Hallöle Chili-Gärtner,
bin seit vielen Jahren bekennender chili-head und seit 3 Jahren chili-gärtner. Hab Rocoto, Equador Purple, Thai, Bonsai und natürlich die Königin aller chilis: Habaneros.
Im ersten Winter hab ich einige Fehler gemacht, die ich teuer - mit dem Ableben der scharfen Schätzchen - bezahlen musste.
Also Blattlausbefall im Winter ist fast nicht zu vermeiden. Richtig ätzend wirds aber erst mit Spinnmilben. Mit Seifenlauge hab ichs noch nicht probiert. Nehme Schädlingsfrei naturen von Celaflor, ist auf Rapsölbasis und funktioniert bestens.
Grundsätzlich hab ich folgende Tipps:
1. hell stellen
2. bis Ende Februar nur sehr sparsam gießen
3. bis Ende Februar überhaupt nicht düngen
4. nicht über 15 Grad und nicht unter 5 Grad stellen
5. gut belüfteter Raum ist wichtig, weil sich sonst super gern Pilze breit machen
Übrigens: wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Pflanze evtl. krank ist, die tote Pflanze bzw. die Blätter NICHT auf den Kompost werfen!! Mit dem Kompost kann dann die gesamte Tomaten oder auch Bohnen, Zucchini etc -Ernte flöten gehen.
Beim Überwintern verlieren meine Babies auch regelmäßig ihre Blätter. Ist nicht weiter schlimmm, z. T. sind sie sogar komplett kahl. Im März gehts dann wieder bergauf.
Ach ja, meine Pflanzen stehen im Treppenhaus am Fenster.
Viel Glück und lasset jut brennen :-D
bin seit vielen Jahren bekennender chili-head und seit 3 Jahren chili-gärtner. Hab Rocoto, Equador Purple, Thai, Bonsai und natürlich die Königin aller chilis: Habaneros.
Im ersten Winter hab ich einige Fehler gemacht, die ich teuer - mit dem Ableben der scharfen Schätzchen - bezahlen musste.
Also Blattlausbefall im Winter ist fast nicht zu vermeiden. Richtig ätzend wirds aber erst mit Spinnmilben. Mit Seifenlauge hab ichs noch nicht probiert. Nehme Schädlingsfrei naturen von Celaflor, ist auf Rapsölbasis und funktioniert bestens.
Grundsätzlich hab ich folgende Tipps:
1. hell stellen
2. bis Ende Februar nur sehr sparsam gießen
3. bis Ende Februar überhaupt nicht düngen
4. nicht über 15 Grad und nicht unter 5 Grad stellen
5. gut belüfteter Raum ist wichtig, weil sich sonst super gern Pilze breit machen
Übrigens: wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Pflanze evtl. krank ist, die tote Pflanze bzw. die Blätter NICHT auf den Kompost werfen!! Mit dem Kompost kann dann die gesamte Tomaten oder auch Bohnen, Zucchini etc -Ernte flöten gehen.
Beim Überwintern verlieren meine Babies auch regelmäßig ihre Blätter. Ist nicht weiter schlimmm, z. T. sind sie sogar komplett kahl. Im März gehts dann wieder bergauf.
Ach ja, meine Pflanzen stehen im Treppenhaus am Fenster.
Viel Glück und lasset jut brennen :-D