Cathy's Garten

@Martina. Gerne zeige ich dir dann meinen Garten mit Pflanzen. Ich bin schon am Bücher und Kataloge wälzen. Ist auch eine schöne Beschäftigung für den Winter.
3 Gräser habe ich auch schon geschenkt bekommen. Die überwintern jetzt in meinem leeren Gemüsegarten.

Sonst gibt es ja noch keine Anmerkungen zu meinem Vorgarten. vielleicht noch zu langweilig ohne Pflanzen *grübel*
 
  • Hallo Cathy,

    ich weiß ja nicht, ob der Wiesenstreifen-wie breit ist er denn?-bleiben soll.
    Für meinen Geschmack, wenn ich das sagen darf, ohne dir auf die Füßchen zu treten, sind es genug Koniferen.
    Das Beet auf Foto 5 schreit nach Sommerblumen, evtl.Gräser(weiß ja nicht, welches die geschenkten sind) im Hntergrund und zwischen den Pflanzen evtl.Frühblüher(Zwiebeln).
    Das Beet hinter dem Zaunsfeld könnte vielleicht ein Steingarten, möglich wären auch Tröge für die Pflanzen, die man da einfach aufstellt, werden.
    Und wenn du mich loslassen würdest, hättest du bald eine (Un)menge Deko.:)

    LG tina1
     
    @Tina.
    Für meinen Geschmack, wenn ich das sagen darf, ohne dir auf die Füßchen zu treten, sind es genug Koniferen.
    Autsch!!! *grins* Nee, im Ernst, da gebe ich dir absolut Recht. Koniferen kommen mir auf keinen Fall mehr irgendwo hin. Wenn du wüsstest, wieviele ich davon schon rausgeschmissen habe...... Der Buchsbaum steht da vor dem Zaun (Bild 5) auch nur übergangsweise. In das Beet kommen nur Gräser und Blühpflanzen. Für Zwiebelgewächse als Frühblüher ist es leider schon zu spät.
    Die Ecke vor dem Zaun (Bild 2 rechts) da sollen niedrig blühende Stauden hin.
    Will auch viel experimentieren mit selbstgezogenen Pflanzen.
    Auf jeden Fall werden nur noch "Blühpflanzen" und Gräser Einzug bei mir halten. Natürlich neben Paprika, Tomanten, Gurkenpfanzen etc :-)
    Paprikapflanzen werde ich wohl auch auf das Beet Bild 5 ganz links hinstellen, weil es d geschützt ist und ich die Pflanzen mit Früchten auch sehr dekorativ finde. Ich will sie in kleine Mörtelkübel aus dem Baumarkt setzen, die ich dann mit einen Bambusmatten umgebe. Habe für Letzteres nur noch keine preiswerte Adresse. Alles, was ich im Internet finde, da sind die Versandkosten so hoch.
    Tina, wann kommst du vorbei und berätst mich mit der Deko???? :-)
    Als Gräser habe ich übrigens je 1x Chinagras, weißliche Hainsimse und Waldmarbel.
     
  • Hallo Cathy,

    will nur ganz kurz mal vorbei schauen.
    Bin etwas im Streß und muß dafür sorgen, daß mein Nachbar die bis 3m hohe Betonmauer aus dem Garten wieder verbannt.
    Muß ein paar Schreiben fertig machen. Schau später gern wieder bei dir vorbei.

    Wünsche erst mal eine besinnliche Adventszeit
    Martina
     
  • Na, dann wünsche ich dir eine erfolgreiche Verbannung!!!!! Auch dir eine schöne Adventszeit und ich freue mich, wenn du mich wieder besuchst!!!

    Alles Liebe von Cathy
     
    Schade, das es keine weiteren Bemerkungen zu meinem "Umbau" gab. Eure Meinung interessiert mich immer sehr, besonders weil ich es life kaum jemanden zeigen kann.
    Dann gibt es die nächsten Bilder im Frühjahr.

    bis dahin Tschüß und euch allen eine schöne Weihnachtszeit!!

    Cathy
     
  • Hey Cathy,
    glaub mir, das ist gar nicht böse gemeint. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung schreiben.... wenn ich deine neuen Fotos vom Umbau sehe, dann finde ich natürlich alles schick (weil es wirklich schick ist)! Aber ich weiß dann in dem Moment gar nicht, wie es vorher war.... und bitte nimms mir nicht übel, aber ich kann nicht 8 - 10 Seiten zurückblättern und durchlesen. Das schaff ich einfach nicht... weil man ja noch tausend andere Themen durchlesen muss bzw will :- )
    Wie wäre es, wenn du einfach in einer Antwort ein Vorher-Nachher-Foto einstellst? Dann würde es mir und vielleicht so manch anderem leichter fallen, einen Vergleich zu ziehen, was sich verändert hat.
    Dir noch einen schönen Abend und bis morgen,
    lieben Gruß,
    Geli
     
    Hallo Cathy,

    ich find optisch den großen Stein nicht so gut platziert. Außerdem wäre bei uns wohl schon jemand darüber gestolpert.
    Man könnte ihn in dem Beet integrieren. Außerdem wäre mir das Beet zu ebenerdig vom Weg her. Hätt immer die Befürchtung, man würde unbedacht in die Pflanzen treten. Dafür würde ich eine Beeteinfassung zur Straße zu bevorzugen. Vor der Konifere könnte man einen solarbetriebenen Strahler installieren, der abends die Zuckerhutfichte, oder was immer das ist, anstrahlt.
    An den Rändern des Beetes würde ich Polsterstauden pflanzen, die ein wenig über den Rand wachsen, damit das nicht mehr so streng eingerahmt aussieht. Super dazu würde eine alte Wurzel passen. Im Beet Stauden und dazwischen Zwiebelblumen.
     
    @Geli. Das ist eine super Idee mit den Vorher-und Nachher Fotos zusammen. Klar, das man nicht erst seitenweise zurück blättern will. Freut mich aber sehr, das du es schick findest!!!
    @Tina. Der große Stein dort stört mich noch nicht wirklich. Ist halt auch nicht so einfach zum zu lagern. Der lag dort sozusagen von Anbeginn :-)
    Die ränder des Beetes lann ich bestimmt gut mit Polsterstauden verschönern. Eine gute Idee!! Wie ich die Einfassung selber noch gestalte, da habe ich noch keine Idee. Ins Beet selber wollte ich Stauden und vielleicht ein hohes Gras setzen. Mit Zwiebelblumen muss ich dann wohl noch ein weiteres Jahr warten, denn die Pflanzzeit ist ja wohl schon vorbei.
    Ganz lieben Dank für deine Vorschläge!!!

    So, jetzt mal die Bilder. Vorher oder Nachher muss ich wohl nicht dranschreiben. Der Vergleich ist aber wohl auch so nicht so einfach, da im neuen Garten noch die Pflanzen fehlen.
     

    Anhänge

    • P1010526.webp
      P1010526.webp
      138,8 KB · Aufrufe: 134
    • P1010527.webp
      P1010527.webp
      188,3 KB · Aufrufe: 108
    • P1010735.webp
      P1010735.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 116
    • P1010736.webp
      P1010736.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 145
    • P1020009.webp
      P1020009.webp
      63 KB · Aufrufe: 109
    • P1020023.webp
      P1020023.webp
      57,2 KB · Aufrufe: 138
    • P1020017.webp
      P1020017.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 99
    • P1020013.webp
      P1020013.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 119
    • P1020011.webp
      P1020011.webp
      104,4 KB · Aufrufe: 110
    • P1020010.webp
      P1020010.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 120
    liebe Cathy
    ich kann nicht wirklich erkennen was vorher nachher ist, da immer wieder aus anderer Perspektive. Was mir auffällt: bei Bild 2-5 ist alles schön zugewachsen, etwas wild und romantisch, es "lebt" und ich kann mir vorstellen, dass es da auch einem Mäuslein, einem Schmetterling oder einem Vögelchen gefallen könnte. Das gefällt mir auch.
    Der Garten in den andern Bildern wirkt mir zu steril und ich mag auch keine hohen Zäune... sorry.
    liebe Grüsse susu
     
  • @Susu. Bild 2-5 sind die Vorher-Bilder. Da ist es natürlich mehr zugewachsen, da ich im "neuen" Garten noch nichts pflanzen konnte.
    Das du keine hohen Zäune magst und dir auch das Alte besser gefiel, das ist doch in Ordnung. Halt alles Geschmackssache.
    Ich brauche den Zaun als Sichtschutz und damit unser Hund nicht weg kann. Okay, dafür bräuchte der eine Teil nicht so hoch zu sein, aber ich will halt auch nicht, das man von der Straße direkt auf unsere Terrasse schauen kann und damit auch ins Wohnzimmer.
     
  • Hallo,
    möchte gern mal wieder ein paar Bilder reinstellen. Die Stauden brauchen zwar noch eine Weile, damit sie nach was aussehen, aber immerhin sind sie schon in der Erde. Dann werden noch einige selbstgesäete Blumen hinzukommen. Sie stehen schon in Kästen bereit und warten darauf nach draußen zu kommen. Bin sehr gespannt, wie es später dann im Frühsommer aussieht.
    Lieben Gruß von Cathy
     

    Anhänge

    • P4.webp
      P4.webp
      146,4 KB · Aufrufe: 125
    • P3.webp
      P3.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 126
    • P2.webp
      P2.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 130
    • P1.webp
      P1.webp
      192 KB · Aufrufe: 143
    • Beet1.webp
      Beet1.webp
      129,2 KB · Aufrufe: 128
    • P5.webp
      P5.webp
      114,9 KB · Aufrufe: 121
    • P6.webp
      P6.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 131
    • P7.webp
      P7.webp
      180,9 KB · Aufrufe: 123
    • Sicht1.webp
      Sicht1.webp
      145,2 KB · Aufrufe: 118
    • Vor1.webp
      Vor1.webp
      146,7 KB · Aufrufe: 132
    Du warst ja besonders fleißig.
    Wirst sehen, wenn es wärmer wird, dann kommen auch ganz viele Blüten.
    Und deine Selbstaussaaten kannst du dann auch in den Garten bringen.
     
    Hallo Cathy,

    Du warst/bist ja soooo fleissig. Das schaffe ich im ganzen Jahr nicht.
    Bin auch schon gespannt wie es dann im Sommer aussieht - sieht jetzt schon vielversprechend aus.

    LG Karin
     
    Moin Cathy,
    Du tust gut daran, die Stauden nicht zu dicht zu stellen... sonst behindern sie sich nachher nur gegenseitig... wie Du schon schriebst, werden sie ja noch viel größer.
    Das verkennen viele und müssen dann 1 oder 2 Jahr/-e später mächtig ausdünnen.
    ICH sag' mir das auch jedes Mal wieder, leider gelingt es auch mir nicht immer,
    schönen Sonntag!
     
    Moin Cathy,
    ich stelle mir vor, dass es sehr hübsch aussehen wird. Besonders das Selbstgesäte wächst einem ans Herz. Und wenn es nicht gleich so aussieht wie Du dachtest ... umpflanzen mag der echte Gärtner am liebsten ... lach!

    LG, Silvia
     
    Ohhhh, so viel Besuch in meinem Garten *freu*
    Freut mich echt super tolle, das es euch gefällt!!! Ist ein toller Lohn für meine Arbeit, aber war nicht nur meine.
    Es ist so schön, das ich meine Bilder hier reinstellen kann und dann feedback bekomme. So kann ich das bekommen, was ich life nicht so habe.
    Das mit den Stauden nicht zu eng stellen, ist mir "schwer" gefallen. Denke auch erst, das es zu "leer" aussieht. Diesmal habe ich mir aber vorher die Pflanzabstände aufgeschrieben, die diese Stauden brauchen und versucht, mich dran zu halten.
    Ihr werdet noch gaaannzz viele Fotos bekommen, wenn das Blühen und Wachsen anfängt. Ich stelle nachher noch mal Fotos rein, von der Zeit, wo ich den Garten übernommen habe. Hoffe, das interessiert auch.
     
    Hallo Cathy,
    nun muss ich doch auch mal bei dir schauen ... wie du bei uns.:)

    Sehr ordentlich sieht es bei dir aus - aber so unterschiedlich sind halt die Ansichten über "Garten".:)

    Einen schönen Abend
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten