Hallo Cathrin
Gebe meinen Senf jetzt auch noch dazu zum Vorgarten mit
dem weissen Kiesel:
Entlang der Stützmauer würde ich hohe Gräser (Miscanthus, immergrüne Seggen, Reitgras und Rutenhirse, ausserdem als farblicher Hingucker würde ich mind 5x Blutgras pflanzen, dass sich blutrot verfärbt...z.B "Red Baron" pflanzen, damit sie der Wand etwas "Dominanz" wegnehmen, die Trittsteine würden dann weiter nach innen rücken. Ganz hinten würde ich 3 runde Buchskugeln pflanzen (etwas immergrünes) dass auch im Winter Struktur gibt.
Der Rest sieht ok aus.
Dann zum Terrassenteil, mit Sicht zum Nachbars Gartenhaus: Im Bild siehst du mein Vorschlag, leider war dein Bild bereits sehr aufgehellt, mein Drucker hat mich fast keine Konturen mehr erkennen lassen, ich hoffe du findest dich trotzdem zurecht. Ich finde Deine Idee gut, aber in der linken Ecke würde ich unbedingt noch etwas höheres pflanzen. Z.B Felsenbirne (amelanchier laevis) die wird nicht ganz so hoch, hat aber einen malerischen Wuchs, genauso wie Zaubernuss, Schneeball, Cornus mas etc. Auch dort gehört in die hinterste Ecke etwas immergrünes, dass den Blick etwas von der Hecke ablenkt.
Die Kräuterschnecke, die Rosen und der Lavendel finde ich sehr schön und es ist auch bestimmt ein gutes Plätzchen.
Zum hinteren Gartenteil, der zurzeit wenig benutzt wird:
Im Sommer finde ich sieht es gar nicht so "einsehbar" aus...ansonsten solltest Du etwas hochstämmiges pflanzen mit kleiner Krone, oder solcher die man zurückschneiden kann.
Liebe Grüsse
(Brief ist endlich unterwegs..ich bin ja so ein Lahmar.....) sorry
Gebe meinen Senf jetzt auch noch dazu zum Vorgarten mit
dem weissen Kiesel:
Entlang der Stützmauer würde ich hohe Gräser (Miscanthus, immergrüne Seggen, Reitgras und Rutenhirse, ausserdem als farblicher Hingucker würde ich mind 5x Blutgras pflanzen, dass sich blutrot verfärbt...z.B "Red Baron" pflanzen, damit sie der Wand etwas "Dominanz" wegnehmen, die Trittsteine würden dann weiter nach innen rücken. Ganz hinten würde ich 3 runde Buchskugeln pflanzen (etwas immergrünes) dass auch im Winter Struktur gibt.
Der Rest sieht ok aus.
Dann zum Terrassenteil, mit Sicht zum Nachbars Gartenhaus: Im Bild siehst du mein Vorschlag, leider war dein Bild bereits sehr aufgehellt, mein Drucker hat mich fast keine Konturen mehr erkennen lassen, ich hoffe du findest dich trotzdem zurecht. Ich finde Deine Idee gut, aber in der linken Ecke würde ich unbedingt noch etwas höheres pflanzen. Z.B Felsenbirne (amelanchier laevis) die wird nicht ganz so hoch, hat aber einen malerischen Wuchs, genauso wie Zaubernuss, Schneeball, Cornus mas etc. Auch dort gehört in die hinterste Ecke etwas immergrünes, dass den Blick etwas von der Hecke ablenkt.
Die Kräuterschnecke, die Rosen und der Lavendel finde ich sehr schön und es ist auch bestimmt ein gutes Plätzchen.
Zum hinteren Gartenteil, der zurzeit wenig benutzt wird:
Im Sommer finde ich sieht es gar nicht so "einsehbar" aus...ansonsten solltest Du etwas hochstämmiges pflanzen mit kleiner Krone, oder solcher die man zurückschneiden kann.
Liebe Grüsse
(Brief ist endlich unterwegs..ich bin ja so ein Lahmar.....) sorry