Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hm, ich liebe Chili,
Habe am Küchenfenster 2 Töpfe stehen, im Arbeitszimmer, auf dem Balkon, im Garten beim Häuschen. Eben so hab ich Paprika mehrfach überall stehen..
ich habe mehrere Peppis nebeneinander und auch noch die Paprikapflanzen daneben und zwei von den vielen Pflanzen machen einfach nicht mit, die sind wohl hin.....
Liebe Grüße
Petra, die den Schwund wohl hinnehmen muss
Mein GG und ich essen auch ... seeeehr gerne... seeeehr scharf. (manchmal schon ZU scharf)
Aber leider...
Jetzt muss ich bei meinen Peppis wieder von vorne anfangen. Die anderen beiden sind auch vertrocknet.
Ich habe heute mal den "abknick"-Test gemacht. War komplett trocken...
ja Mitte Januar. Man darf aber nur so viele großziehen, wie nachher Platz an Fenstern ist! Denn vor Ende Mai kann ich sie wg. Frostgefahr nicht endgültig rauspflanzen. Aber ich habe dann kräftige Pflanzen, die teilweise schon blühen und recht früh Früchte haben. Bei Rocoto (c.pubescens) ist selbst Januar zu spät, weil sie draußen nicht reif wurden. Ist halt zu "schattig" bei uns im Siegerland.... ;-)
Hallo, ihr Schaerfe-Experten, ich hab da mal 'ne Frage. Wenn ich von meiner eigenen Peperoni-pflanze Samen nehmen will, um den im Januar zu saeen, wie weiss ich, dass der Samen 'reif ist? Muessen die kleinen Schoten an der Pflanze bleiben, bis Sie abfallen und muss dann die Frucht noch liegen bleiben? Oder kann ich einfach, wenn ich eine Peperoni beim Kochen verwende, die Samen aufheben, statt wegwerfen? Wie undwo kann ich die Samen bis zur Aussaat aufbewahren? Kann mir jemand helfen? Das ist meine allererste Peperoni-pflanze.
ich nehm' entweder die Körnchen von komplett am Strauch getrockneten Schoten oder auch einfach von reifen Früchten.
Letzten Winter habe ich einfach eine Schote vom Brazil Rainbow in die Erde des Topfes gedrückt in dem die "Mutterpflanze" war - und jetzt habe ich FÜNF (5) NEUE Pflänzchen!
Wow, das scheint ja dann garnicht so kompliziert zu sein, vielleicht wird mir auch das Anfaengerglueck hold sein. Danke fuer's ermutigen. Jetzt habe ich noch eine Frage:
Chili's und Peperoni, ist das die gleiche Pflanzenfamilie? Was ich da heute ergattert habe, war als Peperoni bezeichnet, allerdings gab es keinen botanischen Namen oder aehnliches. Die Fruechte sind eher wie normale Paprikaschoten geformt, aber viel kleiner. Sie sind rot. Ich habe sie auch nur gekauft weil sie im Aldi als Einzelkind zwischen die ganzen Basilikumpflaenzchen gequetscht war und sich alleine nicht aufrech t halten konnte, Da dacht ich, die nehm ich mal mit und guck mal ob die Samen was werden.
Bin sehr froh, dass es das Forum gibt. Da traut man sich auch mal was
Danke fuer das nette Angebot, Dieter.Falls das nix wird mit dem Samen von der Aldi Pflanze, komme ich gern darauf zurueck. Seit damals, als es mir mal gelang, aus einer gekauften langstieligen Rose einen bluehenden Strauch zu ziehen, glaube ich an mein Gaertnerglueck, also schaun wir mal. (also, mein Garten besteht nur aus diverson Toepfen und Kuebeln, ist mir aber egal, Hauptsache, es waechst was)
Gehört jetzt nicht direkt zu den Beiträgen aber das Thema ist Chili, also hoffe ich mal auf eine Antwort hier!
An meine Chilipflanzen (ausgesät im Februar in der Wohnung, Mai rausgestellt, stehen voll sonnig und vor Regen geschützt) kommen immer wieder viele Blüten, die fallen aber alle vertrocknet ab. Chili`s habe ich noch keine Einzige.....
Was ist da los??
Wäre echt dankbar für Antworten, würde doch so gerne mal eigene Chili`s ernten......