    Cayenne ist die Sorte und "De Cayenne" ist der Züchter-Name Deiner scharfen Braut. Sind legga!

    Was machst Du eigentlich mit den Schoten, die Du nicht frisch verbrauchst? Trocknen, einlegen, einfrieren, zu Paste verarbeiten?

    LG
     
  • Hallo,

    wie geht denn das mit der Paste?
    Hast du evtl. ein Rezept?

    Grüsse
    Stefan
     
    Hier mein Lieblingsrezept für eine Art Sambal Oelek. Ist leider nur ca. 1 Woche haltbar... naja bei uns meist noch am selben Tag irgendwie .... äh... verdunstet:-D

    Ähm, ich arbeite übrigens immer mit Handschuhen, denn zwischendurch aus Versehen ins Gesicht oder andere empfindliche Körperteile gefasst.... hat man ne Weile.... äh ..... Spaß:D

    50 g getrocknete Cayenne Peppers
    10 Knoblauzehen
    6 EL Limettensaft
    2 EL Zucker
    2 EL Erdnussöl
    1 TL Krabbenpaste (im Asia Laden)

    ... muss mal kurz unterbrechen, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen :rolleyes:

    1 Liter Wasser einmal zum Kochen bringen
    Zwischenzeitlich von den Schoten die Stiele abzupfen
    Entstielte Schoten ca. 30 min in dem heißen Wasser einweichen
    Knoblauch fein hacken und in einer trockenen Pfanne leicht anrösten (Achtung, nicht schwarz werden lassen, sonst wirds bitter)
    Die eingeweichten Schoten abgießen
    Jetzt alles in einen Mixer und ordentlich pürieren - Wenn man einen Zauberstab / Pürierstab verwendet unbedingt darauf achten, dass man keine Spritzer abbekommt (!)

    Fertig :cool:

    Zusammen mit einem Schälchen Joghurt mit Minze und Zitronensaft oder einfach puren Crème fraiche ist das obergöttlich zu gegrilltem Lamm oder asiatischen Nudelpfannen.

    Übrigens, wenn ich mit Chili arbeite, habe ich spezielles Geschirr (z. B. ein extra Chili-Brettchen). Es ist gerade bei den schärferen Schoten unglaublich, wie lange die Schärfe und bei manchen Sorten das z. T. extreme Eigenaroma daran haftet. Nach dem arbeiten landet alles sofort im Geschirrspüler. Kling vielleicht übertrieben, aber ich hab mir schon mal fast für einen ganzen Tag das Augenlicht geraubt...:twisted::(

    So, genug geschwafelt,
    viel Spaß und guten Appetit!
     
  • Na Ontario, das ist doch schon was:

    Cayenne ist die Sorte und "De Cayenne" ist der Züchter-Name Deiner scharfen Braut. Sind legga!

    Was machst Du eigentlich mit den Schoten, die Du nicht frisch verbrauchst? Trocknen, einlegen, einfrieren, zu Paste verarbeiten?

    LG

    Hallo...:cool:
    Bis jetzt wusste ich noch nicht genau,was ich damit machen soll. Sie lagen mit auf unserer Gemüseschale in der Küche.
    Aber das Rezept von dir hört sich klasse an. (wird bei meinem Mann und mir auch nicht alt:D)
    Ich kenne dieses Sambal Tjampoer (darf ich das erwähnen???) Das ist auch mit Garnelenpaste und Zwiebeln. Super lecker aber leider gibts das nur in nem kleinen Glas:(. Total schnell leer.
    Aber das Rezept ist ja ähnlich. Versuch ich mal.:eek:

    LG Tanja:cool:
     
    Vielen Dank für das Rezept!
    Werd ich mal probieren, allerdings ohne Garnelenpaste.
    Wenn ich das Zeug nur rieche, wird mir ganz anders...

    Grüsse
    Stefan
     
    aktuelle Fotos der Chillis auf der Fensterbank + Kürbiskistl'

    Bild 1 = 3 Sorten + Winterbohnenkraut/Bergbohnenkraut (Satureja montana) (aus Samen)

    Bild 2 = Tabasco Pepper

    Bild 3 = Brazil Rainbow (vorne) + Bankok Upright + ?

    Bild 4 = Halloween-Survivors im Herbstkistl :)


    :eek: :eek: :cool: ;)
     

    Anhänge

    • _chili_imhaus_0012.JPG
      _chili_imhaus_0012.JPG
      604,8 KB · Aufrufe: 184
    • _chili_imhaus_0015.JPG
      _chili_imhaus_0015.JPG
      580,2 KB · Aufrufe: 655
    • _chili_imhaus_0017.JPG
      _chili_imhaus_0017.JPG
      597,3 KB · Aufrufe: 239
    • _chili_imhaus_0018.JPG
      _chili_imhaus_0018.JPG
      608,8 KB · Aufrufe: 173
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöle Chili-Gärtner,
    ...
    Also Blattlausbefall im Winter ist fast nicht zu vermeiden. Richtig ätzend wirds aber erst mit Spinnmilben....
    Grundsätzlich hab ich folgende Tipps:
    1. hell stellen
    2. bis Ende Februar nur sehr sparsam gießen
    3. bis Ende Februar überhaupt nicht düngen
    4. nicht über 15 Grad und nicht unter 5 Grad stellen
    5. gut belüfteter Raum ist wichtig, weil sich sonst super gern Pilze breit machen
    Viel Glück und lasset jut brennen :-D

    Also ich hatte noch NIE Blättläuse, Spinnmilben usw. auf/an den Chili Pflanzen.

    LAGE: Meine standen 2006/7 auf der Südseite im Wohnzimmer und dieses Jahr stehens süd-westlich (anderes Fenster).
    TEMP: nie unter 15°C
    WASSER: 1x die Woche
    DÜNGER: keinen bis Ende Februar
    BELÜFTUNG: der Schwiegervater raucht stets mehr als 10 Zigarillos am Abend :)
    (kein Wunder, daß da nix LAUST! bei der Nikotinatmosphäre von 18 - 23Uhr täglich)

    :cool:
     
  • Also ich hatte noch NIE Blättläuse, Spinnmilben usw. auf/an den Chili Pflanzen.

    LAGE: Meine standen 2006/7 auf der Südseite im Wohnzimmer und dieses Jahr stehens süd-westlich (anderes Fenster).
    TEMP: nie unter 15°C
    WASSER: 1x die Woche
    DÜNGER: keinen bis Ende Februar
    BELÜFTUNG: der Schwiegervater raucht stets mehr als 10 Zigarillos am Abend :)
    (kein Wunder, daß da nix LAUST! bei der Nikotinatmosphäre von 18 - 23Uhr täglich)

    :cool:

    Hallo...
    Hast du die denn das ganze Jahr im Haus? Oder im Sommer draußen?

    LG
    Tanja
     
  • Hallo...
    Hast du die denn das ganze Jahr im Haus? Oder im Sommer draußen?
    LG
    Tanja

    Im "Sommer" draußen :confused: - d.h. von März bis Oktober SOBALD es nachts FROSTFREI ist, sind die Plantas draußen. :rolleyes:

    Bei uns war es Anfang Oktober ein paar mal so bei 2 - 3°C - drum sind sie jetzt seit Anfang Oktober im Haus. :mrgreen:

    VLG
    thomas
     
    Hallo....
    Und schon wieder brauche ich Hilfe...:(
    Ich überwintere dieses Jahr ja zum ersten Mal Peppis...
    Meine Blattläuse (von der Pflanze... nicht von mir:D) bin ich mit der Wasser-, Schmierseifen-, Spirituslösung losgeworden.
    Aber jetzt verliert eine der drei Pflanzen (natürlich auch noch die kräftigste:mad:) ihre ganzen Blätter.Ist das normal, oder mache ich was falsch???
    Sie stehen bei mir im Vorbau. Recht hell und aber nicht so warm. (ca. 15 Grad) (höchstens!)
    Muss ich düngen, oder mehr gießen oder über Winter etwas trockener??? (hab kein Plan):confused:
    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen!?!
    Liebe Grüße.
    Tanja:cool:

    Die Brazil Rainbow war nach dem letzten Winter auch fast "nackert" - und im Frühjahr ist sie zur vollen Pracht erblüht - Blätter - Ästchen etc.

    Hauptsache Du ersäufst sie nicht und läßt ihr im März die Chance weiter zu wachsen.
    Kühl. Erde mäßig feucht bis fast trocken und schon sollt's was werden :)

    LG
    :-D
     


    Die Brazil Rainbow war nach dem letzten Winter auch fast "nackert" - und im Frühjahr ist sie zur vollen Pracht erblüht - Blätter - Ästchen etc.

    Hauptsache Du ersäufst sie nicht und läßt ihr im März die Chance weiter zu wachsen.
    Kühl. Erde mäßig feucht bis fast trocken und schon sollt's was werden :)

    LG
    :-D

    Hallo Thomas...

    Ich hoffe sie geht mir nicht kaputt. Zu allem Übel fallen auch noch die GANZEN Blüten die dran waren ab. *heul*
    Also ich hab sie sehr trocken stehen. (vielleicht schon zu trocken?)
    Ich hoffe nur, das es nicht an der Wasser-,Schmierseifen-,Spirituslösung lag.
    Aber ich hoffe weiter;)

    LG
    Tanja
     
    Hallo Thomas...
    Ich hoffe sie geht mir nicht kaputt. Zu allem Übel fallen auch noch die GANZEN Blüten die dran waren ab. *heul*
    Also ich hab sie sehr trocken stehen. (vielleicht schon zu trocken?)
    Ich hoffe nur, das es nicht an der Wasser-,Schmierseifen-,Spirituslösung lag.
    Aber ich hoffe weiter
    LG
    Tanja

    Wenn Du deswegen Bedenken hast, topf sie doch in neue Erde!

    Vorsichtig raus aus der alten Erde, abschütteln und rein in neue.

    Ich verwende 30% Spiel-SAND und 70% Anzucht-Blumenerde.

    Thomas

    p.s. MAch doch mal ein Foto und stelle dies hier rein!
     
    Wenn Du deswegen Bedenken hast, topf sie doch in neue Erde!

    Vorsichtig raus aus der alten Erde, abschütteln und rein in neue.

    Ich verwende 30% Spiel-SAND und 70% Anzucht-Blumenerde.

    Thomas

    p.s. MAch doch mal ein Foto und stelle dies hier rein!


    Das mit dem Umtopfen mache ich heute gleich noch.
    Fotos habe ich auch schon gemacht... sind auch schon auf´m Notebook... aber ich bekomme das nicht hin, sie runterzuladen. Habs schon öfter versucht. Nimmt er wohl irgendwie nicht.(steht was von Datenbankfehler)??? Ich versuch es nochmal, wenn ich mehr Ruhe habe.
    Liebe Grüße.
    Tanja:cool:

    Und danke für den Tip;) mit dem Sand. Werd gleich mal den Sandkasten meiner Söhne "besuchen":D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    a 002.JPG

    Wer lange übt und viele Fragen stellt, der lernt dazu:D

    *vorstolzprotz*

    Jetzt hab sogar ich es raus...*breitgrins*

    Darf ich vorstellen???
    Eine meiner drei Peppi Pflanzen.(um die hälfte der Blätter und all ihren Blüten erleichtert):(
    LG Tanja (die ja doch langsam den Durchblick bekommt)
     
    Hallo...

    Also mittlerweile ist die eine Peppipflanze vom Bild kaputtgegangen.:(
    Total vertrocknet. (obwohl ich ab und zu gegossen habe):confused:

    Jetzt habe ich noch zwei, die bis jetzt noch recht gut aussehen.Allerdings total nakkich. Aber an den Spitzen werden sie braun. *Panik*

    Ich hoffe, dass wenigstens eine "heil" bleibt.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Similar threads

    Oben Unten