Cathrin´s Garten

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder versucht einiges zu fotografieren. Hier das Ergebnis:

Mein Schnittblumenbeet...werde nächstes Jahr glaube ich doch einiges noch anders pflanzen müssen...bzw. werde mal abwarten müssen, was die Stauden, die ich dieses Jahr gepflanzt habe nächstes Jahr so machen und dann ggf. nochmal was ändern:

IMG_1518.webp


Hier hatte ich mir einen Zierkürbis vorgezogen und hatte im Schnittblumenbeet noch einen Platz. Dummerweise habe ich ihn dort hingesetzt. Musste ihn schon mehrmals stutzen, der überwuchert natürlich alles - Anfängerfehler :d
Werde ich nächstes Jahr auch nicht mehr machen...

IMG_1521.webp

Hier meine beiden neuen Errungenschaften:

ein Gartenhibiskus und eine Clematis - diese werden die nächsten Tage im hinteren Garten ihren Platz finden:

IMG_1519.webp

Meine Prunkwinde - lieben Dank an Hagebutte :) - wächst wie verrückt und fängt nun an zu blühen. Die ist echt wunderschön....

@Hagebutte: wann und wie kann ich denn Samen von ihr abnehmen?!

IMG_1520.webp


Nun sind wir im hinteren Gartenteil.

Das Hochbeet, das mein GG bauen musste...der arme!
Aber bin ganz happy damit. Habe jetzt Hokkaido, Zuccini, Gurke, Paprika und Chili gepflanzt....es wächst und gedeiht....juhu!

IMG_1523.webp


Hier ein Bild von den Spitzpaprika...irgendwie werden die Pflanzen einfach nicht höher....es ist jetzt zwar je eine Paprika dran, aber auch die wächst nicht mehr wirklich weiter. Hat einer eine Idee? Oder bleiben die Pflanzen so niedrig???

IMG_1526.webp

Dann habe ich noch zwei Beete angelegt und schön mit Rasenkantensteinen versehen. Bzw. das erste habe ich nur vergrössert, das zweite (dort habe ich meine Pfingstrosen gepflanzt) das habe ich neu angelegt...ist noch nicht ganz fertig. Aber eines nach dem anderen.

IMG_1527.webp

IMG_1531.webp

Das ist ein noch unschöner Fleck (haha, einer von vielen :D), den ich noch etwas anders gestalten möchte. Dort wachsen hauptsächlich Akeleien und sowas. Aber jetzt, wo das alles verblüht ist, sieht es unschön aus.
Dies ist die Steintrog-Mauer, die zum Nachbarn hinzeigt. Vielleicht hat noch jemand gestalterische Ideen?
Dieses Gestrüpp ganz rechts im Bild hätte ich eigentlich gerne weg gemacht und hätte dort gerne so eine Hakuro Nishiki gepflanzt. Diese Hochstämmchen gefallen mir so gut.
Wäre das wohl eine gute Idee oder ratet ihr mir eher ab?

IMG_1530.webp


So, und zu guter Letzt noch ein Bild von meinem Vorgarten, in dem ich die ganzen Gräser gepflanzt habe.

IMG_1528.webp


Freu mich auf eure Tips und Kommentare,

lg Cathrin
 
  • Hallo Cathrin,

    als erstes ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft :cool:

    Deinen Garten gestaltest du so schön und umsichtig. Mir kommt eine Idee und die verwirkliche ich dann auch :rolleyes:. Aber bis jetzt hats ganz gut geklappt. Du hast wirklich ganze Arbeit geleistet. Alles ist superschön geworden. Gefällt mir ausgesprochen gut. Wieviel Platz du für die Hakuro Nishiki brauchst, kann ich dir leider nicht sagen. Ich kann gut verstehen, dass du die haben möchtest. Sie steht auch auf meinem Wunschzettel :)

    Die Tröge würde ich mit etwas rankendem bepflanzen. Was man dan nehmen kann weiß ich jetzt aber auch nicht :(

    Mach nicht zuviel, schließlich musst du dich ja schonen :)
     
    Guten Morgen,
    ich wünsche Dir eine angenehme Restschwangerschaft und eine unkomplizierte Niederkunft:cool:Meinen herzlichsten Glückwunsch:o
    LG Nicki
     
  • Hey Cathrin! Ich hab das voll verpasst! Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Babybauch!
    Zu deiner Frage: Ja, die Hakuro Nishiki würde da hinpassen, die Frage ist nur, was der jetztige Strauch da verdeckt? Die Harkelinweide deckt ja nur im Kronenbereich ab, unten wärs dann offen. Die Weide braucht 2-3 Schnitte pro Jahr, kommst du da gut hoch?

    Prunkwindensamen kann man ernten, wenn man die verblüten Blüten dran lässt, es bilden sich dann so kleine Kugeln, sobald die sich braunv erfärben, kannst du sie abnehmen und drinnen fertigtrocknen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.

    LG Carmen (wann wird denn das Jungpflänzchen erwartet?)
     
  • Guten Abend,


    @boomer, Nicki und Hagebutte

    Lieben Dank für eure Glückwünsche! :o

    Ende November soll der Kleine auf die Welt kommen...:grins:
    Ist also gar nicht mehr so lange - die Zeit vergeht wie im Flug...


    @Hagebutte
    der jetzige Strauch verdeckt im Prinzip ein Teil des Gartenhäuschens vom Nachbar. Der Nachbar selber hat allerdings auch ein paar kleinere Sträucher auf seiner Seite. Von daher könnte es passen, obwohl die Harlekinweide nur oben abdeckt.
    Eine gute Frage allerdings ist, ob ich gut hinkomme zum schneiden. Das muss ich mal prüfen...:)
    Wenn ich den jetzigen Strauch dann demnächst raus machen lasse, kann ich dann die Weide gleich im Herbst einpflanzen?!


    Noch ein Bildchen von heute abend:

    Hier ein Bild von meiner Gurke aus dem Hochbeet - wie gross müssen diese Schlangengurken denn werden bevor ich sie abmachen kann? Diese ist jetzt bestimmt 15cm lang.

    IMG_1536.webp

    Und hier mein zweites Beet mit den Rasenkantensteinen - endlich fertig gestellt.
    Das liegt ja im Prinzip direkt am Durchgang von der Terrasse in den hinteren Gartenteil. Hier habe ich ja Pfingstrosen gepflanzt.
    Und nun möchte ich noch ganz links (der Topf steht ja schon da...) noch meine neue Clematis pflanzen und ihr eine Rankhilfe geben, so dass sie so ein wenig hochrankt und wir dann irgendwann einen schöne berankten Durchgang von der Terrasse zum hinteren Gartenteil bekommen.
    Wäre das ok als Platz für die Clematis in euren Augen?
    Habt ihr eine gute Idee was ich als Rankhilfe nehmen könnte? Also so ein ganzer Rankbogen wird nicht gehen, dafür ist der Durchgang zu eng.

    IMG_1535.webp

    IMG_1537.webp


    LG und einen schönen Abend,
    Cathrin
     
    Hi Cathrin,

    noch 3 Monate, da hörst Du aber bald auf, im Garten rumzugraben, gelle! Dafür haste ja doch Deinen Mann.....

    Bzgl. dem Rosenbogen bzw. Clematisbogen :-) würde ich überlegen, ob der nicht auch am Ende des Beetes stehen kann, wo es ja scheinbar wieder etwas breiter wird. Es gibt auch ziemlich schmale Bögen, hab ich gesehen (weil ich einen 140 cm breiten suche, hab ich natürlich nur schmale gesehen.....).
    Oder Ihr baut Euch was individuelles....

    Gruß
    Bine
     
  • Hallo Bine,

    sorry, aber mein "Schwangeren-Sieb-Hirn" kapiert gerade nicht ganz...:d
    Wo meinst du am Ende des Beetes? Links?
    Denn das Beet ist eigentlich an allen Stellen gleich breit...
    Ich hatte vorgehabt die Clematis links ins Beet zu pflanzen und dort dann irgendeine Rankhilfe zu befestigen.

    Liebe Grüße von Cathrin, die bald ins Wochenende startet...:cool:
     
    Ja, die Harlekinweide kannst du gleich nachpflanzen, allerdings ist sind erst alle Wurzeln des alten Strauches zu entfernen, das ist ganz schöne Knochenarbeit - lass dass GG machen! Dann etwas Komposterde ins Loch beigeben, pflanzen - fertig!

    LG hagebutte (die im 9.Monat noch ganze Täfer-Pakete vom Lastwagen abgeladen hat, auf dem löchrigen Bretterboden des Dachbodens eingebrochen ist und deshalb einen gehörigen Zusammenschiss von GG und Mutti bekommen hat...:d , machs du also besser!!! )
     
    Hi Cathrin,

    vielleicht kapieren auch einfach meine Altweiber-Schlechtseh-Augen nicht, was sie sehen..
    Mir scheint es, dass am Haus, wo die Bohle und die Steine liegen, der Durchgang enger ist als am Ende des Beetes, als quasi in der unteren linken Bildecke, das meinte ich...

    Gruß,
    Bine, die mal ihre Brille vorholen sollte.... :-)
     
    Hallo und guten Morgen von zu Hause aus :D,

    habe heute in aller Ruhe mal mein Schnittblumenbeet in Ordnung gebracht und mache jetzt gerade ein kleines Päuschen um das Bäuchlein zu schonen :)
    Anbei mal ein Foto vom jetzigen Zustand des Beetes...ach je, das muss noch ganz schön zuwachsen. Sieht total leer aus. Und einiges habe ich doch nicht ganz so sinnvoll gepflanzt und werde ich doch noch umsetzen.
    Diese Dahlien zum Beispiel im Hintergrund vor dem weißen Gartenhäuschen, sind viiiiel zu hoch und massig in meinen Augen (die Blüten haben zum Teil mehr als 15cm Durchmesser !). Also die werde ich anderswo setzen und dort lieber niedrigere und kleinere Dahlien reinpflanzen.

    IMG_1540.webp


    Dann seht ihr auf diesem Bild den rechten Teil des Beetes. Dort stehen momentan noch zwei Rosen und dazwischen Katzenminze und Lavendel. Die Rosen gefallen mir hier überhaupt nicht mehr....zumal die eine der beiden immer super mäkelig ist und immer irgendwie krank aussieht (und das seit nun bald 3 Jahren...). Ich überlege ernsthaft die Rosen dort ganz weg zu machen und lieber noch mit rosa und weißem Lavendel, Kamille und z.B. Gaura Lindheimeri aufzufüllen.
    Was haltet ihr davon?

    IMG_1539.webp


    LG
     
  • Welche Rose wächst denn da? Es gibt nämlich auch so gesunde Sorten, die ohne jegliches Spritzen wunderbar gedeihen.
    Die allergesündesten bei mir sind:
    Eden Rose (nur vollsonniger Platz)
    Veilchenblau
    fast alle englischen Rosen!

    Ist der Boden den tiefgründig? Die Gesundheit der Rosen hat auch viel mit dem Boden zu tun!
    Aber ja, auch ein Lavendelbeet wäre da toll, Gaura lindheimeri ist eine der schönsten Blühstauden die ich kenne!!!!

    LG hagebutte
     
  • Hallo Carmen,

    ich hatte vor einiger Zeit schon mal in deinem Garten "gespickelt" und mir die folgenden Rosen mal notiert, die mir gut gefallen hatten und von denen du auch sagtest, dass sie sehr gesund sind:

    Mozart-Rose (gefällt mir so gut, weil sich die Hagebutten dann bilden...)
    Reine de Violette
    William Shakespeare
    Austin Rose


    Könnte mir vorstellen eine oder zwei aus dieser Auswahl im hinteren Garten zu integrieren. Ich tendiere hier in dem Schnittblumenbeet tatsächlich eher zu Lavendel, Kamille und Gaura...
    Die Rosen sind einfach immer ein wenig im Weg wenn man zur Wassertonne laufen will und sie sind halt doch stachelig :d

    Welche Rosen die beiden von mir sind weiss ich leider überhaupt nicht.
    Auf was sollte ich denn bodentechnisch achten, wenn ich zwei neue Rosen im hinteren Garten pflanze? Auch hier ist der Boden halt eher ein wenig steinig und ziemlich dicht (laienhaft beschrieben...).

    LG und einen sonnigen Mittag,

    Cathrin
     
    Hallo zusammen,

    ich habe eben mal kurz ein paar Bilder meiner beiden Rosen gemacht. Vielleicht kann sie einer identifizieren?

    Hier die erste (diese war schon im Garten als wir eingezogen sind und ist wirklich relativ gesund und robust habe ich den Eindruck...).

    Die weiße habe ich irgendwann mal geschenkt bekommen, die mickert aber immer ziemlich rum und kränkelt...

    IMG_1544.webp

    IMG_1545.webp

    IMG_1546.webp


    LG Cathrin
     
    Hallo Cathrin
    Die Rosen kenne ich nicht, aber zur Reine de Violette muss ich noch was loswerden. Sie ist "nur" remontierend, d.h bei mir blüht sie einmal richtig, und ein zweites mal nur mit einzelnen Blüten.

    LG Hagebutte
     
    Hallo Carmen,

    danke für den Tip mit der Reine de Violette...gut zu wissen.

    Ich habe hier heute mittag mal noch ein Foto gemacht von der Stelle, an der ich gerne mein kleines Rosenbeet anlegen möchte. Es liegt zwischen meinem Hochbeet und dem Beet mit dem Flieder.
    Ist ca. 2m lang und könnte mir hier zwei Rosen mit ein paar wenigen Begleitpflanzen vorstellen...was meint ihr?

    IMG_1547.webp


    Und hier könnte ich mir vorstellen, vor die Steintröge ein schmales Beet zu machen, in das ich dann noch mehr Akeleien und auch Lilien pflanzen möchte.
    Wie findet ihr diese Idee?

    IMG_1548.webp


    Ich denke, dann ist mein Garten auch ausgereizt und ich kann sonst nichts mehr gross ändern. Aber ich wollte schon immer gerne viele Beete und nicht sooo viel Rasen, gefällt mir einfach besser.

    Freu mich über Meinungen.

    LG Cathrin
     
    Hallo Cathrin,
    zwischen Akelei und Lilie vll. noch eine weiße und/oder rosafarbene Herbstanemome - dann hättest Du noch was Blühendes jetzt im September.
     
    LG hagebutte (die im 9.Monat noch ganze Täfer-Pakete vom Lastwagen abgeladen hat, auf dem löchrigen Bretterboden des Dachbodens eingebrochen ist und deshalb einen gehörigen Zusammenschiss von GG und Mutti bekommen hat...:d , machs du also besser!!! )

    Du bist zu beneiden. Mich hat man mit Samthandschuhen anfassen müssen, wenn ich meinen Erstgeborenen noch sehen wollte.

    @Catrin79
    ich habe dich auch schon vermisst. Nun.. ist es soweit!?!!!
     
    Hallo Bine und lika,

    nein, noch ist es nicht so weit :grins:... der kleine Mann ist noch brav im Bauch...auch wenn er mich heute ganz schön zwieselt und zwickt...

    Ich habe noch alles im Garten geschafft, was ich mir vorgenommen hatte und habe mal wieder Fotos gemacht...

    Gleich geht´s los...

    IMG_1576.webp

    Hier aktuell das Schnittblumenbeet.Habe inzwischen noch einige Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt und die eine oder andere Pflanze umplatziert. Die ganzen Rosen, die auf der rechten Seite waren, habe ich versetzt (die sind jetzt im hinteren Garten). Dafür habe ich hier noch mehr Lavendel, Kamille und zwei Gaura Lindheimeri gepflanzt. Außerdem zwischen die Katzenminze noch Allium. Die gefallen mir auch sehr gut...bin schon gespannt auf das Frühjahr.


    IMG_1577.webp

    Das ist der hintere Teil vom Schnittblumenbeet vor Nachbar´s Gartenhäuschen. Hier steht meine Weidekätzchen-Hochstamm. Außerdem habe ich hier noch neu Herbst-Chrysanthemen gepflanzt sowie einige Tulpenzwiebeln.

    Dann geh´s in den hinteren Gartenteil - hier hat sich am meisten getan:

    Dies war die ursprüngliche Ansicht der Steintröge. Hier habe ich nun dieses rechte Gestrüpp komplett entfernt...

    Nahansicht Steintroege.webp

    Und habe dafür an der Stelle ein Hakuro Nishiki gepflanzt. Außerdem noch Kugeldistel, Margherite und Allium christophii.
    Ganz rechts neben der Harlekinweide habe ich noch ein wenig Platz. Dort habe ich übrige Sandsteine aufgetürmt und werde so nach und nach und ein paar mehr dort anbringen. Das gibt dann ein kleines Steinbeet.

    IMG_1580.webp


    Das ist das fertig bepflanzte Beet am Durchgang von der Terrasse zum hinteren Garten. Dort sind Pfingstrosen, eine Funkie, div. Tulpenzwiebeln sowie eine Clematis. Die möchte ich dann nächstes Jahr ein wenig hochranken lassen...

    IMG_1582.webp

    Dieses Beet habe ich vergrössert. Dort sind meine Rosen hin umgezogen. Eine steht schon. Gerne möchte ich noch die Tradescant dort pflanzen, die gefällt mir unheimlich gut.
    Die bereits gepflanzte ist pink-farben, die Sorte kenne ich leider nicht. Zu ihr habe ich nun noch weiße Schafgarbe gepflanzt. Muss dann im Frühjahr mal sehen, wie sich das entwickelt und ggf. noch etwas auffüllen.
    Rechts von der Rose kommt mein Flieder und dann die Herbst-Chrysanthemen. Im restlichen Beet - das momentan leer ist - kommen dann im Frühjahr die ganzen Dahlienknollen rein. Dort werde ich hauptsächlich unterschiedliche Dahlien als Schnittblumen pflanzen.

    IMG_1579.webp


    Dann habe ich mein Vorhaben, vor die Steintröge noch ein kleineres Beet zu machen, umgesetzt. Dort habe ich Lilien und Akeleien gepflanzt.

    IMG_1578.webp


    Entlang dieses unschönen Lüftungsgitters haben wir die restliche Erde aufgeschichtet, die wir vom Hochbeetbau übrig hatten. Dort stehen ja schon länger meine zwei JOhannisbeersträucher. In der Verlängerung kamen jetzt noch hinzu ein Gartenhibiskus und weiter hinten (noch schön blühend) die Mozart-Rose, unterpflanzt mit Rosenwaldmeister. Evtl. werde ich vorne an diesen aufgeschütteten Erdhügel noch eine Beetbegrenzung anbringen, damit die Erde nicht abgeschwemmt wird. Zwischen die bereits gepflanzten Rosen und Sträucher kommt dann nächstes Jahr einfach Schmetterlingswiese bunt verstreut.

    IMG_1583.webp


    Und hier nochmal eine komplette Ansicht:

    IMG_1581.webp


    Hoffe, es gefällt euch...bin auf jeden Fall stolz, dass ich das alles noch so hingekommen habe. Jetzt kann ich mich was den Garten angeht, entspannt zurücklehnen und mich auf s Frühjahr freuen....:o


    LG Cathrin
     
    Hallo Catrin,
    in deinem Zustand du hast aber eine Menge geschafft. Ich war heut nur kurz draußen um Himbeeren zu pflücken.

    Hoffe, es gefällt euch...bin auf jeden Fall stolz, dass ich das alles noch so hingekommen habe. Jetzt kann ich mich was den Garten angeht, entspannt zurücklehnen und mich auf s Frühjahr freuen....

    Das wichtigste ist das es dir gefällt. Den du darfst es jeden Tag anschauen und sich darüber freuen. UND wir freuen uns natürlich auch wenn du uns deine Bilder zeigst.;):pa:
    Ich wünsche dir noch einen wunderschönen und erholsamen Abend.
     
  • Zurück
    Oben Unten