Cathrin´s Garten

Hier seht ihr das Ganze nochmal in Nahaufnahme. Den Weg stell ich mir aus Granitkies vor (als Lauffläche) und außen Natursteine als Begrenzung.
Links des Weges möchte ich mein Schnittblumenbeet machen.

Anhang anzeigen 81269

Ich würde den Weg nicht so stark wellen, sondern einfach einen sanften Halbkreis machen, sodass das Schnittblumenbeet nochmal etwas Platz dazugewinnt.
Die Wellenform auf diesem kleinen Stück wirkt etwas zu verspielt. Musst aber nicht auf die Hagebutte hören, was Dir gefällt ist wichtig! :lol:
LG Hagebutte
 
  • Liebe gadie,

    danke für die Fotos...jetzt kann ich mir das richtig gut vorstellen. Sieht gut aus das "Ende " deines Bachlaufs :) Ich freu mich schon auf den Frühling...dann gehts los!


    LG Cathrin
    die nachher mal in den Garten geht und schaut was man/frau so tun kann :grins:
     
    Hallo zusammen,

    so, uff, habe auch den ersten halben Tag im Garten verbracht...:D Ach, war das schön. Habe Laub entfernt, einiges geschnitten, vertrocknetes und verblühtes entsorgt...sieht gleich schon wieder schöner aus.

    Im hinteren Garten habe ich mit Steinen mal den möglichen trockenen Bachlauf sowie mein Gemüsehochbeet gelegt.

    Bin gespannt auf eure Meinungen.

    Hier erstmal der Bachlauf mit einer runden "Versiege-Stelle" ähnlich wie bei gadie. Hier möchte ich evtl. ein Hochstämmchen pflanzen....bin noch unschlüssig.
    Der Bachlauf ist so wie er momentan liegt ca. 4,5m lang und ca 50cm breit.

    IMG_1344.webp

    IMG_1345.webp



    Und hier das Gemüsebeet. Wie gesagt, stelle mir vor, es als eine Art Hochbeet anzulegen. Momentane Größe ca 2,5 x 1,5m. Möchte ein wenig Zuccini, Salat, Zwiebeln, Paprika anpflanzen.

    IMG_1343.webp


    Was meint ihr?

    Liebe Grüße und einen schönen Samstag!

    Cathrin :o
     
  • Hallo Cathrin,ich weiß nicht,ob der Platz für Zucchinis ausreichend ist,denn die beanspruchen schon eine gute Ecke für sich,es sei denn du kannst sie komplett vom Hochbeet nach unten ranken lassen.
    Gruß Sigi
     
  • @Sigi
    Denke du hast recht. GG meinte auch schon, ich solle das Beet ein wenig größer planen...schade, dass mein Garten einfach nicht sooo gross ist, und ich inzwischen aber soooo viele Ideen habe :grins:

    @Gadie
    Die Kräuterschnecke ist eigentlich im vorderen Gartenteil geplant - im Anschluss an die Terrasse....
    im hinteren Teil, wo ich nun den Bachlauf geplant habe, ist nur das Gemüsehochbeet...hast du das verwechselt?
    Aber das Bild mit dem Trockensee finde ich auch ansprechend. Würdest du so etwas statt dem Bachlauf machen? Oder diesen Trockensee am Schluss des Bachlaufs?

    LG Cathrin - die sich vor Wirrwarr im Kopf schon gar nicht mehr retten kann :d
     
    Hallo zusammen,

    Cathrin, die immer noch am planen, zeichnen, verwerfen, neu zeichnen, erste Bestellungen tätigen ist....:d hat mal wieder eine Idee...

    Ich habe noch eine Stelle im Garten, die zum Nachbarn hin noch ziemlich kahl ist und ich bin noch unschlüssig, was ich dort evtl. pflanzen könnte.

    Hier die besagte Stelle, oberhalb der "Steintrog-Treppe"

    Anhang anzeigen Dok1.pdf


    Hier ein Bild vom Winter, da sieht man das ganz gut:
    Anhang anzeigen Winterbild.pdf


    Und hier eines vom Sommer, auf dem man diese besagte, nicht so schöne Hecke, sehen kann:
    Anhang anzeigen Sommerbild.pdf


    Nun hatte ich zwei Ideen:

    1. Stockrosen

    2. wenn ich den Strauch rechts entferne, habe ich etwas mehr Platz. Dann könnte ich evtl. zwei Hochstämmchen Hakuro Nishiki pflanzen. Diese könnte ich mit etwas filigranem und ein paar Frühlingsblühern unterpflanzen...

    Weiss allerdings nicht, wieviel Platz diese Stämmchen brauchen - vielleicht hat jemand Erfahrung?!
    Ich habe dort oberhalb der Steintröge nur eine Breite von ca. 30-40cm zur Verfügung. Dann kommt hinten der Zaun vom Nachbarn und vorne beginnen die Tröge.

    Freu mich über eure Meinungen...

    LG Cathrin
     
  • Hallo zusammen,

    hier ein kleines Update zu meinem Garten, das eine oder andere hat sich doch getan :)

    Hier nun der umgestaltete Vorgarten:

    IMG_1408.webp


    Hier habe ich nun gepflanzt: Reitgras Karl Förster, Blutgras, Waldstorchschnabel und Schneemarbel.
    Das Pflanzen dort war echt eine Qual, unter den weißen Steinen waren z.T. noch große Wackensteine, so dass ich quasi immer "Löcher" frei legen musste, dort Erde eingefüllt und dann gepflanzt habe. Für diese nicht gerade super Bedingungen sind alle Pflanzen gut angegangen. Bin echt begeistert.
    Hoffe, es geht so weiter und sie wachsen schön...

    Leider scheint mein Ahorn ein wenig zu trauern, der lässt immer die Blätter so hängen. Weiß jemand, woran das liegen kann??



    Dann zu meinem geplanten Schnittblumenbeet. Nun ist endlich der Rasen neben der Terrasse weg. Nun folgt noch ein kleiner Weg mit Trittsteinen von der Terrasse zum Regenfass. Denke die Trittsteine werde ich umpflanzen (evtl. mit Steinmoos oder kriechendem Thymian oder beidem).
    Links wird dann so langsam das Schnittblumenbeet entstehen. Das eine oder andere habe ich schon geplanzt.
    Hoffe nur immer, meine Anordnung passt. Tu mir damit noch ein wenig schwer. Aber zur Not muss ich die Pflanzen eben umsetzen ;)

    IMG_1406.webp


    Und dann wollte ich euch noch mein Schäppchen vom Wertstoffhof zeigen. Ich habe wirklich noch nie was nettes entdeckt und habe immer alle beneidet, die so tolle Sachen auf dem Schrott finden...und nun habe ich das gefunden...eine kleine Zinkbadewanne.
    Habe sie umfunktioniert und dort werden meine Küchenkräuter sowie Kapuzinerkresse und Ringelblumen reinkommen ;)

    IMG_1405.webp


    LG und einen schönen Abend,
    Cathrin
     
    Nabend,
    na da hat sich ja nun im früher so einiges getan in deinem Garten. Was ist denn aus dem Hochbeet geworden,ist es noch in Planung:confused:
    LG Nicki
     
    Hallo Nicki,

    ja, das ist noch in Planung. Gerade sind wir dabei nach Steinen zu schauen. Allerdings finde ich bis dato einfach keine wirklich erträgliche Möglichkeit was die Finanzen angeht. Waren schon in zig Märkten, diese Steine sind wahnsinnig teuer. Habe auch schon in der Gegend rumgeschaut, ob vielleicht jemand ein altes Haus abreisst. Hatte in Erwägung gezogen, vielleicht auch einfach Backsteine zu nehmen....
    Kann ja nicht mehr allzu lange warten, denn irgendwann sollte mein vorgezogenes Gemüse ja auch in die Erde :rolleyes:

    lg
     
  • Hallo gadie,

    das habe ich mir auch schon überlegt, ob es ihm vielleicht einfach zu schattig ist. Überlege ernsthaft ihn umzupflanzen...Hätte vielleicht jemand eine Idee was für ein Hochstämmchen oder so ich stattdessen hier in meinem Vorgarten platzieren könnte?

    LG Cathrin
     
  • Hallo zusammen,

    in meinem Garten hat sich einiges getan...ich hoffe, dass ich am Wochenende mal zum Fotos schießen komme :)

    Mein Schnittblumenbeet ist bepflanzt, und zum Teil wachsen die Pflanzen auch schon richtig gut an. Werde im nächsten Jahr mal sehen, was so wieder kommt und wo ich evtl. noch etwas in die Lücken setzen muss.
    Habe versucht, mich zurückzuhalten was die Bepflanzung angeht, damit ich erstmal sehe, wie sich die Blümchen entwickeln.

    Meine Zinkwanne mit den Kräutern wächst und gedeiht hervorragend....ist richtig nett anzuschauen.

    Und mein Hochbeet steht!!! Juhu! :D
    War eine riesige Plackerei für meinen GG, der die Erde mit Eimern in den Garten schleppen musste. Leider haben wir nicht die Möglichkeit direkt was bei uns im Garten abzuladen...
    Aber nun steht alles und ist auch schon bepflanzt mit Hokkaido, Zuccini, Schlangengurke, Paprika und Chili.
    Auch hiervon mache ich noch ein Foto.

    Tja, sonst muss einiges bei uns momentan ein wenig ruhen oder langsamer gehen - an unseren Lebensumständen hat sich einiges geändert...im November werden wir dann zu dritt sein! :grins:
    Versuche zwar noch viele meiner Pläne im Garten umzusetzen, aber es geht doch ein wenig langsamer als ich es sonst von mir gewohnt bin.

    Aber es läuft ja nichts davon.

    LG und allen einen schönen Tag....
     
    Hallo zusammen,


    Tja, sonst muss einiges bei uns momentan ein wenig ruhen oder langsamer gehen - an unseren Lebensumständen hat sich einiges geändert...im November werden wir dann zu dritt sein! :grins:
    Versuche zwar noch viele meiner Pläne im Garten umzusetzen, aber es geht doch ein wenig langsamer als ich es sonst von mir gewohnt bin.

    Aber es läuft ja nichts davon.

    LG und allen einen schönen Tag....

    Hallo Cathrin79. Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!!! Das wollte ich noch kurz los werden.
    Ich bin noch schnell durch dein Garten gesaust. Dein Garten gefällt mir gut. Das du so ordentlich planst finde ich bemerkenswert. Ich könnte so was nicht Grins. Ich freue mich schon auf deine Bilder. Wink.
    Und zurück zu deinen Worten mach es langsam es läuft dir nicht davon.
    Liebe Grüße Lika
     
    Ach das ist doch das schönste "Pflänzchen" das man sich "anschaffen" kann. Mach nicht zu viel, genieße Deine Schwangerschaft, wir freuen uns auf alle Fälle mit Dir auf den Nachwuchs.

    Meine Geduld wird momentan arg auf die Probe gestellt, nein nicht wegen dem Garten. Hier ist das erste Enkelchen unterwegs und die Püppi putzt sich noch mächtig, aber es könnte jetzt jederzeit losgehen, na hoffentlich, ich glaub ich bin ungeduldiger als die zukünftigen Eltern.
     
    Hallo zusammen,

    danke für eure Glückwünsche! Ist wirklich eine sehr spannende Zeit...


    @Beate:
    ich drück dir die Daumen, dass der Zwerg euch nicht mehr sooo lange warten lässt und ihr in bald in den Armen halten könnt!

    So, und hier noch ein paar der versprochenen Bilder:


    mein - hoffentlich bald auch als solches erkennbares - Schnittblumenbeet

    IMG_1454.webp


    die ersten fleissigen Blüher - Bechermalve und Kornblume

    IMG_1455.webp

    Meine kleine Zinkbadewanne vom Sperrmüll - hier habe ich meine Kräuter gepflanzt:

    IMG_1456.webp


    Mein Hochbeet - noch nicht fertig eingelassen von außen. Aber wenigstens schon bepflanzt:

    IMG_1458.webp


    Hier eine der Pflanzen im Hochbeet - ist eine Schlangengurke.

    IMG_1460.webp

    Seht ihr wie die Erde aussieht? Irgendwie bekomme ich die nicht locker und fein. Die scheint mir so super schwer zu sein. Habe Sorge, dass die Pflanzen gar nicht richtig angehen - was meint ihr?


    Und hier noch eine meiner Lilien kurz vor dem kompletten aufgehen:

    IMG_1459.webp


    lg Cathrin
     
    Hi Cathrin,

    herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft... Habt Ihr gut getimed, denn im Winter, wenn das Baby kommen soll, mußt Du ja im Garten nix machen :grins: und bis zum Frühjahr haste Dich an das "Würmchen" gewöhnt und Deinen Rhythmus gefunden....

    Was die Erde in Deinem Hochbeet angeht: So lehmige Erde habe ich auch. Ich habe immer wieder gehackt. Wenn die "Pockel" zu hart sind, einfach nass machen oder nach dem Regen hacken. Nach und nach wird das besser. Gut kam auch, nass machen, hacken und Kompost/Sand reinmischen, weil der (trockene) Kompost sich gut mit der nassen Erde verband und so die Erde nicht wieder mit Erde verklumpte. Dem Anwachsen hat das übrigens nie wirklich geschadet, wenn die Erde so klumpig war....

    Wie hat sich denn Dein Vorgarten entwickelt? Die Gräser müßten doch jetzt groß sein, oder?

    Deine Zinkwanne würde mir auch gefallen.....haste schön bepflanzt.

    Regnets bei Euch aus so dolle? Erst wochenlang irre heiss und trocken, nun kommt wieder die Regenzeit mit Kälte... echt doof.....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hallo Bine,

    danke für den Tip mit der Erde...werde das mal ausprobieren.

    Du hast recht, mein Vorgarten hat sich ganz nett entwickelt - werde versuchen am Wochenende mal Fotos einzustellen. Die Gräser sind alle gut angewachsen - trotz der nicht gerade tollen Bodenverhältnisse.

    Allerdings scheint der starke Regen ihnen sehr zuzusetzen. Fast alle sind auseinandergefallen und liegen eher auf dem Boden als das sie stehen.
    Ich habe nun schon Bambusstäbe gekauft und will sie ganz leicht ein wenig stützen...
    Weißt du, ob man das Reitgras und die Schneemarbel jetzt irgendwie zurückschneiden muss bzw. die Blütenstände wegschneiden muss?!

    LG Cathrin
     
    Hi Cathrin,

    bezgl. des Reitgrases halte ich es immer so, dass ich es etwas zusammen binde, damit es die Herbst-Stürme überlebt. Gleiches mache ich mit anderen hohen Gräsern. Ich lasse sie aber bis zum Frühjahr stehen, denn es sieht auch im Winter hübsch aus und gibt sich selbst somit Winterschutz. Im Frühjahr schneide ich die Gräser dann so ca. 10 cm überm Boden ab.

    Was Schneemarbel angeht, habe ich noch keine Erfahrungen, gefühlsmäßig würde ich es genau so machen. Müßte man mal gadie fragen, die kennt sich wohl damit gut aus.

    Gruß,
    Bine
     
    Hi gadie,

    na das ging ja schnell mit der Antwort :grins:

    Schneemarbel zusammenbilden? Hm, meine ist so klein, da is nix zu binden.... nunja, ich merke mir das mal für nächstes Jahr, vielleicht startet sie dann so richtig durch (wie meine Astern...)

    Gruß
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten