Cathrin´s Garten

Hallo Cathrin
Gebe meinen Senf jetzt auch noch dazu zum Vorgarten mit
dem weissen Kiesel:
Entlang der Stützmauer würde ich hohe Gräser (Miscanthus, immergrüne Seggen, Reitgras und Rutenhirse, ausserdem als farblicher Hingucker würde ich mind 5x Blutgras pflanzen, dass sich blutrot verfärbt...z.B "Red Baron" pflanzen, damit sie der Wand etwas "Dominanz" wegnehmen, die Trittsteine würden dann weiter nach innen rücken. Ganz hinten würde ich 3 runde Buchskugeln pflanzen (etwas immergrünes) dass auch im Winter Struktur gibt.
Der Rest sieht ok aus.

Dann zum Terrassenteil, mit Sicht zum Nachbars Gartenhaus: Im Bild siehst du mein Vorschlag, leider war dein Bild bereits sehr aufgehellt, mein Drucker hat mich fast keine Konturen mehr erkennen lassen, ich hoffe du findest dich trotzdem zurecht. Ich finde Deine Idee gut, aber in der linken Ecke würde ich unbedingt noch etwas höheres pflanzen. Z.B Felsenbirne (amelanchier laevis) die wird nicht ganz so hoch, hat aber einen malerischen Wuchs, genauso wie Zaubernuss, Schneeball, Cornus mas etc. Auch dort gehört in die hinterste Ecke etwas immergrünes, dass den Blick etwas von der Hecke ablenkt.
Die Kräuterschnecke, die Rosen und der Lavendel finde ich sehr schön und es ist auch bestimmt ein gutes Plätzchen.

Zum hinteren Gartenteil, der zurzeit wenig benutzt wird:
Im Sommer finde ich sieht es gar nicht so "einsehbar" aus...ansonsten solltest Du etwas hochstämmiges pflanzen mit kleiner Krone, oder solcher die man zurückschneiden kann.

Liebe Grüsse
(Brief ist endlich unterwegs..ich bin ja so ein Lahmar.....) sorry
 
  • Hallo zusammen,

    dank eurer vielen guten Tips, habe ich nochmal ein wenig was überarbeitet :D

    Schaut mal...

    Das Stück hinter dem Ahorn bis nach hinten ist relativ lang, das kommt auf dem Bild gar nicht so zur Geltung. Vielleicht könnte ich ja noch eine Art "kleinen Steingarten" an einer Seite (z.B. rechts hinten vor der Hauswand) und dort noch ein paar Pflänzchen setzen...??


    Liebe Hagebutte,

    ganz lieben Dank für deine Zeichnung, die ist toll! Ich habe mal die Felsenbirne gegoogelt, aber ich glaube, die ist zu gross. Die wird ja ein richtiger Baum. SO gross ist das Stück Garten dort glaube ich gar nicht und vor allem: die Birne würde ja dann wieder ganz schön Sonne wegnehmen oder was meinst du?

    Schneeball wäre sicher geeignet, den finde ich auch ganz schön...ist der denn immergrün?

    LG


    Ach ja, zu den Gräsern noch eine Frage:
    Bei Reitgras und Segge habe ich gelesen, dass sie sonnig stehen sollen. Dort ist aber nur ca 1,5 Std morgens Sonne.
     

    Anhänge

    • Vorgarten_2.webp
      Vorgarten_2.webp
      805,3 KB · Aufrufe: 160
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathrin!
    Hab Dir ne Antwort ins Gästebuch geschrieben!
    Schau mal bitte,ob es diese Samen betrifft.
    LG iris
     
  • Guten Morgen,

    ich habe meine Planung vom Vorgarten nochmal ein wenig überarbeitet und habe mir das Ganze mit Bilder etwas besser vorstellbar gemacht.

    Vielleicht mag der eine oder andere ja nochmal sein Feedback abgeben? Würde mich sehr freuen...


    Beim Plattährengrass oben links bin ich mir z.B. nicht sicher, ob ich nicht evtl. beim Reitgras bleiben sollte, um nicht so viel verschiedenes zu pflanzen??

    Bei Aster und Herbst-Anemone habe ich keine Erfahrungswerte. Sehen diese Pflanzen den Rest des Jahres auch ganz gut aus?
    Auf der rechten Seite habe ich die Herbst-Anemonen ja vor dieser bodentiefen Fensterfront geplant, da ich mir das ganz nett vorgestellt habe...
    aber bin für eure Meinungen offen.

    Das Vorgarten-Beet bekommt nicht sooo viel Sonne ab, es sind vielleicht am Vormittag gut 1,5-2 Stunden. Reicht das für die Gräser aus?

    Sonst irgendwelche Bedenken von eurer Seite aus?

    LG Cathrin
     

    Anhänge

  • Also ich find das sieht schön aus!!!
    Ich liebe Herbstanemonen auch sehr, die kümmern leider bei mir bisschen, obwohl ich winterschutz gegeben habe. Denke sie haben nicht gern Konkurrenz, denn da in der Nähe wächst bei mir doch einiges. Aber mit der kleinen Heuchera vorne dran wird das sicher gehen und so nahe am Haus kannst du sie auch gut schützen.
     
    Hallo susu,

    danke, das freut mich!
    Und was denkst du über das Plattährengras? Findest du es dann eine zu große Vielfalt - für die ja doch nicht soooo große Fläche? Meinst du es wäre sinniger, bei einem hohen Gras (in dem Fall dem Reitgras) zu bleiben?

    LG
     
  • Also ich find immer noch es passt. 4x2m ist doch nicht klein!
    Wenn es hinten schmäler wird, musst du nur dort schauen dass es nicht zu eng wird beim Durchgang.
    Der Ahorn ist wohl auch nicht so ein grosser oder?
    Das Plattährengras sieht interessant aus. Mich würde eher das Reitgras stören, denn es ist das einzig gelbliche, sonst hast du ja alles weiss-rötlich- blau-lila-Töne. Ich mags gerne bunt, aber nicht grad alle Farben miteinander. Ich würde wohl jetzt das gelbliche Gras weglassen und stattdessen dort das Plattährengras pflanzen, wenn es von der Höhe her stimmt.
     
    Hallo susu,

    danke für deinen Tip. Du hast recht, das war die einzige etwas andersfarbige Pflanze. Ich habe jetzt dort auch nochmal Plattährengras eingesetzt - gefällt mir besser. Allerdings ist das leider nicht ganz so hoch - das ist der einzige Nachteil.


    Eine andere Frage stellt sich mir noch: vermutlich werde ich die meisten Vorgarten-Pflänzchen bei g....mayer bestellen. Dort bekomme ich einfach alles zusammen. Wann bestell ich denn am Besten, so dass ich dann auch gleich einpflanzen kann? Erst im April/Mai?

    LG
     
  • Hallo gadie,

    mir sind noch zwei Fragen zu deinem Bachlauf eingefallen:

    Auf deinem letzten Bild, was sind das für Pflanzen die da rechts so schön wie ein Teppich am Hang wachsen? Sieht aus, als seien es zwei verschiedene. Einmal mit weißen Blüten und einmal ohne....

    Wie "endet" dein Bachlauf? Ich überlege im hinteren Gartenteil so einen kleinen Bachlauf zu gestalten, den ich dann im Garten enden lassen will....frage mich gerade, wie bei dir das "Ende" wohl aussieht...vielleicht hast du ein Bild?

    Mein Favorit ist auf jeden Fall der Bachlauf auf deinem letzten Bild (mit der Zinkwanne und dieser gelben Seerose drin...).

    LG Cathrin :cool:

    die den Schnee so langsam echt satt hat - es sind schon wieder gut 15cm Neuschnee!
     
  • Hallo,

    aha Sternmoos, das wird gleich notiert, denn es gefällt mir total gut.
    Vielleicht kann ich es auch irgendwo einsetzen :)

    Die Idee den Bachlauf einfach auslaufen zu lassen finde ich auch gut.
    Ich würde ja total gerne in meinem hinteren Garten noch einen Holunder pflanzen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, den Bachlauf dann um den Holunder herum auslaufen zu lassen?
    Ich hab mal ein wenig geg....gelt...wenn man die Holunderbäumchen immer streng schneidet bleiben sie relativ klein....
    vielleicht hat jemand damit Erfahrung und kann mir Tips oder Hinweise geben?

    Ach herrje, ich merke so langsam, dass mein Garten schon viel zu klein für all die tollen Ideen ist!

    LG
     
    Wegen den i-net-Pflanzenshops:
    Ich hab erst einmal im Netz bestellt. Aber so viel ich weiss liefern die guten Geschäfte eh erst aus, wenn Pflanzzeit ist. Frag doch mal nach. Ich bin sicher du kannst schon bestellen, aber geliefert wird erst im Frühling.
    lg susu
     
    Hallo zusammen,

    heute war ich mal ganz kurz im Garten und habe einen kleinen Rundgang gemacht. Ist doch noch seeeehr trist alles da draussen.
    Aber eine Kleinigkeit habe ich doch entdeckt. Juhu!

    IMG_1281.webp

    Außerdem habe ich mir weiter Gedanken über den trockenen Bachlauf gemacht. Wenn man bei mir durch den weißen Kiesvorgarten mit dem Ahorn durchgeht, geht es einmal um die Wohnung und man kommt dann im hinteren Gartenteil wieder raus.
    Da der eine Teil sowieso schon komplett mit solchen Wackensteinen zu ist, habe ich mir überlegt, dass ich diesen Teil ja ein wenig umgestalten könnte (also innen kleinere Steine, außen diese Wackensteine) und dann diese Bachlauf fortlaufen lassen könnte bis ca 3-4m in meinen hinteren Gartenteil und ihn dort dann "versiegen" lassen, vielleicht mit einem Hochstämmchen als Abschluss.

    Anbei mal ein kurzer Rundgang:

    Hier stehe ich genau am Durchgang und blicke in den Vorgarten
    IMG_1277.webp

    Hier habe ich mich quasi um 180° gedreht und bin jetzt hinter der Wohnung
    IMG_1278.webp

    Hier blicke ich jetzt in den hinteren Gartenteil
    IMG_1280.webp

    Dieser momentan komplette Steinweg wird von der Sonne so gut wie gar nicht bedacht und ist einfach nur unschön.
    Als Weg benutzen wir diesen Durchgang doch hin und wieder wenn mal Gartenabfälle wegtransportiert werden müssen oder ähnliches.

    Was meint ihr dazu?

    LG Cathrin
     
    Hallo gadie,

    danke für den schönen Link...stimmt, das wäre eine tolle Idee mit den Trittsteinen.

    Zu den Bachläufen: ich muss ehrlich sagen, so gut wie dein einer Bachlauf
    gefällt mir kein anderer! Der ist einfach suuuuper toll.
    Ich könnte mir schon vorstellen, die Seiten ein wenig zu bepflanzen, vielleicht mir irgendwelchen Bodendeckern oder kleinen Gräsern...
    Allerdings wird mein Bachlauf ja wirklich ziemlich klein werden, schätze höchstens einen Meter breit und vielleicht so 3-3,5m lang.
    Da ich ihn ja auch als Weg nutzen werde, wird er nach auffüllen der Steine sicher auch wieder eben mit der Rasenfläche sein.
    Meinst du, da kann man die Seiten dennoch gut bepflanzen?

    LG


    Gerade fällt mir noch ein, vielleicht sollte ich ja zumindest auf einer Seite ein Art kleinen Wall aufschütten und dann dort die Bepflanzung machen :confused:



    - Bild entfernt - war so gross :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo wieder mal :D

    wirklich nur 50cm??? Das ist ja irre, dein Bachlauf wirkt vieeeel größer.
    Aber das nimmt mir echt einige Bedenken, denn das mit dem 1m breit war schon sehr großzügig bemessen. Dachte einfach, alles andere wäre viel zu mickrig.
    Aber schön, wieder was gelernt.
    Unter dem Schnee auf Foto 3 ist momentan nur Rasen. Ich habe bis dato lediglich rechts ein kleines Beet angelegt in dem ein Flieder, ein paar kleine Gräser und Astern wachsen. Ich hatte gedacht, wenn ich einen kleinen Wall mache,dann vielleicht auf der linken Seite von Bild 3. Also quasi vor diesen Steintrögen, die dort ja als Mauer angelegt sind.

    lg
    Cathrin
     
    Stimmt, das habe ich nicht bedacht :rolleyes:

    Dein Vorschlag ist aber gut. Da müsst ich gar nicht mehr so viel tun, denn
    die Tröge sind schon ziemlich bewachsen an der Stelle und ich könnte also den Bachlauf einfach ein wenig mehr nach links legen.

    Übrigens habe ich das mit dem Gras ausheben für mein Schnittblumenbeet am Wochenende mal probiert.....uiuiui, glaube fast, meine bessere Hälfte hatte nicht so ganz unrecht. Das ist ja super schwierig. Komme mit dem Spaten kaum 10cm in den Boden :(
    Also mit dem akuraten Rigolen wird das glaube ich schwierig.


    LG
     
    Hallo zusammen,

    so, für alle die ich mit meinen verschiedenen "Gartenteilen" und Bildern
    verwirrt habe, hier eine Rundumansicht vom Garten.
    Hoffe ihr könnt euch das ganze nun ein wenig besser vorstellen. :)

    Liebe gadie, ich hoffe, ich kann damit deine Verwirrung ein wenig lösen. Bin nämlich immer sehr sehr froh über die tollen Tips von dir und den anderen! Danke dafür! :o

    Ich habe jetzt schon vieles eingezeichnet, dass in Planung ist, aber momentan noch nicht reel. Wie z.B. den Bachlauf oder das ganze Stück rechts der Terrasse.

    Freu mich auf eure Kommentare.

    LG Cathrin
     

    Anhänge

    Hallo gadie,

    super, das wäre toll, wenn du mir davon ein Bild zeigen könntest.

    Heute habe ich wieder einen kleinen Rundgang durch den Garten gemacht - aller Schnee ist weg! Juhu!!! :cool::cool:

    Dann habe ich mich ein wenig meinem kleinen Rasenstück rechts der Terrasse gewidmet und habe mal mit Steinen die mögliche neue Aufteilung ausgelegt.


    Hier seht ihr den gelegten Weg. Rechts davon könnte ich mir die Kräuterschnecke vorstellen. Zusätzlich zur Kräuterschnecke könnte dann hier noch Lavendel und vielleicht eine der Rosen bestehen bleiben...

    Kraeuterschnecke.webp


    Hier seht ihr das Ganze nochmal in Nahaufnahme. Den Weg stell ich mir aus Granitkies vor (als Lauffläche) und außen Natursteine als Begrenzung.
    Links des Weges möchte ich mein Schnittblumenbeet machen.

    IMG_1336.webp


    Das Foto ist eben aufgenommen worden, also ca. 15 Uhr. Ich frage mich gerade, wie es mit der Sonne in meinem Schnittblumenbeet wäre.
    Gut, jetzt ist noch Winter und die Sonne scheint im Sommer auch nochmal ein wenig anders. Hoffe dennoch, dass die Thuja mir hier keinen Strich durch die Rechnung macht. Seht ihr da ein Problem?

    Dann habe ich noch eine weitere kleine Baustelle: diese Steine entlang der Hausmauer und die dann folgende Begrenzung mit diesen hässlichen grauen Betonteilen. Nicht gerade ein Hingucker.
    Könnte ich die Steine evtl. durch etwas anderes austauschen und auch die Betonbegrenzungen entfernen?
    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    IMG_1337.webp


    LG und euch allen einen wunderschönen :cool: Samstag,

    Cathrin
     
    Hab grad in deinem Thread gestöbert und endlich weiß ich, was ich mit meinem Schmalen Gartenstreifen anstellen kann um ihn etwas aufzulockern :D

    Ich find es schön, wie du deinen Garten planst, ich mach auch gern Pläne (allerdings änder ich die ständig, wenn ich nicht schnell zur Umsetzung komm ;) )

    Bin schon auf Frühlings- und Gartenumgestaltungsbilder gespannt ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten