Cannabis-Zöglinge 2025

Da Du Dich mit Pflanzen auskennst, @Feli871, sollte die Kultur auf dem Balkon für Dich kein Problem sein.

Wichtig sind erst mal
- gute Samen oder Stecklinge
- und draußen viel Sonne, ein großer Topf, gute Erde, ab und zu Dünger und nicht zu viel Wasser, aber auch keine längeren Trockenperioden.

Ich pflanze sie aus und behandele sie wie normale Gartenpflanzen, aber (noch) ohne Schnitt.

Zu den genannten Begriffen:
Nach dem Zerlegen ist das Trocknen der Blüten die einfachste Art der Verwertung.
Curling ist ein aufwändigeres Trocknen, eine Art Fermentierung (ähnlich wie beim Tabak).
Decarboxylierung bedeutet Erhitzung auf 80-110° C (?) für eine bestimmte Zeit. Wichtig für die Wirkung, wenn das Cannabis nicht wie beim Rauchen erhitzt wird (z.B. in Cannabis-Butter oder -Olivenöl).

Alles hat Vor- und Nachteile und hängt von der Art der Konsumierung / Medizinierung ab.

Bei der Verwertung der Ernte kennen sich andere Mitglieder besser aus, ich habe bisher nur getrocknet.

Und ein Buch schreiben ?
Nee, davon gibt es schon viele.....

Für die Outdoor-Kultur ist es jetzt zu spät. Möglich wäre noch Indoor.
Oder Du bestellst Dir einige Samen und ziehst sie ab April auf der Fensterbank vor.
Meine 6 Samen habe ich hierher:
100 % Keimquote uns exzellentes Wachstum. Die Wirkung wird sich zeigen, sie haben gerade erst angefangen, zu blühen.

Es gibt aber noch etliche andere Anbieter.

Wenn Du es ausprobierst, bekommst Du hier sicher Hilfestellung. ;)
 
  • Das sind starkzerrer! Ab und zu Dünger ist nicht korrekt. Ich dünge min 1x Woche satt.

    Meine eine aussenpflanze hab ich ins gwh geholt. Da sind jetzt alle 3 drin. 3,3m unter der Decke, 2m bis unters Dach und 1,5m…
     
  • Ja, Starkzehrer stimmt.
    Bei mir waren es aber nur 2 Düngungen und etwas Sickerwasser aus den Citrus-Töpfen, die auf dem Podest oberhalb der Pflanzen stehen. Der Boden ist dort aber auch gut.
    Meine Größte hat nun knapp 2,5 m.
     
  • Hast du ne ordentliche Aufnahme davon? Meine ist so dicht und buschig, eine wahre Pracht…
     
    Es ist die in der Bildmitte mit Zollstock.
    Ein besseres Foto geht nicht, weil sie in Reihe stehen.

    So dicht sind sie nicht, haben recht lange Internodien.
    Im nächsten Jahr werde ich sie frühzeitig entspitzen. @Gecko hat wohl ganz gute Erfahrungen damit gemacht.


    C. ´Fat Bastard Feminized´.webp
     
  • Manche trocknen nur (wie ich bisher), andere curlen, wieder andere decarboxylieren für die Verwendung in Lebensmitteln, die nicht (sofort) erhitzt
    Nach dem trocken hört es auf, da verstehe ich nur noch Bahnhof.

    Ihr könntet doch mal in einem Thread so Punkt für Punkt erklären wie man da vorgehen muss.
    Von * wo bekomme ich die richtigen Samen her* - bis * jetzt ist es verbrauchsfertig *.

    Ich wollte erst auch ein Pflänzchen auf den Balkon, aber ich habe echt zu wenig Ahnung und im Netz findest 100 Seiten, aber ich weiß doch nicht was das richtige ist
    Da Du Dich mit Pflanzen auskennst, @Feli871, sollte die Kultur auf dem Balkon für Dich kein Problem sein.

    Wichtig sind erst mal
    - gute Samen oder Stecklinge
    - und draußen viel Sonne, ein großer Topf, gute Erde, ab und zu Dünger und nicht zu viel Wasser, aber auch keine längeren Trockenperioden.

    Ich pflanze sie aus und behandele sie wie normale Gartenpflanzen, aber (noch) ohne Schnitt.

    Zu den genannten Begriffen:
    Nach dem Zerlegen ist das Trocknen der Blüten die einfachste Art der Verwertung.
    Curling ist ein aufwändigeres Trocknen, eine Art Fermentierung (ähnlich wie beim Tabak).
    Decarboxylierung bedeutet Erhitzung auf 80-110° C (?) für eine bestimmte Zeit. Wichtig für die Wirkung, wenn das Cannabis nicht wie beim Rauchen erhitzt wird (z.B. in Cannabis-Butter oder -Olivenöl).

    Alles hat Vor- und Nachteile und hängt von der Art der Konsumierung / Medizinierung ab.

    Bei der Verwertung der Ernte kennen sich andere Mitglieder besser aus, ich habe bisher nur getrocknet.

    Und ein Buch schreiben ?
    Nee, davon gibt es schon viele.....

    Für die Outdoor-Kultur ist es jetzt zu spät. Möglich wäre noch Indoor.
    Oder Du bestellst Dir einige Samen und ziehst sie ab April auf der Fensterbank vor.
    Meine 6 Samen habe ich hierher:
    100 % Keimquote uns exzellentes Wachstum. Die Wirkung wird sich zeigen, sie haben gerade erst angefangen, zu blühen.

    Es gibt aber noch etliche andere Anbieter.

    Wenn Du es ausprobierst, bekommst Du hier sicher Hilfestellung. ;)
    Das mit dem Buch war nur ein Spaß.

    Wie du schreibst, die Kultur ansich ist nicht das Problem.
    Und natürlich geht es erst im nächsten Frühling wieder los.

    Danke mal für die Adresse zum Bestellen der Samen.

    Es gibt doch aber weibliche und männliche Pflanzen? Welche brauche ich und wie erkenne ich die? Oder bekomme ich da gleich nur die richtigen Samen?
     
    @Feli871

    Meines Wissens nach sind die Qualitäts-Samen immer weiblich. Männliche Blüten haben nur wenig THC.
    Im Sortennamen steht dann oft ´Feminized´, ´Feminisiert´, ´Fem´ o.ä..

    Viele Sorten sind Kurztagspflanzen, blühen also erst, wenn die Tageslänge ~8 h erreicht hat.
    Steht aber ´Automatic´, ´Auto´ oder sowas dabei, blühen sie unabhängig von der Tageslänge oft 3-4 Monate nach der Aussaat.
    Ich nehme immer die Kurztagspflanzen.

    Im letzten Jahr hatte ich mir zum 1. Mal bewurzelte Stecklinge aus Österreich bestellt. Die kamen aber mit 20 cm Größe erst Anfang Juni.
    Da ist man mit der Vorkultur aus Samen eindeutig im Vorteil.

    Bei dem genannten Händler suche ich mir gleich auf dieser Unterseite was Günstiges mit viel THC aus:
    An diesem WE gibt´s 20 % :D

    Aber auch der Samen-Finder kann ganz interessant sein.
     
  • Du brauchst da doch nicht wirklich eine Antwort, man sieht doch, dass die weiblich sind. :-)
    Stinken tuts noch echt zuwenig. Und es will auch nicht so wirklich klebrig werden... Wie lange dauert diese Phase?

    Was ist mit fem. Pflanzen die noch nicht so weit sind (1,2m aufwärts). Gehen die dann wenn es kürzer hell ist trotzdem in Blüte?
     
    @Feli871

    Meines Wissens nach sind die Qualitäts-Samen immer weiblich.

    Das ist grober Unfug, wie so vieles, was von deinem angeblichen
    Züchter zu lesen ist.
    Dieser Powerriegeldealer ist nur auf den Zug aufgesprungen und verdient sich jetzt ne goldene Nase mit überteuertem Schrott.

    Feminisierte Samen haben absolut nichts mit der Qualität zu tun.
    Sie entstehen durch chemische Behandlung der Mutterpflanze.
     
    .....von deinem angeblichen Züchter.....
    Ich habe nichts von "Züchter" geschrieben.

    Dieser Powerriegeldealer ist nur auf den Zug aufgesprungen und verdient sich jetzt ne goldene Nase mit überteuertem Schrott.
    Du kennst den Händler ?

    Feminisierte Samen haben absolut nichts mit der Qualität zu tun.
    Warum sollte man qualitativ schlechte Sorten feminisieren ?

    Sie entstehen durch chemische Behandlung der Mutterpflanze.
    Ja, oder auf anderem Wege.
     
    Über diesen Hans gibt's viel Gelächter in speziellen Foren, informier dich ruhig selber.

    Sollen andere ruhig lachen. Ich warte lieber ab, wie die Pflanzen werden. 100 % Keimquote sind schon mal nicht schlecht.


    Auf welchem?
    Auf natürlichem eher nicht.

    Z.B. Stress, Veränderung der Beleuchtungsdauer, starken Schnitt.....
    Da informiere Du Dich mal selber.....
     
    Stinken tuts noch echt zuwenig. Und es will auch nicht so wirklich klebrig werden... Wie lange dauert diese Phase?

    Was ist mit fem. Pflanzen die noch nicht so weit sind (1,2m aufwärts). Gehen die dann wenn es kürzer hell ist trotzdem in Blüte?
    Das ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Ob etwas feminisiert ist, hat keinen Einfluss auf den Photoperiodismus. Ich denke, Du verwechselst das mit der "Auto"-Funktion, wo Ruderalis eingekreuzt wurde, um ~tagneutrale Pflanzen zu erhalten. Du müsstest Deine Sorte auf die angegebene Kulturdauer prüfen und schauen, dass sie ihren Ansprüchen entsprechend genug Lichtstärke/Wärme abkriegt, um auszureifen. Bei Dir im Gewächshaus dürfte das doch herzustellen sein.
     
    Das ist ja die selbst ausgesäte.

    Das meinte ich ja auch. Da ich das Licht jetzt weg lasse, sollte sie doch anfangen??

    Sorte entsprechend unbekannt. Aus der Zucht wird ja nichts bekanntes rauskommen?

    Gwh Ist nachts kalt, tagsüber bei Sonne aber heiß. 30 grad übersteige ich trotz Lüftung immernoch…
     
    Ja, normal sollten sie das-und tun es ja auch offenbar. Weil aber keiner weiß was Du hast, weiß natürlich auch keiner genau, wie weit etwas sein muesste. Die Pflanzen legen meist erst in den letzten Wochen dramatisch zu, deshalb würde ich mir jetzt keinen Stress machen-is ja noch schön warm! Für alle weiter führenden Fragen bitte den Fertichen kontaktieren. :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten